Senior Member   Beiträge: 127 Registriert: 5.4.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3.5.2010 um 21:57 |
|
|
Hallo liebe Braugemeinde!
ich habe vergangenes Jahr im Frühling einige Hopfenwurzeln im Garten
eingepflanzt. Sie haben sich den Sommer über prächtig entwickelt. Doch
erwarte ich mir erst diese Saison eine ernstzunehmende Ernte. Bis jetzt
läuft alles nach plan. Der Hopfen ist bereits über einen Meter hoch und
wächst täglich einige cm. Jetzt meine Frage:
Aus der Hopfenwurzel kommen sehr viele Triebe, teilweise bis zu 10 starke
Triebe. Soll man alle wachsen lassen und den Draht hinaufklettern lassen
oder wie geht man da vor? Bin auch mit der Suchfunktion auf keine Antwort
gestoßen.
Wäre sehr dankbar für eure Antworten.
MFG ALEX
|
|
Posting Freak   Beiträge: 856 Registriert: 22.2.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3.5.2010 um 22:26 |
|
|
Hallo Alex,
wenn du einen Draht gespannt hast reichen max. zwei Triebe pro Draht zum
hochranken.
Als Zaunbegrüneung kannst du den Hopfen mit mehreren oder allen Trieben
wuchern lassen.
Die bessere Ausbeute wirst du mit Sicherheit am Draht erreichen.
____________________ Allzeit gut Sud
Michael
And special greetings to our American and English "Friends" who are reading
along ;-)
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member   Beiträge: 127 Registriert: 5.4.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 3.5.2010 um 22:38 |
|
|
hallo mibi,
danke für deine antwort. d.h. die restlichen Triebe werden entfernt?
danke
LG alex
|
|
Antwort 2 |
|
Moderator   Beiträge: 4024 Registriert: 7.4.2006 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 4.5.2010 um 07:28 |
|
|
Ja, die restlichen Triebe entfernen. Da kommen im April/Mai auch immer
weider neue Triebe, die entfernt werden müssen.
Ich lasse pro Pflanze insgesamt vier Triebe stehen, an einem oder zwei
Drähten. Im ersten Jahr gab es 1-2kg Hopfen pro Pflanze (vor dem Trocknen);
ich hoffe im zweiten Jahr ist es mindestens doppelt so viel.
____________________ Gruß vom Berliner
|
|
Antwort 3 |
|
Newbie   Beiträge: 3 Registriert: 19.4.2008 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 4.5.2010 um 09:32 |
|
|
Hallo zusammen,
da ich in diesem Jahr auch erstmals Hopfen angebaut habe, hätte ich auch
noch eine Frage dazu.
Reicht es, wenn ich die zu entfernenden Triebe oberirdisch einfach abkneife
oder muss ich den Wurzelstock an der Stelle freilegen und die Triebe dort
entfernen?
|
|
Antwort 4 |
|
Moderator  Beiträge: 1253 Registriert: 21.12.2005 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4.5.2010 um 11:11 |
|
|
Hi,
es reicht die Triebe einfach mit dem Fingernagel oberirdisch ab zu kneifen.
Ich lass auch nur zwei pro Schnur stehen und jetzt im dritten Jahr kommen
die Pflanzen das erste mal so richtig in Schwung.
Gruß
Bodo
[Editiert am 4.5.2010 um 11:11 von BodoW]
____________________ "Wer kein Bier hat, hat nichts zu trinken"
(M. Luther)
|
|
Antwort 5 |
|
Newbie   Beiträge: 3 Registriert: 19.4.2008 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 4.5.2010 um 13:02 |
|
|
Hi Bodo,
besten Dank. Dann werde ich das mal so machen.
Gruß
Michael
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member   Beiträge: 127 Registriert: 5.4.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4.5.2010 um 17:39 |
|
|
Hallo,
da jeder gerne fotos hat hab ich mir gedacht meine Hopfenzucht zu
fotografieren und zu posten.
Hier meine Hopfenzucht. Aufnahmedatum Montag, 3.Mai

5 pflanzen
von links nach rechts
Nr. 1 ist noch am weitesten hinten
Nr. 2 hat sich am besten entwickelt
Nr. 3 eher schlechte entwicklung (schnecken -.-)
Nr. 4 auch schlechte entwicklung
Nr. 5 hat sich annähernd so gut entwickelt wie Nr. 2 (ganz hinten
erkennbar)
der draht ist ca. 4 meter hoch gespannt. Reicht wohl oder?
Bin auf eure Antworten gespannt.
LG
|
|
Antwort 7 |
|