Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Schlitzbreite bei Läuterboden
Junior Member
Junior Member

hum
Beiträge: 18
Registriert: 19.10.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 08:54  
Hallo Freunde

Ich werde mir 2 neue Läuterböden aus V4A beim Wasserstrahlschneider anfertigen lassen. Einer mit Durchmesser 60cm und einer mit 50cm.
Die Schnittbreite des Wasserstrahls ist variabel zwischen 0.5 und 0.65mm.
Welche Schlitzbreite für den Läuterboden ist ideal? Wäre auch die Schnittbreite des Wasserstrahls ausreichend? Welches ist der ideale Anteil an ausgeschnittener Fläche? Ist es problematisch bei einer Materialdicke von 2mm die Schlitze nicht konisch gegen unten breiter werdend auszuführen?
Vielen Dank für Eure Anregungen
Andi
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

hiasl
Beiträge: 958
Registriert: 9.6.2007
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 09:41  
Narziß (2009) sagt: oben 0,7 mm (unten bis zu 2 mm, parabolisch/schiffchenförmig).
Du fährst also mit 0,65 mm Schnittbreite nicht schlecht. Idealerweise beträgt die Schlitzlänge 70 mm. Kopf- und Steitenstege von jeweils 4 bzw. 14 mm.


____________________
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
---
Eigene Homepage
BIER-BRAU-PROjekt der Uni Erlangen
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Junior Member
Junior Member

hum
Beiträge: 18
Registriert: 19.10.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 10:06  
@ hiasl: vielen Dank für Deine Antwort.

Bei dieser Schnittbreite und den Abständen ergibt das eine ausgeschnittene Flache von weniger als 5%. Ist das ausreichend? Ich strebe beim 60-er Boden eine Abläutergeschwindigkeit von 4Liter/Minute an bei einer Treberhöhe von ca. 40cm.
Muss ich mit Problemen rechnen wenn ich die Schlitze nicht parabolisch/schiffchenförmig ausführe?

Andi
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Matthias H
Beiträge: 901
Registriert: 9.5.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 10:07  
Hallo,
im Hobbybrauerbereich kann man die Industrieparameter nicht unbedingt übernehmen.
Bei meinem MattMill- Läuterblech haben sich ca. 25% freie Durchgangsfläche und 1,3mm breite Schlitze bei 1mm Blech bewährt.
Wenn Du 2mm Blech nimmst, denke ich, dass 0,7mm breite Schlitze (vermutlich nicht konisch) zu eng sein werden.
Die Weitung nach unten verhindert ein Verklemmen der Festbestandteile. Bei dünneren Böden ist das nicht relevant, bei 2mm schon.
Wasserstrahlschneiden ist sehr teuer, mich würde das Ergebnis und der sicher erschreckende Endpreis interessieren.
Bei Laserschnitten achtet man auf ein Verhältnis der Schnittbreiten zur Blechstärke von min.1:1. Wie das bei Wasserstrahlschneiden ist, weiß ich auf Anhieb nicht. Der Fertiger wird es Dir sagen können. Die Wasserstrahlschnitte werden sehr glatt, das wäre vorteilhaft.
Generell ist es ja so, dass der Treber das eigentliche Filterbett bildet, nicht das Läuterblech. Einmal mehr vorschießen lassen ist ja im Hobbybereich auch kein Thema. Alles besser, als ein stillstehender Läutervorgang wegen verstopftem Läuterboden.


____________________
Viele Grüße
Matthias H

"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 3
Junior Member
Junior Member

hum
Beiträge: 18
Registriert: 19.10.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 10:27  
Hallo

Man bezahlt ja pro geschnittenen Meter. Bei ca. 5 % Ausschnitt und einer Schnittbreite von 0..65mm ergibt das eine Schnittlänge von ca. 22m + Kreisschnitt von ca. 2m. Bei einem Preis von ca. 4 Euro/Meter ergibt das ca. 100 Euro. Wenn ich nun aber 25% Ausschnitt haben möchte mit doppelter Schnittbreite, so bin ich schon bei 450 Euro. Das ist mir dann schon auch zu teuer.
Ich könnte auch ein 1mm Blech nehmen mit 1.3 mm Schlitzen und käme auch auf einen Preis von 100 Euro. Wäre diese Variante die Beste?

Gruss
Andi
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

hiasl
Beiträge: 958
Registriert: 9.6.2007
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 10:34  
Seitensteg: 4 mm
Kopfsteg: 14 mm
Länge: 70 mm
Weite: 0,65 mm

Formel: A(frei, in %) = 100*W*L/(W+S)(L+K) = 11,6% freie Durchgangsfläche.
Alles in allem gebe ich aber Matthias H recht. Man sollte hier auf die Erfahrungen der Hobbybrauer zurückgreifen.


____________________
Mehr vom Bier wissen, heißt: Mehr vom Bier haben!
---
Eigene Homepage
BIER-BRAU-PROjekt der Uni Erlangen
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

KarlsBrau
Beiträge: 611
Registriert: 5.9.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 10:54  
Warum eigentlich ein Schlitzblech?
Hier im Forum gibt es ja auch gute Erfahrungen mit Lochblechen, die inklusive Zuschnitt günstiger waren.
zB im Thermoport Thread.
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

Tiroler Hobbybrauer
Beiträge: 332
Registriert: 21.12.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 11:42  
Hi,

mein Senkboden hat eine freie Duchgangsfläche von 8 %
Materialstärke 1,5 mm
Schlitzbreit 0,8 mm
Sclitzlänge 50 mm
Abstand zum Boden Läuterbottich 7 mm
Durchmesser 500 mm

mit diesem Schlitzboden er wurden nach meinem CAD Plan gelasert läufts ehrlich prima,
falls interesse kann ich den Plan auch mailen (bitte PM)

LG Christian


____________________
ältestes Bierlager: Bieramiden in Ägypten . . ..
Profil anzeigen Antwort 7
Junior Member
Junior Member

hum
Beiträge: 18
Registriert: 19.10.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 12:06  
@hiasl : Danke für die Berechnung. Nur sind bei deiner ersten Post aus meiner Sicht die Daten der Stege vertauscht. Aber jetzt ist alles klar.

@ KarlsBrau: Ja, habe bis jetzt auch immer mit Lochblech gearbeitet, möchte jetzt aber mal die geschlitzte Variante ausprobieren.

@Tiroler Hobbybrauer: Danke für die Info. Wie hoch ist die Treberschicht bei Dir, und wie viel Durchfluss in Liter/Minute erreichst Du? Wie ziehst Du die Würze unter dem Läuterboden ab, hast Du nur einen Hahn an der Seite oder in der Mitte? Ich habe momentan einen Hahn an der Seite von welchem ein Gelochtes Rohr unter dem Läuterboden durchgeht. Ich verspreche mir dadurch einen Gleichmässigeren Durchfluss der Würze durch den Treber.
Vielen Dank für das Angebot des CAD Planes, habe aber schon selber einen, muss nur noch die Schnittdicke und Schlitzabstände anpassen.

Andi
Profil anzeigen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

gschwar
Beiträge: 880
Registriert: 8.7.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.8.2011 um 18:51  
Hallo Andi,

schau doch mal HIER

Ich habe wie gesagt eine freie Durchgangsfläche, die im Bereich von etwa 1% der Fläche liegt, und habe noch nicht erlebt, das das Läutern zum Stillstand kommt.

Gruß Guido
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

Jevers Zeuge
Beiträge: 527
Registriert: 31.3.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 31.8.2011 um 00:41  
unglaublich spannend, worüber man sich den kopf zerbrechen kann.


____________________
Profil anzeigen Antwort 10
Junior Member
Junior Member

hum
Beiträge: 18
Registriert: 19.10.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 31.8.2011 um 06:04  
Vielen dank für die Infos.
Hab mich entschieden, werde 0.8mm breite Schlitze mit einer Länge von 4cm bei 6% Ausschnitt machen lassen. Blechdicke 1.5mm.
Schönen Tag
Andi
Profil anzeigen Antwort 11
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum