Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Infektion?
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 20:02  
Hallo Kollegen, als ich heute von der arbeit nach Hause kam, stieg mir in meinem Keller ein leicht säuerlicher Geruch in die Nase. Ich bin mir da nicht sicher, da ich das erste mal UG braue mit der WLP800. Meine Hefe kam eigentlich sehr gut an, da ich sie sehr gut vermehrt habe 1Woche gefüttert mit abgekochter Speise. Mit Kühlschlange runtergekühlt. Alles immer schön desinfiziert, wie immer. Sonntag abend um17:00Uhr angestellt, um 23:00 angekommen. Dann ging es in die Kühlung. Seit her gärt es schön bei ca 6-8 grad. Ich habe eine Probe gezogen, der Geruch und geschmack war normal. Gespindelt wurden 9,25 Plato. Bilde ich mir das ein? Es handelt sich um 30l


[Editiert am 24.7.2012 um 20:03 von Gambrinus zu Borbetomagus]



____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 20:05  
Erst mal cool bleiben.
Wenn es normal schmeckt, ist das schon mal sehr gut.
Untergärig kann schon mal sehr eigenartig riechen, ich würd mir da erst mal keine Sorgen machen.
Bei den untergärigen Temperaturen vermehren sich ungeliebte Gäste auch nicht so gut wie bei obergärig.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 20:12  
Kann den Geruch auch nicht so recht beschreiben. Ich kann den Gäreimer auch njicht öffen, das das mit dem Spundröhrchen gerade so in den Schrank passt. Rausheben tue ich die 30Kilo aus einem Meter auch nicht :puzz:


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

gulp
Beiträge: 3937
Registriert: 20.7.2009
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 20:41  
Auch wenn es schwer fällt, aber lass dein Bier einfach mal 2 Wochen in Ruhe! Wird schon werden!

Gruß
Peter
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 22:23  
Ja gulp mir bleibt ja nix anderes übrig... ;( Einmal musste ich aber noch mal ran Hopfenharze und Eiweisreste abschöpfen. Da war ziemlich viel drauf. Auch schaum, ungefähr 3cm Schaumdeke Geruch eigentlich recht normal. Vielleicht leicht säuerlich, Gären tut es schön mit korrektur 7,7 Brix von 12... Ich denke das Tempo ist OK. Der Geschmack ist vollkommen normal. Klar noch recht süß. Ist eben mein erstes UG kann ja sein, dass das eben etwas anders riecht.


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

Advanced
Beiträge: 1442
Registriert: 10.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 22:27  

Zitat von Gambrinus zu Borbetomagus, am 24.7.2012 um 22:23
Ja gulp mir bleibt ja nix anderes übrig... ;( Einmal musste ich aber noch mal ran Hopfenharze und Eiweisreste abschöpfen. Da war ziemlich viel drauf. Auch schaum, ungefähr 3cm Schaumdeke Geruch eigentlich recht normal. Vielleicht leicht säuerlich, Gären tut es schön mit korrektur 7,7 Brix von 12... Ich denke das Tempo ist OK. Der Geschmack ist vollkommen normal. Klar noch recht süß. Ist eben mein erstes UG kann ja sein, dass das eben etwas anders riecht.



Klar, manche Hefen riechen halt was komisch. Lass einfach stehen, Hopfen/Eiweiß Abschöpfen musste auch nicht. Also ich würde es einfach gären lassen. Finde 6-8°C aber arg tief, ich halte meine immer auf 10-12°C... aber wenns funktioniert...

Am Ende die Diacetylrast nicht vergessen, wird schon!


____________________
Mein Blog rund ums Bierbrauen!
http://freubreu.wordpress.com/

Besucht uns doch mal im Hobbybrauerchat, mittlerweile regelmäßig besucht!
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthre ad&tid=10577
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.7.2012 um 22:34  
Hm... Ja dachte auch das ist zu niedrig. Man unterschätzt allerdings die Wärmeentwicklung bei der Gärung. Ich hatte gestern , als es richtig abging 12 grad im Kühler :o gleich was höher gedreht. Jetzt wo es sich beruhigt hat hatte ich ca. 4 grad. Also was macht man wenn der UT200 in gebrauch ist. Eine Zeitschaltuhr zwischen hängen. Ich berichte wie gewohnt ob es was geworden ist.


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.7.2012 um 17:20  
Also das thema lässt mir ja keine Ruhe... Woran ich noch gar keinen Gedanken verschwendet habe ist Schwefel, der ja bei der Gärung in UG Bieren häufig auftreten soll. Der muss ja nicht nach faulen Eiern riechen. Ich hab zwar nix konkretes gefunden, aber das könnte schon passen. Das bier schmeckt nämlich wunderbar kein bißchen säuerlich eher noch etwas süß und IPA den davon habe ich reichlich eingesetzt. Schwefelwasserstoff ist wohl meine hoffnung


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

TrashHunter
Beiträge: 5714
Registriert: 16.8.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.7.2012 um 17:50  
BLEIB COOL Gambrinus,

Bier riecht während der HG und dann, wenn man kurz nach der NG die ersten Buddeln öffnet, oft sehr ungewöhnlich und "abartig".
Die meisten dieser Gerüche kommen von der Hefe und verschwinden dann im Lauf der Zeit.
Solange es ordentlich schmeckt, ist doch Alles in Ordnung :)

Greets Udo


____________________
Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie :P
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014 Tredition Verlag
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.8.2012 um 21:33  
So werde mal wieder über mein Vangionenquell Urpils berichten. Die anfänglich von mir befürchtete Infektion kann ich nun ausschließen. Das Bier schmeckt jetzt schon richtig gut und die IBUs machen sich auch sehr gut. Sehr tolles Hopfenaroma. Langsam nähert sich die HG dem Ende zu. gespindelt habe ich nach 16 Tage Hauptgärung einen Restextrakt von 5,25 Plato. Das ganze konnte ich nicht galuben, da es schon sehr herb rüber kam. Habe dann nochmal mit dem Refraktometer gemessen 6,5 Brix bei einer Ausgangstammwürze von 12,25 Brix ergibt es nach korrektur des Alk.Fehlers einen Wert von 3 Plato. Das liegt wohl an der Kohlensäure die sich in dem Jungbier mehr als bei OG Bieren wegen der Temperatur befindet. Ich hoffe nun ich kann spätestens am Freitag abfüllen. Im moment habe ich noch eine Bluuberfrequenz von ca. 1mal pro Minute bei 11 grad.


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

morpheus_muc
Beiträge: 948
Registriert: 20.11.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 7.8.2012 um 22:21  
Noch ein Blubb pro Minute?? Uii, da würde ich vorsichtig damit rechnen, dass das mit Freitag nix wird... Außer Du willst grünschlauchen....

Viele Grüße

Michael


____________________
Beer ist the answer
...but I can't remember the question
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 10
Posting Freak
Posting Freak

Bierjunge
Beiträge: 2084
Registriert: 28.10.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 8.8.2012 um 07:07  

Zitat von morpheus_muc, am 7.8.2012 um 22:21
Noch ein Blubb pro Minute?? Uii, da würde ich vorsichtig damit rechnen, dass das mit Freitag nix wird... Außer Du willst grünschlauchen...

Interessante Frage, wie objektiv man von der Blubb-Frequenz auf den Zustand der Gärung schließen kann, vom subjektiven "lebt noch" mal abgesehen.

Also rechnen wir mal nach: Hängt natürlich stark von der Bauart des Gärspunds ab; bei der üblichen Ringspalt-Glocke und 10 mm Wassersäule schätze ich mal auf 12 ml pro Blubb. Bessere Vorschläge?
Bei 1 Blubb pro min macht das 36 g CO2 pro Tag, oder 72 g vergorener Zucker pro Tag.
Bei Gambrinus Sud von 35 l Bier (?) entspräche das noch einer Extraktabnahme um 0,2°P pro Tag.

Also noch nicht schlauchen, hast Rech! :thumbup:

Moritz


____________________
Glaubte ich an die Reinkarnation, so wollte ich als Hefepilz wiedergeboren werden.
Profil anzeigen Antwort 11
Junior Member
Junior Member

Red
Beiträge: 34
Registriert: 5.12.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 11:47  
hallo leute, Ich glaub mich hats auch endlich erwischt:(
Will grad meinen Koriander Sud abfüllen, doch da ist ein Film an der oberfläche!!!
Hab den nun mit einem Teesieb rausgefischt aber es waren auch so längliche Fäden dabei. wirklte alles bissl schleimig. Säuerlich riechts auch etwas..
Hefe war die T-58... Restextrakt 4,5% trotz 6o Minütiger 64er Rast!!!!!
hab vor 15 Tagen angestellt Hab sogar noch Montags die Hefe noch mal aufgewirbelt, doch da hat sich nix mehr getan. Temperatur war 20Grad. Angekommen ist sie gut.

Überleg grad ob ich das überhaupt abfüllen soll...
Könnt ihr mich beruhigen? oder ist Hopfen und Malz und Koriander verloren?
Profil anzeigen Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 12:21  

Zitat:
Könnt ihr mich beruhigen?


Nein, wenn es wirklich eine Haut auf der Oberfläche ist, die schleimig ist und Fäden zieht.

Gruß

Jan
Profil anzeigen Antwort 13
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 188
Registriert: 30.3.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 13:39  
Bei meinem Whit Blanche mit Koriander hatte ich gestern auch eine "Haut" obendrauf. Fäden hatte ich keine. Nachdem ich es vom Gärbehälter in einen anderen umgeschlaucht habe, wollte ich es noch 2 Tage stehen lassen damit es klarer wird, bevor ich es in Flaschen fülle. Aber es war trotzdem trüb.
Profil anzeigen Antwort 14
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 13:53  
Immer schwer zu sagen ohne weiterführende Untersuchungen, aber einge Lactobacillii, allen voran L. Brevis var. Frigidus sind bekannt für extreme Schleimbildung und Fädenziehen.

Jan
Profil anzeigen Antwort 15
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 188
Registriert: 30.3.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 15:07  
Ich habe viel Platz im Eiskeller.
Ich stelle es mal gaaanz nach hinten und warte ab.
Mal gespannt was da so draus wird.

Diese Woche habe ich verschiedene Flaschen F.......r Hefeweizen wegschütten müssen, da die Flüssigkeit richtiggehend schleimig aus der Flasche kam.
Weder ich noch meine Gäste wollten das probieren :D
Einer anderen Brauerei ist ein ganzer Sud Pils umgekippt.
Ich hatte 4 Fässer 30l gekauft, bis 18.1.2014 haltbar.
Aus allen vier Fässern kam eine trübe Flüssigkeit.
Auch davon wollte keiner probieren :D
Die Brauerei hat sie ausgetauscht. Jetzt ist das Pils bis März 2014 haltbar.
Profil anzeigen Antwort 16
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 16:29  
Eine kleine Anekdote. Früher rühmten sich die Berliner Weisse-Brauer, dass ihr Bier das Einzige in Deutschland ist welches nicht gekocht wird. Es wurde nur auf 95° C erhitzt.
Das hatte zur Folge, dass die Berliner Weisse häufig von schleimbildenden Pediokokken befallen war. Es wurde schleimig und zog Fäden. Die Berliner Brauer sahen das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So war das Bier erst mal unverkäuflich. Es musste für ca. 5 Monate gelagert werden, wobei der Schleim vollständig verschwand.
Dieses so gelagerte Bier war dann jedoch von hervorragender, geschmacklicher Qualität und sehr begehrt. :)


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 17
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 16:54  

Zitat von flying, am 5.10.2013 um 16:29
Eine kleine Anekdote. Früher rühmten sich die Berliner Weisse-Brauer, dass ihr Bier das Einzige in Deutschland ist welches nicht gekocht wird. Es wurde nur auf 95° C erhitzt.
Das hatte zur Folge, dass die Berliner Weisse häufig von schleimbildenden Pediokokken befallen war. Es wurde schleimig und zog Fäden. Die Berliner Brauer sahen das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. So war das Bier erst mal unverkäuflich. Es musste für ca. 5 Monate gelagert werden, wobei der Schleim vollständig verschwand.
Dieses so gelagerte Bier war dann jedoch von hervorragender, geschmacklicher Qualität und sehr begehrt. :)


Danke, jetzt ist mir schlecht.....
Profil anzeigen Antwort 18
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 5.10.2013 um 18:16  
Hehe, was da alles so durch die Luft segelt... Im Moment haben wir Ernte und ich habe um mich rum nur Winzer... Ich habe ein Weizen mit schlechter Angärung stehen und ahne schlimmes. Bin mal gespannt, abgeschrieben habe ich es schon, da ich normal nach 2-3 Tagen mit der 3068 auf 5 Plato wäre... Allerdings stand es noch bei 10 Plato und schmecke seltsam...


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 19
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum