Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Gärung abgeschlossen, Plato zu hoch
Newbie
Newbie


Beiträge: 2
Registriert: 27.4.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.4.2010 um 12:24  
Hi Leute,
ich bin neu hier. Ich heiße Arne und bin 34 Jahre alt.
Mit 2 Freunden habe ich ein Brauseminar in einer kleinen Brauerei besucht.
Am 17.04. haben wir nun unseren ersten Sud angesetzt.
Würze 11,5
Gärung mit Trockenhefe Brewferm Lager (OG) bei 16 Grad. Jetzt habe ich allerdings seit 3 Tagen einen Gehalt von 4,8 Plato.
Ich arbeite mit dem Sudplaner von Brauherr.de. Da wird als Abfüllzeitpunkt 2,6 Plato errechnet. Laut diesem Program bin ich jetzt auch erst bei 3,6% Alk. Ich wollte mit Speise arbeiten und habe 2 Liter 11,5 Plato stehen. Was sollte ich jetzt am Besten machen?
Danke im voraus.
Arne
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

Hjemmebrygget
Beiträge: 476
Registriert: 5.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.4.2010 um 13:16  
Hi Arne
Herzlich willkommen hier.

Also ich würde den Sud mal 1-2 Tage in nen wärmeren Raum stellen vielleicht so in Richtung 20°C und schauen ob sich dann noch was tut.
Wenn das nicht der Fall ist Speise rein und abfüllen.

Vielleicht habt ihr ja beim Maischen nicht richtig gerührt oder wart mit euren Rasten zu lange bei zu hohen Temperaturen und habt zuviele unvergärbare Zucker erzeugt. Das könnte den Vergärgrad auch soweit runtersetzen.

Grüsse
Thomas
Profil anzeigen Antwort 1
Newbie
Newbie


Beiträge: 2
Registriert: 27.4.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.4.2010 um 13:32  
Danke für die Antwort, werde das mal probieren. Dann haben wir halt ein leicht alkoholisches Bier gebraut, was solls.

Gruß
Profil anzeigen Antwort 2
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 27.4.2010 um 13:42  
Zusätzlich besitzt diese Hefe laut Hersteller einen niedrigen Vergärgrad, verbunden mit möglichen Problemen beim Maischen kann ein derart niedriger Vergärgrad schon dabei herauskommen.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 3
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum