Member Beiträge: 51 Registriert: 25.4.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 16:58 |
|
|
Hallo,
ich bin beim Planen meiner 80 l Brauanlage.
Möchte den Kessel, entgegen der allgemein üblichen Art, nicht mit Gas
sondern mit Strom beheizen.
Ich besitze 2 Heizwendeln mit 6 und 4 KW 400V aus VA Stahl. Der
Stromanschluß ist kein Problem und von der Heizleistungs sollten sie auch
reichen.
Es gibt 2 Möglichkeiten zum beheizen, direkt und indirekt.
Einmal direkt in die Maische oder über Doppelboden.
Hat jemand schon Erfahrung? Bin für Tips sehr dankbar.
Gruß Thomas
|
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 17:19 |
|
|
Hi,
wenn du die Heizwendel direkt in die Maische hängst wirst du besser fahren.
Wenn du nem Doppelboden einziehst, hast du die Übergangsverluste
Heizwendel=>Bodenblech=>Maische bzw. Heizwendel=>Luft=>Bodenblech=>Maische.
Da wird der Wirkungsgrad der gesamten Anlage sehr drunter leiden, das würde
ich nicht empfehlen.
Sowas in der Art hab ich auch in Planung, wollte mir 2-3 3kW-Tauchsieder
besorgen dafür. Wo hast du denn die Heizwendel her? Das hört sich
besser/leistungsstärker an als die Tauchsieder.
____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 281 Registriert: 13.5.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 17:32 |
|
|
Was ne möglichkeit wäre, ist eine Konstruktion wie Kochkessel in
Großküchen:
Du hast um den Kessel einen zweiten der voll Wasser ist und dieses unter
druck steht (also der Koch-Kessel ist doppelwandig und zwischen den Wänden
ist Wasser druckdicht eingeschlossen). Vorteil: Du kannst das Wasser im
Druckbereich über 100°C aufheizen und so schneller zum kochen bringen.
Nachteil: Beim Maischen hast Du immer nen Puffer, da erst das Wasser warm
werden muss bis es heizen kann und wenn es zu heiß wird erst abkühlen
muss.
Zum Würzekochen ist die Konstruktion optimal, zum maischen sehe ich es
kritisch. Ausserdem könnte es kritisch werden, so eine druckdichte
Konstruktion selber zu bauen... ____________________ join #hobbybrauer
on irc.euirc-net
Nunc tempus artis cervisiae est, ergo bibamus!
|
|
Antwort 2 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 18:04 |
|
|
Hallo tauer,
ich habe mir genau diese 80l Anlage wie Du sie willst bauen lassen.
Das Ding funktioniert hervorragend. Ich wollte die inderekte Heizung erst
auch mit
Wasser im Mantel und Druck machen. Allein das Sicherheitsventil hat 100€
gekostet.
Da meine Pfanne innen Kupfer und aussen Metall ist war auch das Abdichten
nicht einfach.
Lange Rede kurzer Sinn es war immer irgendwo ein Druckabfall.
Jetzt habe ich als Heizmedium normales Salatöl statt Wasser. Das Öl kann
ohne Druck auf
150Grad erhitzt werden. Da ist dann aber Musik drin. Ich habe eine
Füllmenge von 40 l Öl für
die 80 Liter Maische bzw. Würze.
Das einzige was man beim maischen beachten muss ist, dass man mit der
Öltemp. nicht zu hoch fährt, da das Öl lange nachheizt. Das ist aber nach
ein paar Suden in den Griff zu bekommen. Zu beachten ist, dass sich das Öl
stark ausdehnt und ein Ausgleichsraum notwendig ist.
Um eine Steuerung der Öltemp. zu haben bzw. eine Überhitzung zu vermeiden
steuere ich die
beiden 2,5 Kw Heizstäbe mit einem PT 100.
Ich überlege mir zur Zeit die Pfanne zu verkaufen und eine mit 200 l zu
bauen.
80 Liter Bier sind nämlich nicht viel und die Zeit für einen Sud ist bei 80
l die gleiche wie bei
80 hl.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich, denn ich hab schon viel Lehrgeld
bezahlt.
brau02
|
|
Antwort 3 |
|
Member Beiträge: 91 Registriert: 17.11.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 18:45 |
|
|
Hallo Tauer,
von der direkten Beheizung in der Maische muss ich dir dringend abraten.
Ich habe das schon einmal versucht und die Testversuche mit reinem Wasser
waren zunächst super. Mit nur 6 Kw Heizleistung bei einem isolierten alten
Milchbehälter etwa 1 Grad pro Minute bei 100 Litern und völlig einfacher
Temperaturregelung.
Sobald allerdings Malz zum Einsatz kommt sieht die ganze Sache schon ganz
anders aus. Trotz Einsatzes eines starken Rührwerkes (ehemaliger
Milchrührer- lässt sich mit normaler Manneskraft nicht festhalten) wird das
Malz vor die Heizung gedrückt, staut sich und brennt an.
|
|
Antwort 4 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 12.10.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 19:46 |
|
|
Hallo,
wir (Arbeitskollege und ich) planen auch gerade an einer Anlage herum und
wollten auch mit Strom heizen. Bisher gehen wir auch von einer direkten
Beheizung in der Maische/Würze aus. Lars, deine Erfahrungen stimmen erst
mal nachdenklich. Nächste Woche werde ich auch eine Anlage besichtigen, die
auch direkt geheizt wird. Ich schau mal, ob ich ein paar Fotos machen kann
und werde die dann hier zeigen. Ein paar Fragen werde ich bei der
Gelegenheit sicher auch loswerden ;-)
@Brau02: Reichen die 5kW Heizleistung tatsächlich für 80l? Welche Zeiten
hast du da?
Sollte jemand gute Quellen für Einschraubheizkörper haben, dann bitte
posten.
Gruss,
Guido
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member Beiträge: 121 Registriert: 11.8.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 20:03 |
|
|
Hallöchen,
ich benutze zum Brauen einen ausgemusterten Großküchen-Kessel, wie
Steinkrug ihn beschrieben hat, also Prinzip Kessel im Wasserbad. Der
Überdruck im äußeren Kessel geht bis ca 0,4-0,5 bar. Bin damit äußerst
zufrieden, wenngleich es nicht ganz leicht ist eine Temperaturstufe beim
Maischen exakt zu treffen. Das Wasser um den Kessel und damit natürlich
auch die Kesselwand wird sehr schnell heiß und bleibt es dann erst mal.
D.h. wenn ich 62 Grad in der Maische haben will muß ich spätestens bei
53-55 Grad abschalten sonst ist einfach der "Nachheizeffekt" zu groß.
Erfordert halt etwas Übung und Geduld. Dafür kann man aber auch stundenlang
rasten (wenn man will...) Isolieren tut das Wasser natürlich ausgesprochen
gut. Cih persönlich würde diese Mthode der Gasheizung wieder jederzeit
vorziehen,
Dennis
|
|
Antwort 6 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 25.1.2005 um 20:25 |
|
|
hallo Guido,
beim Einmaischen fahre ich sogar mit nur 1 Heizstab mit einer Öltemp. von
60 Grad.
Nach der 1. Rast fahre ich mit dem Öl hoch auf 100 Grad. Der Nachheizeffekt
ist auch bei mir exakt so wie desaxva beschreibt.
Beim Abläutern, kurz vor Pfanne voll fahre ich beide Heizstäbe auf 150 Grad
und dann geht in der Pfanne die Post ab.
Das Öl ist bei meiner Pfanne nicht nur im Boden sondern auch in der
Seitenwand.
Da die Innenwand meiner Pfanne Kupfer ist, habe ich auch eine sehr gute
Leitfähigkeit.
Die 1Grad Erwärmung pro Minute schaffe ich locker.
Übrigens meinen Gärbottich kühle ich auf die gleiche Art - nur eben mit
Eiswasser.
Leider kann ich keine Fotos mailen, da ich die kpl. Anlage isoliert und
eingemauert habe.
brau02
|
|
Antwort 7 |
|
Member Beiträge: 51 Registriert: 25.4.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 08:42 |
|
|
Hallo miteinander,
da hab ich ja ganz schön was losgetreten.
Die Einschraubheizkörper gibt es in folgenden Größen:
3 KW Einbaulänge ca. 300mm
4,5 KW Einbaulänge ca. 400mm
6 KW Einbaulänge ca. 450mm
9 KW Einbaulänge ca.. 650mm
Man benötigt eine Muffe mit 1 1/2“ Gewinde.
Bei indirekter Beheizung würde ich Öl als Wärmeträgermedium vorziehen, denn
es gast nicht aus. Man bräuchte meiner Meinung nach auf jedenfalls ein
Ausdehnungsgefäß und ein Sicherheitsventil.
Bei Doppelmantel was mit Sicherheit die beste Lösung ist stelle ich mir die
Durchdringungen besonders kompliziert vor. Übrigen machen es die großen
Brauereien mit Dampfbeheizung fast genauso.
Vielleicht kann uns da Brau02 weiterhelfen.
Meiner Meinung nach braucht man zum Aufheizen nicht viel Energie, ein
kleiner ca. Wert für 1l mit 1 Grad pro Minute ca. 0,03W incl.
Wärmeverluste.
Zum Kochen und Aufheizen brauchst du allerdings mehr Leistung oder du hast
viel Zeit.
Ich plane eine Kaskade mirt einer 4,5 KW und einer 6 KW also 10,5 KW
Gesamtleistung, die sollten 100l in einer Stunde zum Kochen bringen.
Gruß Thomas
|
|
Antwort 8 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 09:44 |
|
|
Hallo Tauer,
das Sicherheitsventil kannst Du dir sparen. Es genügt ein offenes
Ausdehnungsgefäss, denn wenn Du Öl als Wärmemedium nimmst brauchst Du
keinen Druck aufbauen.
Drucklos ist auch sicherer, denn wenn das Öl wieder abkühlt entsteht sonst
ein Vakuum und das zieht Dir die Pfanne zu einem Schrottknäuel zusammen.
Das ist mir bei meiner Pfanne schon passiert.
Das Optimum wäre, wenn man zu den Rasten das Öl aus der Pfanne ablassen und
beim Aufheizen wieder in die Pfanne pumpen könnte. So wäre der
Nachheizeffekt weg.
MfG
brau02
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 11:06 |
|
|
Zitat: | Die Einschraubheizkörper
gibt es in folgenden Größen:
3 KW Einbaulänge ca. 300mm
4,5 KW Einbaulänge ca. 400mm
6 KW Einbaulänge ca. 450mm
9 KW Einbaulänge ca.. 650mm |
Hi,
nochmal meine Frage: hast du für die Heizkörper eine Bezugsquelle? Im
Baumarkt hab ich sowas noch nicht gefunden und die Tauchsieder aus dem
Internet gehen "nur" bis 3kW ;-) ____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 12.10.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 12:51 |
|
|
@stahlsau
Such bei Google mal nach "Einschraubheizkörper", da kriegst du eine Menge
Hersteller. Dann geht es nur noch darum herum zu telefonieren, welcher der
günstigste ist. Es gibt im Übrigen auch noch andere Baumasse, je nach
Hersteller.
Falls du den günstigsten findest, schreib das mal hier ins Forum
Gruss,
Guido
|
|
Antwort 11 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 13:27 |
|
|
Hallo Guido,
ich hab einige solche Dinger rumliegen, kann aber z. Zt. nicht nachschauen
was da ist weil ich mit Grippe im Bett liege.
Ich würde aber von der Direktbefeuerung mit diesen Stäben abraten, da ich
glaube dass die Maische am Stab anbrennt.
Hat jemand da Erfahrungen?
brau02
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 15:41 |
|
|
@guido:
Danke, habs gefunden.
Allerdings sind mir die Teile zu teuer...aber wo ich gerade am suchen war,
hab ich noch was anderes gefunden:
Die Heizstäbe von Waschmaschinen haben so ca. 3kW und sind (natürlich) für
den Gebrauch in der Flüssigkeit geeignet. Ein oder zwei davon in den Kessel
gehalten und ab geht die Post...
Achso, preislich liegen die bei ca. 30 Euro (ebay, neu). Aber da bald
wieder Sperrmüll ist, werd ich mich mal umgucken (mit der Werkzeugkiste im
Auto ) ____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 13 |
|
Member Beiträge: 98 Registriert: 24.6.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 18:14 |
|
|
Mit den Heizstäben der Waschmaschine ist das so eine Sache.
Wir haben hier in DO einen Kollegen,der in der Waschmaschine braut und
berichtet,dass der Malzzucker an den Heizstäben karamellisiert,was ja
nachvollziehbar ist.
Vielleicht meldet er sich ja mal zu diesem Thema. Ist auch hin und wieder
in diesem Forum.
guckst du: www.chattenbrau.de ____________________ "...besser der Arsch leidet Frost,als der Hals Durst!" (Martin Luther)
|
|
Antwort 14 |
|
Member Beiträge: 51 Registriert: 25.4.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.1.2005 um 19:58 |
|
|
@stahlsau
Ich habe meine beiden Einschraubheizkörper bei Ebay ersteigert. 4,5 KW
22,50 Euros
Ist aber ein blanker Heizkörper ohne Gehäuse und Verkabelung
@ brau02
Du hast recht ein offenes Ausdehnungsgefäß ist die bessere Lösung.
und gute Besserung.
Vielleicht sehn wir uns bei froster
Ich nehme an das sich die Heizelemente so stark erhitzen, daß die Maische
wirklich festklebt.
Aber falls einer andere Erfahrungen hat, bitte melden.
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak Beiträge: 813 Registriert: 21.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 07:36 |
|
|
Also, ich würde nicht über die Temperatur der Maische sondern über
die Temperatur des Öls die Heizleistung steuern. 2 oder 3 Grad
höher als die angestrebte Maischetemperatur und gut is's!
|
|
Antwort 16 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 10:25 |
|
|
Hallo Jakobus,
Du hast recht, dass die Temp. des Öls und nicht die der Würze gesteuert
werden muss.
Aber mit 2-3 Grad mehr geht da gar nichts.
Der Temp.ausgleich zwischen Öl und Würze ist da viel zu langsam.
Man braucht beim Maischen ca 30Grad mehr.
Beim Aufheizen zum Hopfenkochen fahre ich mit 150-160 Grad Öltemp.
Grüße aus der Hallertau
brau02
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak Beiträge: 813 Registriert: 21.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 11:26 |
|
|
^^^^ ????
bei 40l Öl für 80l Maische, also einem Verhältnis von 1/2???? Das wundert
mich! So macht man das nämlich im Labor, wenn man was kontrolliert heizen
will. Einfach Badtemperatur ein paar Grad höher, und gut is's. Ich muss mir
mal die Wärmekapazität von Salatöl anschauen, vielleicht ist ja Glycerin
besser...?
Aber vermutlich ist einfach deine Heizleistung zu gering, du musst ja
insgesammt 120l erhitzen!!!
[Editiert am 28/1/2005 von Jakobus]
|
|
Antwort 18 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 11:33 |
|
|
Hallo Jakobus,
das Problem ist nicht das Öl, sondern die langsame Wärmeangleichung von
Maische oder Würze an die Öltemp.
Wenn ich mit 1Grad pro Minute aufheizen will, brauche ich 90-100 Grad
Öltemp.
Ich vermute das hat mit der Leitfähigkeit von Kupfer zu tun, wobei die ja
angeblich besser als V2A sein soll.
Wenn Due einen Tipp hast, wie ich das Nachheizen verhindern kann, melde
Dich.
Ich wäre Dir sehr dankbar dafür.
Grüße
brau02
|
|
Antwort 19 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 12.10.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 12:43 |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe grade mal mit Braxonia (www.braxonia.de) telefoniert und
nachgefragt, wegen der Bedenken mit dem Heizen direkt in der Würze. Die
haben mir gesagt, dass, als sie die Anlage entwickelt haben, ähnliche
Bedenken geäussert wurden. Mittlerweile brauen die seit sechs Jahren so
ohne Probleme. Die Heizung und das Rührwerk sind miteinander verriegelt, so
dass die Heizung nur läuft, wenn auch das Rührwerk läuft. Ich habe mir
deren Zeichnungen einmal angeschaut und glaube, das sich da nichts
festhängt, weil die Heizspirale horizontal, also in Bewegungsrichtung der
Maische, angeordnet ist.
Dies soweit als Information.
Gruss, Guido
|
|
Antwort 20 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 12.10.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 12:47 |
|
|
Nochmal ich.
Wie wäre es einen Dampferzeuger zu verwenden und die Doppelwand mit heissem
Dampf zu heizen? Das wird auch in Brauereien so gemacht und das Problem mit
dem Nachheizen hat man damit vermutlich erledigt, da sich der Dampf nach
dem Abschalten ja schnell abkühlt und verflüchtigt.
Gruss,
Guido
|
|
Antwort 21 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 16.1.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 12:59 |
|
|
Hallo Guido,
mit dem Dampf hast Du sicher recht, aber das funktioniert nur unter
Druck.
Das ist nicht einfach zu konstuieren und verdammt teuer.
Druckanlagen müssen auch vom TÜV abgenommen werden.
Ich habs schon mal gesagt, nur das lausige und jetzt überflüssige
Druckventil war schweineteuer.
Grüße
brau02
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 12:59 |
|
|
@Guido:
das wäre bestimmt besser, aber wer hat schon nen Dampferzeuger bzw. kann
sich sowas leisten? Um Dampf (Heissdampf) zu bekommen, musst du ja auch
Wasser erhitzen, und dann kannst du wohl auch direkt die MAische erhitzen,
da haste weniger Verluste.
____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 23 |
|
Senior Member Beiträge: 136 Registriert: 12.10.2003 Status: Offline
|
|
erstellt am: 28.1.2005 um 17:57 |
|
|
@brau02
Warum geht das nur mit Druck? Wenn mein Doppelwand-Topf unten einen Zulauf
und oben einen Ablauf hat dann müsste das doch auch klappen, oder?
Sicherlich langsamer, aber es sollte gehen.
@stahlsau
Drauf gekommen bin ich, weil wir in der Firma Klimatunnel haben, für die
auch Dampf benötigt wird. Dazu verwenden wir sogenannte Dampfzylinder
(Alfred Kaut GmbH, Wuppertal). Das ist ein Kunststoffgefäss, in das
Elektroden eintauchen, die unter Spannung gesetzt werden. Das blubbert dann
munter vor sich hin.
Wie gesagt, war nur so eine Idee, über die man sich ja mal informieren
kann.
Gruss,
Guido
|
|
Antwort 24 |
|