Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Macht Röstmalz Schaum kaputt?
Posting Freak
Posting Freak

Bierjunge
Beiträge: 2084
Registriert: 28.10.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 11:56  
Hallo,

Ich hatte bei meinen diversen Bieren bislang nie Schaumprobleme, mit trauriger Ausnahme folgender Sude:
  • Ein Oatmeal Stout, bei dem ich den komplett ausbleibenden Schaum zunächst auf das Fett im Hafer schob.
  • Also beim nächsten Stout stattdessen Gerstenflocken verwendet, wieder Null Schaum. Lag's also vielleicht an der Röstgerste?
  • Daher mal ein Porter gemacht, nicht Röstgerste, sondern -Malz (Carafa II), wieder kein Schaum. Alle anderen Biere dazwischen hatten Bombenschaum.
  • Und nun zuletzt ein Böhmisches Dunkel, auch mit Carafa II, identische Maischung und Carbonisierung wie ein Wiener Lager zuvor, das ultrafesten Schaum hatte, und: Kein Schaum.
Die einzige Gemeinsamkeit, die ich in den schaumlosen Bieren erkennen kann, ist die Verwendung sehr dunkel gerösteter Gerste bzw. Malzes. Gibt es irgendwelche Röststoffe, die den Schaum kaputtmachen?
:gruebel:

Moritz, ratlos


____________________
Glaubte ich an die Reinkarnation, so wollte ich als Hefepilz wiedergeboren werden.
Profil anzeigen
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:14  
Hallo, Moritz,

kann ich genau so bestätigen! Habe es auch erst auf den Hafer bei meinem Oatmeal Stout damals geschoben. War aber nicht.

Beim Rösten werde auch Öle gebildet (deswegen glänzt Röstmalz auch gerne mal). Für mich ist eindeutig das Röstmalz bzw. die Röstgerste der Verursacher von Schaumproblemen, zumindest bei einem erhöhten Anteil.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 1
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 29
Registriert: 2.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:17  
Hallo,
also bei meinen bisher drei Suden, bei denen ich Röstmalz verwendet habe, gabe es keine Probleme mit der Schaumstabilität.
Einmal sogar eher zuviel Schaum, der sich wahnsinnig lange gehalten hat.

Viele Grüße
Pascal
Profil anzeigen Antwort 2
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:19  
Wie hoch war denn der Anteil an Röstmalz?


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 3
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 29
Registriert: 2.8.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:25  
Bei mir lag der Anteil an Röstmalz zwischen 1% und 4,5% der Gesamtschüttung.
Zugabe mal vor der 72°C-Rast und mal im Läuterbottich.

Gruß
Pascal
Profil anzeigen Antwort 4
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:32  
Ok, Pascal, das dachte ich mir, aber bei Stouts und röstigen Bieren liegen die Gehalte bei 10% und mehr. Kann sein, dass es erst ab einer bestimmten Konzentration zu Schaumproblemen kommt.

EDIT: Ah, habe es gefunden, schau mal hier Es entstehen u.a. Fettsäuren im Rahmen des Röstprozesses. M.E. haben genau diese einen negativen Einfluss auf die Schaumstabilität.

Gruß
Michael


[Editiert am 20.1.2012 um 12:38 von tauroplu]



____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 5
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 13
Registriert: 25.11.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:37  
Ich hab' mal das 'Altfränkische Braunbier' hier aus der Rezeptecke mit der Safbrew S-33 gemacht.
Mit 25 g Röstmalz in 4200 g Gesamtschüttung (ca. 0,6 % ).

Der Schaum war nach ca. 4 Wochen Lagerung gut, ausreichend viel und fest.

Gruß
Günter


[Editiert am 20.1.2012 um 12:39 von guenter47]
Profil anzeigen Antwort 6
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:40  
Bei Einsatz von ein, zwei Prozent hatte ich auch noch nie Probleme, aber es geht ja um deutlich höhere Einsatzkonzentrationen.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 7
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:49  
Hallo Moriz,

ich habe bisher noch nicht gehört, dass Farbmalz den Schaum kaputt macht, ich weis zwar auch keinen, der
so hohe Mengen wie du gibt, aber wenn das Farbmalz schuld wäre, würde die Schaumstabilität vermutlich linear nach unten gehen, also auch bei geringen Mengen. Das hätte sich dann in der Branche schon rumgesprochen!

Vielleicht könntest du den Hersteller, bzw. die Bezugsquelle des Farbmalzes hier mal nennen.
Es wäre ja möglich, dass andere Brauer mit dem gleichen Malzlieferanten auch Schaumprobleme haben.

Gruß, Achilleas
Profil anzeigen Antwort 8
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 12:54  
Hallo, Achilleas,

in Stouts sind gewöhnlich mehr als 10% Röstgerste enthalten, das sind absolut normale Gehalte. Dass man in Irischen Pubs trotzdem ein Guinness mit stichfestem Schaum bekommt, liegt an dem CO2/N2 Mischgas, das zum Zapfen verwendet wird.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 9
Senior Member
Senior Member

pippen
Beiträge: 311
Registriert: 5.1.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 13:08  
Ich habe das auch beobachtet. Der Schaum bildet sich zwar, geht aber sehr schnell flöten. Stört mich aber nicht, vor allem nicht bei Stouts und Porters.


____________________
www.brauerei-dagmersellen.ch
Profil anzeigen Antwort 10
Posting Freak
Posting Freak

Bierjunge
Beiträge: 2084
Registriert: 28.10.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 13:14  
Danke an Micahel/tauroplu für den Link!


Zitat von Achilleas, am 20.1.2012 um 12:49
ich habe bisher noch nicht gehört, dass Farbmalz den Schaum kaputt macht, ich weis zwar auch keinen, der
so hohe Mengen wie du gibt

:question:Hallo Achilleas
Woher willst Du wissen, vieviel Röstmalz ich gebe? Habe ich das irgendwo gesagt?

Aber egal wie auch immer, beim Porter waren es 4% Carafa II, beim Böhm. Dunkel 3% Carafa II, beim Stout 8% Röstgerste. Durchaus typgerechte Mengen, denke ich.


[Editiert am 20.1.2012 um 19:18 von Bierjunge]



____________________
Glaubte ich an die Reinkarnation, so wollte ich als Hefepilz wiedergeboren werden.
Profil anzeigen Antwort 11
Junior Member
Junior Member


Beiträge: 41
Registriert: 31.12.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.1.2012 um 23:00  
Hallo Bierjunge,

das weis ich auch nicht, reine Vermutung !
Es wird aber (in der Regel) selten mehr als 3% Farbmalz für dunkle Biere verwendet und auch nur dann wenn die Farbe des dunklen Malzes nicht ausreicht, da höhere Gaben einen brenzligen Geschmack verursachen.
Ich habe aber einige Zeit auch mal mit hohen Farbmalzgaben experimentiert und sogar Farbebier selber hergestellt, da es geschmacklich um einiges besser abschneidet und eine höhere Gabe ermöglicht, an Schaumprobleme kann ich mich aber nicht erinnern.

Gruß, Achilleas
Profil anzeigen Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 21.1.2012 um 08:04  
Ist das CO2/N2 Mischgas WIRKLICH für den typischen Schaum beim Stout verantwortlich? Ich denke der Hauptgrund für den Einsatz ist der notwendige Zapfdruck in Kombination mit dem geringen CO2 Gehalt in Bier. Mich würde mal ein A/B Vergleich interessieren. Natürlich muss man sofor nach dem Zapfen mit reinem CO2 den Druck vom Fass nehmen, um ein Aufcarbonisieren zu verhindern.
Profil anzeigen Antwort 13
Member
Member


Beiträge: 87
Registriert: 31.7.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 21.1.2012 um 13:49  
Same here. 10% Röstgerste in einem Stout. Ich bekomme braunen Schaum, dieser ist aber nicht sehr stabil. Überlege derzeit auch, mir ein NC-Keg zuzulegen und mit CO2/N2 zu zapfen. Nicht wegen des Schaums per se, aber ich liebe den Geschmack, der mit Stickstoff ins Stout kommt und dieses cremige Etwas. Käufliche Flaschenstouts haben IMO auch sehr mit instabilem Schaum zu kämpfen.

Gruß
Ralf


[Editiert am 21.1.2012 um 13:52 von Pinkus]
Profil anzeigen Antwort 14
Posting Freak
Posting Freak

Matthias H
Beiträge: 901
Registriert: 9.5.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.1.2012 um 01:43  
Hallo,
ich denke nicht, dass Röstmalz den Schaum stört.
Hier ein aktuelles Beispiel eines extrem schwarzen Stouts mit 8,3% Carafa II (R) und zusätzlichen 5% Röstgerste, was einen Farbwert von satten EBC 155 ergeben hatte. (war Teil einer Versuchsreihe, nicht unbedingt zu empfehlen)

Wumbaba III nach dem Einschänken

genau 11 min. nach dem Einschänken.

5min. später war nur noch ein Rest cremiger Schaum im Glas, das Bier war weg. :D

gebraut Anfang September, Aufsteigende Infusion 60°C 10min.; 67°C 90min.; 72°C 10min.; 78°C abmaischen; 70min. kochen mit 50gr. Hallertauer Magnum ausm Garten und 50gr. Tettnanger für 10min. StW 11,7°P. Safale 05 Trockenhefe.
10 tage HG bei 18°C; 4 Wochen Nachgärung im Ballon, inzw. über 3 Monate in der Flasche bei Kellertemperatur gereift, wird aber noch besser. Die extremen Röstaromen werden runder und wandeln sich in Ri. Bitterschokolade, sehr lecker.


____________________
Viele Grüße
Matthias H

"..was lange gärt, wird endlich gut!"
"..und immer schön ausgären lassen!"
Hausbräu seit 1986
.de seit 2006
Servicefragen zu MattMill bitte per E-Mail!
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 15
Senior Member
Senior Member

Barkeeper
Beiträge: 450
Registriert: 24.8.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.1.2012 um 11:04  
Hallo,

bei schlechter Schaumbildung würde ich eine kurze Eiweißrast bei 55 Grad um 5 Minuten einlegen.

Gruß
Reinhard
Profil anzeigen Antwort 16
Senior Member
Senior Member

maischman
Beiträge: 435
Registriert: 9.3.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.1.2012 um 12:10  
try this......für mein Stout kombiniere ich immer 5% Röstmalz und 10% Gerstenflocken. Das macht immer einen fetten stabilen Schaum. Nach einer Reife Hopfen kochen 10 Wochen wird der Schaum auch schön cremig. Das Röstmalz kommt nach der Maltoserast in ein Mousselinsäckchen dazu und verweilt dann auch noch 15min. beim Hopfen kochen.

a ja; 10min Eiweißrast kann nie schaden. Die Rasten fahre ich wie von Matthias beschrieben.


[Editiert am 22.1.2012 um 12:14 von maischman]
Profil anzeigen Antwort 17
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum