Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: CO2 Druck in Flaschen läuft unkontrolliert
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.12.2012 um 22:12  
Moin Moin werte Braugemeinde

Habe gestern Morgen ein IPA abgefüllt. Eigentlich wie immer und eine Flasche mit Manometer zur Kontrolle.
Heute Morgen nun zeigte der Manometer 2,6 Bar. Mir war das nicht ganz geheuer, also alle (Plopp) Pullen entlüftet und weiter beobachtet.

Nun, keine 12 Stunden später, zeigt der Manometer sogar 2,8 Bar an und mir wird langsam mulmig.

Da stehen immerhin 80 x 0,5 Bügelflaschen im frisch renovierten Flur zur Nachgärung.
Bisher (über 30 Sude) lief das immer so zwischen 1,9 – 2,3 Bar ab, je nach Style.

Ich habe die Befürchtung, dass ich Nachtwache halten muss.
Würde diese Batterie hoch gehen, ich hätte sicher die ersten ernsthaften Probleme mit meiner Lady.

Soll ich lieber doch noch mal entlüften, oder ist da jetzt Ruhe?
Hatte schon jemand ein ähnliches Phänomen?


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen
Posting Freak
Posting Freak

Brauwolf
Beiträge: 3548
Registriert: 26.2.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.12.2012 um 22:22  
2,6 bar innerhalb 24h ist schon heftig. 2,8 bar nach weiteren 12h heißt aber, dass sich die Kurve verflacht.
Ich bin schon bis 4 bar gegangen. Das macht dann nicht mehr Plöpp, das verursacht Tinitus.

Ich würde das weiter beobachten und ab 3,8 bar die Flaschen kühler stellen - sollte ja aktuell kein Problem sein.

Cheers, Ruthard


____________________
Mein Blog: Brew24.com
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

HerrChimay
Beiträge: 460
Registriert: 22.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.12.2012 um 23:18  

Zitat von Brauwolf, am 1.12.2012 um 22:22
Ich bin schon bis 4 bar gegangen. Das macht dann nicht mehr Plöpp, das verursacht Tinitus.

Entschuldigung fürs offTopic, aber der Spruch ist mal echt episch. ^^
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.12.2012 um 23:29  
Also cool bleiben?
Ich muss morgen um 7.00 Uhr raus, da kann nicht so viel passieren.

Schlafen werde ich wohl doch nicht so ruhig.

Meine Fresse, so als Jungspund macht man ja was mit.


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.12.2012 um 10:50  
Also einfach mal noch zur Info.
Vor ein paar Stunden waren es 2,8 Bar und eben immer noch.
Ich denke und hoffe mal, dass sich da nicht mehr viel tut.

Werde beim nächsten Sud mal eine Flasche mit Manometer extrem übercarbonisieren
und in ein altes Aquarium stellen. Da kann ich den Druck verfolgen und sehen was so eine Bügelflasche
tatsächlich aushält. Platzen darf sie dann auch, liegt ja ein Deckel drauf und es wird nix versaut.


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum