Senior Member Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.4.2012 um 19:27 |
|
|
Moin!!
Hypotetische frage:
Bierflasche aus der kalten lagerung nehmen, langsam aufwärmen lassen, dann
flasche ins wasserbad, aufheizen auf ca 55 grad.
Zweck: abtöten der noch lebenden hefezellen, klärung?
Was passiert: explosion der flasche? Nichts? Bringts was?........
|
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.4.2012 um 19:40 |
|
|
Das wird mit Malzbier so gemacht, kurz nachdem die Hefe angekommen ist, ich
glaub aber sogar bei 65°C.
Warum willst Du denn die arme Hefe töten?
Warum soll das Bier klarer werden?
Ich würd mir den Streß sparen, geschmacklich wird es dadurch auch nicht
besser.
Stefan
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.4.2012 um 20:55 |
|
|
Halt ich Nix von.
Bier ist ein Mikrokosmos. Und wenn Du die Hefe killst, ist es ein toter
Mirkokosmos. Ob es dadurch dann wirklich klarer wird, ist auch nicht
gesagt, denn es ist nicht gesichert, daß sich die toten Hefezellen wirklich
ins Sediment begeben.
Meines Erachtens unnötiger Aufwand und gegenüber den Gesellen von der
Schlauchpilzfraktion auch kein netter Zug. ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member Beiträge: 323 Registriert: 20.9.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.4.2012 um 21:24 |
|
|
Könnte man Versuchen.
Aber:
Meines Wissens beginnt Abgetötete Hefe unmittelbar mit der Autolyse.
(unsere Hefe am Flaschenboden is ja nur inaktiv, nicht tot).
____________________ Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit – Kompliziert
bauen kann jeder.
|
|
Antwort 3 |
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 5.4.2012 um 21:36 |
|
|
Man sollte auf keinen Fall die Hefe kochen, dann platzen die Zellen und es
gibt Autolyse-Maggi-Fleisch-Brühwürfel-Geschmack.
Bei 60°C sollten die aber noch nicht platzen.
Stefan
[Editiert am 5.4.2012 um 21:36 von Boludo]
|
|
Antwort 4 |
|
Senior Member Beiträge: 402 Registriert: 21.12.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 00:42 |
|
|
Explosion...
das hängt wohl von dem Druck auf den Flaschen,
der Temperatur des Waserbades(bzw der Druck, der dann herrscht, das CO2
dürfte sich dann ja entbinden)
und dem Zustand der Flaschen ab.
Ich sehe da allerdings keinen Vorteil, zumindest habe ich nicht davon
gehört, dass erhitzen(was das nicht pasteurisieren?) etwas bringt.
Feldversuche wären vlt interessant, aber ich ahne schon, dass mir der
Aufwand viel zu viel wäre
Dann lieber Lagerung und die Klärung abwarten.
Felix
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak Beiträge: 532 Registriert: 30.12.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 01:59 |
|
|
Wenn das Ziel, das Abtöten der Hefezellen ist, dann wäre doch ein
ausgiebiges Sonnenbad unter dem Solarium (in kleiner Form, Gesichtsbräuner)
der Hefekiller schlechthin. Klar guckt die Solariumstussi doof, wenn man
2-4 Kästen Bier unters Solarium legt, anstatt sich selbst, aber der Zweck
heiligt die Mittel, oder? ____________________ Wetterauer Hausbräu
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 08:13 |
|
|
Danke an alle,
Ich habe mich nur gefragt ob es alternative methoden zur schnelleren
klärung des bieries gibt.
Und dann kam mir die idee das vielleicht tote hefezellen sich besser und
schneller absetzen könnten.
Aber wissen tu ichs nicht...
Gruss martin
Frohe ostern!
|
|
Antwort 7 |
|
Moderator Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 08:26 |
|
|
Du willst Dein Bier selber pasteurisieren. So was hab ich mir auch schon
mal überlegt. Mir ging es darum, Hefeweizen zu pasteurisieren, damit es
länger geschmacksstabil bleibt. Ich glaube Michael hat damals eine Rechnung
gemacht, dass es die Flaschen zerreißen wird?
Der Kohlensäuredruck steigt beim erhitzen wohl über 10 bar an und die
Flasche macht Bumm.. Wie die Profis ihre Flaschen pasteurisieren
weiß ich nicht. Ich vermute mal im Autoklaven wo auch außen ein Druck
aufgebaut wird, dass die Flaschen nicht platzen?
Wie ein KZE genau funktioniert weiß ich auch nicht genau, da könnte ein
Profi mal bitte antworten. ____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 8 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 09:05 |
|
|
Zitat von flying, am 6.4.2012 um
08:26 | Du willst Dein Bier selber
pasteurisieren. So was hab ich mir auch schon mal überlegt. Mir ging es
darum, Hefeweizen zu pasteurisieren, damit es länger geschmacksstabil
bleibt. Ich glaube Michael hat damals eine Rechnung gemacht, dass es die
Flaschen zerreißen wird?
Der Kohlensäuredruck steigt beim erhitzen wohl über 10 bar an und die
Flasche macht Bumm.. Wie die Profis ihre Flaschen pasteurisieren
weiß ich nicht. Ich vermute mal im Autoklaven wo auch außen ein Druck
aufgebaut wird, dass die Flaschen nicht platzen?
Wie ein KZE genau funktioniert weiß ich auch nicht genau, da könnte ein
Profi mal bitte antworten. |
Die pausterisieren die abgefüllten Flaschen gar nicht, sonder nur das Bier
durch Durchlauferhitzer. Die leere Flaschen werden vor der Abfüllung
einfach sterilisiert. Meiner Kenntnis nach wird Kaufbier nur nach der
Filtrierung pasteurisiert, dadurch entsteht das Problem der Autolyse der
abgetöteten Hefezellen überhaupt nicht. Die Pasteurisierung dient
eigentlich der Abtötung vom Keimlinge die wesentlich kleiner als Hefezellen
sind und nicht abgefiltert werden können.
Ciao,
Vale
[Editiert am 6.4.2012 um 09:08 von Vale71]
|
|
Moderator Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 09:10 |
|
|
Meines Wissens ist Franziskaner Weizenbier pasteurisiert und enthält die
tote Hefe...?
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 615 Registriert: 26.11.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.4.2012 um 12:18 |
|
|
Zitat von Basti_H, am 6.4.2012 um
01:59 | Wenn das Ziel, das Abtöten der
Hefezellen ist, dann wäre doch ein ausgiebiges Sonnenbad unter dem Solarium
(in kleiner Form, Gesichtsbräuner) der Hefekiller schlechthin. Klar guckt
die Solariumstussi doof, wenn man 2-4 Kästen Bier unters Solarium legt,
anstatt sich selbst, aber der Zweck heiligt die Mittel, oder?
|
Ich denke mal das energiereiche UV-Strahlung nicht nur der Hefe auf die
Pelle rückt, sondern auch vielen anderen geschmacksgebenden Molekülen im
Bier. Könnte also durchaus eine starke Geschmacksänderung mit sich bringen.
Und was dabei entsteht weiss auch kein Mensch, evtl. auch
gesundheitsschädliches (wahrscheinlich aber vernachlässigbar).
Vielleicht wäre das ja mal einen Versuch wert mit einer Flasche.
|
|
Antwort 11 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 12.6.2012 um 17:07 |
|
|
Zitat von flying, am 6.4.2012 um
08:26 | Du willst Dein Bier selber
pasteurisieren. So was hab ich mir auch schon mal überlegt. Mir ging es
darum, Hefeweizen zu pasteurisieren, damit es länger geschmacksstabil
bleibt. Ich glaube Michael hat damals eine Rechnung gemacht, dass es die
Flaschen zerreißen wird?
Der Kohlensäuredruck steigt beim erhitzen wohl über 10 bar an und die
Flasche macht Bumm.. Wie die Profis ihre Flaschen pasteurisieren
weiß ich nicht. Ich vermute mal im Autoklaven wo auch außen ein Druck
aufgebaut wird, dass die Flaschen nicht platzen?
Wie ein KZE genau funktioniert weiß ich auch nicht genau, da könnte ein
Profi mal bitte antworten. |
Hab deinen Beitrag leider grad eben erst gesehen.
Bier wird nicht sterilisiert sondern eben nur pasteurisiert. Im Grunde das
selbe Verfahren, aber wesentlich moderater Temperaturen. Der Unterschied
zwischen Bier und z.B. Milch ist vorallem der pH Wert und die Hemmstoffe im
Bier. Man muss beim Bier vorallem Hefen und Schimmel im Auge behalten, die
bei relativ milden Temperaturen die Ohren anlegen. In Milch, also bei hohen
pH Werten koennen aber auch Bakterien wachsen, die eben auch Sporen als
Dauerformen ausbilden koennen. Die brauchen drastischere Bedingungen um sie
unschaedlich zu machen.
Bei allen thermischen Verfahren gibt die Beziehung zwischen Temperatur und
der Heisshaltezeit eine spezifische Abtoetungsrate/ dosis. Man kann diesen
Wert vereinfacht als PE darstellen (von Pasteureinheit; Pasteur hat diesen
Effekt der Hitzeabtoetung entdeckt).
Bei Bier reichen in der Regel Werte von 10 - 25 PE aus um alle
Bierschaedlinge abzutoeten. Die typische Temperatur dabei ist um die 60C.
Das wird im Falle der Flaschen Pasteurisation in einem Tunnelpasteur
gemacht, der die Flaschen mit heissem Wasser ueberschwallt waehrend sie auf
einem Foerderband durchfahren. Eine erste Zone heizt dabei auf, weitere
Zonen halten die Temperatur und eine letzte Zone kuehlt wieder ab (das
Wasser kommt dann in Zone 1 zum anwaermen).
Bei einer KZE (Kurz Zeit Erhitzung) wird das Bier ohne Flasche, in einem
Waermetauscher, erhitzt und anschliessend abgefuellt. Vorteil ist die
wesentlich gezieltere Dosage der thermischen Energie, was sich durch eine
bessere Geschmacksqualitaet bemerkbar macht.
So jetzt aber 'Klugscheiss modus' wieder aus.
Hier noch eine Folie zur Temperatur- Zeit Korelation:
Gruss
Jan
|
|
Antwort 12 |
|