Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

Seite 2 von 2   «  1  2  »     
Autor: Betreff: Erster Brautag, geringe Ausbeute
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 919
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 2.3.2013 um 09:27  

Zitat von Braujuenger, am 2.3.2013 um 01:21
Ist der Eimer vielleicht nicht ganz dicht oder hatte ich nicht genügend belüftet?
Soll ich es jetzt einfach noch ca. 1 weitere Woche stehen lassen?



Richtig, dein EImer ist nicht ganz dicht. Da war definitiv schon ordentlich Betrieb drin.

Da das ganze jetzt kühler steht kann es gut sein, dass die Hefe für die letzten vergärbaren Zucker länger braucht, als für den Hauptteil. Ich würde auch raten das noch stehen zu lassen.

Wenn du auch in Zukunft unbedingt während der laufenden Gärung messen willst, wäre ein Refraktometer sicher sinnvoll. Ich hätte mir vor gut 5 Jahren, als ich mit dem Brauen begonnen habe sicher auch eins gekauft, da war das aber hier im Forum noch kein Thema und die Teile waren glaub ich auch noch relativ teuer. Heute will ich keins mehr.

Gruss
Matthias


[Editiert am 2.3.2013 um 09:28 von Tyrion]
Profil anzeigen Antwort 25
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.3.2013 um 00:01  
Guten Abend Forum,

es fast geschafft. Heute wurde abgefüllt. es sind tatsächlich gute 16 Liter herausgekommen (die Flaschen sind gut gefüllt ;) )und das erste Glas musste ich einfach schon Probieren. Außer der schwachen Carbonisierung (war ja zu erwarten wie soll die Kohlensäure auch im Bier bleiben) ist das Ergebnis schon recht gut.

2 Wochen bis Ostern sollten wohl für die Nachgärung reichen?! Dann können wir zu Ostern mit dem neuen Bier direkt anstoßen.

Vielen Dank noch mal bis hierhin für alle die zu meiner Beruhigung beigetragen haben!

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 26
Senior Member
Senior Member

Gonska
Beiträge: 363
Registriert: 17.3.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.3.2013 um 07:52  
Moin Dominik,

zwei Wochen sind schon knapp. Schmecken wird es mit Sicherheit, nur vielleicht noch nicht so ganz wie gewünscht - wegen der knappen Reifezzeit.
Für ein Weizen wäre die Reifezeit perfekt! Stell Dir auf jeden Fall die eine oder andere Flasche weg, damit Du weit nach Ostern noch mal probieren kannst...
Zur Vorsicht würde ich die Flaschen ein, zwei Tage warm stellen damit eventuelles Diacetyl abgebaut werden kann - sonst kann es sein, dass es Ostern schmeckt wie das Butterbier von Harry Potter. :D

Ich habs grad erst gelesen - Du hattest Dich gewundert dass Du nur ein Päckchen S-23 dabei hattest:
HuM bietet die Pils-Mischung in zwei Versionen an.
Für die kalte Vergärung mit zwei Päckchen S-23, für warme Vergärung mit einem Päckchen S-23.

Gruß
Carsten


____________________
Profil anzeigen Antwort 27
Senior Member
Senior Member

Braujuenger
Beiträge: 104
Registriert: 11.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.3.2013 um 09:24  
Hi Carsten,

danke für den Tipp. Das Paket für kalte Gärung hab ich tatsächlich nicht gesehen (und ehrlich gesagt auch nicht drauf geachten - vermutlich auf Grund meiner Unwissenheit ;) ) - aber Danke für den Hinweis.
Das mit dem Diacetyl ist ein guter Hinweis.

Wir werden das Bier Ostern mal testen. Ist ja leider nicht ganz so viel, da muss vermtulich doch noch ne Kiste von der Stange dazu.

Vielleicht noch einige Werte:
16 L in 0,5er Flaschen abgefüllt (hatte ich ja schon gesagt). Das Jungbier hatte 4,4 Vol.%, ich habe ca. 1,5 Liter Speise vorgelegt. Die Hefe habe ich aus dem Eimer geerntet, mal gucken ob das mit der Reinigung was wird und ich die noch mal verwenden.

Gruß Dominik
Profil anzeigen Antwort 28
  Seite 2 von 2   «  1  2  »     

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum