ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Hi
habe mich zwar auch schon oft gefragt, was machen mit der vielen Hefe, aber
das... hat sie nun wirklich nicht verdient
Ne aber im ernst, das ist doch sicherlich für die Katz': auf solche
Zersetzungsprozesse ist Back- und Bierhefe doch nicht spezialisiert...
oder? Wahrscheinlicher ist, dass andere Pilze und Bakterien vom Zucker
recht angetan sind und deswegen vermehrt loslegen.
Wie dem auch sei, erst ma'n Kaffee - ohne Zucker.
Gruß
Davide
Ich schütte meine Hefe (die ich nicht wieder verwenden kann) eigentlich
immer auf dem Kompost.. Aber mein Kompost dient nur der Entsorgung der
Grün- und Küchenabfälle.
Angeblich schmeckt den Regenwürmern, die für einen guten Kompost
unabdinglich sind, der verbrauchte Kaffee nebst Filtertüten aus der
Kaffeemaschine.
Schon seit Jahren geht bei mir keine Filtertüte und auch kein Pad mehr in
den Restmüll.
Der Kompost sollte auch nicht zu feucht, aber auch nicht zu trocken
sein.
Mindestens einmal im Jahr sollte er auch umgeschichtet werden - dann
braucht man keine "Kompostierungshilfe" aus dem Chemielabor!
Hammerhead kann ich mch nur anschließen: ich habe seit zwei Jahren einen
Wurmkomposter auf dem Balkon stehen und die Viecher lieben Kaffee und vor
allem die Filtertüten. Die sind in nullkommanix weggeputzt. Werde mal einen
Batzen Hefe in eine Ecke des Komposters klatschen, mal schauen nwas die
Würmer dazu meinen...
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.