Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Weizen sauer?
Senior Member
Senior Member

Punkt3
Beiträge: 297
Registriert: 17.10.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:39  
Hallo zusammen,

ich habe letzten Samstag mein erstes Weizen nach dem Rezept "Weizen hell" von der Seite Satkau1.de gebraut.
Angestellt habe ich mit gestrippter Hefe von Schneider (Tap 7).

Die Gärung lief echt super an - und war auch 2 Tage lang sehr anständig.
(Bilder der Hefeentwicklung hab ich folgendem Thread eingefügt: http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread &tid=15632 )

Am Mittwoch dann sah die Hefe allerdings so aus:



Gestern Abend meinte dann ein Kollege beim Öffnen des Deckels: "Ja....das riecht ja schon anständig nach Essig..."

WIE BITTE? :o

Selbst gerochen - und tatsächlich: Ein starker Geruch nach Essig....

Ich hab dann eine Probe über den Ablaufhahn gezogen: Immer noch 5°P - genau wie bereits am Dienstag.... :redhead:
...schmeckt auch irgendwie ganz leicht säuerlich...
Ich hab jetzt mal den Schaum auf der Oberfläche abgeschöpft - aber es riecht immer noch etwas säuerlich.

Ist der Sud hinüber? Oder ist da noch was zu retten/oder gar normal, daß das säuerlich riecht?
Ist die Konsistenz des Schaumes normal?


Viele Grüße

Michael
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

Birk
Beiträge: 3313
Registriert: 19.10.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:46  
Es sieht in ordnung und bestimmt ist ein bissen frisch. Eine frage was hast du woher im eimer? Und wie hast du es sauber UND Desinfektion?


____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:51  
Also Essig sollteman ganz deutlich riechen und auch schmecken.
Wahrscheinlicher wäre auch eine Milchsäureinfektion, die riecht und schmeckt man aber auch ganz deutlich.
Kann aber auch gut sein, dass alles ok ist, sieht mal zumindest ganz normal aus.
Wenn man an gärendem Bier riecht, dann beißt es immer in der Nase, das ist das CO2.
Schmecken tut ein Hefeweizen auch leicht säuerlich.
Ich würd mal Abwarten und ganz normal weiter machen, eine Ferndiagnose ist da jetzt sehr schwer möglich.


Stefan
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Punkt3
Beiträge: 297
Registriert: 17.10.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:52  
Hallo Birk,

was meinst du mit ein bisschen frisch? :)
Meinst du die Gärdauer (5,5 Tage bisher) oder daß das eventuell zu kalt steht (Angesetzt bei 23°C und nach einem Tag auf 20°C)?

Das ist mein Gäreimer, da war vor 6 Wochen ein Pils drin (was bisher auch gut ist).
Gereinigt habe ich das mit Wasser und den Ablasshahn hatte ich in der Spülmaschine.

Vor dem Einfüllen der Würze hab ich alles mit Isopropanol (70%) desinfiziert.
Normalerweise ist die ganze Zeit auch ein Deckel mit Gärspund obendrauf.


Viele Grüße

Michael
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

Punkt3
Beiträge: 297
Registriert: 17.10.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:55  
Nach dem Abschöpfen des Schaumes riecht es jetzt auch nur noch leicht säuerlich - nicht mehr so penetrant...
Vorher roch das wirklich krass nach Essig...

Es haben sich nun auch wieder ganz leichte Schaumwölkchen gebildet nach dem Abschöpfen...

Wie gesagt - die Geschmacksprobe war nur recht leicht säuerlich - aber auch in richtung schalem Weizen... :-)


Viele Grüße

Michael
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

Birk
Beiträge: 3313
Registriert: 19.10.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:57  
Ich meinte wie leicht die bier ist eine bissen grün. (it needs to sit for a while and gain some qualities) Oft bier die frisch gebraut schmeckt besser wenn es ein bissen alter ist. Alles sieht normal aus und ein bissen Geduld brauchst du vor du kannst mehr sagen.


[Editiert am 26.10.2012 um 11:57 von Birk]



____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 5
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 11:59  
Wenn es nicht nach Essig schmeckt, würd ich mir keine Sorgen machen.
Dass Du Essig gerochen hast, ist allerdings seltsam, der geht nämlich nicht mehr raus.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 6
Senior Member
Senior Member

Punkt3
Beiträge: 297
Registriert: 17.10.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 12:01  
Ok, dann werde ich erstmal abwarten. :-)

Meint ihr, daß ich Samstag dann zur Nachreifung mit Speise in mein Nachgähr-KEG abfüllen soll?
Wie gesagt - der Restextrakt ist momentan seit Tagen auf 5°P...

Oder sollte ich noch länger drucklos bei Zimmertemperatur stehen lassen?


Viele Grüße

Michael
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

Birk
Beiträge: 3313
Registriert: 19.10.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 12:03  
7 - 14 tage ist normal und den im fass oder flaschen


[Editiert am 26.10.2012 um 12:03 von Birk]



____________________
http://www.AmiHopfen.com
Hopfen vom Ami, aus Amiland und anderswo
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

saarmoench
Beiträge: 1277
Registriert: 15.9.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.10.2012 um 12:04  
Also ich würde mir im Moment absolut keine Sorgen machen. Die Bilder der Gärung sehen einwandfrei aus, leicht säuerlicher Geschmack ist bei Weizenbieren ganz normal, erst recht, wenn die Gärung gerade erst vorbei ist.
Wenn sich am Restextrakt seit Tagen nichts mehr tut, dann kannst du mit Speise abfüllen. Ich gehe stark davon aus, dass mit dem Bier alles in Ordnung ist.

Grüße, der saarmoench
Profil anzeigen Antwort 9
Junior Member
Junior Member

alleinstehender_sud
Beiträge: 24
Registriert: 23.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 9.3.2013 um 11:21  
Was ist denn draus geworden? Hab im Moment nämlich genau das selbe Phänomen (auch mein erstes Weizen).
Profil anzeigen Antwort 10
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum