Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Ablösen von Die...s-Etiketten
Newbie
Newbie


Beiträge: 1
Registriert: 3.12.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 3.12.2012 um 09:34  
Wer kann mir sagen, wie ich die Etiketten der Altbierbrauer vom Niederrhein fehlerfrei ablösen kann? In der Regel ist ein Kaltwasserbad von 30 Min. völlig ausreichend, um Etiketten vom Glas zu lösen, doch selbst nach 3 Tagen Wasserbad bricht die Farbe bei D. ab, das heisst, die grüne Farbe verschwindet zum Teil und die Goldfarbe kommt zum Vorschein - ein nicht sammelwürdiger Zustand!
Vielen Dank für euere Tipps!
Profil anzeigen
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.12.2012 um 09:42  
Moin und herzlich willkommen hier bei uns im Forum!

Wenn jemand zum ersten Mal postet, ist es üblich, sich kurz vorzustellen, damit alle wissen, mit wem sie es zu tun haben und ohne Begrüßung gleich mit der Tür ins Haus zu fallen, finde ich persönlich nicht die feine Art.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

KarlsBrau
Beiträge: 611
Registriert: 5.9.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.12.2012 um 10:03  

Zitat von Tuna95, am 3.12.2012 um 09:34
... bricht die Farbe bei D. ab, ...
... das heisst, die grüne Farbe verschwindet zum Teil und die Goldfarbe kommt zum Vorschein ...

Ich verstehe nicht ganz, was du damit sagen willst.
Hast Du ein Bild, damit man das versteht?

Ich hatte bei anderen Biersorten zum Etiketten Ablösen warmes Wasser mit darin aufgelöster Soda verwendet.
Das funktionierte Prima innerhalb kurzer Zeit.

Gruß
Karl

...
Edit:
Arhg ... sorry, ich hatte das völlig falsch verstanden.
Du willst also das Etikett komplett und heil ablösen und aufbewahren?
Dann ist der Tipp mit Soda natürlich völliger Quatsch gewesen.
Viel Erfolg


[Editiert am 3.12.2012 um 16:13 von KarlsBrau]



____________________
In Planung: -
Am Reifen: Klosterbier ; Stout ; Citrageist
Angezapft: Pale Ale mit Ami-Hopfen
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 3.12.2012 um 10:11  
Versuchs doch mal mit Wasserdampf über einem Topf mit kochendem Wasser.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 3
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 3.12.2012 um 14:00  
Auf der Metallisierung wird die Druckfarbe nicht gut halten, deshalb bröselt sie ab.
...ist bei meiner antiken Flasche "Feuerfest" so, die darf man nur noch anschauen, wenn man den Druck berührt, sind wieder ein paar Krümel weg. :(
Frag aber doch einfach mal bei der Brauerei an, ob sie einem begeisterten Sammler nicht ein paar "postfrische" Etiketten schicken würden. :)
...oder sammelst Du nur "selbstertrunkene" Etiketten? ;)

Uwe
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 4
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum