Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: OG Sud nach dem abkühlen zu kalt - Aufwärmen mit Milchsäure eingestelltem Wasser?
Junior Member
Junior Member

sebi
Beiträge: 25
Registriert: 8.8.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 12:01  
Hallo zuzsammen,

habe meinen OG Sud über nacht auf dem Balkon abgekühlt. Die 18 Liter Alt haben jetzt ca. 12 Grad. Leider zu lange gewartet.

Würde ihn nun mit abgekochten Wasser wieder auf Temperatur bringen und dann die Hefe anstellen.
Das Brauwasser habe ich zum ersten Mal mit Milchsäure eingestellt. Ist es nun zu empfehlen, die Menge an Wasser zum Aufwärmen
ebenfalls mit Milchsäure einzustellen oder macht es nicht so viel aus?

Danke und Grüße

Sebastian
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 12:10  
Ich würde Ihn in die Wohnung holen, 2-3 Stunden warten und dann anstellen.

Jan
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 118
Registriert: 1.7.2006
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 12:15  
Ich würde es genauso machen wie mein Vorredner. Sonst veränderst Du ja auch die Stammwürze. Das ist sicher nicht gewollt. Milchsäure wäre eh Unsinn. Die ist nur beim Maischen von Bedeutung.

Grüße
Jörg
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 919
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 12:55  
Hallo,

zur Beschleunigung des Ganzen, könntest du den Gärbehälter natürlich in die mit warmem Wasser gefüllte Badewanne (oder ein anderes geeignetes, grosses Behältnis) stellen.
Dann sollten 30 Minuten locker reichen um 5°C Zugewinn zuerzielen. Im 20°C warmen Raum wird das "ewig" dauern.

Gruss
Matthias
Profil anzeigen Antwort 3
Junior Member
Junior Member

sebi
Beiträge: 25
Registriert: 8.8.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 13:45  
Da ich mir vorgenommen habe, für meine Verhältnisse so nachhaltig wie möglich zu brauen,
werde ich geduldig abwarten.

Grade gesehen, lt. Beschreibung auf der Hefe kann ich schon ab 12 Grad anstellen, optimal wären aber 15-20 Grad.
Mittlerweile hat der Sud schon 14.

Danke für eure Tipps!
Wünsche euch noch nen entspannten Sonntag ;-)

Grüße

Sebi
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak


Beiträge: 919
Registriert: 29.9.2007
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 17.3.2013 um 14:50  

Zitat von sebi, am 17.3.2013 um 13:45
Da ich mir vorgenommen habe, für meine Verhältnisse so nachhaltig wie möglich zu brauen,
werde ich geduldig abwarten.


Das ist natürlich sehr vernünftig. :thumbup:

Zum Anstellen noch ein kurzer Ratschlag:
Wenn du die Hefe schon in irgendeinem Starter aktiviert hast, sollte dieser nicht wärmer als die Würze sein, auch wenn man ein Alt, z.B. mit der Wyeast 1007, durchaus bei 14°C schon anstellen könnte.
Profil anzeigen Antwort 5
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum