Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 12:28 |
|
|
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1199 Registriert: 28.7.2002 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 12:55 |
|
|
Hallo Udo,
herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Anlage.
Es wird sicher großen Spaß machen, mit dieser Anlage zu brauen. Mögen Dir
alle Sude gelingen.
Gruß
Rainer
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 558 Registriert: 28.8.2009 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 12:57 |
|
|
Hallo Udo,
schöne Anlage. Ein 50 Liter Sud in 6 Stunden. Respekt! Das packe ich mit
meiner Anlage nicht. Bei mir geht zu viel Zeit beim Abläutern und reinigen
der Maischepfanne verloren.
Ich kann nur sagen TOP.
Gruß Globe
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 13:01 |
|
|
Danke!
Wenn es verzinkt ist, werde ich noch die Möglichkeit für einen Gasbrenner
einbauen und dann sollte ich für alle Eventualitäten gerüstet sein (Naja,
dachte ich auch schon beim Einkocher 1, 2, 3, dem Braumeister und der
150-Liter-Freundesanlage  , man findet halt immer noch was zum
Basteln  )
Edit: Das Reinigen der Maischbottichpfanne war überhaupt kein Thema. Ich
habe die Reste gleich mit etwas Anschwänzwasser in den Läuterbottich
gespült. Dann bin ich noch kurz mit einem Topfschwamm hinterher gegangen
und habe einmal durchgespült. Hat 2 Minuten gedauert.
[Editiert am 22.1.2012 um 13:03 von Tudo]
____________________ Meine Homepage für Brauseminare: http://www.bierschmiede.de
Mein Bierblog: http://www.bierblog.udo-toensing.de
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak   Beiträge: 658 Registriert: 3.2.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 13:05 |
|
|
Zitat von Tudo, am 22.1.2012 um
12:28 | Hallo,
gestern habe ich es endlich geschafft, meine 50-Liter-Anlage fertig zu
stellen.
Nachdem ich letzte Woche das fahrbare Gestell geschweißt habe, habe ich
gestern alles zusammengebaut. Um 12.00 Uhr konnte ich einmaischen und um
18.00 Uhr war alles aufgeräumt und Angestellt.
Ich finde: Rekordverdächtig. Das Gestell wird nächste Woche noch zum
Verzinken gebracht.
Hier mal ein Bild der Anlage:
 |
 Klasse Anlage, wieso bin ich nicht auf die Idee
gekommen, den Einmachkochtopf unter den Sudkessel zu positionieren.
Mit einer Induktionsplatte liebäugele ich auch schon länger. Wie war denn
die Aufheizzeit und gab es keine Probleme beim Halten der Temperatur?
und vor allem, hält die Induktionsplatte ohne Probleme das Gewciht einer
vollen Sudpfanne aus ode hast du noch extra stabilisiert.
und nochmal eine dickes Danke für die vielen Anregungen 
[Editiert am 22.1.2012 um 13:06 von Rosebud]
____________________ Haus- und Hobbybrauertage 2014 in Willich
http://www.hhbt2014.de
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 13:13 |
|
|
Die Leistung der Platte ist einstellbar. Ich habe sie so eingestellt, dass
die Aufheizrate von ca. 1°C/Min gepasst hat. Die Solltemperatur ist während
des Brauens mit einer Genauigkeit von +/- 0,3°C erreicht worden. Es gab so
gut wie kein Überschwingen über die Solltemperatur. Durch die Steuerung
wird die Temperatur automatisch mit der eingestellten Genauigkeit
gehalten.
Das mit der Stabilität der Platte hatten wir hier schon öfter. Es hatte
bislang niemand ein Problem damit. ____________________ Meine Homepage für Brauseminare: http://www.bierschmiede.de
Mein Bierblog: http://www.bierblog.udo-toensing.de
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 954 Registriert: 1.5.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 13:18 |
|
|
Sehr hübsche Anlage, herzlichen Glückwunsch!
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1181 Registriert: 19.9.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 13:27 |
|
|
Glückwunsch!
Eine Anlage die mich gleich beim ersten anschauen überzeugt hat. Die
einfach gute Idee mit den Schläuchen und den Kugelhähnen vor der Pumpe und
die Wanne unter dem Läuterbottich, Super. Werde ich in meine Anlage
implementieren.
Auch deine Ansteuerung der Hendi Platte über Thermoregler kommt mir bekannt
vor. Regelst du auch mit Pt100? Womit schaltest du die Platte? Mit einem
Schütz oder elektronischem Lastrelais?
Tolle Arbeit!
Gruß Matze ____________________ Auch Wasser ist ein edler Tropfen, kocht man es mit Malz und
Hopfen.
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 13:33 |
|
|
Ich habe mal in der Bucht ein Schütz günstig bekommen, das sich mit 12V
ansteuern ließ und ich glaube 5,5kw schalten kann.
Eher zuviel Hähne als zuwenig zu nehmen kann ich sehr empfehlen. Für den 1
1/2" Ablauf an der Pfanne musste ich in der Bucht allerdings ganz schön
warten, damit es Erschwinglich wird. Letztendlich waren es 9,90 Euro inkl.
Versand für den riesen Edelstahlklopper. ____________________ Meine Homepage für Brauseminare: http://www.bierschmiede.de
Mein Bierblog: http://www.bierblog.udo-toensing.de
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member   Beiträge: 435 Registriert: 9.3.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 14:03 |
|
|
Hallo Udo,
supertolle Anlage, will ich auch haben
Den Bericht dazu habe ich sehr interessiert gelesen.
Was hast du da so an Euros reingesteckt?
Würdest du das nochmal bauen?
Ich wünsch dir jedenfalls viele gute Sude und viele Liter lecker Bier,
gruss Wolfgang
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 14:14 |
|
|
Die Anlage hat ca. 800 Euro gekostet (geschätzt). Allerdings habe ich die
Anlage mehr oder weniger "getauscht". Aus geschenkten CC-Kegs, die ich
verkauft habe wurde ein gebrauchter Braumeister 20 Liter. Nach einem Jahr
hatte ich keine Lust mehr darauf und bin ihn sehr gut wieder losgeworden.
Aus dem Erlös wurde dann zu 2/3 diese Anlage angeschafft.
Ob ich sie nochmal so bauen würde kann ich noch nicht sagen. Die Frage kann
ich wohl erst nach den nächsten Suden beantworten. ____________________ Meine Homepage für Brauseminare: http://www.bierschmiede.de
Mein Bierblog: http://www.bierblog.udo-toensing.de
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak   Beiträge: 611 Registriert: 5.9.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 14:18 |
|
|
Prima Anlage, und doch recht kompakt.
Da bekommt man richtig Lust selber zu basteln.
Was für eine Steuerung verwendest Du da?
____________________ In Planung: -
Am Reifen: Klosterbier ; Stout ; Citrageist
Angezapft: Pale Ale mit Ami-Hopfen
|
|
Antwort 11 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 14:23 |
|
|
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member   Beiträge: 338 Registriert: 7.6.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 14:43 |
|
|
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Meisterleistung, da komme ich mit meiner
selbstgebauten Malzrohranlage nicht mehr mit, denke ich werde demnächst
auch mal anfangen was neues zu bauen, hab Da in Deiner Anlage ein super
Beispiel gefunden.
Deine Steuerung würde mich allerdings auch Interessieren.
Wünsche allzeit Gut Sud!!
gruß Achim
____________________ Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt da doch glatt ein Bier aus dem Winkel daher!
|
|
Antwort 13 |
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 15:29 |
|
|
Udo, ich gratuliere 
Das sieht wirklich cool, effizient und funktional aus. Und die Beschreibung
liest sich schlüssig.
Da sind noch Welten zwischen Dir und mir. Aber solche Vorstellungen
motivieren ungemein 
Respekt
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1307 Registriert: 1.12.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 17:25 |
|
|
Schick schick und absolut nützlich dazu.
____________________
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak   Beiträge: 954 Registriert: 1.5.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 17:31 |
|
|
Was ich ja an der Anlage nicht verstehe... da ist ja nur eine Pumpe. Jetzt
muß aber beim Läutern sowohl das Anschwänzwasser gepumpt werden, als auch
die ablaufende Würze. Wie funktioniert das?
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak   Beiträge: 658 Registriert: 3.2.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 17:59 |
|
|
Zitat von Tudo, am 22.1.2012 um
13:13 | Die Leistung der Platte ist
einstellbar. Ich habe sie so eingestellt, dass die Aufheizrate von ca.
1°C/Min gepasst hat. Die Solltemperatur ist während des Brauens mit einer
Genauigkeit von +/- 0,3°C erreicht worden. Es gab so gut wie kein
Überschwingen über die Solltemperatur. Durch die Steuerung wird die
Temperatur automatisch mit der eingestellten Genauigkeit gehalten.
Das mit der Stabilität der Platte hatten wir hier schon öfter. Es hatte
bislang niemand ein Problem damit. |
Hier Link steht: "ideal für
Induktionsgeeignete Töpfe von 12 bis 26 cm Durchmesser" Was für einen
Durchmesser hat denn dein Topf? Gibt es keine Probleme, wenn der
Sandwichboden einen größeren Durchmesser hat?
Danke schonmal für deine Infos ____________________ Haus- und Hobbybrauertage 2014 in Willich
http://www.hhbt2014.de
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak   Beiträge: 611 Registriert: 5.9.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 18:53 |
|
|
Zitat von andreas23, am 22.1.2012 um
17:31 | Was ich ja an der Anlage nicht
verstehe... da ist ja nur eine Pumpe. Jetzt muß aber beim Läutern sowohl
das Anschwänzwasser gepumpt werden, als auch die ablaufende Würze. Wie
funktioniert das? |
Wahrscheinlich einfach
abwechselnd Würze abpumpen/Nachguss zupumpen.
Genug Ventile/Verteiler scheinen ja eingebaut zu sein.
Ich bin am Überlegen etwas ähnliches aufzubauen und den Einkocher dann
oberhalb des Läutertopfes zu plazieren. Dann entfällt das Umschalten.
Das Gestell braucht dann natürlich etwas mehr Platz.
...
Zur Topfgrösse bzw. Belastung des Induktionsfeldes gab es hier schon ein
paar Threads.
Fazit war da immer, daß grössere Töpfe auch auf dem Edelstahlrand des
Feldes stehen. Und anscheinend hat noch keiner es geschafft die Hendi
Geräte selbst mit 70L Töpfen zu schrotten. ____________________ In Planung: -
Am Reifen: Klosterbier ; Stout ; Citrageist
Angezapft: Pale Ale mit Ami-Hopfen
|
|
Antwort 18 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 19:12 |
|
|
Zitat: | Was ich ja an der Anlage
nicht verstehe... da ist ja nur eine Pumpe. Jetzt muß aber beim Läutern
sowohl das Anschwänzwasser gepumpt werden, als auch die ablaufende Würze.
Wie funktioniert das? |
Zitat: | Wahrscheinlich einfach
abwechselnd Würze abpumpen/Nachguss zupumpen.
Genug Ventile/Verteiler scheinen ja eingebaut zu
sein. |
Genau so ist es. Mit der Saugseite der Pumpe ist sowohl der
Vorlaufbehälter, als auch der Einkocher verbunden. An der Pumpe ist ein
T-Stück mit zwei Kugelhähne. Dadurch kann man hin und her schalten.
Zitat: | Hier Link steht: "ideal
für Induktionsgeeignete Töpfe von 12 bis 26 cm Durchmesser" Was für einen
Durchmesser hat denn dein Topf? Gibt es keine Probleme, wenn der
Sandwichboden einen größeren Durchmesser
hat? |
Mein Topf hat einen Durchmesser von ca.
40cm. Es ist keine Problem. Tatsächlich liegt er auf dem Edelstahlrahmen
auf. ____________________ Meine Homepage für Brauseminare: http://www.bierschmiede.de
Mein Bierblog: http://www.bierblog.udo-toensing.de
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3478 Registriert: 21.9.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 20:46 |
|
|
Hallo Udo,
was hast Du für eine Pumpe? Ich bin auch immer am schauen, aber was
bezahlbares ist nur schwer aufzutreiben.
____________________ Gruss Uli
|
|
Antwort 20 |
|
Junior Member   Beiträge: 27 Registriert: 3.1.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 22:04 |
|
|
Hallo Udo,
eine tolle Anlage.
Mich interessiert der ganz rechte kleine recheckige Edelstahltopf. Wo kann
ich so ein Teil bekommen? Danke für Deine Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
|
|
Antwort 21 |
|
Posting Freak   Beiträge: 658 Registriert: 3.2.2004 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 22:08 |
|
|
Halllo Rollie,
ich vermute, dies ist der Einsatz für eine Bain Marie
edding: Dei Teile schimpfen sich Gastronormbehälter, z.B: hier
[Editiert am 22.1.2012 um 22:12 von Rosebud]
____________________ Haus- und Hobbybrauertage 2014 in Willich
http://www.hhbt2014.de
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak   Beiträge: 679 Registriert: 22.2.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 22:37 |
|
|
Gratuliere, Udo! die Anlage sieht sehr durchdacht aus. Tolle Leistung!

.....>klick!<
|
|
Antwort 23 |
|
Junior Member   Beiträge: 27 Registriert: 3.1.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2012 um 22:48 |
|
|
Hallo Dirk,
danke für den Supertip.
So wie ich bis jetzt gefunden habe enden die Teile alle bei eine Tiefe von
200 mm. Mir schwebt aber eine Tiefe von größer 250 mm vor, schön wäre ein
Behältniss von ca. B 250mm x L 150mm x T 300 mm.
Gruß
Wolfgang
|
|
Antwort 24 |
|