Member Beiträge: 52 Registriert: 31.12.2009 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.7.2010 um 19:30 |
|
|
Hallo Holger-Pohl,
in deinem Fall wirst du nicht umhin kommen, den Füllprozess mittels
Flowmeter zu kontrollieren.
Alle anderen Messverfahren sind sehr, sehr störanfällig, da kann man dann
von einer Automatisierung eigentlich nichtmehr sprechen, muss man ständig
überwachen.
Es gibt auf dem Markt verschiedene Volumen-Messgeräte, da kannst du
einstellen, daß nach einem bestimmten Volumen, sagen wir mal 500ml, der
Bierzufluß gestoppt wird.
Das ist die sicherste Methode und garantiert dir eine überwachungsfreie
Abfüllung.
|
|
Antwort 225 |
|
Senior Member Beiträge: 457 Registriert: 12.6.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.7.2010 um 10:45 |
|
|
Zitat von stangei90, am 4.7.2010 um
18:17 | Hallo,
kann mir jemand sagen welche Kraft ich ungefähr benötige um den Füllkopf
auf die Flasche zu drücken? Weil ich will mir jetzt auch mal einen
Gegendruckflaschenfüller bauen.
Pauli |
Zur Theorie wurde viel gesagt. Diese habe ich auch als Anhaltspunkt
genommen, dann aber eher experimentiert und ausprobiert. Nach meiner
Erfahrung in der Praxis waren meine 150Nm bei mir extrem grenzwertig
(Gasdruckdämper mit 150Nm = ca. 15 kg) . Eigentlich zu wenig, nur wenn die
Flasche 100% gerade eingespannt war, war das ganze dicht. Nun fahre ich die
Druckluftzylinder (Kolbendurchmesser ca. 3cm mit 2 Bar, da sonst meine
Magnetventile nicht schalten. Die Grundkonstruktion hält den Druck aus und
verzieht sich nur minimal. Flaschen waren aber ohne Ausnahme immer
dicht.
Gruß, Guido
[Editiert am 5.7.2010 um 12:23 von kirmes]
|
|
Antwort 226 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 26.5.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.9.2010 um 21:54 |
|
|
|
|
Antwort 227 |
|
Posting Freak Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 6.9.2010 um 21:56 |
|
|
Super gemacht. Wie hast du den Füllstandssensor realisiert?
|
|
Antwort 228 |
|
Posting Freak Beiträge: 506 Registriert: 3.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.9.2010 um 01:38 |
|
|
Baujahr 1995, nur noch Museumsstück
Altes Video, ohne Auslaufband
Cheers,
ClaudiusB ____________________ Mein Spielzeug
|
|
Antwort 229 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 26.5.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.9.2010 um 12:44 |
|
|
Ich habe den Füllstandssensor mit einem Mosfet Transistor geregelt, der mit
einem Kontaktkabel durch den Füllkopf gefürht wurde, werder nachher mal mit
Bier abfüllen und noch ein paar Fotos machen und dann einstellen...
Freue mich schon auf die versuche!
Wie kann man am besten die Kronkorken verschließen? Ich habe nun sone Zange
für 10 Euro, die ist etwas wackelig und so.
Gruß Christian
|
|
Antwort 230 |
|
Posting Freak Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.9.2010 um 13:15 |
|
|
Hallo,
ich habe so einen und bin gut zufrieden:
Da du ja augenscheinlich Zugriff auf Pneumatikkomponenten hast, kannst du
ja eventuell auch die Hülse die die Kronkorken über die Flasche drückt
selber fertigen und an einen Zylinder bauen.
Edit: Oder so einen hier an den Zylinder bauen:
http://www.destillatio.ch/schnapsbrennen/fass/abfuellen/kro
nenkorken.php
Hier mal ein Beispiel, wie man es machen kann, von einem Forenmitglied.
Gruß
Udo
[Editiert am 7.9.2010 um 16:25 von Tudo]
|
|
Antwort 231 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 26.5.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.9.2010 um 18:43 |
|
|
Hallo
Ich hab es schon mal probiert, einfach mit einer "passende Glocke" den
Kronkorken zu verschließen, aber ich bekomme danach die Glocke herunter...
in der Zange wird beim zurück drücken die Flasche wieder heraus gedruckt.
Ist das bei dem Standmodell auch so, oder wie löst es sich wieder?
Nun noch ein paar Fotos:
nach ein wenig Spielen mit den Drücken werden die Flaschen richtig voll und
schäumen nur ganz leicht über, ich denke dass es davon kommt weil ich den
Füllkopf mit ca. 1 bar Restdruck in der Flasche einfach abnehme.
Die Füllstandssteuerung wird mit dem abgebildeten Mosfet Transistor
geregelt, wenn das Bier den Kontakt in der Flasche berührt, schließt es den
Mosfet kurz dieser nimmt dann den Steuerrelais den Strom. Mit dem Start
Taster werden die Kondensatoren aufgeladen und es Startet.
Die Reihenfolge der Schaltung wird mit Druckschaltern (Öldruckschalter von
VW kosten nur 2,50 Euro)
Wenn nun alles klappt wird das Gestell noch Pulverbeschichtet!
Gruß Christian
|
|
Antwort 232 |
|
Posting Freak Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.9.2010 um 19:15 |
|
|
Bei dem Standmodell wird die Glocke einfach nach oben abgenommen. Sie ist
leicht konisch. Ab besten jemand misst sie mal aus, dann kannst du sie
nachbauen. Ich habe leider keinen passenden Messschieber zur Hand.
|
|
Antwort 233 |
|
Senior Member Beiträge: 457 Registriert: 12.6.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.11.2010 um 11:15 |
|
|
Ist eigentlich schon mal eine Flasche bei abfüllen geplatzt? Hab ca. 20
Kisten in meiner Braukarriere und noch nix passiert, aber unwohl ist mir
schon. Habe ca. 1 Bar auf der Flasche.
Gruß, Guido
|
|
Antwort 234 |
|
Posting Freak Beiträge: 1478 Registriert: 3.3.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.11.2010 um 15:17 |
|
|
Hallo Guido,
Sooo unglaublich viel hab ich zwar noch nicht abgefüllt, aber geplatzt ist
bei mir noch keine Flasche. Zur Sicherheit habe ich aber dennoch eine
Plexiglasscheibenvorrichtung vor der Flasche.
lg Dominic
____________________ Viele Grüße
Dominic
|
|
Antwort 235 |
|
Posting Freak Beiträge: 1905 Registriert: 7.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.11.2010 um 18:08 |
|
|
Mir sind schon welche geplatzt wie ich sie noch im Backofen sterilisierte.
Meist kommt der Boden ab und es siept einfach raus, habe noch keine
Splitter durch die gegen fliegen sehen. Ich habe aber immer eine
Schutzbrille an, man weiß ja nie.
Seit dem ich die Flaschen nur noch wasche (heiß und kalt) habe ich keine
Probleme mehr gehabt.
Beste Grüße,, Jörg
____________________ Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von
AD512 (Dokument ging leider verloren).
|
|
Antwort 236 |
|
Posting Freak Beiträge: 902 Registriert: 11.6.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 24.11.2010 um 09:26 |
|
|
Hallo,
mir sind vor kurzem auch 2 1ltr Flaschen und 1 2ltr Flasche geplatzt.
Allerdings hab ich die mit einem "Porcellain- Pen" beschriftet und die
Schrift im Backofen (30min/ 180°C, kalt reingestellt und auch im Ofen
wieder abkühlen lassen) eingebrannt. An 2 anderen beschrifteten Flaschen
ist am Loch für den Bügelverschluß etwas Glas abgesplittert. Könnte ja
scheinbar mit der Temperatur zusammenhängen.
Gruß hufpfleger ____________________ Gruß hufpfleger,
der immer noch einen Pächter sucht!
Infos unter dem button "Bierbrauer werden?" in der Navigationleiste
http://hämmscher-bier.de
|
|
Antwort 237 |
|
Posting Freak Beiträge: 1199 Registriert: 28.7.2002 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.11.2010 um 09:59 |
|
|
Hallo,
habe mal Fragen zu Christians (Bruno-Koop) Abfüller. So in etwa habe ich
vor meinen Abfüller zu bauen. Gestell und Zylinder sind jetzt vorhanden.
Was sind das für blaue Schläuche (genaue Bezeichnung) und wie werden diese
am Zylinder befestigt? Allerdings wird der Aufbau bei mir sehr hoch. Alles
Baumarkteile, wie ich sie ohne Zugriff auf Drehbank etc. verwenden muß. Die
Lösung mit dem Füllkopf, auch bei Claudius zu sehen finde ich prima. Wo
bekommt man so etwas ? Hat vielleicht einer gleich zwei gefertigt und
benötigt nur einen?
Viele Grüße
Rainer
gegen Bezahlung natürlich
[Editiert am 24.11.2010 um 10:06 von Rainer]
|
|
Antwort 238 |
|
Senior Member Beiträge: 267 Registriert: 29.6.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.11.2010 um 13:38 |
|
|
Tschau Bierfreunde
Das ist meine Version. Kann etwa 60 - 80 Flaschen 0,5L pro Stunde
abfüllen
Mehr Bilder auf www.uelus-homebrew.ch
Gruss Uelu
|
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 26.5.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.11.2010 um 14:04 |
|
|
Hallo
Wir haben wohl eine Drehbank und so zu haus....
Nach absprache könnte ich wohl noch mal nen Füllkopf anfertigen!
Ich benutze ganz normale 6mm Pneumatikschläuche mit Stecksystem, gibs in
jedem Industriebedarfgeschäft.
Den 6mm Schlauch benutze ich auch als Bierleitung und als Ventil ein
Membranmagnetventil, diese lassen sich aber nur durch Durchspühlen und zur
not mit Chemie Reinigen. Ich habe auch nachher nicht mehr so genau darauf
geachtet, ob alles einfach zu reinigen ist, da die Kanäle im Füllkopf auch
nur so gereinigt werden können...
Gruß Christian
|
|
Antwort 240 |
|
Member Beiträge: 88 Registriert: 19.4.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 30.11.2010 um 21:30 |
|
|
Hier ist mein fast fertiger Gegendruck-Flaschenfüller. Nun müssen nur noch
ein paar Kleinigkeiten gemacht werden.
Pauli
|
|
Antwort 241 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 26.5.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.12.2010 um 17:38 |
|
|
Hallo
Ich hab heute nun meinen Abfüller mit einer pneumatischen Verkorkung
ausgestattet.
Die Glocke die den Kronenkorken verschließt ist eine Ersatzglocke zu diesem
30 Euro Standverkorker diese gibts für 2,50 Euro im Handel.
Habe nun etwas herum probiert und habe nun festgestellt, dass pneumatisch
ca. 2000N ca. 200 kg Druck nötig sind.
Falls es jemand auch bauen will, empfehle ich einen Zylinder mit 63mm
Kolbendurchmesser und ca. 7 bar Betriebsdruck!
Habe nun eine ganze Sammlung von Zylinder kaufen müssen um das heraus zu
finden.... ;-) aber nun läuft es endlich
Gruß Christian
|
|
Antwort 242 |
|
Junior Member Beiträge: 48 Registriert: 11.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.12.2010 um 18:33 |
|
|
Hallo Christian
Ich bau gerade einen ähnlichen Abfüller wie du. Könntest Du bitte eine
Skizze von Deinem Füllkopf zur Verfügung stellen? Der von Alex gefällt mir
auch sehr gut hätte aber gerne die die Besfestigung des Pneumatikzylinders
von oben wie Du. Außerdem hätte ich auch gerne eine Füllstandsüberwachung.
Ich gehe davon aus, das Du eine integriert hast, aufgrund des Kabels.
Danke
Gruß Werner
|
|
Antwort 243 |
|
Posting Freak Beiträge: 880 Registriert: 8.7.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.12.2010 um 20:00 |
|
|
Hallo Werner,
Hier kannst Du Dir ein PDF mit Infos über meinen Abfüller
runterladen. da ist auch eine Zeichnung dabei, die den Füllkopf
darstellt.
Gruß Guido
|
|
Antwort 244 |
|
Junior Member Beiträge: 48 Registriert: 11.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.12.2010 um 22:28 |
|
|
Hallo Guido
Danke. Dein Design ist mir natürlich bekannt und wäre meine erste Wahl
(Material um den Kopf zu fräsen habe ich schon zu hause). Ich habe mir
allerdings schon länger den Kopf zerbrochen wie ich über eine Elektrode den
Füllstand messen kann. Bin aber bisher mit deinem Kopf noch zu keiner
Lösung gekommen.
Ich bewundere deinen Abfüller - besonders die mechanische Steuerung der
Flaschenklemmung. Meine Grundsatz ist jedoch "Keep it simple" Daher würde
ich gerne eine Elektrode in der Flasche zur Füllstandserkennung verwenden.
Vielleicht hast Du eine Idee wie mann einen isolierten Draht mit blanken
Ende einbringen kann. Die Schwierigkeit wäre ja das dieser durch den
Zentrierkegel gehen muß.
Gruß Werner
|
|
Antwort 245 |
|
Posting Freak Beiträge: 1905 Registriert: 7.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.12.2010 um 02:35 |
|
|
Hallo Werner,
eine Möglichkeit wäre vielleicht ein Durchbohrung mit einer Absatzstufe und
eine Elektrode darin mit einem nicht leitenden Epoxy fest einzusetzen. Der
Trick wäre dabei wohl die Sensorhöhe für verschiede Flaschenhöhen und das
die Elektrode so eingesetzt wird das sie auch wirklich nicht den Füllkopf
berührt.
Der Widerstand von Schaum und Bier sollte ja wohl unterschiedlich sein und
irgend wie erfaßbar sein.
Laß uns mal wissne wie Du das gelöst hast wenn's fertig ist.
Mit besten Weihnachtsgrüßen,
Jörg
____________________ Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von
AD512 (Dokument ging leider verloren).
|
|
Antwort 246 |
|
Senior Member Beiträge: 133 Registriert: 26.5.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.12.2010 um 14:03 |
|
|
Hallo
Ungefähr so hab ich das auch gemacht, Ich habe schräg ein Loch in den
Füllkopf gebohrt und ein kabel inkl Isolierung darin mit Epoxidharz fest
geklebt. den zweiten Kontakt habe ich mir üder den Füllkopf und Füllrohr
geholt.
Das Kabelende in der Flasche dann passend abgeschnitten und am Ende etwas
abisoliert.
Die Erkennung läuft dann über einen Mosfet Transistor, zB. BUZ11. Der
Transistor hat am Gate einen Kondensator, wenn man den Startknopf drückt,
wird der Kondensator geladen und das Gate steht unter Spannung (12V) somit
schaltet der Transistor wie ein Schalter durch, sodass die Füllsteuerung
bestromt wird und startet. Wenn nun das Bier oder Schaum den Kabelkontakt
in der Flasche berührt welcher mit dem Gate (bzw Kondensator) verbunden ist
wird die geschpeicherte Spannung im Kondensator über das Bier entladen, der
Transistor schließt und der die Stromzufuhr zur Steuerung wird unterbrochen
und der Füllvorgang beendet.
So komme ich ganz ohne komplizierte Steuerungen aus.
Falls erwünscht kann ich mal ne Skizze machen.
Gruß Christian
|
|
Antwort 247 |
|
Posting Freak Beiträge: 958 Registriert: 9.6.2007 Status: OnlineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.1.2011 um 17:10 |
|
|
Hallo zusammen,
am Wochenende bin ich mal wieder an meinem Gegendruck-Flaschenfüller
verzweifelt.
Mein Problem ist das Abdichten der 2-Liter-Siphons. 0,5er Flaschen sind
weniger das Problem. Es liegt offensichtlich an der verhältnismäßig
größeren Oberfläche der Siphonöffnung. Wie habt ihr den das mit der
Dichtung gelöst? Und manche von euch verwenden so schöne Alu-Profile. Wo
bekommt man die denn her, und was kostet so was?
Euch noch ein gesundes neues Jahr!
Matthias ____________________ Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
---
Eigene
Homepage
BIER-BRAU-PROjekt
der Uni Erlangen
|
|
Antwort 248 |
|
Member Beiträge: 88 Registriert: 19.4.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.1.2011 um 20:49 |
|
|
Hallo Matthias,
Die Kraft die der Innendruck ausübt kann man relativ einfach errechnen;
Druck(Pa)=Kraft(N)/Fläche(m²)
Kraft(N)=Druck(Pa)xFläche(m²)
Bsp. Flasche mit einen Innendurchmesser von ca. 17mm (=0,017m) und einen
Innendruck von 1,5 bar (=150000 Pa)
F=150000x0,017²xPi/4=34N entspricht ca. 3,4 kg
Diese Kraft wird mit größer werdendem Durchmesser natürlich auch immer
größer.
Bsp. Flasche mit einem Innendurchmesser von 40 mm erzeugt eine Kraft von
188,5 N entspricht ca.19 kg
Dann muss man noch die Dichtung beachten, die sollte eine möglichts weiche
Gummidichtung oder ähnliches Material sein.
Der Grund dafür ist, das die Dichtung mit einer gewissen Kraft aufgepresst
werden muss um überhaupt abdichten zu können, also Unebenheiten und
Rauigkeiten auszugleichen.
Diese Kraft ist im Fall einer Normalen Bierflasche wesentlich größer als
die Kraft die der Innendruck ausübt, Sie ist abhängig von dem
Dichtungsmaterial der Größe, Durchmesser.
Bei meinem Füller drückt der Zylinder mit einer Kraft von ca. 230 N, für
Normale Flaschen, auf die Flasche.
Die Aluprofile gibts z.B. im bekannten Auktionshaus, in diversen
Internetshops, oder wenn du glück hast auf dem Schrottplatz, zwar gebraucht
aber sehr preiswert.
Die Preise kannst du dir ja selber ansehen, was aber nicht zu unterschätzen
ist, sind die Kosten für die ganzen Verbindungen, also Winkel etc.
Hier hab ich noch eine schöne Übersicht was es an Produkten gibt, einfach
den MiniTec Hauptkatalog downloaden:
http://www.minitec.de/de/Web/produkte/catalogue_download.ph
p
Pauli
|
|
Antwort 249 |
|