Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: WYeast 1764PC aka Pacman Strain (Rogue) hat den hier jemand?
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 13:18  
Hallo!

Ich suche für meine Hefebank nach der WYeast 1764PC bei der es sich um den berühmten Pacman-Strain handeln soll. Hat hier jemand die Hefe und würde tauschen wollen?
Ich sammel grade alle Zutaten für einen Firestone Walker Pale 31 Clone zusammen ...

Grüße!


____________________
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 207
Registriert: 2.6.2010
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 17:03  
Hallo,

hab`s leiderb nicht, will den aber auch unbedingt haben.

Pacman gabs Anfang 2010 als Special Edition von Wyeast, war eine der besten Hefen
die ich je am Laufen hatte.

Vieleicht Wyeast konzertiert anschreiben?

Ahoi
Joachim
Profil anzeigen Antwort 1
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 18:40  
Hi Kurt,

oder versuchen zu strippen..?

http://www.bierkompass.de/product_info.php?info=p528_rogue-ye llow-snow-ipa--0-355l-.html

Der Bierkompass hat 7 verschiedene Rogue-Biere. Könnte doch bei einem klappen? Ich würde eher ein nicht zu Starkes wie z. B. das Mocha Porter versuchen..


[Editiert am 6.12.2012 um 18:45 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

BlaueEule
Beiträge: 511
Registriert: 10.6.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 18:52  
Man kann sie auch bei Morebeer.com bestellen.

Ich habe dort gerade einen fetten Warenkorb. Zwei solche sind drin. Mir fehlt nur der Mut, die Bestellung abzugeben.

Gruss, BE
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

BlaueEule
Beiträge: 511
Registriert: 10.6.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 19:13  
Die 1098 ist übrigens eine gute Alternative.

Gruss, BE
Profil anzeigen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 19:45  
Hi BE,

guter Tipp :thumbup: Die Hefe kannte ich noch nicht. Laut Mr. Malty ist das WLP-Äquivalent die 007. Eine Englische Ale Hefe ähnlich der WLP 002 (Fullers), jedoch höhervergärend, trockener.
Hört sich wirklich gut an...


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Hagen
Beiträge: 3929
Registriert: 10.9.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 20:14  
Moin,

wenn man sich den Turnus der Wyeast PC-Hefen ansieht, sollte die Pacman im kommenden Jahr mal wieder dabei sein.
Ansonsten frage doch bei Wyeast einfach mal an.

Besten Gruß

Hagen


____________________
Besten Gruß

Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 6
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 20:17  
Die "James-Bond-Hefe" WLP-007 vergärt wie ein Wirbelwind und macht ein ultrakompaktes Sediment, das man mit dem Löffel fast rauskratzen muß.

Uwe
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

Hagen
Beiträge: 3929
Registriert: 10.9.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 20:19  
Merkwürdig, dass sie bei morebeer.com gelistet ist. Bei Wyeast finde ich dazu außer im PC Archiv nichts. Frage doch einfach mal Simon (Schnapsbrenner), ob er sie für dich bei seiner nächsten Wyeast-Bestellung mitbestellt, wenn aktuell verfügbar!?


____________________
Besten Gruß

Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

BlaueEule
Beiträge: 511
Registriert: 10.6.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 20:49  

Zitat von flying, am 6.12.2012 um 19:45
Hi BE,

guter Tipp :thumbup: Die Hefe kannte ich noch nicht. Laut Mr. Malty ist das WLP-Äquivalent die 007. Eine Englische Ale Hefe ähnlich der WLP 002 (Fullers), jedoch höhervergärend, trockener.
Hört sich wirklich gut an...


Ich habe sie sogar jetzt im Einsatz. Habe die Schüttung meines Altrezepts genommen (5 verschiedene Sorten, typisch Deutsch :lol: ) und mit Styrian Golding gehopft.

Gruss BE
Profil anzeigen Antwort 9
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 20:58  

Zitat:

Ich habe sie sogar jetzt im Einsatz. Habe die Schüttung meines Altrezepts genommen (5 verschiedene Sorten, typisch Deutsch :lol: ) und mit Styrian Golding gehopft.

Gruss BE


Du braust Deutsch.... :o Das glaub ich doch nicht :P

Was meinst Du zu dem Rogue-Bieren. Lassen die sich strippen? Stripphefe ist ja immer so eine Sache :gruebel: Blöde Schwebhefe..

m.f.g
René


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 10
Posting Freak
Posting Freak

BlaueEule
Beiträge: 511
Registriert: 10.6.2009
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 21:18  

Zitat von flying, am 6.12.2012 um 20:58

Zitat:

Ich habe sie sogar jetzt im Einsatz. Habe die Schüttung meines Altrezepts genommen (5 verschiedene Sorten, typisch Deutsch :lol: ) und mit Styrian Golding gehopft.

Gruss BE


Du braust Deutsch.... :o Das glaub ich doch nicht :P

Was meinst Du zu dem Rogue-Bieren. Lassen die sich strippen? Stripphefe ist ja immer so eine Sache :gruebel: Blöde Schwebhefe..

m.f.g
René


Ja, das soll mit den meisten Bieren ausser Dead Guy gut klappen. Vor allem das Shakespeare Stout wird dazu empfohlen.


Gruss, BE
Profil anzeigen Antwort 11
Senior Member
Senior Member

kerosin
Beiträge: 391
Registriert: 3.8.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.12.2012 um 21:23  
Guten Abend,
ich hab mir (die?) Rogue Hefe aus einem Rogue's Shakespeare Oatmeal Stout gestrippt. Laut meinen Recherchen soll in diesem Bier die Pacman-Hefe sein. Mit dem Dead Guy Ale hatte ich keine Chance. Ich hatte aber noch keine Zeit mir die gestrippte Hefe genauer anzuschauen. Sie bleibt aufs erste in meinem Gefrierer...

Wenn ich mir die Hefe genauer angeschaut habe würde ich sonst ein Tube Richtung Norden senden. Ich kann nur keine Angabe machen, wann ich Zeit dafür finde...

Cheers, Samuel
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 11.3.2013 um 14:42  
So, seit einem netten Gespräch am Rogue Stand auf der Braukunst Live bin ich nun auch im Besitz einer Flasche Shakespeare Stout mit reichlich Pacman-Sediment :)


____________________
Profil anzeigen Antwort 13
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum