Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Schaum abschöpfen oder nicht?
Senior Member
Senior Member

bernie
Beiträge: 165
Registriert: 15.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 14:02  
:question: Hallo miteinander, ich hab da mal ne Frage. Wirkt es sich negativ auf das Bier aus, wenn ich den Schaum der bei der HG entsteht, nicht abschöpfe? (ausser der dunkleren Farbe). Habe aus Angst vor Infektion bisher darauf verzichtet und das Bier(Hefeweizen und Muntons Continental Pilsner) sind jedesmal super gelungen. Danke, euer Bernie :thumbup:
Profil anzeigen E-mail senden
Posting Freak
Posting Freak

Biermann
Beiträge: 1905
Registriert: 7.12.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 14:11  
Hallo,

such doch mal unter Kräusen Schaum abschöpfen etc. im Forum: http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=search

Viel Spaß, Jörg


____________________
Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von AD512 (Dokument ging leider verloren).
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Waconia
Beiträge: 3129
Registriert: 1.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 14:24  
Jörg, dieser Link hätte es auch getan.

http://hobbybrauer.de/modules.php?name=eBoard&file=viewthread &tid=7614#pid

Bernie, was für weiterführende Fragen hast Du noch?


____________________
Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen

ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.

Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

bernie
Beiträge: 165
Registriert: 15.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 16:40  
Danke.Ich werde auch weiterhin mein Bier in Ruhe lassen, d.h. nicht abschöpfen, solange das Bier so bleibt. Danke für die Antworten. Bernie
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 19:03  
Also: wenn man das braune Zeug mal "verkostet" hat, will man es nicht in seinem Bier haben.

Andererseits: ich schöpfe meistens auch nicht ab da zu faul, geht genau so gut.

Grüße
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 19:08  
Inzwischen schöpfe ich die Hopfenharze etwa 2-3x ab (jeweils etwa "tageweise").
Zum einen mag ich es nicht, wenn die Bröckchen beim Schlauchen auf dem Jungbier im Faß rumschwimmen - oder gar später im Glas landen!
Zum anderen erinnere ich mich an die Aussage von Herrn Faust, als wir das gleichnamige Brauhaus besucht hatten und er meinte (sinngemäß): was bei der Gärung ausgeschieden wird, soll nicht mehr ins Bier zurück.

Es ist auch ein bißchen "Ansichtssache": lasse ich das Gärfaß verschlossen, ist die Gefahr einer Infektion geringer, als wenn ich darin häufig hantiere... :)

Uwe
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Biermann
Beiträge: 1905
Registriert: 7.12.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 19:10  
@Dennis,
Zitat:
Also: wenn man das braune Zeug mal "verkostet" hat, will man es nicht in seinem Bier haben.

Andererseits: ich schöpfe meistens auch nicht ab da zu faul, geht genau so gut.


Dann sind ja für Bernie alle Klarheiten beseitigt. Ist eh Ansichtssache.

Jörg


____________________
Ich braue Hoppesäcker Ur-biere nach dem Hoppesäcker Reinheitsgebot von AD512 (Dokument ging leider verloren).
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
smilies/bigsmile.gif erstellt am: 14.3.2013 um 19:14  

Zitat:
Dann sind ja für Bernie alle Klarheiten beseitigt


Stets zu Diensten! :D

(herrlich)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 7
Senior Member
Senior Member

bernie
Beiträge: 165
Registriert: 15.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 20:47  
Es klebt ja auch immer viel von dem "Zeug" am Fass- oder Eimerrand.
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

afri
Beiträge: 876
Registriert: 17.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 14.3.2013 um 21:53  
Ich schöpfe auch nicht ab. Viel bleibt am Eimer hängen, viel sinkt zur Hefe die ich verwerfe, somit kommt kaum mal was mit ins Glas (ich lasse in der Flasche nachgären). Insofern: nein, es wirkt sich nicht negativ aus, wenn man das Bier in Ruhe gären lässt.
Achim
Profil anzeigen Antwort 9
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum