gestern beim Brauen ist es wieder mal soweit gewesen. Das Thermoport-Temperaturverhalten ist mir gut rätselhaft.
Wir haben im 50l Kochtopf eingemaischt, gut gerührt. Tempertaur gemessen. ~70°C. Keine Malzklumpen mehr und so.. Also - Hinein in den Thermoport (38,5l), noch mal kurz umgerührt und Deckel drauf. 5 Minuten Deckel drauf gelassen, dann die Temperatur ca. mittig mit nem Einstichtermometer gemessen. 66,8°C. Perfekt. Deckel wieder drauf. 90 Minuten rasten lassen. Dann fürs Gefühl bezüglich des Temperaturverlustst noch eine Messung, wieder mittig, vielleicht 5cm tief hineingesteckt und mittig im Thermoport. 66,9°C.
Wie jetzt...?? Mein Braukollege fing an herumzuwitzeln, dass die Isolierung von vor sich hinglüht oder so, aber insgesamt ist das ein Rätsel.
Das gute Stück war übrigens ca. halb voll..
Ist das bei Euch ähnlich? Bildet sich eine Temperaturschichtung in dem Ding aus? Gibt es sonst irgendeine Erklärung? Das ist jetzt schon das 2. Mal. Letztes Mal war's auch auffallend wenig an "Verlust" - aber langsam wirds lächerlich... Das Thermometer ist nicht kaputt und die Batterie desselben nicht leer. Und ja, es kann auch andere Temperaturen messen.

Beste Grüße,
Dale, der gestern endlich den Original-Hahn gegen eine Bootsdurchführung und nen vernünftigen 0,5" Kugelhahn ausgetauscht hat. Nach ein wenig Herumdremeln...
