Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Hopfenzucht - Vorgang
Senior Member
Senior Member

alex1991
Beiträge: 127
Registriert: 5.4.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/sad.gif erstellt am: 3.5.2010 um 21:57  
Hallo liebe Braugemeinde!

ich habe vergangenes Jahr im Frühling einige Hopfenwurzeln im Garten eingepflanzt. Sie haben sich den Sommer über prächtig entwickelt. Doch erwarte ich mir erst diese Saison eine ernstzunehmende Ernte. Bis jetzt läuft alles nach plan. Der Hopfen ist bereits über einen Meter hoch und wächst täglich einige cm. Jetzt meine Frage:

Aus der Hopfenwurzel kommen sehr viele Triebe, teilweise bis zu 10 starke Triebe. Soll man alle wachsen lassen und den Draht hinaufklettern lassen oder wie geht man da vor? Bin auch mit der Suchfunktion auf keine Antwort gestoßen.

Wäre sehr dankbar für eure Antworten.



MFG ALEX
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

mibi-xxl
Beiträge: 856
Registriert: 22.2.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.5.2010 um 22:26  
Hallo Alex,

wenn du einen Draht gespannt hast reichen max. zwei Triebe pro Draht zum hochranken.
Als Zaunbegrüneung kannst du den Hopfen mit mehreren oder allen Trieben wuchern lassen.
Die bessere Ausbeute wirst du mit Sicherheit am Draht erreichen.


____________________
Allzeit gut Sud
Michael

And special greetings to our American and English "Friends" who are reading along ;-)
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 1
Senior Member
Senior Member

alex1991
Beiträge: 127
Registriert: 5.4.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.5.2010 um 22:38  
hallo mibi,

danke für deine antwort. d.h. die restlichen Triebe werden entfernt?

danke

LG alex
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

Berliner
Beiträge: 4024
Registriert: 7.4.2006
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 4.5.2010 um 07:28  
Ja, die restlichen Triebe entfernen. Da kommen im April/Mai auch immer weider neue Triebe, die entfernt werden müssen.
Ich lasse pro Pflanze insgesamt vier Triebe stehen, an einem oder zwei Drähten. Im ersten Jahr gab es 1-2kg Hopfen pro Pflanze (vor dem Trocknen); ich hoffe im zweiten Jahr ist es mindestens doppelt so viel.


____________________
Gruß vom Berliner
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Newbie
Newbie

Rapante
Beiträge: 3
Registriert: 19.4.2008
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 4.5.2010 um 09:32  
Hallo zusammen,

da ich in diesem Jahr auch erstmals Hopfen angebaut habe, hätte ich auch noch eine Frage dazu.
Reicht es, wenn ich die zu entfernenden Triebe oberirdisch einfach abkneife oder muss ich den Wurzelstock an der Stelle freilegen und die Triebe dort entfernen?
Profil anzeigen Antwort 4
Moderator
Posting Freak


Beiträge: 1253
Registriert: 21.12.2005
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.5.2010 um 11:11  
Hi,

es reicht die Triebe einfach mit dem Fingernagel oberirdisch ab zu kneifen. Ich lass auch nur zwei pro Schnur stehen und jetzt im dritten Jahr kommen die Pflanzen das erste mal so richtig in Schwung.

Gruß
Bodo


[Editiert am 4.5.2010 um 11:11 von BodoW]



____________________
"Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken"
(M. Luther)
Profil anzeigen Antwort 5
Newbie
Newbie

Rapante
Beiträge: 3
Registriert: 19.4.2008
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 4.5.2010 um 13:02  
Hi Bodo,

besten Dank. Dann werde ich das mal so machen.

Gruß
Michael
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

alex1991
Beiträge: 127
Registriert: 5.4.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.5.2010 um 17:39  
Hallo,
da jeder gerne fotos hat hab ich mir gedacht meine Hopfenzucht zu fotografieren und zu posten.
Hier meine Hopfenzucht. Aufnahmedatum Montag, 3.Mai






5 pflanzen
von links nach rechts
Nr. 1 ist noch am weitesten hinten
Nr. 2 hat sich am besten entwickelt
Nr. 3 eher schlechte entwicklung (schnecken -.-)
Nr. 4 auch schlechte entwicklung
Nr. 5 hat sich annähernd so gut entwickelt wie Nr. 2 (ganz hinten erkennbar)

der draht ist ca. 4 meter hoch gespannt. Reicht wohl oder?

Bin auf eure Antworten gespannt.

LG
Profil anzeigen Antwort 7
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum