Senior Member Beiträge: 175 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.2.2005 um 17:00 |
|
|
Sehr geehrte Bräuer,
im niederländischen Forum wurde von einem kreativen Hobbybrauer ('Henkie')
berichtet von einer Weise, auf die man einen Geschirrspüler umbauen kann,
mit dem Zweck Flaschen ohne Aufwand reinigen zu können.
Selbst schreibt er (von mir eingekürzt und übersetzt) dazu, daß die Anlage
gemacht ist aus 22 mm und 12 mm Kupferrohr mit T-Stücken und L-Stücken.
Wenn er den unteren Sprüher entfernt, paßt das Ganze in den Geschirrspüler.
Jetzt braucht er die Flaschen nicht mehr zu spülen bevor er sie abfüllt,
und er braucht die Flachen sogar nach dem Trinken auch nicht mehr zu
spülen. Er hat schon fünf Mal ohne Probleme Flaschen abgefüllt und
leergetrunken.
Der untere Sprüher ist bei seinem Geschirrspüler (BOSCH) leicht zu
entfernen und zurückzusetzen. Die von ihm hergestellte Spüleinrichtung hat
er so entwurfen, daß sie in den unteren Schubladen (der für die Teller
gedacht ist) paßt. Der Anschluß zwischen das Rörchen und die
Spüleinrichtung hat er aus einem umgebauten, kunststoff Verschluß gemacht.
Der Verschluß hat ein Loch und paßt zum Röhrchen der Geschirrspüler. Die
Leitung 'A' soll so lang sein, damit die Spüleinrichtung auf dem Verschluß
drückt und das meiste Wasser durch die Spüleinrichtung läuft. Der obere
Spüler bindet er mit Textil ab, gerade so, daß noch ein wenig Wasser dort
herausläuft.
Als Spülmittel verwendet er einfach Geschirrspülmittel der Firma Lidl, das
Programm läuft auf 60° C, während ca. 90 Minuten. Er hat keinen
Seifenresten in den Flaschen entdecken können. Zitronensäuer und Sulfit
(ich weiß' nicht gerade wie man das auf deutsch sagt/schreibt, aber es ist
diese Mischung die man normalerweise für's Saubermachen verwendet) soll man
nicht verwenden. Die säure würde den Geschirrspüler schäden.
Wie ihr sehen könnt, sind die Röhrchen abgekniffen.
Schaut euch die Bilder mal an, ich fand's sehr kreativ und clever von ihm.
Stellt euch vor, man kann das langweiligste und grausamste Teil des Brauens
einfach so erledigen:
Falls es mit einem Geschirrspüler nicht ausreicht, könnte man ja auch einen
Geschirrspüler umbauen damit man mehrere solche Rörchen von heisem
Geschirrwasser bedienen kann. Es wäre nur eine Idee.
Quelle zu den Bildern:
http://home.wanadoo.nl/koosbalkema/KOOSMAP/flessenspoel%20i
nrichting.htm
Quelle zum Originalbericht:
http://www.hobbybrouwen.nl/yabbse/index.php/topic,2233.0.ht
ml____________________ Beer: It's not just for breakfast anymore (Anonymous)
|
|
Senior Member Beiträge: 321 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.2.2005 um 17:18 |
|
|
Genau das Gleiche ist mir heute auch durch den Kopf gegangen nachdem ich
dieses Teil gesehen habe:
Spülmaschineneinsatz für Flaschen
http://www.brauereiware.de/reinigungsanlagen.htm
Müsste auch einfach selber herzustellen sein.
Gruß
Tibor ____________________ Besser bang jeloofe als kühn jefalle.
Wen jemand einen Rechtschreibefehler findet, der darf ihn behalten.
****** Meine Webside******
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 175 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.2.2005 um 17:37 |
|
|
Ist ja gerade das gleiche! Aber dieses Teil kostet mehr als € 2000 !
Vielleicht ist es auch 2 x so groß, denn es gäbe Platz für 60 Flaschen,
statt 30 (ich sehe nur 30 Rörchen). Ich weiß' nicht ob es soviel Platz in
der Höhe gibt damit man 2 solche Teile über einander stapeln kann. Wer weiß
es?
____________________ Beer: It's not just for breakfast anymore (Anonymous)
|
|
Antwort 2 |
|
Newbie Beiträge: 1 Registriert: 2.2.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 22.2.2005 um 18:17 |
|
|
Hi
Bosch baut auch Laborspülmaschienen und die haben Körbe speziell zum
Flaschenreinigen (sieht so ähnlich aus wir auf dem Bild). Vieleicht passen
die Körbe ja auch für eine normale Spülmaschienen und sind gebraucht billig
von Laboren zu bekommen. Man könnt es ja probieren.
Bis dann
Lutz
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member Beiträge: 281 Registriert: 13.5.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 22.2.2005 um 18:54 |
|
|
Das sieht sehr interresant aus....
Was ich nicht verstanden habe: sind die Rohre die in die Flaschen gesteckt
werden mit Löchern versehen und oben dicht abgequetscht oder ober
zusammengengequetscht, so dass sich eine Düse bildet...? ____________________ join #hobbybrauer
on irc.euirc-net
Nunc tempus artis cervisiae est, ergo bibamus!
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 1090 Registriert: 14.3.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 08:33 |
|
|
Zitat: | ...so dass sich eine
Düse bildet...? |
Das nehme ich mal an, dass
versucht wird eine Flachdüse zu simulieren. ____________________ Gnadle
"Beer is living proof that God loves us and wants us to be happy."
(Benjamin Franklin)
|
|
Antwort 5 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 09:04 |
|
|
Sowas ähnliches möchte ich mir auch bauen, allerdings habe ich daran
gedacht eine separate Pumpe zu verwenden.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass eine Geschirrspülmaschine einen
derart hohen Druck erzeugt, dass an jedem Rohrausgang noch genügend
Wasserstrahlpower zur Verfügung steht, der Eingangsdruck wird -in diesem
Fall- auf immerhin 24 Auslässe verteilt.
Erscheint mir sehr unwahrscheinlich, da im normalen Geschirrspüler der
Pumpendruck nur einen Sprüharm versorgen muss.
Hat da jemand praktische Erfahrung?
|
|
Senior Member Beiträge: 450 Registriert: 5.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 10:48 |
|
|
Ich stimme Urban zu, käme auf einen Erfahrungsbericht an.
So bestechend die Idee auch ist, so hat sie doch einen großen Nachteil: Die
Spülprogramme der Geschirrspüler sind auf jede Menge Verschmutzung
ausgelegt. Folglich brauchen sie bei 65°C i.d.R. deutlich über 90 Min. Pro
Sud müsste ich zwei Programme durchlaufen lassen, um eine Kapazität von 30
l Flascheninhalt zu reinigen. Das dauert mir einfach zu lange. Und
sterilisieren müsste man die Flaschen anschließend immer noch.
Aber letztendlich hab ich auch keine Lust, jede Flasche einzeln von Hand zu
spülen. Daher finde ich die Idee von Urban gut. Man könnte mit Hilfe einer
Pumpe ordentlich Druck auf die Röhrchen bringen. Das Ganze ließe sich auch
in einer offenen Wanne machen, da das Wasser aus den Flaschen immer nach
unten ausläuft. So könnte man einen Wasserkreislauf herstellen und damit
den Wasserverbrauch gering halten. Lässt sich die Wanne beheizen
(Hockerkocher?), könnte man die Spültemperatur sogar bis zur Sterilisation
hochfahren, ohne dass die Flaschen platzen.
Das wär doch was für unsere Schlosser und Installateure. Leider bin ich
hauptberuflich Holzwurm, sonst würde ich mich sofort daran begeben.
Gruß
Mel
____________________ I'm very serious about having fun. (Bobby McFerrin)
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak Beiträge: 804 Registriert: 25.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 15:09 |
|
|
hi,
ich werde das vielleicht mal testen, habe gerade meine Pumpe bekommen:
Grundfoss UPS 32/40, geht bis 110°C und fördert auf höchster Stufe ne Menge
Wasser (es spritzte beim testen ein armdicker Strahl bis unter die Decke
)
Die bringt auf jedenfall genug für eine Flaschenspülmaschine... ____________________ Das ist eine Signatur.
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 450 Registriert: 5.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 15:26 |
|
|
Bin gespannt auf deinen Bericht...
____________________ I'm very serious about having fun. (Bobby McFerrin)
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member Beiträge: 175 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 17:27 |
|
|
Das mit dem Sterilisiren ist vielleicht auch nicht notwendig. Der 'Henkie'
hat's auch nicht gemacht und ich habe auch niemals Bierflaschen gekocht
oder gebacken und nach 700-800 Flaschen Bier ist es immer noch nicht
schiefgegangen. Also, reine Zeit- und Aufwandverschwendung, meiner Meinung
nach.
Versuch sonnst mal; die eine Hälfte sterilisiert, die andere Hälfte nicht.
Ist zwar eine andere Diskussion.
Gruß aus himmelblauem, gefriertem Oslo
Eduard
____________________ Beer: It's not just for breakfast anymore (Anonymous)
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member Beiträge: 450 Registriert: 5.12.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 22:21 |
|
|
Zitat: | Versuch sonnst mal; die
eine Hälfte sterilisiert, die andere Hälfte nicht.
|
Gute Idee. Ich wär froh, wenn ich auf das Sterilisieren einfach verzichten
könnte. ____________________ I'm very serious about having fun. (Bobby McFerrin)
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 175 Registriert: 30.9.2003 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 23.2.2005 um 22:31 |
|
|
Ich soll vielleicht dazu sagen, daß ich die Flaschen sonst gut spüle und
vor dem Abfüllen mit Zitronensäuer und Sulfit kurz (15 min) einweiche. Aber
der Henkie hat das alles mit dem Geschirrspüler ersetzt. Sowie ich verstehe
spült er die Flaschen auch gerade vor'm Abfüllen, so macht es auch nichts
in welcher Zustand die Flaschen sich bis diesem Augenblick befinden.
Ein wenig Nachspülen nach dem Trinken ist wohl eine gute Idee, damit es
nicht stinkt und Insekten anzieht und vielleicht doch Schmutz
hinterläßt.
Gruß aus dunklem Oslo
Eduard
____________________ Beer: It's not just for breakfast anymore (Anonymous)
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member Beiträge: 101 Registriert: 17.8.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 24.2.2005 um 07:12 |
|
|
Hallo Brauer
ich habe bei meinen ersten fünf Suden die Flaschen noch sterilisiert. Die
letzten sechs habe ich das bleiben lasse und bisher tauchte keinerlei
Verunreingung auf.
Voraussetzung: Alle Flaschen gleich nach dem Leeren gründlich mit Wasser
ausspülen.
Gruß neubrauer
|
|
Antwort 13 |
|
Senior Member Beiträge: 289 Registriert: 17.2.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 09:29 |
|
|
Hallo,
dieser Thread ist schon mehrere Jahre alt, aber ich kann keinen
Erfahrungsbericht über solch eine Lösung finden. Hat das wirklich noch
niemand probiert?
Ich finde diese Idee sehr gut und würde das (in etwas modifizierter Form)
gern nachbauen. Daß der Wasserdruck nicht die Wirkung eines
Hochdruckreinigers hat, ist mir klar; aber reicht er tatsächlich aus, um
die gesamte Oberfläche des Flascheninneren zuverlässig zu erreichen?
mfg Gerd
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak Beiträge: 1053 Registriert: 15.2.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 10:27 |
|
|
Hallo,
ich kann nur soviel sagen:
Ich wasche meine Flaschen in der (nicht umgebauten) Spülmaschine.
Funktioniert wunderbar. Sogar hartnäckige verschmutzungen gehen meist
raus.
Danach Stunden abtropfen lassen (umgekehrt in die Kiste stellen) und noch
eine Stunde in den auf 125°C vorgeheizten Ofen. Unmittelbar danach mit
abgekochten benutzten Kronkorken verschließen. Damit lege ich mir immer
einen langfristigen Kisten/Flaschen-Vorrat für künftige Sude an, ohne dass
kurz vor dem Abfüllen plötzlich Panik und stundelanges Flaschenreinigen
ausbricht.
Wahrscheinlich kann man sich das Flaschen-sterilisieren im Ofen auch
sparen.
Die Methode ist wirklich einfach und macht wenig Aufwand.
Folglich würde ich die Maschine nicht extra umbauen.
Gruß,
Axel ____________________ Hallo Leute, bin leider nur noch selten hier unterwegs und antworte daher
kaum mehr wenn Ihr mir PMs schickt.
Yahoo-Messenger: DunkelBrauer
Braupage: http://www.SelberBierBrauen.De
Brausoftware: http://www.BrauSoftware.De
|
|
Antwort 15 |
|
Senior Member Beiträge: 488 Registriert: 4.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 11:00 |
|
|
Hallo!
Ein Bekannter von mir hat einen Flascheneinsatz von Miele, also nicht
selbstgebastelt. Jedoch wurde ich durch googeln nicht schlau wo man den
bekommt. Ich werd ihn einmal fragen.
lg
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak Beiträge: 1736 Registriert: 19.4.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 11:23 |
|
|
Hallo Leute,
prinzipiell ist diese Idee nicht schlecht.
Aber auch ich denke man kann sich da eine effizientere Lösung bauen:
Eine laugenverträgliche Wanne, welche man mit heisser Lauge füllt und dann
diese
Kupferrohr-Konstruktion in Verbindung mit einer Pumpe einsetzen.
Da reichen sicher 10 Minuten. Zum Schluss ein kurzes Ausspülprogramm mit
Wasser.
Grüsse Thomas ____________________ Link mit Fotos unserer Klein-Brauanlagen mit Automatisierung sind auf
folgender website zu finden:
http://cervejakarpens.oyla.de
|
|
Antwort 17 |
|
Moderator Beiträge: 2659 Registriert: 24.8.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 12:15 |
|
|
Hallo Flaschenspülgeschädigte,
werde am WE statt brauen löten und berichte über die Reaktionen meiner
besseren Hälfte, der Flaschen sowie der des Geschirrspülers.
Eine weitere Desinfektion der Flaschen halte ich für nicht notwendig, da
das Trocknungsprogramm des
Geschirrspülers ausreichend Heißdampf produziert.
Thanks Dutchman !
Gut löt !
Erlenmeyer
|
|
Antwort 18 |
|
Posting Freak Beiträge: 2947 Registriert: 15.11.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 13:37 |
|
|
Hallo zusammen!
Schaut doch auch mal hier, was unsere Braukollegen von der anderen Seiter der
Erde so dazu basteln.
Alex ____________________ Home brewing
More control. Less risk.
If I had to explain you wouldn't understand.
|
|
Antwort 19 |
|
Senior Member Beiträge: 289 Registriert: 17.2.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 14:00 |
|
|
Hallo,
besten Dank für die schnellen Antworten. Probiert hat das demnach noch
niemand aus diesem Leserkreis. Ich habe schon vor einer Weile über eine
„kleine“ autarke Lösung nachgedacht, aber die Notwendigkeit
und ggf.
zu verwenden, bedeutet doch eine
komplexe Maschinerie, wenn man die Mindestanforderungen
- Hauptspülen mit Reiniger und
anstrebt. In der Spülmaschine
ist bereits alles vereint – und das „Hirschgeweih“ braucht man nun wohl
auch, so oder so.
Unsere Maschine hat 3 Sprüharme. Der untere lässt sich einfach
herausnehmen, wenn den (sowieso störenden) unteren Korb herauszieht.
Der mittlere Sprüharm sitzt unter dem oberen Korb. Also auch raus damit,
dadurch wird der 2. Wasserzulauf an der Rückwand frei.
Der obere Sprüharm kann bleiben, die Flaschen (und die Bügel) sollten auch
von außen sauber werden.
Ich habe mal den Querschnitt der Löcher des unteren Sprüharms ausgemessen
und auf mögliche 16 Flaschendüsen umgelegt. Man kommt dabei auf 16
Bohrungen unter 2 mm Durchmesser, so daß mir das einfache Zuquetschen der
Cu-Rohre fragwürdig erscheint. Besser sind wahrscheinlich aufgelötete
Endkappen mit jeweils einem Loch. Inwieweit sich die Verhältnisse
verbessern, wenn man den unteren und den hinteren Zulauf zusammenfasst,
kann ich noch nicht so recht beurteilen. Erlenmeyer, es wäre schön, wenn Du
uns die Ergebnisse Deiner Lötung kundtust!
mfg Gerd
|
|
Antwort 20 |
|
Senior Member Beiträge: 149 Registriert: 25.2.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 16:37 |
|
|
Hallo
Habe den Thread erst jetzt entdeckt. Was auf den Bildern von Eduard da zu
sehen ist, kommt mir sehr bekannt vor. Ich habe mir auch mal ein
Hirschgeweih gelötet und in einen Korb (zur Stabilität) gebaut.
Siehe: http://www.mettlebier.ch/bier/Geschirrsp1.jpg
und http://www.mettlebier.ch/bier/Geschirrsp2.jpg
Meine Erfahrung damit ist folgende: Rückstände in der Flasche lassen sich
damit nicht immer lösen. Wenn ich die Flaschen vorher einweiche und auf dem
Druckspühler mechanisch rein spühle, dann dient die
Geschirrwaschmaschinenreinigung dazu, dass die Flaschen auch aussen wieder
mal wirklich blitzblank sind. Auf das Desinfizieren der so gewaschenen
Flaschen vor dem Abfüllen verzichte ich und hatte bis jetzt keine
Probleme.
Grüsse Jürg ____________________ Ich trinke nicht einfach so Bier, ich mache nur pflichtbewusst
Qualitätskontrolle meiner Erzeugnisse.
|
|
Antwort 21 |
|
Senior Member Beiträge: 289 Registriert: 17.2.2007 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.11.2007 um 19:47 |
|
|
Hallo Jürg,
der Link funktioniert nicht. Bitte überprüfen bzw. die Bilder hier ins
Forum einstellen!
mfg Gerd
Edit: Alles zurück, jetzt geht's. Danke für die Bilder!
[Editiert am 26.11.2007 um 19:54 von cebulon]
|
|
Antwort 22 |
|
Junior Member Beiträge: 14 Registriert: 24.9.2002 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.12.2007 um 08:09 |
|
|
Hallo Leute
Wir sind ein kleiner Betrieb in Österreich und stellen seit über 30 Jahren
Brauerei Zubehör her . Sowas ähnliches haben wir im Programm
http://keg-gruber.at/Fotos/Produkte/Brauereimaschinen/Flasche
n-Behandlung/h06_05_500.jpg
Einen Geschirspüler mit Einstatz für Flaschen von 0,33 bis 2 Liter - 3
Reinigungsprogramme - automatischer Laugendosierung usw......
Mehr Infos unter www.keg-gruber.at - Brauereibedarf -
Flaschenbehandlung
Mfg Alfred
|
|
Senior Member Beiträge: 488 Registriert: 4.12.2006 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 15.12.2007 um 20:39 |
|
|
Hallo!
Ich hab gerade meinen Geschirrspüler (Miele) ausgemessen. Ich würde in den
unteren Korb einen Einsatz für 7x7 Flaschen, also 49 Stück hineinbekommen.
Die einzige Frage die sich stellt ist ob die Pumpe genug Druck erzeugen
kann dass dann jede Flasche innen genügend ausgespritzt wird. Die
Wasserzufuhr für den oberen Korb könne man verschließen, um den Druck für
den unteren zu erhöhen. Dann ist ganz oben noch ein kleiner Sprüharm der
die Flaschen von aussen spülen könnte und auch die Verschlüsse der
Bügelflaschen spülen könnte. Also wer kennt sich mit Geschirrspülern aus
und könnte da Auskunft geben?
Welches Spülmittel wäre geeignet, das keine Auswirkungen auf den Bierschaum
hat?
lg
|
|
Antwort 24 |
|