Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 1 von 2   «  1  2  »     
Autor: Betreff: Erster Brautag, geringe Ausbeute
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/question.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:40  
Hallo liebe Hobbybrauer/innen,

nachdem ich hier im Forum viel gelesen habe, inkl. Thrashhunters Buch (vielen Dank für Deine Mühen!), mich vorgestellt und meine kleine Brauanlage gezeigt habe und auch an einem Seminar teilnehmen konnte, hatte ich für heute den ersten Brautag im Vollmaischeverfahren angesetzt.

Nach meiner Einschätzung hat auch alles gut funktioniert, ich habe mich an das Fertigrezept (Pils von HuM für ca. 20l). Da hieß es 13,5 l Hauptguss und 12l Nachguss. Da ich inkl. HG und NG auf knapp 20l kam habe da schon 3,5l als 2. NG zugegeben. Vor dem Hopfenkochen hatte ich eine Stammwürze von 13,5%.

Nach Hopfenkochen und -seihen bleiben nun noch 13l im Gäreimer + 2l als Speise in 4 Flaschen. Ich habe noch nicht angestellt, die Würze ist noch ca. 3° zu warm. Allerdings habe ich vergessen nach der Kühlung eine Spindelprobe zu nehmen. Nun befürchchte ich, dass ich auf Grund der hohen Stammwürze vor Hopfenkochen und der geringen Ausbeute nach dem Kühlen eine zu hohe Stammwürze habe.

Kann ich jetzt noch eine Spindelprobe entnehmen? Sollte ich noch sterilisiertes Wasser nachschütten?

Vielleicht ist ja noch jemand wach und weiß kurz Rat.

Vielen Dank und Gruß

Dominik
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

scerevisiae
Beiträge: 1433
Registriert: 9.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:44  

Zitat von Braujuenger, am 23.2.2013 um 23:40
Hallo liebe Hobbybrauer/innen,

nachdem ich hier im Forum viel gelesen habe, inkl. Thrashhunters Buch (vielen Dank für Deine Mühen!), mich vorgestellt und meine kleine Brauanlage gezeigt habe und auch an einem Seminar teilnehmen konnte, hatte ich für heute den ersten Brautag im Vollmaischeverfahren angesetzt.

Nach meiner Einschätzung hat auch alles gut funktioniert, ich habe mich an das Fertigrezept (Pils von HuM für ca. 20l). Da hieß es 13,5 l Hauptguss und 12l Nachguss. Da ich inkl. HG und NG auf knapp 20l kam habe da schon 3,5l als 2. NG zugegeben. Vor dem Hopfenkochen hatte ich eine Stammwürze von 13,5%.

Nach Hopfenkochen und -seihen bleiben nun noch 13l im Gäreimer + 2l als Speise in 4 Flaschen. Ich habe noch nicht angestellt, die Würze ist noch ca. 3° zu warm. Allerdings habe ich vergessen nach der Kühlung eine Spindelprobe zu nehmen. Nun befürchchte ich, dass ich auf Grund der hohen Stammwürze vor Hopfenkochen und der geringen Ausbeute nach dem Kühlen eine zu hohe Stammwürze habe.

Kann ich jetzt noch eine Spindelprobe entnehmen? Sollte ich noch sterilisiertes Wasser nachschütten?

Vielleicht ist ja noch jemand wach und weiß kurz Rat.

Vielen Dank und Gruß

Dominik


In deinem konkreten Fall würde ich die Spindelprobe entnehmen (vl wartest du noch auf die 3°C Abkühlung - welche Temperatur hast du im moment?).
Dann würde ich Stammwürze bestimmen und bei bedarf mit abgekochten Wasser (10 min kochen) verdünnen (das kannst du gleich mal anstellen - muss ja abkühlen).
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:45  
Also, 13,5 vor dem Kochen viel zu hoch ich gehe von 11,5-12 Plato bei einem Pils aus. Da hättest du Locker auf 9-9,5 Plato runter läutern können. Das heißt ein haufen Extrakt, hast du mit dem Treber entsorgt.

Ja du kannst noch spindeln, ich schätze die würze wird so 15 Plato haben. Du kannst mit Wasser verdünnen. Sch... aufs abkochen ich mache das nie unser Leitungswasser ist sauber. Wir leben ja nicht mehr im 18. Jahundert. Spar die Energie und Zeit, bitte!


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:46  
Danke für deine superschnelle Antwort.

OK dann mach mal den Kocher wieder an ;) .

Temperatur ist bei 18° wollte bei 15° anstellen, aber wenn ich jetzt noch nachkochen muss wird das wohl erst morgen was.

Gruß

Dominik
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:49  
Hör auf einen Erfahrenen spar dir das abkochen. Was soll passieren ?


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

scerevisiae
Beiträge: 1433
Registriert: 9.11.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:50  

Zitat von Braujuenger, am 23.2.2013 um 23:46
Danke für deine superschnelle Antwort.

OK dann mach mal den Kocher wieder an ;) .

Temperatur ist bei 18° wollte bei 15° anstellen, aber wenn ich jetzt noch nachkochen muss wird das wohl erst morgen was.

Gruß

Dominik


Welches Wetter habt ihr denn?
Bei uns hat es -8 Grad und es liegen Massen an Schnee.
Wenn du deine Töpfe in den Schnee stellst geht das Abkühlen ruck zuck!
Profil anzeigen Antwort 5
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.2.2013 um 23:57  
Hi,

auch dir Gambrinus zu Borbetomagus vielen Dank.

Einen Überzeugungsstreit wollte ich nicht eigentlich nicht herbeiführen ;)

Ich habe jetzt gerade meinen Zylinder desinfiziert und die Spindelprobe gemacht:

18° C und Stammwürze 14%. Ergibt laut korrektur 13,88° Plato.
Wie viel Wasser soll ich eurer Meinung nach dazu tun?

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:00  
Sehe ich wie Gambrinus. Da haste viel verschenkt, aber egal.

Verdünnen, abkochen mach ich auch nicht, dann haste etwa 15° und anstellen.

Stressfrei das Ganze.


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:07  
Pragmatisch?

3 Liter Wasser und die Speise dazu, dann haste noch ein respektables Ergebnis.

Corbonisieren dann halt mit Zucker.


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

Gambrinus zu Borbetomagus
Beiträge: 3085
Registriert: 2.6.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:10  
Wieso steckst nich einfach die Spindel ins Fass und verdünnst auf die gewünschte Stammwürze. Diesen Zylinder benutze ich nie...

Ach Hannes, was haben wir früher uns es auch so schwer gemacht... Heute weiß ich nichtmal mehr wieviel Restextrakt in meinem Bier ist.


[Editiert am 24.2.2013 um 00:12 von Gambrinus zu Borbetomagus]



____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Profil anzeigen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:15  
Das stimmt wohl Jerome.

Bierbrauen ist für mich schon lange keine Wissenschaft mehr.

Die Wissenschaft überlassen wir Warsteiner, Bitburger und Co. :D


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 10
Posting Freak
Posting Freak

Horstibus
Beiträge: 1101
Registriert: 2.4.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:16  
Mir gehts genauso, man bekommt halt ein Gefühl fürs Brauen mit der Zeit.


____________________
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
Der jüngste und dienstälteste Brauer in der Bartei.

Die Hopfung stirbt zuletzt...
Profil anzeigen Antwort 11
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:16  
Vielen Dank da ist wieder viel Neues bei.

Also ich nehme 3l aus dem Hahn und öffne die Speise wieder und tue sie dazu.

Verschenkt habe ich wohl das meißte beim Seihen da sind ca. 2 - 3 l im Topf geblieben die nicht rauskamen, Ursache aber beim Reinigen entdeckt. Ich habe über Panzerschlauch geseiht. Der Whirlpool hat funktioniert aber der Topf stand im Verhältnis zum Kühler zu niedrig; für's nächste mal...
Beim Meischen ist ca. 1l im Treber geblieben, zumindest dieser im Moment im Eimer. Hab den Treber überbehalten, war mir zu schade zum wegschmeißen.

Danke euch! Ich werde weiter berichten und dann gleich anstellen.

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:23  
Dominik da wirst Du dennoch ein lecker Bierchen haben.

Warte mal noch 10-15 Sude, dann wirste über den hier nur noch lächenl. ;)


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 13
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:28  
Ich bin mal gespannt ;)

Hab gerade mit 3l Wasser verdünnt. Bin jetzt auf "perfekter" Anstelltemperatur; 14°. Stammwürze hat nach Korrektur 11,67. Soll ich dennoch die Speise hinzugeben oder für's Jungbier aufheben?

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 14
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:47  
So,

ich habe mich entschieden. Nach 3l Wasserzugaben habe ich ohne die weiteren 2l Speise jetzt angestellt. Nach Korrektur habe ich 11,22° Plato.

Jetzt noch das Protokoll zu Ende geführt, den Rest aufgeräumt und nen Feierabendbier (leider noch kein Selbstgebrautes ;( ).

Ich werde weiterberichten...

Vielen Dank noch mal an euch, die ihr so schnell und hilfsbereit ward!

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 15
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.2.2013 um 00:53  
Passt so auch. :thumbup:


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 16
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.2.2013 um 11:32  
Habe heute Morgen voller Freude festgstellt, dass die Hefe angekommen ist :D !
Profil anzeigen Antwort 17
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.3.2013 um 18:20  
Hallo,

leider wohl zu früh gefreut mit der angekommenen Hefe. Am Montag war von außerhalb des Eimers eine ca. 2cm dicke Schicht auf der Würze zu sehen. Meine Hoffnung war, dass das schon das Hochkräusen war.
Am nächsten Tag war das dann alles wieder weg und seit dem keine Bewegung weder im Eimer noch im Röhrchen. :(

Ich hab dann etwas zu der S-23 gelesen und bei HuM erfahren, dass die für je 20l 2 * 11g der S-23 empfehlen. Bei dem Paket waren allerdings nur 1 * 11g dabei.
Dann hab ich das Thema von TopperHarley (http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread &fid=4&tid=17707&page=2&orderdate=ASC) verfolgt und mich etwas beruhigt. Den Eimer habe ich zusätzlich in einen Raum mit 13°C - 14°C verlegt (zuvor 11° - 12°C). Leider immer noch keine Reaktion.

Muss ich nur noch mehr Geduld aufbringen? Soll ich besser mal reinschauen und ggf. Spindeln?

Ihr findet bestimmt wieder beruhigende Worte für mich ;)

Vielen Dank und Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 18
Posting Freak
Posting Freak

Dale
Beiträge: 1453
Registriert: 7.8.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 1.3.2013 um 18:47  
Was ganz hilfreich ist, wenn man nur einen Sud zur Zeit gären lässt, ist die Spindel einfach in den Gäreimer zu stecken. Bei Bedarf kann man halt messen (dazu halt ggf. etwas die Spindel drehen, um anhaftende CO2-Bläschen loszuwerden)..

Kannst ja vielleicht auch jetzt noch machen. Dann siehst Du wenigstens, was los ist..

Grüße,
Dale.
Profil anzeigen Antwort 19
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 919
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.3.2013 um 19:19  

Zitat von Braujuenger, am 1.3.2013 um 18:20
Am Montag war von außerhalb des Eimers eine ca. 2cm dicke Schicht auf der Würze zu sehen. Meine Hoffnung war, dass das schon das Hochkräusen war.
Am nächsten Tag war das dann alles wieder weg und seit dem keine Bewegung weder im Eimer noch im Röhrchen. :(



Hats denn am Montag im Gärröhrchen geblubbt ?
Profil anzeigen Antwort 20
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 1.3.2013 um 21:31  
Hi,

Ich hab kein blubben beobachten können. Morgens war der Anstieg abends war schon nix mehr als ich von der Arbeit kam. Wenn ich gleich zu Hause bin spindel ich nochmal.

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 21
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.3.2013 um 01:21  
Ich habe jetzt gespindelt wie Dale empfohlen hat.

Allerdings Anfängerfehler: Ich habe nur eine Spindel die erst ab 7% anfängt :(.
Im Eimer Spindeln ging nicht, da sank die Spindel auf den Boden. Ich habe dann doch noch mal den Zylinder genommen. Geschätzt müssten es so ca. 5,5% Stammwürze bei ca. 13,5°C sein. Alkohlfehler noch nicht herausgerechnet (ich habe leider so schnell jetzt die Formeln und die Rechner nicht gefunden).

Fotos aus dem Eimer habe ich auch gemacht:



Der Schaum sah soweit ganz OK aus in dem Röhrchen. Geruch auch OK. Die Optik im Eimer kann ich nicht beurteilen.
Probiert habe ich dann auch noch. Carbonisierung schien mir OK, noch etwas sehr bitter aber ich kann nichts fehlerhaftes entdecken. Ist der Eimer vielleicht nicht ganz dicht oder hatte ich nicht genügend belüftet?
Soll ich es jetzt einfach noch ca. 1 weitere Woche stehen lassen?

Gruß und Dank Dominik

Edit: Grad noch nachgelesen. Alkoholfehler gibts wohl nur wenn ich mit Refraktometer messe; also bei Brix. Daher ist die Aussage wohl nicht ganz richtig.


[Editiert am 2.3.2013 um 01:24 von Braujuenger]
Profil anzeigen Antwort 22
Posting Freak
Posting Freak

Der Unterhopfte
Beiträge: 679
Registriert: 9.7.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.3.2013 um 01:25  
Ja, lass das noch stehn. Stehen schadet dem Bier soweit nicht und auch die Hopfenharze werden bei der Menge noch zu 80-90% sedimentieren....sieht soweit alles gut aus ;)

Ps. besorg dir ein Refraktometer von 0-30 Brix...ist immer gut zu haben.


[Editiert am 2.3.2013 um 01:26 von Der Unterhopfte]
Profil anzeigen Antwort 23
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.3.2013 um 01:29  
Danke Unterhopfter! :thumbup:

Dann kann ich wohl doch ruhig schlafen ;)

Das Refraktometer kommt gleich noch in den Einkaufswagen! Misst ich hatte bei der Zusammenstellung meiner Ausstattung noch überlegt ob ich es gleich mitbestellen soll.

Hätte, wäre, wenn und aber...

Vielen Dank noch mal!

und eine gute Nacht.

Grüße Dominik
Profil anzeigen Antwort 24
  Seite 1 von 2   «  1  2  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum