Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Was tun gegen Hopfenschädlinge?
Senior Member
Senior Member

Braumeise
Beiträge: 234
Registriert: 19.3.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 15.7.2010 um 23:08  
Liebe Hobbyhopfengärtner unter den Hobbybrauern,

ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal drei Hopfenpflanzen auf dem überdachten Balkon:
- Hallertauer Perle
- Hallertauer Tradition
- Spalter Select

Bisher sind alle schön gewachsen, dann kamen Raupen und haben die Blätter vom Hallertauer Tradition in einen Schweizer Käse verwandelt, egal, jetzt sind sie weg und der andere Hopfen hat nichts abgekriegt. Jetzt sind Spinnmilben auf dem Hallertauer Tradition, ca. jedes zweite Blatt ist fein umsponnen, etliche sind schon welk. Kann man da was machen? Soll ich alles rausreißen, um die beiden anderen Pflanzen zu schützen? Oder springen die Biester dann erst recht auf die anderen Pflanzen?

Wie handhabt ihr es generell mit chemischen Mitteln? Muss man damit rechnen, dass sich davon was später in den Dolden und somit im Selbstgebrauten wiederfindet?

Was soll ich machen?

Herzliche Grüße

Philipp


____________________
Wer flötet hell und plappert munter
Im Netz kopfüber und kopfunter
Den bittren Trunk verschmäht sie nicht
und hämmert bis die Schale bricht?

Die Braumeise
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.7.2010 um 09:13  
Hi Philipp,

gegen Spinnmilben gibt es ein super Hausmittel:


http://www.youtube.com/watch?v=5e0OKWVQXsc&NR=1


Schön in Wasser durchziehen lassen (min 1 Tag) und besprühen. Das überlebt keine Spinnmilbe.

Oder wie hat der Maddin gesagt...- A s c h e b e s c h e r. .

Ansonsten haben sich die Kollegen vom Zuchtverein für Hopfenähnliche Pflanzen auch schon viele Gedanken um Spinnmilben gemacht.

http://forum.hanfburg.de/fhb/showthread.php?s=12a57b7268f3265 35bd14df6c6f29f99&t=192100


[Editiert am 16.7.2010 um 09:32 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 835
Registriert: 5.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.7.2010 um 21:24  
Hallo Braumeise,gegen Schädlinge dieser Art verwende ich Spritzmittel die Kaliseife enthalten,z.B. von Neudorff......
Ist biologisch,hat keine Wartezeit-und hilft! :thumbup:


____________________
die Dinge sind so,wie man Sie sieht...
Profil anzeigen Antwort 2
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum