Senior Member Beiträge: 203 Registriert: 15.6.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 15:52 |
|
|
Hallo Brauergemeinde,
ich hatte eben in einem alten Thread gepostet, ich stelle die Frage aber in
einem neuen Thread, weil das ein anderes Thema ist.
Einmaischen bei 40°C
20 Minuten Gummirast bei 40°C
Nachguss während 2. Rast vorbereiten, auf 80°C erwärmen
2.Rast bei 67°C für 90 min.
Jetzt Röstgerste zugeben
Abmaischen bei 78°C nach 15 Minuten Rast
Das sind soweit die Schritte, die ich beim Stout vornehmen möchte.
Nun die folgende Frage:
Reicht eine Jodprobe nach der 2. Rast aus (90 Min.), oder besser nach der
Röstgerstezugabe und nach der 15 Minütigen Rast bei 78°C auch nochmal eine
machen, oder nur eine einzige Jodprobe nach der 15 minütigen Rast bei 78°C
?
____________________ Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
|
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 16:00 |
|
|
Die Röstgerste enthält wohl kaum noch Stärke, ich würd nach der Kombirast
bei 67°C eine machen.
Stefan
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 203 Registriert: 15.6.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 16:19 |
|
|
Danke Stefan
____________________ Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
|
|
Antwort 2 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 16:28 |
|
|
bevor man auf abmaischtemperatur aufheizt sollte eine jodprobe prinzipiell
gemacht werden. übrigens ist deinem maischprogramm keine
verzuckerungsrast(72°C). bei dieser temp wird stärke zu
(jodnormale)dextrine abgebaut durch die alpha-amylase. dort erreichst du
dann die schnellste verzuckerung.
ich würde übrigens die 67°C rast gegen die 72°C rast austauschen. weil bei
67°C keine maischenzym optmal wirkt.
|
|
Senior Member Beiträge: 287 Registriert: 23.3.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 16:35 |
|
|
Zitat von suffschiss, am 26.6.2012 um
16:28 | bevor man auf abmaischtemperatur
aufheizt sollte eine jodprobe prinzipiell gemacht werden. übrigens ist
deinem maischprogramm keine verzuckerungsrast(72°C). bei dieser temp wird
stärke zu (jodnormale)dextrine abgebaut durch die alpha-amylase. dort
erreichst du dann die schnellste verzuckerung.
ich würde übrigens die 67°C rast gegen die 72°C rast austauschen. weil bei
67°C keine maischenzym optmal wirkt. |
Deshalb fährt er ja eine Kombirast von 67°C, 90min. Das sollte auf alle
fälle ausreichen um jodnormal zu werden, denn die a-Amylase arbeitet auch
bei 67°C recht ordendlich, die b-Amylase dürfte auch noch leicht arbeiten. ____________________
|
|
Antwort 4 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 16:49 |
|
|
natürlich kann jeder sein bier brauen wie er möchte...es kommt immer
irgendwas dabei raus.
von einer ordentlichen arbeit der alpha amylse würde ich bei 67° nicht
sprechen. ich denke ehr dass man unötig seine maischarbeit verlängert, wenn
man nicht mit den enzymoptimaltemperaturen arbeitert.
|
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 17:14 |
|
|
Naja, Loesch schreibt in Enzyme in der Lebensmitteltechnologie, das das
Temperaturoptimum von Malz-alpha- Amylase bei 55-60 C liegt, der Bereich
Ihrer Halbwertstemperatur (Bereich einer 50% Wirksamkeit) bei 65-75C. D.h.
bei 67C wird sie schon noch 'ordentlich' arbeiten, irgend was um die 50%
halt, was man durch eine 50% Verlaengerung der Rast ausgleichen kann.
Gruss
Jan
[Editiert am 26.6.2012 um 17:15 von JanBr]
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member Beiträge: 203 Registriert: 15.6.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 17:20 |
|
|
Dir Röstgerste, die ich gekauft habe, die nach der Kombirast erst
dazukommt, ist unvermälzt.
Das heisst doch, dass es sich um eine Rohfrucht handelt?
Muss ich die vor der Zugabe (maischen) noch irgendwie bearbeiten, oder kann
ich die so verwenden?
____________________ Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
|
|
Antwort 7 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 17:44 |
|
|
Zitat von JanBr, am 26.6.2012 um
17:14 | Naja, Loesch schreibt in Enzyme in der
Lebensmitteltechnologie, das das Temperaturoptimum von Malz-alpha- Amylase
bei 55-60 C liegt, der Bereich Ihrer Halbwertstemperatur (Bereich einer 50%
Wirksamkeit) bei 65-75C. D.h. bei 67C wird sie schon noch 'ordentlich'
arbeiten, irgend was um die 50% halt, was man durch eine 50% Verlaengerung
der Rast ausgleichen kann.
Gruss
Jan
|
also ich kenne dieses Buch nicht. ich beziehe
meine zahlen aus dem kunze und narziss. da ist die rede von
optimaltemperaturen von 70-74° bei alpha-am. beta-a. 62°.
@maxwells78 wegen röstgerste: unvermälzte gerste bringt halt guten schaum,
kaum enzyme und viel hochmolekulares beta-glukan(aber für uns hobbybrauer
ehr uninteressant). außerdem bringst du mit der gerste weniger aminosäuren
für die hefe ins bier. da wäre jetzt mal der schüttungsanteil interessant.
[Editiert am 26.6.2012 um 17:45 von suffschiss]
|
|
Senior Member Beiträge: 203 Registriert: 15.6.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 17:53 |
|
|
Zitat: | @maxwells78 wegen
röstgerste: unvermälzte gerste bringt halt guten schaum, kaum enzyme und
viel hochmolekulares beta-glukan(aber für uns hobbybrauer ehr
uninteressant). außerdem bringst du mit der gerste weniger aminosäuren für
die hefe ins bier. da wäre jetzt mal der schüttungsanteil interessant.
|
Die Schüttung sieht so aus, wenig, da nur 10,5% Stammwürze, ergeben 4%
Alkohol.
Soll Guinnessähnlich werden.
Brauwasser: Hauptguss: 14 Liter
Nachguss: 17 Liter
Gesamtbrauwasser: 31 Liter
Schüttung: Pale Ale Malz: 2.8 kg (62.5%)
Röstgerste: 0.6 kg (12.5%) (Nach Kombirast zugeben)
Gerstenflocken: 1.1 kg (25%)
Gesamtschüttung: 4.5 kg
Einmaischen bei 40°C
20 Minuten Gummirast bei 40°C
Nachguss während 2. Rast vorbereiten, auf 80°C erwärmen
2.Rast bei 67°C für 90 min.
Jetzt Röstgerste zugeben
Abmaischen bei 78°C nach 15 Minuten Rast
[Editiert am 26.6.2012 um 17:54 von maxwells78]
____________________ Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.6.2012 um 18:05 |
|
|
Also ich find in meinen Vorlesungsunterlagen ein Temperaturoptimum von 65 -
75C je nach pH der Wuerze. Aber selbst bei deinen Angaben von 70 - 74C
davon auszugehen das die a- Amylase bei 67C nicht mehr ordentlich arbeitet
wuerde ich so nicht unteschreiben.
Ist aber auch Banane. Es wird so klappen.
Edit:Zahlendreher verbessert...
Gruss
Jan
[Editiert am 26.6.2012 um 18:06 von JanBr]
|
|
Antwort 10 |
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.6.2012 um 06:54 |
|
|
Zitat von suffschiss, am 26.6.2012 um
16:49 | natürlich kann jeder sein bier brauen
wie er möchte...es kommt immer irgendwas dabei raus.
von einer ordentlichen arbeit der alpha amylse würde ich bei 67° nicht
sprechen. ich denke ehr dass man unötig seine maischarbeit verlängert, wenn
man nicht mit den enzymoptimaltemperaturen arbeitert.
|
Hallo Suffschiss (was für ein Name...)
sorry, aber wenn du Dich noch nie mit Kombirasten befasst hast, dann geb
hier doch keine so falschen Tips.
Die meisten Amerikaner und Engländer rasten zwischen 65 und 68°C und
läutert dann ohne weiteres Aufheizen ab und ja, das funktioniert
einwandfrei, da in diesem Temperaturbereich beide Amylasen arbeiten.
Und es dauert auch nicht länger, im Gegenteil, Kombirastbiere sind nach 1
Stunde oft Iodnormal und man kann abmaischen.
Einziger Nachteil ist, dass man die Temperatur genau treffen muss, um den
richtigen Vergärungsgrad zu erzielen bzw mit viel Spezialmalzen arbeiten
muss.
Bitte nichts falsches hier reinschreiben und das da ist totaler
Quatsch: Zitat: | ich würde übrigens die
67°C rast gegen die 72°C rast austauschen. weil bei 67°C keine maischenzym
optmal wirkt. |
Stefan
[Editiert am 27.6.2012 um 06:55 von Boludo]
|
|
Antwort 11 |
|
Moderator Beiträge: 4024 Registriert: 7.4.2006 Status: Offline
|
|
erstellt am: 27.6.2012 um 07:06 |
|
|
Zitat: | Dir Röstgerste, die ich
gekauft habe, die nach der Kombirast erst dazukommt, ist unvermälzt.
Das heisst doch, dass es sich um eine Rohfrucht handelt?
Muss ich die vor der Zugabe (maischen) noch irgendwie bearbeiten, oder kann
ich die so verwenden? |
Die Röstgerste muss nicht vorgemaischt werden. Die Stärke der Rohfrucht
spielt (durch die hohen Temperaturen beim Rösten) keine Rolle mehr; hier
ist ausschließlich die Farbe interessant. In Antwort 8 hat der Schreiber
wahrscheinlich Röstgerste mit Gerste verwechselt.
[Editiert am 27.6.2012 um 07:11 von Berliner]
____________________ Gruß vom Berliner
|
|
Antwort 12 |
|