Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Grün schlauchen bei eingeschlafener Gärung?
Senior Member
Senior Member

Bernstein
Beiträge: 190
Registriert: 24.9.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.3.2013 um 15:16  
Hallo zusammen.

Ich stehe immer wieder vor dem Problem, daß die Hautgärung mit der Hefe W34/70 (vor allem bei der ersten Führung) immer wieder einschlaft.
Manche Forumsnutzer berichten gar von einer Hauptgärzeit von 2-3 Wochen, bis die Hautgärung durch war.

Umrühren und wärmer stellen hilft meist temporär schon, ist aber auch ein ganz schönes Gehampel, dass mir auf die Nerven geht. Vom Infektionsrisiko ganz abgesehen.

Meine Schnellvergärprobe zeigt einen Endwert von 3,29 Grad P. an. Meine Hauptgärung heute 4,81 Grad P. Stammwürze beim Anstellen war 12.5 P. Gewünschter CO² Gehalt war 4g/L.
Der kleine Brauhelfer errechnet einen Grünschlauchzeitpunkt von 3,71 Grad P. Diesen habe ich also schon unterschritten.

Was wäre wenn ich heute grün schlauche und abfülle? Vielleicht kommt die Gärung dann wieder in Gang? Leider errechnet der kleine Brauhelfer bei diesen Werten aber noch keine Menge für Speisezugabe.

Was meint Ihr dazu?


____________________
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 919
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.3.2013 um 15:26  

Zitat von Bernstein, am 16.3.2013 um 15:16
Meine Hauptgärung heute 4,81 Grad P. Stammwürze beim Anstellen war 12.5 P. Gewünschter CO² Gehalt war 4g/L.
Der kleine Brauhelfer errechnet einen Grünschlauchzeitpunkt von 3,71 Grad P. Diesen habe ich also schon unterschritten.



Wieso hast du den Grünschlauchzeitpunkt unterschritten ?
Du liegst doch noch rund 1°P drüber, oder hab ich da was falsch verstanden.

Und des weiteren könnte ich dir von untergärigen Hauptgärungen berichten, die 6 Wochen dauerten. Und in erster Führung sind 4 Wochen bei mir relativ normal.

Ich vermute dir fehlt einfach die Geduld. Eine richtig kalte (<10°C) untergärig Gärung dauert eben, wenn man nicht bereit ist Unmengen für Hefe auszugeben, oder das Glück hat von einer nahegelegenen Brauerei günstig welche zu bekommen. Gerade das letzte °P kann zur Geduldsprobe werden.

Also kauf dir einen neuen Gärbehälter, wenns dir in den Fingern juckt und du was neues Brauen willst und lass dem anderen noch Zeit.

Gruss
Matthias
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

Bernstein
Beiträge: 190
Registriert: 24.9.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/smile.gif erstellt am: 16.3.2013 um 15:40  
Oh.. wei peinlich. Ich stand echt grad auf dem Schlauch. :D Ich hatte den Wert der SVP im Auge. Sorry.
Naja. Dann werd ich halt mal warten... und mir einen neuen Behälter kaufen.

Schade. Bei der 4.ten Führung der Hefe ist die Hauptgärung immer nach 1 Woche RatzFatz durch.

Vielen Dank, Matthias


____________________
Profil anzeigen Antwort 2
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum