Senior Member  Beiträge: 136 Registriert: 4.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 22:28 |
|
|
hey Leute!
um es vorweg zu nehmen... ich arbeite mit Speise! und mit
Flaschengärung!
bin mir fast sicher, dass dieses Thema mehr als einmal in diesem Forum
angesprochen worden ist. Aber ich muss deshalb trotzdem nochmal ein eigenes
Thema eröffnen, weil mir doch einige Fragen dazu bleiben:
In jedem Braubuch, in jeder Brauanleitung, selbst bei dem Braumeister
meines Vates und auch manchmal bei Youtube ist die Rede davon, dass die
Hauptgärung so drei bis vier Tage dauert. Danach sollte man laut diesen
"Quellen" abfüllen.
Ich für meinen Teil halte das für falsch.....
Im Forum gibt es zu dem Thema wie bereis gesagt unterschiedliche
Meinungen... Ich fülle meistens nach 2 Wochen ab (obergäriges Bier)
Die Speise wird bei mir Steril abgefüllt (natürlich vor der Hefegabe)
Eigentlich sollte man doch erst abfüllen, wenn sich über "mehrere Tage" der
Restextrakt nicht verändert oder?
Wieso und vor allem WIE können dann einige schon nach 3-4 Tagen abfüllen?
Wie geht sowas?
Die Flaschen möchte ich im nachhinein nicht mehr aufmachen!
Ich konnte bisweilen keinen negativen Einfluss erkennen auf den Geschmack
oder ähnliches.
Was hat es den für Nachteile, wenn das Bier 2 Wochen im Gärbehälter liegt?
Ein Freund von mir sagt, "ein Braumeister hätte gesagt" *hust* das sich
schädlich auf den Geschmack auswirkt!
Die Vorteile liegen für mich auf der Hand!
Das ständige Entlüften entfällt <-- Gefahr einer Infektion sinkt!
Das Bier wird deutlich klarer
"Achtung ich kann diese Vorgehensweise nicht an Neulinge Empfehlen, die
den routinierten Umgang mit steriler Speise nicht beherrschen"
Freue mich auf eure Argumente!
[Editiert am 9.2.2013 um 22:42 von Phoenixntb]
|
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 22:40 |
|
|
Man füllt ab, wenn sich der Restextrakt nicht mehr verändert.
Das dauert zwischen 3 Tagen und 4 Wochen oder noch länger.
Zitat: | In jedem Braubuch, in
jeder Brauanleitung, selbst bei dem Braumeister meines Vates und auch
manchmal bei Youtube ist die Rede davon, dass die Hauptgärung so drei bis
vier Tage dauert. Danach sollte man laut diesen "Quellen"
abfüllen. |
Das ist mir total neu.
Wenn man allerdings grünschlaucht, dann kann man wirklich viele Tage
sparen, da die letzen 1-2 Plato wesentlich länger dauern. Da sind dann halt
die schwer verdaulichen Zucker dran.
Vor allem wenn man mit einem Spundventil arbeitet, kann man sehr früh
abfüllen.
Dann hat man aber auch viel Bodensatz mit drin.
Stefan
[Editiert am 9.2.2013 um 22:42 von Boludo]
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member  Beiträge: 136 Registriert: 4.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 22:43 |
|
|
Hey Boludo!
Also ich spreche nicht von allen Büchern! Aber in sehr vielen wird das
erwähnt!
Angeblich soll es aber schädlich sein, das Bier so lange stehen zu lassen..
und genau das will ich damit rausfinden!
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1905 Registriert: 7.12.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 22:58 |
|
|
Hallo,
@Stefan= Zitat: | Man füllt ab, wenn sich
der Restextrakt nicht mehr verändert.
Das dauert zwischen 3 Tagen und 4 Wochen oder noch länger. |
wir brauen Bier, das hat im entferntesten noch was mit Land und Wirtschaft
zu tun, da geht nix mal eben so Zitat: | dass die Hauptgärung so
drei bis vier Tage dauert |
oder nach einem
vorbestimmten großen Plan.
Natürlich kannst Du jedes Bier in zwei Woche im Glas haben, stell es bei
25° an und halte die für zwei Wochen und die Kanne ist fertig.
Mal als Beispiel, ich habe ein Bock, mit 16,5°P das war vier Wochen bei
10°C in der Hauptgärung. Mein Pils mit 12°P habe ich heute von der HG ins
Faß geschlaucht, auch bei 10°C. Mein Kölsch vom Dezember blubbert immer
noch etwas bei 16°.
Et lich dran jelegen what der Minsch will. MacBommels oder ein gutes Essen
beim vier Sterne Koch.
Mir ist die Brauarbeit zu wichtig als das ich Abkürzungen nehme. Geschmack
braucht seine Zeit. Wer die nicht hat kann ja Gas (Wärme) geben.
Cheers, Jörg ____________________ Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von
AD512 (Dokument ging leider verloren).
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member  Beiträge: 136 Registriert: 4.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:02 |
|
|
hey Biermann, danke für deinen Kommentar!
hier gehts doch darum, dass dass es angeblich<--- und das gillt es hier
zu prüfen "schädlich" sein soll, das länger als 7 Tage im Fass zu
lassen!
Versteh mich nicht falsch, aber ich bin scheinbar deiner Meinung... nur
andere Sagen Lagerzeit JA! Aber nicht beim Gären :-(
[Editiert am 9.2.2013 um 23:04 von Phoenixntb]
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1905 Registriert: 7.12.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:09 |
|
|
Sag ich ja, Gas geben, ich bin nämlich von meinem 'überlagerten' Bier ganz
Krank will ich mit meinem Beitrag sagen.
Wenn's gut schmeckt soll das falsch sein? Must nur richtig verstehen.
 Die Gärung wie Boludo auch schon so nett gesagt hat
dauert länger wie nur die HG. Wenn die HG durch ist (und das ist eine
Glaubensfrage) geht's ins Faß mit dem Lieben und dann gärt's noch
weiter.
Cheerio Miss Sophie, Jörg ____________________ Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von
AD512 (Dokument ging leider verloren).
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member  Beiträge: 136 Registriert: 4.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:12 |
|
|
kann damit gerade leider nicht soooo viel anfangen :-)
Meine Hauptgärung dauert normalerweise mindestens 14 Tage.. !
Und ob das schädlich ist, ist hier genau die Frage!
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3129 Registriert: 1.4.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:15 |
|
|
Die Wege des Herrn sind unergründlich.
Mir persönlich erschließt sich Deine Fragestellung nicht wirklich.
Ich fülle ab, wenn die HG für drei Tage durch ist. Einen anderen
Anhaltspunkt hab ich nicht.
Es sei denn ich stopfe, was ich gerne tue. Da kommen schon mal 14 bis 21
Tage hin.
____________________ Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen
ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member  Beiträge: 136 Registriert: 4.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:18 |
|
|
Wann ist den die Hauptgärung für drei Tage durch?
Ich schrieb am Anfang: "Wenn der Restextrakt sich nicht nicht mehr
verändert"
Aber meines erachtens kann das länger dauern!
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 532 Registriert: 30.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:32 |
|
|
Zitat von Phoenixntb, am 9.2.2013 um
23:12 | Wann ist den die Hauptgärung für drei
Tage durch?
Ich schrieb am Anfang: "Wenn der Restextrakt sich nicht nicht mehr
verändert"
Aber meines erachtens kann das länger
dauern! |
Du widersprichst dir damit quasi selbst. Richtig ist, dass die Hauptgärung
durch ist, wenn sich der Restextrakt nicht mehr verändert. Pauschal zu
sagen, dass es min zwei Wochen dauert ist genauso falsch, wie zu schreiben,
dass es nur drei bis vier Tage sind. Die (Haupt)Gärung dauert solange, wie
sie nun mal dauert, und da ist es egal, ob schon abgefüllt wurde, oder
nicht.
Ciao Basti ____________________ Wetterauer Hausbräu
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member  Beiträge: 136 Registriert: 4.5.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:36 |
|
|
hm schade... wollte mir nicht widersprechen! es geht nicht darum, wie
lange... ob nun 2 Tage oder 14 Tage! aber mir geht es daraum, onb 4 Tage
nun mal zu wenig sind!
UND vorallem, was an längerer Gärung angeblich schlecht sein soll <--
darauf suche ich eine Antwort
[Editiert am 9.2.2013 um 23:37 von Phoenixntb]
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak   Beiträge: 532 Registriert: 30.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.2.2013 um 23:37 |
|
|
Manchmal sind vier Tage aber nicht zu wenig.. eine Hauptgärung KANN (nicht
muss) schon nach 4 Tagen durch sein.
____________________ Wetterauer Hausbräu
|
|
Antwort 11 |
|
Member   Beiträge: 63 Registriert: 29.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.2.2013 um 03:03 |
|
|
Also - Bierkit obergärig macht drei Tage und aus.
Brewferm Lager bei 10° Celsius macht 5 Wochen *GRML*
Geduld ist ja nicht gerade meine Stärke, aber so lange es dauert, so lange
dauerts.
Und lieber bei 10 ° ein paar Wochen als bei 24° in drei Tagen durch, dafür
nach 4 Wochen sauer wie Essig.
LG =) Georg
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak  Beiträge: 789 Registriert: 3.3.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.2.2013 um 08:57 |
|
|
Das klingt aber arg
lange. Entweder hast du mit zu wenig Hefe angestellt, oder missverstehst -
wie ich zum Anfang auch - das Blubbern im Röhrchen als Gärung.
Zu der Frage ob lange gären lassen schlecht ist: Nein.
Du solltest das Bier ruhig gut ausgären lassen, nur sollest du nicht stänig
den Deckel ab machen, wenn die HG sogut wie durch ist, dann wird das Bier
nämlich wieder anfälliger. Einfach beobachten, wie sich das mit der
Blubb-Ferquenz verhält. Irgendwann wird es ja schneller (hoffentlich 1-2
Tage nach dem Anstellen, wenn es läger dauert, war vielleicht etwas wenig
Hefe im Spiel), wenn diese Stürmische Phase vorbei ist und es nurnoch
selten Blubbert ist die HG so gut wie durch. Jetzt plane ich noch gut eine
Woche ein und lassen den Bottich auch zu. Danach wird der Restextrakt
gemessen und wenns hinkommt abgefüllt.
Für mehr Sicherheit: Zum Vergleich eine Schnellvergärprobe anlegen.
|
|
Antwort 13 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.2.2013 um 09:21 |
|
|
Wenn man das Bier länger stehen lässt, obwohl es bereits fertig vergoren
ist, dann bekommt man ein wesentlich klareres Bier und hat weniger Hefe in
der Flasche.
Was anderes passiert nicht, außer man spuckt rein.
Deine Vermutung, dass dies dem Bier schaden würde, ist falsch.
Und das wird hier auch immer wieder gebetsmühlenartig runtergebetet.
Die, die Dir das gesagt haben, haben eventuell Angst vor einer
Hefeautolyse, aber das ist zumindest die ersten paar Wochen lang vollkommen
unbegründet.
Stefan
[Editiert am 10.2.2013 um 09:22 von Boludo]
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak   Beiträge: 710 Registriert: 1.1.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.2.2013 um 11:31 |
|
|
Habe eine ähnliche Diskussion gestern mit dem Braumeister meiner Wahl
geführt, dabei ging es um die Herstellung von Pils und die geschmackliche
Entwicklung bei der NG bzw die Auswirkungen des Stehenlassens auf der Hefe.
Seine Aussagen war sehr klar:
1. Ein Bier muss reifen.
2. Reifen tut es nur wenn es (kühl) auf der Hefe steht. Die Reifung dient
der Entfernung von Fehlaromen.
3. Dabei ist es gleich, ob eine NG durchgeführt wird oder nach der HG
gespundet wird.
( und etwas off-topic - 4. Nach einer Filtration ist das Bier tot und reift
nicht mehr. Filtration ist nur dem Kundenwunsch geschuldet. Das macht fast
kein Brauer freiwillig)
Meine Schlussfolgerung hieraus ist, wenn ich das Bier länger im Tank lasse,
dann kann ich das bereits als Teil der Reifephase werten. Das passt auch zu
den Erfahrungen mit meinem aktuellen Sud. Irgendwie hatten wir keine Zeit
zum Abfüllen und hatten nur beim Ende der HG mal 20l abgefüllt. Das Bier
hatte nach der NG noch reichlich Fehlgeschmack, wie man ihn auch beim
Jungbier aus dem Gärtank schmecken konnte. Nach etwas Lagerung sind nun
abgefülltes Bier und das Bier im Tank geschmacklich gleichauf und relativ
rund.
|
|
Antwort 15 |
|