Senior Member   Beiträge: 327 Registriert: 12.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2013 um 22:10 |
|
|
Guten Abend,
mein Malzbock befindet sich zur Zeit noch in der Hauptgärung. Ist in 14
Tagen von 16,5 auf 6°P runtergegoren. Die Gärung findet bei konstant 10°C
und die Schnellvergärprobe endete bei 3,5°P.
Jetzt würd ich gern am kommenden Samstag wieder brauen, allerdings hab ich
nur ein 30 Liter Speidelfass.
Nun stellen sich mir folgende Fragen:
1: Meint ihr das der Sud bis zum Samstag ausgegoren ist?
2: Falls nicht: kann ich den Sud in ein 20 Liter Fass umfüllen und noch
fertig vergären?
3: Allgemein: Wenn ich eine zweitägige Diacetylrast bei 20°C am Ende der HG
einlege, muss ich dann bei der Speiseberechnung von einer
Jungbiertemperatur / gelöster Co2 Gehalt bei 20°C ausgehen und
dementsprechend mehr Speise/Traubenzucker verwenden?
4: Letzte Alternative: Den nächsten Sud im Schenglertopf mit aufgelegtem
Deckel vergären?
Ich frage deshalb, weil ich frühzeitig einen Hefestarter ansetzen muss und
beim HZa anmelden.
Vielen Dank im Voraus
Grüße
Johannes
|
|
Posting Freak   Beiträge: 756 Registriert: 8.4.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2013 um 22:22 |
|
|
Tach,
habe gerade einen Sud mit der S-23 abgefüllt. Daher versuche ich mal meinen
Senf dazu zu geben:
1.: Aus meiner Erfahrung Nein. Es geht gegen Ende deutlich langsamer mit
der S-23, erst recht bei nur 10°C
2.: Na logo, wenn es nicht mehr als 20l sind. 
Im Ernst, wieso nicht?
3.: Diacetylrast bei 18°C reicht. Man muss nicht auf 20°C hoch gehen. Für
die Speiseberechnung ist dann dieses Temp. ausschlaggebend, da sie den CO2
Gehlat bei Atmosphärendruck bestimmt. Wenn es nur ein paar Minuten bei 18°C
wäre, und man dannach wieder runter kühlen würde, schwamm drüber, aber so
muss man die Temp. berücksichtigen.
4.:Neeee, lieber in einen einfachen Gäreimer 33l investieren. Kann man
immer, auch wärend des Brauprozesses, gebrauchen. ____________________ Grüße
Maddin
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1206 Registriert: 26.5.2006 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 17.3.2013 um 22:23 |
|
|
Zu 1. Kann man nicht genau sagen
Zu 2. Ja das kannst du machen
Zu 3. ich mache die Diacetylrast mit der NG bei Zimmertemperatur 15-19
Grad
Zu 4. das geht auch, kein Problem.
MfG
Marco
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 697 Registriert: 11.12.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18.3.2013 um 09:43 |
|
|
Hallo Johannes,
1: nein
2: ja
3: kannst Du auch noch nach dem Abfüllen machen
4: geht auch, aber ein weiteres 30er oder 60er Gärfaß kann man immer mal
gebrauchen
Du hast bereits einen Starter, einen besseren wirst Du kaum bekommen
können. Schlauche am besten Dein Bier am Brautag in ein anderes Faß um und
den neuen Sud auf den (aufgerührten) Bodensatz. Es sei denn, Du willst
jetzt ein obergäriges Bier machen.
Gruß, Alex.
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member   Beiträge: 310 Registriert: 20.11.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18.3.2013 um 12:18 |
|
|
Das Umfüllen hat den Vorteil, dass Dein Bier noch etwas klarer wird
(obwohl die S23 sowieso schon gut sedimentiert).
Die Hefe in der Schwebe genügt, um die letzten Plato rauszukitzeln. Auf
jeden Fall brauchst Du zum Ende Geduld.
Wenn du die neue Würze gleich auf die Hefe des letzten Bieres gibst, kommt
die Gärung wunderbar schnell in Gang.
Mit besten Grüßen
Börn
____________________ Besten Gruß
Börn
_____________________
www.braukollektiv.com
|
|
Antwort 4 |
|
Senior Member   Beiträge: 327 Registriert: 12.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18.3.2013 um 17:33 |
|
|
Servus
@Al
@Boern
Wollte schon UG brauen ja, allerdings mit der W34/70. Sind die Unterschiede
gravierend?
Die Schüttung besteht aus 85% Pilsner Malz und 15% CaraPils. Gehopft wird
mit Saazer und Saphir.
Neue Frage  S23 oder den Sud verschieben und mit der W34/70
brauen?
Grüße
Johannes
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 697 Registriert: 11.12.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18.3.2013 um 17:40 |
|
|
Bei untergärigen Hefen sind die Unterschiede sicher nicht so gewaltig, daß
ich die S-23 verwerfen würde. Ich sag's nochmal: einen besseren Starter
bekommst Du kaum.
Gruß, Alex.
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member   Beiträge: 327 Registriert: 12.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 18.3.2013 um 19:26 |
|
|
Alles klar
Dann wird am Samstag mit der S23 angestellt und der jetzige Sud in das 20
Literfass umgeschlaucht
|
|
Antwort 7 |
|