Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: positive Erfahrung mit Brewferm Lager vorhanden?
Member
Member


Beiträge: 74
Registriert: 20.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/cry_smile.gif erstellt am: 24.3.2013 um 22:30  
Hallo zusammen,

für meinen nächsten Sud habe ich vorhin eine Bestellung im Internet abgeschlossen.

Da das Bier Lager-ähnlich sein soll, habe ich mich nach einer UG-Hefe umgeguckt (bisher hab ich nur OG mit T-58 gearbeitet).

Habe mich einfach vom Namen leiten lassen. Klang genau richtig für mich.


Nun habe ich gerade mal etwas im Forum recherchiert und bekomme es langsam mit der Angst - man findet nix positives.

Den einen legt die Hefe zu langsam los (bzw. wohl auch mal gar nicht), den anderen schmeckt das Bier überhaupt nicht, da sehr heftig und muffig im Geschmack...

Muss ich jetzt noch eine Bestellung mit nochmal Versand in Auftrag geben, um an eine andere Lager-Hefe zu kommen, oder gibt es die Möglichkeit, dass es doch ein vernünftiges Bier gibt ?

:(

Für die Hauptgärung steht ein unbeheiztes Zimmer zur Verfügung, 15-16° schätze ich. Wenn es draußen etwas Wärmer wird, kommt das Zeug in den Schuppen, da sind konstante Temperaturen.


Any Feedback?
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

Holger-Pohl
Beiträge: 2920
Registriert: 1.3.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.3.2013 um 22:35  
Servusle,

meine Meinung - lass es und kauf dir eine Gscheite!! Ich habe damit zwei Sude versaut, weil ich auch a) was Neues ausprobieren musste und b) mich vom sehr günstigen Preis habe blenden lassen.

15 bis 16 grad sind für jede ug Hefe definitiv zu viel. Du bekommst Fruchtaromen ohne Ende und eine sehr unsaubere Gärung. Dann mach bitte wie gewohnt OG und suche dir eine neutrale OG Hefe - dazu findest du was im Forum hier.

Grüßele
Holger


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

afri
Beiträge: 876
Registriert: 17.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 24.3.2013 um 22:42  
Ich habe mehrere Sude damit vergoren. Gut, das dauert gelegentlich recht lange, aber das ist ja auch Sinn der Sache. Mein letztes Maibock lag 4 Wochen auf der Hefe, bis sich nichts mehr tat, im Moment gärt ein Bock mit Red-X mit ebenjener Hefe, auch hier werde ich Geduld haben. Das wird dann zwar eher ein Augustbock, aber ich habe Zeit.

Ziehe dir eine SVP und dann weißt du was kommen muss. Ich bin bislang überzeugt von dem Zeugs. Sicherlich können fittere Hefen alles ein bisschen besser, keine Frage, aber ich persönlich mag das problemlose Handling mit diesen Trockenhefen. Und solange es schmeckt: Dafür! Aufwecken tue ich sie übrigens mit Glattwasser und manchmal ein paar Krümel Zucker.
Achim
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

TrashHunter
Beiträge: 5714
Registriert: 16.8.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 24.3.2013 um 22:43  
Moin :)

15-16°C sind für die Brewferm Lager schon absolutes oberstes Limit. Da ist schon mit der Ausarbeitung fruchtiger Begleitaromen (Steambeer / Dampfbier) zu rechnen.

Die BF-Lager ist eine typische UG-Hefe, sprich sie sollte im Ideal nicht höher als 12°C gefahren werden.
Mein - bislang einziger - Sud mit ihr erfolgte bei 12°C und dauerte gut zwei Wochen bis zum messbaren Ende der HG. Angekommen ist sie nach rund 48 Stunden trotz angelegtem Starter (aber normal für UG-Hefen)

Lagerbiere - wie der Name schon sagt - benötigen eine ganze Weile um rund im Geschmack zu werden. Drei bis vier Monate Lagerung bei sehr niedriger Temperatur NACH Haupt- und Nachgärung, sowie eine 24 Stunden dauernden Rast bei rund 22°C nach HG vor der NG sind Pflicht.
Danach ist auch vom muffigen Aroma der Hefe Nichts mehr übrig und Du hast darüber hinaus ein für Hobbybrauer extrem klares Bier im Glas.

Wenn Du also ein schnelles Bier möchtest, lass die Finger von Lager-Hefen.
Wenn Du Geduld hast und bereit bist, Zeit zu investieren, wirst Du mit einem coolen Bier gesegnet.

Allzeit gut Sud,

Greets Udo


____________________
Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie :P
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014 Tredition Verlag
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 3
Member
Member

dudeldei
Beiträge: 63
Registriert: 29.12.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2013 um 02:03  
Hi!
Ich habe meinen Dreikönigsbock damit vergoren, und eines ist sicher: Geduld,Geduld,Geduld...
So eine Schnarchnase habe ich noch nie gehabt, nach drei Wochen war die Hauptgärung bei 10° durch.
Ich schließe mich also meinen Vorpostern an: Super klares Bier, Geschmack einwandfrei, aber das Problem mit dem Lagern vs. Durst :-)
LG =) Georg


____________________
******
Winterpils (wird getrunken)
Rauchbier (wird getrunken)
"Red Orange" (in Planung)
Profil anzeigen Antwort 4
Member
Member


Beiträge: 74
Registriert: 20.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2013 um 11:17  
moin moin,

gegen warten habe ich nichts, gibt ja noch andere Biere, die zwischendurch getrunken werden können. Allerdings wäre es schade, wenn das Warten nicht belohnt wird. Ob klar oder nicht ist zweitrangig bei mir, aber bitte nicht muffig, und es sollte irgendwann anfangen anfangen, zu gären....

Weitere Erfahrungen? Auch das geschmackliche Endergebnis ist interessant!

viele Grüße
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

WodkaFan
Beiträge: 757
Registriert: 16.1.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2013 um 14:23  
Man wir mich hier zwar dafür hauen, aber was soll's:

Ich rate dir, nimm dafür eine US05. Die vergärt recht neutral bei 16°. Allerdings ist die OG - was dein Lager strenggenommen zu keinem Lager mehr macht...
Aber das Ergebnis zählt, oder?


____________________
"Der braut sich was!"
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

afri
Beiträge: 876
Registriert: 17.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2013 um 21:35  

Zitat von TrashHunter, am 24.3.2013 um 22:43
sowie eine 24 Stunden dauernden Rast bei rund 22°C nach HG vor der NG sind Pflicht.


Das lese ich zum ersten Mal, soll man so tun? Habe ich noch nie gemacht, dennoch waren meine UG Biere eigentlich immer recht klar. Und muffig gerochen hat es auch noch nie, im Gegentum. Falls du eine Quelle dafür hättest, ich würde das gern mal nachlesen.
Achim
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 25.3.2013 um 22:51  
Stichwort "Diacetylrast" ;)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.3.2013 um 06:48  
Ich habe ein Bier mit der BF-Lager gemacht. Es hat bei mir ohne Starter (hab das ganze Päckchen rein geworfen) 5 Tage gedauert, bis die Hefe angekommen war. Dann hat Sie elendig lange bei 12°C ein normale (13°P) Würze vergoren. Zum Schluss stellte sich noch raus, das die Hefe sehr schlecht Sedimentiert, so das das Bier immer extrem Trüb wird, selbst wenn man es langsam einschenkt.

Ich nehme Sie wohl eher nicht mehr.

Gruß

Dirk


____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

Holger-Pohl
Beiträge: 2920
Registriert: 1.3.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.3.2013 um 07:44  
Genau so war es auch bei mir!!

Ewig lange rumgeeiert - hat hohe Temperaturen gebraucht für die ug Gärung und am Schluss trüb wie Milchkaffee.

Niemals wieder.

Grüßele
Holger


____________________
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 10
Posting Freak
Posting Freak

Schlupfer
Beiträge: 1002
Registriert: 27.7.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 26.3.2013 um 09:06  
Moin,
ich habe mit der BF Lager durchweg gute Erfahrungen gemacht. Sie vergärt schön neutral und nach entsprechender Kaltlagerung waren die Biere absolut blank.
Das man bei Verwendung von UG-Trockenhefen das 3,4, 5-fache der angegebenen Menge zum Anstellen nehmen sollte, dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben.
Dann klappt´s auch mit der zügigen Gärung. Ab der zweiten Führung geht die BF Lager aber schon deutlich besser ab.
Michael
Profil anzeigen Antwort 11
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum