Posting Freak   Beiträge: 679 Registriert: 22.2.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 21:39 |
|
|
Hintergrund meiner Frage ist, daß ich kürzlich eine Einladung zu einem
Hoffest im nächsten Sommer bekommen habe, bei dem ich ein Schaubrauen
vorführen kann/soll/will. Heute bekomme ich einen Flyer, in dem das Motto
des Hoffestes bekanntgegeben wird:
"Der wilde Westen"
Man denke also an Indianer, Lagerfeuer, verschwitzte Cowboys, die
mundharmonika-spielend in den Sonnenuntergang reiten oder nach literweisen
Feuerwassermißbrauch im Saloon an der Theke versacken...
OK, das Ganze findet nachmittags auf einem norddt. Bauernhof im Dorf
statt...
Das mutige Bullenreiten wird wohl eher ein Ponyreiten für Kinder, die
saftigen T-Bone-Steaks morphieren zur Bratwurst und der scharfe Whisky wird
durch Kornbrand u. Industriebier ersetzt. Das Lagerfeuer dient dann als
Marshmallow-Grill.
Ich überlege nun, wie ich das Konzept des Hoffestes mit dem Schaubrauen
verbinde.
Welche Biere waren denn seinerzeit und jenerorts angesagt?
Habt ihr sonstige nette Anregungen?
Beste Grüße
André (Edit: hab' da was editiert...)
[Editiert am 16.11.2011 um 21:45 von Moorschwein]
|
|
Posting Freak   Beiträge: 2942 Registriert: 29.4.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 21:51 |
|
|
Ich würde es auf einem Feuer mit einem Dreibeingestell mit hängendem Topf
von 30 Liter machen. Kommt doch urig cool rüber.
Eine Würzekochung über einem Holzfeuer ist kein Problem, die Einhaltung der
Rasten geht auch durch einfaches Versetzen den Dreibeingestells.
Dazu eine schöne Garderobe aus dem Kostümfundus, fertig.
Volco
|
|
Antwort 1 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 22:42 |
|
|
Coole Sache das!
Wie wäre es mit denn einem Kaktusbier, Agavenbier oder gemäßigter einem
Kaktusfeigenbier, da ich mir vorstellen könnte, dass Kaktus/Agave jetzt
nicht soooooo einen Eigengeschmack hat.
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 22:45 |
|
|
Ein erheblicher Anteil der Auswanderer in die (zukünftigen) Staaten waren
Hessen und Bayern. Und die dürften dementsprechend ihre Bierrezepte
mitgenommen und dann drüben mit den verfügbaren Rohstoffen umgesetzt
haben.
Die Frage, was man damals dort in Sachen Bier trank, führt also zur Frage,
was man zur Zeit der Auswanderungswelle in Hessen und Bayern trank.
Meine Idee,
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member   Beiträge: 234 Registriert: 19.3.2010 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 22:52 |
|
|
Ab 1876 "Budweiser" in Gänsefüßchen.
Gruß
Philipp
____________________ Wer flötet hell und plappert munter
Im Netz kopfüber und kopfunter
Den bittren Trunk verschmäht sie nicht
und hämmert bis die Schale bricht?
Die Braumeise
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 615 Registriert: 26.11.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 23:07 |
|
|
Finde die Idee mit Kaktus und Agaven gut. Vielleicht noch etwas Mais
dazu?
Oder statt Hopfen Bison-Fell?
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 679 Registriert: 22.2.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 23:32 |
|
|
hmmmm... einen dunklen Bock oder ein kräftiges Altbier als "Büffel-Bier"
oder "Brauner Bär" anpreisen... klingt schon mal gut.
 Kaktus-Bier hinterläßt bestimmt einen "stechenden" Geschmack
auf der Zunge?  ____________________ Lobe kein Bier vor dem Kater.
|
|
Antwort 6 |
|
Moderator   Beiträge: 2659 Registriert: 24.8.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 16.11.2011 um 23:36 |
|
|
Na auf jeden Fall muß ein Bier mit Whiskymalz her. Ob du es dort braust oder oder in kleinen
Mengen ausgibst, ist egal, die Gaudi ist dir sicher. ____________________ "Oh Bier, manchmal reichst du mir!"
Alfred Katzka
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak   Beiträge: 568 Registriert: 11.8.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 00:06 |
|
|
Läutern könnte man durch einen Heuballen oder loses Heu/Stroh - das wirkt
sensorisch sicher gut (zumindest auf die Augen, der Rest ist vielleicht
etwas Glückssache, aber ja auch nicht so weit hergeholt).
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 01:52 |
|
|
Gute Frage.
Es gab auf jeden Fall schon "industrielle" Brauereien. Yuengling, die
aelteste amerikanische Brauerei die noch braut datiert aus 1828 also 20
Jahre vor dem Californischen Goldrausch.
Allerdings scheint die amerikanische Brauindustrie erst in den 1860 an
Bedeutung zu gewinnen und das ist auf zwei "Events" begruendet, ja richtig,
einer grossen Welle biertrinkender Einwanderer aus England, Irland und
Deutschland und der Einfuehrung der Kaeltemaschine durch Bush (ja der von
Arnheuser und....).
1810 haben ca. 140 kommerzielle Brauereien gerade mal 180,000 Barrel im
Jahr produziert waren es 50 Jahre spaeter 3.6 Millionen Barrel. Ja damals
haette man Bierakrien kaufen muessen.
Zur Frage was sie getrunken haben, je nach Brauerei eben Deutsches Bier
oder eben Ales, Porter und Stout.
Gruss
Jan
|
|
Antwort 9 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 08:15 |
|
|
Moin,
sowohl das mit dem Whiskymalz als auch das Dreibein finde ich auch eine
Super Idee!
Warum also nicht ein dunkles Whisky Ale brauen? Wegen des Showeffekts
könntest Du ja die Würze mit einem glühenden Brandeisen stacheln, das hätte
doch was. Das gäbe zusätzlich noch ein wenig Raucharoma, wenn Du das Eisen
im Feuer unter dem Pott ausglühst.
Dazu würde ich ein entsprechend gestaltetes Westernetikett entwerfen mit
Westernschrift, Schusslöchern, Cowboy mit Lasso auf’m Gaul usw.
Ich würde das in einem Sud vorher mal ausprobieren, sodass Du am Tage des
Hoffests dann auch mal ein paar Pröbchen für die harten Jungs anbieten
kannst.
EDIT: Andre, ich hätte sogar schon – nur als Idee – ein Rezept für Dich:
Pale Ale: 70%
Whiskymalz: 20%
Caraaroma: 5%
Caramünch: 5%
Röstgerste: 300 (auf eine 5 kg Schüttung bezogen)
Hopfen: na, klar, Amihopfen: Cascade, vielleicht so auf etwa 27 IBU
gehen
SW: 13°P
Hefe: US-05
Und dann natürlich gegen Ende des Hopfenkochens, das Stacheln mit dem
Brandeisen.
Gruß
Michael
[Editiert am 17.11.2011 um 08:59 von tauroplu]
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Moderator   Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 10:27 |
|
|
Der wilde Westen war wahrscheinlich Whiskey und Branntweinland. Erst mit
dem Bau der Eisenbahn waren überhaupt Transporte ins Inland möglich. An der
Ostküste gab es jedoch schon eine rege Braukultur.
http://www.beerhistory.com/library/holdings/chronology.shtm
l
Eine Kultur des häuslichen Bierbrauens wie in Deutschland dürfte es aber
mit der Einwanderungswelle mitte des 19. Jahrhunderts schon gelegenlich
gegeben haben. Viel darüber bekannt ist allerdings aber nicht?
Es könnte also sein, dass Du mit Deinem Kessel etwas deplaziert wirkst
Wenn die Cowboys Bier getrunken haben, dann vermutlich Industriebier...

[Editiert am 17.11.2011 um 11:36 von tauroplu]
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 11 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 11:40 |
|
|
Hallo, Rene,
ja klar, da hast Du natürlich Recht, aber deswegen war ja auch die Idee mit
dem Whiskymalz so super, das kann man ja so toll mit dem Bierbrauen
verbinden.
Und: es geht doch um die Show (denke ich) und weniger um 100%-ige
Authentizität (gar nicht einfach zu schreiben, das Wort…).
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Moderator   Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 12:34 |
|
|
He, danke Michael fürs Editieren...ich weiß auch nicht, warum das manchmal
passiert und alles als Link angezeigt wird??
Und natürlich sollte der Spaß im Vordergrund stehen...
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 13 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 12:46 |
|
|
Hi, Rene,
das mit dem link passiert immer dann, wenn man eine Webadresse zwischen die
url tags setzt. Will man den kompletten link einsetzen, dann einfach den
link so reinkopieren ohne url tags.
Ist irgendwie ein Hau im pragmx System.
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 14:56 |
|
|
aus der beerhistory :
"1754 George Washington enters a beer recipe in his notebook." (<==
beersmith ??)
Wow, sind uns die Amis aber weit voraus gewesen, 18. Jahrhundert und
schon ´nen Notebook !! Respekt !!!
Gebraut hat der gute George übrigens mit Melasse , so die Geschichte !
Laut Legenden haben die Mayflower-Leute, als ihnen das Bier ausging,
vorzeitig geankert
und von den freundlichen dort lebenden Indianern Mais-Bier bekommen.
Also André, ran ans Maiskauen und ´ne flotte Chicha gebraut
Gruß
Jürgen
|
|
Posting Freak   Beiträge: 2084 Registriert: 28.10.2009 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 15:13 |
|
|
Die Idee mit dem gestachelten Whiskybier hat natürlich was, und ist sicher
vom Showeffekt her kaum zu toppen.
Wenn es eher um historische Authentizität geht, assoziiere ich bei
amerikanischen Bieren freilich auch die Westküsten-Lagerbiere des 19.
Jahrhunderts. Wie oben schon im Thread geschrieben wurde, wurde tatsächlich
häufig von Einwanderern im Stil ihrer Europäischen Heimat gebraut, so auch
untergäriges Lager, jedoch aufgrund der eher provisorischen Infrastruktur
der Goldgräberzeit ohne die Segnungen einer Kühlung, also mit UG-Hefe warm
vergoren. Siehe z.B. auch http://en.wikipedia.org/wiki/Steam_beer. Das Anchor Steam
Beer ist einer der letzten Vertreter dieser Gattung.
Es gibt ja für so etwas z.B. die Californian Lager-Hefe, und Rezepte finden
sich z.B. im Netz, oder bei Ray Daniels, oder bei Dornbusch.
Moritz ____________________ Glaubte ich an die Reinkarnation, so wollte ich als Hefepilz wiedergeboren
werden.
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak   Beiträge: 518 Registriert: 18.10.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 16:36 |
|
|
Hallo Andre
Das Showbrauen im Cowboylook wird bestimmt ne coole Sache aber Whiskymalz
gehört bestimmt nicht in ein "altes" Westernbier.
Wenn dann Mais. Daraus brennen die Amis ja auch schließlich ihren komischen
Bourbon Whiskey, seit anno tukk.
Ist nur so ein Gedanke.
MvG Antonius
____________________ Als ich von den schlimmen Folgen des trinkens laß
gab ich sofort das lesen dran.
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak   Beiträge: 527 Registriert: 31.3.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 16:50 |
|
|
kannst auch n heißen stein reinwerfen, das kommt gut und karamellisiert
____________________
|
|
Antwort 18 |
|
Moderator   Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 16:55 |
|
|
Also nach Moritzs Ausführungen erscheint mir ein "California Steam Beer"
die einzig legitime Lösung... 
Da brauchst Du "Original" nur noch sechzeiliges Gerstenmalz, California
Hopfen (event. Yakima Cluster)...In dem Link erwähnt der Autor sogar die W
34/70 als Hochtemperatur- Lagerhefe. Die California Lager halte ich
persönlich aber für besser...
http://brewingtechniques.com/library/styles/2_1style.html____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak   Beiträge: 679 Registriert: 22.2.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 20:11 |
|
|
Hey, Leute! Danke für die (ja sogar lehrreichen!) Anregungen.
Die Idee mit dem "Whisky-Beer" finde ich super, ebenso wie ein
Wild-West-Etikett mit Schußlöchern.  Das werde ich auf jeden Fall übernehmen.
Die Authentizität des Mottos "Wilder Westen" steht nicht so wirklich im
Vordergrund. Neben Kaffee und Kuchen wird vermutlich auch
Kinderbeläst..äh...belustigung angeboten, kurzum... das Ganze wird eine
Ausflugsveranstaltung für Jung und Alt sein.
Der Flyer ist sogar teilweise auf Plattdeutsch geschrieben
Ich fürchte aber, daß ich so einige Leute unnötig mißtrauisch mache, wenn
ich da Kakteen oder Steine in den Sud tunke.
Teeren und Federn werden die mich!, wetten?!
Edit: ich hatte 'Authentizität' falsch geschrieben... 
[Editiert am 17.11.2011 um 20:20 von Moorschwein]
____________________ Lobe kein Bier vor dem Kater.
|
|
Antwort 20 |
|
Senior Member  Beiträge: 326 Registriert: 25.8.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 21:28 |
|
|
In der Schweiz braut ein amerikaner Bier im Ami-Stil.
Die Aufmachung ist ordentlich im Western-Stil ob das auch authentisch ist,
kann ich natürlich nicht beurteilen.
Der Link dazu: http://sudwerk.ch/
Obwohl mich die Etikette zuerst vom Kauf abgehalten hat muss ich sagen,
dass dies besonders gut gelungene Pale Ales sind. Der Alkoholgehalt liegt
war nur bei 5% aber die Hopfung entspricht voll und ganz einem IPA.
|
|
Antwort 21 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1791 Registriert: 6.7.2004 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 17.11.2011 um 21:44 |
|
|
Hallo André,
ich kann mir nicht vorstellen, dass du geteert und gefedert wirst, wenn du
ein Steinbier machst. Ich stelle mir einen großen Feuerkorb vor, in dem du
die Steine erhitzt. Eigentlich wird dann kaum einen andere Energiequelle
benötigt. Das ist auf jeden Fall eine riesen Show, wenn die (geeigneten)
Steine mit wildem getöse in der Würze versenkt werden.
Allerdings glaube ich nicht, dass im Wilden Westen mit Steinen gebraut
wurde. Das ist doch ein Relikt aus der Zeit, in der das Geld für eiserne
oder kupfernen Kessel gefehlt hat, weil der Rohstoff noch zu selten und
teuer war.
Mitte des 19. Jahrhunderts war das m.E. nicht mehr das große Thema.
Ich würde auch an ein Lager denken. Budweiser fällt mir dabei ein:
http://www.biersekte.de/videos/download.php?ID=812
Ansonsten würde ich auch zu einem Etikett mit Einschusslöchern mit Cowboy tendieren.
Gruß
Udo ____________________ Meine Homepage für Brauseminare: http://www.bierschmiede.de
Mein Bierblog: http://www.bierblog.udo-toensing.de
|
|
Antwort 22 |
|