Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4.4.2013 um 16:04 |
|
|
Hallo liebe Bierbrauer Community!
ich bin neu hier und will meinen ersten Bierbrauversuch starten. Nachdem
ich schnell verstanden habe das diverse Bierkits nicht so der Bringer
sind,
hab ich mir eben das Bier- Kit MUNTONS Gold "Dockland Porter" bestellt.
Dort ist ja kein Gärbehalter mit enthalten. Könnt ihr mir da was empfehlen?
Weitere Sachen brauche ich ja auch noch. Die Flut von Informationen im
Forum haben mich beim Suchen schon etwas erschlagen :/
Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!
Gruß
Chris
|
|
Posting Freak   Beiträge: 3548 Registriert: 26.2.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4.4.2013 um 16:26 |
|
|
Willkommen im Club!
Im Grunde genommen brauchst du nur noch ein etwa 30 Liter fassendes Gefäß,
um den Sud anzusetzen. Da das Kit aus 2x 1,5kg Büchsen gehopftem
Malzextrakt besteht, kannst du die auch hintereinander in einem 15 Liter
Eimer ansetzen.
Ideal und von den Hobbybrauern am meisten verwendet ist dieser Gäreimer,
der schon mit Hahn und Gäraufsatz ausgestattet ist.
Dringend zu empfehlen ist dazu ein Abfüllröhrchen, das macht diese Arbeit
wesentlich angenehmer.
Während dein Bier wächst, hast zu Gelegenheit zwei Kästen mit
Bügelflaschenbier wegzupetzen, du brauchst die leeren Flaschen, um dein
eigenes Bier darin abzufüllen.
Viel Erfolg mit deinem ersten Sud!
Cheers, Ruthard ____________________ Mein Blog: Brew24.com
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 4.4.2013 um 16:27 |
|
|
Hi,
Herzlich willkommen im Forum!
Also minimal braucht du das, was im folgenden Set enthalten ist: http://www.hobbybrauerversand.de/products/Starterset/Starte
rset-MAXI.html
Aber da du ja schon ein Bierkit hast, benötigst du nur noch den Gäreimer,
ein Abfüllröhrchen und was zum Desinfizieren - da geht auch irgendein
(wichtig: unparfümierter) billiger Oxi-Reiniger (z.B. Marke "Ja!").
Wichtig: Alle Dinge die mit der Würze oder mit fertigem Bier in Berührung
kommen müssen erst desinfiziert und anschließend gut mit heißem abgekochten
Wasser aus/abgespült werden. Sauberkeit ist enorm wichtig.
Wünsch dir viel Spass mit deinem ersten Bierkit!
Grüße
Edit: Verdammt, Ruthard war schneller! 
[Editiert am 4.4.2013 um 16:28 von DerDennis]
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 2 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 5.4.2013 um 07:59 |
|
|
Hey,
vielen Dank für eure Antworten 
Gäreimer ist bestellt inkl. Hahn und Gäraufsatz.
Ich bin so gespannt ob mir das ganze gelingen wird.
Hat schonmal jemand diese Muntons Bierkit gebraut? Ich hab grade irgendwo
gelesen
das die Anleitung wohl nur in Englisch ist?
Grüße
|
|
Antwort 3 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 5.4.2013 um 12:05 |
|
|
Das Dockland Porter ist recht gut, das wird schon was! 
Eine allgemeine Anleitung zu Bierkits findest Du im Wiki, die beiliegende Anleitung müßte aber auch mit
Schulenglisch verstehbar sein.
Sonst frag einfach im Forum nach.
Uwe
|
|
Antwort 4 |
|
Senior Member   Beiträge: 165 Registriert: 15.2.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 5.4.2013 um 13:05 |
|
|
Hallo, hab auch mit so nem Bierkit angefangen. Geht easy und das Ergebnis
ist durchaus trinkbar. Es gibt viele schlechtere Industriebiere. Wenn du
alles einhälst (v.a. Hygiene) wirst du viel Freude am brauen haben. Ich bin
Hauptsächlich zum Maischebrauen übergegangen, mache aber auch noch
Bierkits,v.a. für Freunde, die eine leckere Sorte für sich entdeckt haben.
Also nur Mut und immer Fragen, wenn was unklar ist. Die Kollegen hier sind
meist sehr nett und helfen gerne. Grüßle, Bernie
|
|
Antwort 5 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 5.4.2013 um 14:20 |
|
|
Ok wenn es mit einfachem Schulenglisch machbar ist dann wird es wohl
klappen.
Ansonsten bombardiere ich diese tolle Community mit Fragen
Werde den Sud nächsten Samstag ansetzen. Bis dahin verfeinere ich noch mein
Equipment.
Hab wie schon erwähnt den Gäreimer und den Gäraufsatz. Was für
Abfüllröhrchen empfehlt ihr?
Oder reicht auch ein langes Stück "Gartenschlauch" natürlich desinfiziert?
Als Rührgerät reicht ein Rührloffel? Womit desinfiziert ihr? Fragen über
Fragen
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 5.4.2013 um 18:30 |
|
|
1) Als Rührgerät reicht sogar eine Holzlatte, Hauptsache, das ding wird
nicht an anderen Tagen benutzt um fettige Hühnersuppen umzurühren.
2) Desinfizieren mit einem handelsüblichen unparfümierten Oxi-Reiniger:
z.B. der hier (blauer Aufdruck, die beiden linken Dosen)
(Bild von
http://www.supermarktcheck.de/product/12156-ja-oxi-universal-fleckenentfern
er-pulver)
Einfach ein paar Esslöffel in ein Paar Liter heißem Wasser lösen,
Gerätschaften damit desinfizieren (einb Paar Minuten einwirken lassen!) und
dann Nachspülen mit abgekochtem Wasser
3) Abfüllröhrchen: z.B. das hier http://www.hobbybrauerversand.de/products/Ab-und-Umfuellen/
Abfuellroehrchen.html
Grüße
[Editiert am 5.4.2013 um 18:36 von DerDennis]
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member   Beiträge: 154 Registriert: 27.12.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 5.4.2013 um 22:17 |
|
|
Guten Tag.
Mit dem Muntons Dockland's Porter habe ich auch mein erster Versuch
gemacht. Dazu habe ich folgendes benützt: Wasserkocher, Trichter,
Glasballon mit Stopfen und Gärröhrchen, Glasballonbürste, Silikonschlauch
8mm x 5m (teuer aber lohnenswerte Investition), Abfüllpistole,
Kronenkorkenzange und 100 Kronenkorken, Malzextrakt hell zwecks Speise
anstelle von Zucker (nimm die Hälfte mehr anstelle von Zucker), alkalisches
Flaschenreinigung in Pulverform 1kg-Packung (1-2 Teelöffel auf 1 Liter
warmes Wasser), Flaschenbürste, ChemiPro Oxi zwecks Flaschendesinfektion (5
g = ca 1 Teelöffel pro 1 Liter warmes Wasser, Einwegspritze zwecks
Flaschendesinfektion, 1/2 Kühlschrank
man sieht: es braucht viel, aber das meiste Zeugs kannszte
wiederverwenden.
Aus dem Extrakt habe ich 22 Liter gemacht. Die ersten 2 Wochen in den
Flaschen war das Bier ohne Kohlensäure. Hatte bereits Angst: verdammt
falsch die Kohlensäure berechnet.
Also: Geduld ist gefragt! (und penisbelste Sauberkeit zahlt sich aus)
Der geschmackliche Höhepunkt war nach 4 Monaten Reifung erreicht denk ich
mah...
Das Muntons war 1-A-Klasse (besonders für Stout-Liebhaber). Bisschen zu
sauer. Bisschen fade. Das Muntons Imperial Stout hatte ich zwar lieber
(wuchtige Bittere mit Kaffee-Noten).
Nach dem ersten Selbstgebrauten (Maischesud) musste ich feststellen, dass
selbstgebrautes Stout das Muntons bei weitem übertrifft. Jetzt ist
Selbsztgebrautes top, Muntons Mittel, und Carlsberg Heineken bäh
unausstehlich.
Bisschen dünn wird das Muntons bei 22.75 Liter aus 3 kg Extrakt. Besser
machste 18-20 Liter aus diesem Kid
|
|
Antwort 8 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8.4.2013 um 07:43 |
|
|
Hallo,
auch dir vielen Dank für die ausführliche Antwort. Brauche ich denn
unbedingt das Malzextrakt? Ich hab irgendwo im Internet gelesen das ich für
dieses Kit kein Zucker oder Malzextrakt bräuchte.
Mit der ganzen Reinigung muss ich mal schauen, die einen sagen so die
anderen so. Jetzt hatte ich gestern mit nem befreundeten Koch gesprochen
der meinte es würde sogar reichen alles mit Essig zu desinfizieren 
Den Sud werde ich nun Samstag oder Sonntag ansetzen, wollte noch ein paar
Dinge kaufen diese Woche. Kennt ihr gute Lieferanten, bevorzugt mit
schneller Lieferung damit ich zum WE alles habe
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3548 Registriert: 26.2.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8.4.2013 um 10:58 |
|
|
Zitat: | Brauche ich denn
unbedingt das Malzextrakt? Ich hab irgendwo im Internet gelesen das ich für
dieses Kit kein Zucker oder Malzextrakt
bräuchte. |
Bei der Muntons Gold Serie (3kg) brauchst du keinen zusätzlichen
Malzextrakt oder Zucker. Nur die anderen Muntons Kits wie auch die Kits
anderer Hersteller mit 1,5kg oder 1,8kg Gewicht benötigen entweder
zusätzlich eine Dose ungehopften Malzextrakt oder (je nach Rezept) 1 -
1,5kg Haushaltszucker.
Lediglich für die Karbonisierung brauchst du noch eine geringe Menge
Zucker. Von Verfahren wie Grünschlauchen oder Speisegabe solltest du dich
bei diesem Ausrüstungs- und Kenntnisstand besser fernhalten, das ist viel
zu kompliziert und damit Fehler behaftet.
Nimm am besten Traubenzucker, der von Edeka ist der günstigste und ohne
Vitamin- oder irgendwelche "Hallo Wach!"-Zusätze. Du brauchst etwa 4g pro
0,5l Flasche. Am sichersten und bequemsten geht die Dosierung, wenn du dir
aus der Apotheke eine 20ml Einwegspritze holst (ohne Nadel, 1€). Da gehen
bis zum Ende aufgezogen 25ml rein. In einem sauberen Gurkenglas übergießt
du 80g Traubenzucker mit 420 ml kochenden Wasser (geht am besten auf der
Küchenwaage), läßt das etwas abkühlen und beimpfst damit jede Flasche mit
einer vollen Spritzenladung. Das reicht für einen kompletten Kasten = 10
Liter. Das ganze wiederholst du für den zweiten Kasten.
Die so vorbereiteten Flaschen füllst du mit deinem ausgegorenen Jungbier,
Flasche zu und noch eine Woche bei Zimmertemperatur stehen lassen, dann ist
die Nachgärung abgeschlossen. Jetzt kommen die Flaschen möglichst bei 0-2°
für drei Tage in den Kühlschrank ( ist der Kühlschrank zu klein, in
mehreren Chargen hintereinander), dann bindet sich das Kohlendioxid im
Bier. Danach noch eine Woche bei Zimmertemperatur ruhen lassen
(=Nachreife), dann kannst du es ploppen lassen!
Cheers, Ruthard
Zitat: | Also: Geduld ist
gefragt! (und penisbelste Sauberkeit zahlt sich
aus) |
Ja, das ist wohl wahr! 
[Editiert am 8.4.2013 um 11:00 von Brauwolf]
____________________ Mein Blog: Brew24.com
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member   Beiträge: 154 Registriert: 27.12.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 8.4.2013 um 17:54 |
|
|
ESSIG ! zum Flaschen-desinfizieren ???
hmbuääh ! (grausig)
Essig und Milch (und Sauerstoff) sind die Todfeine von Bier!
Ich empfehle wirklich ein Reinigungsmittel aus dem Hobbybrauer-Fachhandel
für die Flaschen. Alternativ kann man auch ein Reinigungsmittel vom
örtlichen Bauer/Käser/Metzger bekommen. Herkömmliches Geschirrspülmittel
geht auch, doch da muss man sehr gut nachspülen, da es Parfüm und
Schaumzerstörer (Tenside) drinn hat. Essig stinkt noch lange, hilft aber
gegen Kalkflecken.
|
|
Antwort 11 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 9.4.2013 um 07:39 |
|
|
Meine Utensilien sind gestern angekommen, kaufe heute noch div. Sachen im
Shop dazu.
Unter anderem auch den Oxi Reiniger.
Mit dem Essig lass ich dann wohl lieber
Danke für eure Tipps, ihr seid Spitze!
|
|
Antwort 12 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.4.2013 um 07:22 |
|
|
Noch eine Frage
Ist es sinnvoll vor der Zugabe der Hefe ein wenig des Sudes in einen
Erlenmeyerkolben zu füllen und dort die Hefe anzusetzen?
Oder ist das beim Bierkit-Brauen hinfällig?
|
|
Antwort 13 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 10.4.2013 um 08:02 |
|
|
Bei frischer Trockenhefe ist ein Starter unnötig, bisweilen sogar
ungünstig, da viele Hefezellen rasch zu "hungern" anfangen wenn der Starter
ruckzuck ausgegoren ist.
Die Trockenhefe schonend in warmem Wasser quellen lassen (suche nach
"Rehydrieren"/"Rehydratisieren" im Forum) vor der Zugabe zur Würze ist
besser, als direkt auf die Würze zu streuen.
Viel Spaß mit dem Porter!
Uwe
|
|
Antwort 14 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 00:26 |
|
|
Hallo,
So ich bin soeben in die Hauptgärung gestartet. Hat alles länger als
geplant gedauert 
Sollte ich den Deckel mit Gärröhrchen direkt luftdicht verschließen oder
erstmal warten und Deckel lose auflegen?
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak   Beiträge: 972 Registriert: 18.4.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 00:30 |
|
|
Direkt alles fest machen. So kommen keine Keime rein. Glückwunsch zum
ersten Sud!
|
|
Antwort 16 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 00:36 |
|
|
Dankeschön
Und der Deckel fliegt mir nicht um die Ohren? Auf dem gärröhrchen ist
nämlich auch ein kleiner roter Deckel drauf.
|
|
Antwort 17 |
|
Posting Freak   Beiträge: 972 Registriert: 18.4.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 00:45 |
|
|
solange Du keine Knete ins Gärröchen steckst bleibt der deckel drauf. Der
rote Deckel sitzt auch nicht dicht, kann also also FLiegen/Staubdeckel
drauf bleiben.
Gruß - kvendlar
|
|
Antwort 18 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 11:09 |
|
|
Die Hefe ist nun fast 12 Stunden im Sud aber es tut sich noch rein
garnix.
Temperatur im Raum ist 21 Grad. Kann das bis 24 Stunden dauern bis sich was
tut oder sogar länger?
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak   Beiträge: 972 Registriert: 18.4.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 11:48 |
|
|
Du hast die Hefe einfach drauf gestreut? nach 12h sollte schon ein bisschen
was da sein, muss aber nicht. Kein Grund zur Sorge. Schau mal in den Topf
(vorsichtig, also nicht grad reinhusten). Ist die Würzeoberfläche blank
oder bilden sich schon vereinzelt 'Blasennester'?
Gruß - kvendlar
|
|
Antwort 20 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 11:57 |
|
|
Zitat von kvendlar, am 14.4.2013 um
11:48 | Du hast die Hefe einfach drauf
gestreut? nach 12h sollte schon ein bisschen was da sein, muss aber nicht.
Kein Grund zur Sorge. Schau mal in den Topf (vorsichtig, also nicht grad
reinhusten). Ist die Würzeoberfläche blank oder bilden sich schon
vereinzelt 'Blasennester'?
Gruß - kvendlar |
Ich hab die Würze vorher mit nem Schneebesen belüftet und dann die Hefe
eingestreut. Es ist ganz ganz minimal was von einzelnen Blasen zu sehen. Es
blubbert aber Null Komma Null
|
|
Antwort 21 |
|
Posting Freak   Beiträge: 972 Registriert: 18.4.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 12:01 |
|
|
Wart mal bis heute abend, wenn dann auch nicht mehr Bläschen da sind kann
man nochmal schütteln oder so, aber vorerst kein Grund zur Sorge denke ich.
|
|
Antwort 22 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14.4.2013 um 16:18 |
|
|
Die Hefe ist angekommen, aber sowas von. Es gluckst und blubbert munter vor
sich hin
|
|
Antwort 23 |
|
Junior Member  Beiträge: 14 Registriert: 4.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 14.5.2013 um 09:14 |
|
|
Mittlerweile ist das Bier schon seit 2 Wochen in Flaschen und nun in der
Reifung.
Am Sonntag wurden zwei Flaschen geköpft und verkostet. Schmeckt schonmal
ganz lecker, wird aber mit Sicherheit noch besser werden
|
|
Antwort 24 |
|