Ich hatte neulich ein paar Leute eingeladen, um mein selbstgebrautes Bier zu verkosten, das war auch ein voller Erfolg (obwohl ich noch kaum Erfahrung habe)
Allerdings kam die berechtigte Frage, was für ein Bier ich denn gebraut hatte. Ich hatte mir bislang dazu keine wirklichen Gedanken gemacht. Hier das grobe Rezept:
85% Pilsner Malz, 15% Caramalt Hell
Hopfen Tettnanger (zu Beginn), Fuggles/East Kent (gegen Ende)
Gärung mit *obergäriger Hefe (Safbrew S-04), bei 19-20°
Flaschengärung für 5-7 Wochen bei 9° und eine Woche bei 4°
Farbe EBC 6-8
Bitterkeit 40 EBU
Stammwürze: 14%
Alk: 5,5%
--> Ist das jetzt ein Pils, ein Ale, oder einfach nur ein Zwitterbier? Geschmeckt hat es wie ein Pils/Lager, allerdings etwas zu sehr nach Hefe (was dran liegen könnte, das es obergärig vergoren wurde).
Grundsätzlich: wird der Biertyp durch die Zutaten, den Brauprozess, oder nur den Geschmack bestimmt?








