Junior Member  Beiträge: 15 Registriert: 17.2.2013 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 20:36   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Hallo erstmal, ich bin seit kurzem hier im Forum angemeldet, lese aber
schon seit geraumer Zeit so ziemlich alle Beiträge.   
Vor vier Wochen hab ich mein erstes Weizen selber gebraut, der Großteil ist
schon weg   .   
Nächst Woche soll ein neuer Sud gebraut werden, was ich mir vorstelle ist
in sehr dunkles Weizen gut Malzi und mit leichten Röstaromen ( ähnlich
Kuchelbauer Alte Liebe ), nach etwas suchen bin ich auf dieses Rezept
gestoßen.
http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=126&inhaltmitte=recipe.  Ist
das was ich suche oder bin ich damit ganz falsch unterwegs.                      
                 
             | 
        
        
            | 
                
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 876 Registriert: 17.1.2013 Status:  Offline 
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:06   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Das genannte Rezept ist ohne Befund, müsste dein gewünschtes Ergebnis
bringen. Ansonsten mach  doch einfach das Rezept vom letzten Mal nochmals,
nur dass du ebenfalls Röstgerste oder Röstmalz mit reinwirfst. Wenn du
Röstaromen haben willst, gleich beim Einmaischen mit rein, ansonsten
irgendwann später. Je später du das Zeugs zugibst, desto weniger Aroma
wirst du erhalten. 
Achim                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 1 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 1644 Registriert: 12.3.2012 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:13   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Hallo, wenn dir deinerstes Weizen gelungen ist. Dann mach ein Dunkles
Weizen, nur mit dem Röstmalz würde ich sehr vorsichtig sein, 
kann schnell überbittert sein. Viele geben das Röstmalz erst zu der
Verzuckerungsrast und sehr fein gemahlen. 
Alternativ kannst du den Caro Malzkaffe als Farbe zugeben, ist ja auch
Röstgerste. 
 
VG BB Vit
 
  ____________________ Viele Grüsse Braubruder Vit. 
 
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
 
 
Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 2 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Junior Member  Beiträge: 15 Registriert: 17.2.2013 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:16   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Wenn ich mein letztes Rezept wieder braue und Röstmalz (so 1%) zugebe
bekomme ich dann auch die gewünschte dunkle Farbe?                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 3 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 1946 Registriert: 20.11.2012 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:18   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Hallo Sallyvan, 
 
mit dem Rezept bist du denke ich auf dem falschen Weg, da es ein
eingefärbtes helles Weizen darstellt.  Der Röstgeschmack der mitgemaischten
Röstgerste ist für mich auch untypisch für ein dunkles Weizen. Die
karamelligen Noten kommen dort meistens von viel Münchner Malz, das den
Pilsener Malz komplett oder in Verbindung mit Wiener Malz ersetzt. Auch
dunkle Caramellmalze sind für mich denkbar. Seit einiger Zeit gibt es auch
dunkles Weizenmalz, dann hat man bei der Gerstenfraktion wieder mehr
Spielraum.  
 
(Entbitterter) Röstmalz bestenfalls gegen Maischende oder sogar als Auszug
ausschließlich für eine tiefere Farbe.
 
  ____________________                      
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 4 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:25   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Nimm doch 45% Münchnermalz und 5% Cara dunkel oder noch besser Caraaroma,
der Rest Weizenmalz. 
Das wird ausreichend dunkel und vor allem schön malzig. 
Mit Röstmalz oder Röstgerste wär ich in dem Fall auch vorsichtig bzw würde
ich die Finger von lassen. 
 
Stefan                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 5 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 3129 Registriert: 1.4.2012 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:26   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Sehe ich wie Andy. Pilsner und Cara Hell durch Müncher und Cara II ersetzen
 
und das Röstmalz ganz raus.
 
  ____________________ Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen 
 
ZEBULON Braumanufaktur 
Bier mit Leib und Seele. 
 
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                             | 
                        Antwort 6 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 1644 Registriert: 12.3.2012 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:28   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        "Alte Liebe" hat ja auch kein Röstgeschmach ist nur dunkel und schmeckt gut
 
  ____________________ Viele Grüsse Braubruder Vit. 
 
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB
 
 
Nicht das Bier ruiniert die Menschen, es ist das Wasser...                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 7 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 646 Registriert: 5.5.2012 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:30   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Wie sich die Farbe verändert kannst du auch sehen wenn du eine der
einschlägigen Programme zur Rezeptverwaltung nutzt. Ich nutze z.B. den
kleinen Brauhelfer. Wenn man dort die Malze mit deren Farbe einträgt und
dann ein Rezept erstellt, sagt dir die Software wie dunkel oder hell dein
Bier wird mit Farbvorschau uvm. 
1% Röstmalz (je nach Farbe) dürfte ein leicht dunkles Bier ergeben. Je nach
Zeitpunkt der Gabe auch mehr oder weniger Röstaromen.
 
Gruß
 
Dirk ____________________ Mein Blog:
 http://www.dirksheimbräu.de/blog
Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im
Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
 http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30                     
                 
             | 
        
        
            | 
                
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:36   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Ganz genau.  
stimme Ladeberger und Boludo voll zu. 
 
Außerdem geht bei deinem Link nur die Startseite von MMM auf - jedenfalls
bei mir. 
 
Für ein dunkles Hefeweizen rate ich auch von Röstmalz ab, wenn dann nur
maximal 2% der Gesamtschüttung - diese dann puverisiert mittels Kaffemühle
z.B. und erst!! bekim Aufheizen der Maische NACH der zweiten Zuckerrast auf
78 Grad zugeben. Oder dieses sogar mittels Färbebier abdunkeln. 
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit diesem hier:       <<<Link>>>
Ich habe damit sehr erfolgreich mein Schwarzbier hergestellt und zwar
schwarz ohne Guinness Aromen  - - - hier - der - Link - - - 
Es gibt z.B. auch Weizenmalz Dunkel - das wird von Vielen aber
vernachlässigt. 
 
Da Weizenmalz hell enzymstark ist, würde ich auch eine 50 : 50 Mischung
machen, also Weizen hell und Münchner. abdunkeln dann mit dem genannten
Röstmalzbier. 
 
Grüßele 
Holger ____________________                      
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                             | 
                        Antwort 9 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Junior Member  Beiträge: 15 Registriert: 17.2.2013 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:42   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Ok 
Dann werd ich mein Rezept mal ganz umbaun. 
 
Stammwürze 13 
Ausschlag 22l 
 
Weizenmalz  dunkel 2,4kg 
Münchner Malz 1kg 
Wiener Malz 1kg 
Cara Malz 300g 
Röstmalz 200g Zugabe bei verzuckerungsrast 
 
Einmaischen bei 45 Grad 
50 grad  - 10 min Eiweissrast 
63 Grad - 35 Maltoserast 
72 Grad - 40 min Verzuckerung Zugabe Röstmalz 
76 Grad - Abmaischen 
 
Hopfenzugabe bei Kochbeginn 40 g Tettnang 3% 
 
Hefe von Schneider Tap 7 oder lieber Wyeast 3068 
 
Das ist bis auf die Röstmalzugabe mein letztes Weizenbier. Kann das so was
werden?                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 10 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Junior Member  Beiträge: 15 Registriert: 17.2.2013 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:48   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Wenn ich eure Meinungen so verstehe lass ich das Röst ganz raus und ersetz
es komplett durch Cara. Danke führt die Programmtipps da werd ich morgen
mal ein wenig rumspielen.                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 11 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Posting Freak   Beiträge: 2920 Registriert: 1.3.2003 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 21:54   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Jau, sieht gut aus.  
 
Ich frage mich gerade, warum du noch Wiener dazu nimmst (mach doch einfach
noch 1 kg Münchner mehr) und der Begriff Caramalz ist natürlich sehr weit
gegriffen. Weyermann hat glaube ich 20 verschiedene im Angebot.  
 
Die Eiweißrast kommt mir mit 15 min noch etwas schwachbrüstig vor, ich
würde da gerne auf 25 min gehen.  
 
Wenn du diese bei 45 grad machst, dann hast du auch die Nelke - ich weiß
nicht, ob die bei einem dunklen Hefe so vorteilhaft ist. Ich persönlich
maische mittlerweilen die Weizen gerne bei 52 Grad ein und lasse diese dann
auch bei dieser Temperatur stehen, um ja nicht in die Nähe dieser ferula zu
kommen.  
 
Grüßele 
Holger
 
  ____________________                      
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                             | 
                        Antwort 12 | 
                     
                 
             | 
        
        
                
        
            
                
                Junior Member  Beiträge: 15 Registriert: 17.2.2013 Status:  OfflineGeschlecht:    
             | 
            
                
                    
                          | 
                        erstellt am: 10.3.2013 um 22:02   | 
                         | 
                     
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                        Super       Das mit dem Wienermalz war im alten Rezept so drin,
werd mir deinen Tip zu Herzen nehmen und es durch Münchner ersetzen
.Gleiches gilt für die Einmaischtem.. So dann werd ich mich morgen auf den
Weg machen und mal Zutaten besorgen.  
Auf das der zweite Süd gelingt     
.                      
                 
             | 
        
        
            
                
                    
                           | 
                        Antwort 13 | 
                     
                 
             |