Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: modifiziertes Stoutrezept
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 12.5.2013 um 16:08  
Hallo,
ich habe vor, ein einfaches Stout zu brauen.
Auf Grundlage des Black Bull aus dem Hanghofer habe ich mit dem kleinen Brauhelfer ein wenig rumgespielt.
Die Rohstoffauswahl orientiert sich auch am kurzfristig Verfügbaren.
Ergebnis:

88% Pilsener Malz
4% Cara Hell
8% Röstgerste

Einmaischen: 60°
Eiweißrast: 57° 10min dann hochheizen
Maltoserast: 63° 45min
Verzuckerung: 72° 45min
Abmaischen: 78°
Läuterruhe: 10-20min

Hopfenkochen:
90min 30% Herkules (17,5% Alpha)
40min 50% Fuggles (4,3%)
5min 20% Fuggles (4,3%)

Hefe: Danstar Nottingham

Ziel sind Schwärze, Aroma, 50+x IBU und 12-14% Stammwürze.

Ist das so insgesamt ok? Wann kann die Röstgerste in die Maische? Von Beginn oder erst zur Verzuckerungsrast?
Gerstenflocken habe ich weggelassen. Die braucht man doch nicht wirklich?

Bier wird's werden, denk ich. :) Oder bin ich mit dem Geplanten arg neben der Spur?
Hat einer ne Idee, was mich erwartet? Wie lang wird das reifen müssen?

Gruß,
Marco


[Editiert am 29.7.2013 um 13:59 von Nansen]



____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 12.5.2013 um 16:29  
Hi, Marco,

nun, wann Du die Röstgerste zugibst, ist bei Hanghofer ja angegeben (1/2 Std. vor dem Abmaischen).

Es erwartet Dich wohl ein Dry Stout. Da Stouts gerne mal Schaumprobleme haben, ist die Zugabe von Gerstenflocken durchaus sinnvoll, damit es wenigstens ein klein bischen Schaum gibt :)

EDIT: Ach ja, Reifezeit: 2 Monate.

Sonst sieht es doch ganz gut aus.

Gruß
Michael


[Editiert am 12.5.2013 um 18:33 von tauroplu]



____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 1
Senior Member
Senior Member


Beiträge: 277
Registriert: 1.7.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 12.5.2013 um 17:59  
Hallo Marco,

PiMa und Cara-Hell soll sicher ein Ersatz für ein Pale-Ale-Malz sein. Wenn du Pale-Ale hast, nimm lieber das. Du willst es richtig schwarz? Dann gehen auch 10 % Röstgerste. Ich würde auf jeden Fall, so wir Michael schon gesagt hat, Gersten- (oder Haferflocken) zur Schüttung nehmen, max. 25 %

Herkules ist ein schöner Bitterhopfen und passt recht gut, Fuggles passt auch gut dazu. Mehr als 50 IBU würde ich nicht hopfen, aber das ist ja Geschmacksache.

Eine S-04, statt der Nottingham, könnten deine Originalschüttung in ein etwas freundlicheres Licht stellen.

45 min Verzuckerungsrast wirst du wahrscheinlich nicht brauchen.

Das Bier wird schon einige Wochen brauchen um rund zu werden. aber man kann dem Reifeprozess ja aktiv begleiten :)

Gruss, rolfonso
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 12.5.2013 um 22:18  
Danke!
Ich habe Pale Ale Malz und werde das also verwenden. Und Schaum muss sein! Also Flocken.
Nach dieser Änderung wird es also so aussehen:
63% Pale Ale
21% Pilsener
8% Röstgerste
8% Gerstenflocken

Vielleicht mach ich noch das Cara Hell rein.
Und ich hopfe besser nur auf 40 IBU. Aroma ist ja eigentlich auch nicht so im Stout, aber ich will das so und eigentlich isses für die Gattin. Die möchte ein Stout und ich will brauen. ;)

Warum ist die S04 besser als Nottingham? Habe hier auch gelesen, dass die Nottingham sehr gut zu Fuggles passen würde.

gruß,
Marco


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 3
Administrator
Posting Freak

tauroplu
Beiträge: 10493
Registriert: 23.10.2005
Status: Online
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 12.5.2013 um 23:17  
Hi, Marco,

es ist schon richtig, dass die S-04 doch deutlich Englischere bzw. Irischere Aromen erzeugt und daher besse passt als die Nottingham, die ja eher neutral vergärt. Am authentischsten wäre es, die Wyeast 1084 Irish Ale zu verwenden...fürs nächste Mal :)

Packe das Cara ruhig mit rein, dann wird es etwas vollmundiger...wenn es denn so gewünscht ist.

Gruß
Michael


____________________
„Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 13.5.2013 um 09:38  
Hi, kurze Frage: kennt jemand erprobte Stout Rezepte die auf Pilsener Malz beruhen - ohne den Versuch mit Münchner oder Wiener Pale Ale Malz zu faken?
Ich hab auf ner schnellen Websuche viele Spekulationen aber keine Ergebnisberichte ohne Pale Ale Malz gesehen. Edit: Zum Beispiel wäre es interessant jemanden zu finden der das 1879 Weyermann Stout nachgebraut und nicht nur übersetzt hat.

Abo und Danke, kvendlar


[Editiert am 13.5.2013 um 09:41 von kvendlar]
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 5
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.5.2013 um 14:18  
Ich bin in Trashhunters Braubuch gerade auf die absteigende Infusion gestoßen.
Ich überlege, diese für das Rezept hier zu nutzen.
Genannte Vorteile: Weniger Energieverbrauch und wenig Arbeit beim Maischen.

Wenn ich das richtig verstehe:
1. Ich brauch nur auf 75°C gehen und einmaischen. -> ca. 72°C
2. Dann warte ich ca 2h bis die Maische auf z.B. 62° abgekühlt ist.
3. Jetzt wird abgemaischt und geläutert.

Meine Fragen:
1. Ist dabei die Verzuckerungsrast tatsächlich lang genug?
2. Abmaischen heißt hier läutern bei 62°C? Dann kommt die Würze in die Sudpfanne und der Nachguss wird mit 78°C gemacht? Richtig?
3. Maischen könnte ich auch gleich im Läuterbottich?

Ich würde das glatt mal ausprobieren. Bei Stouts wird - wie ich gelesen habe - ohnehin gern eine Kombirast gefahren. Das "rückwärts" Rasten ist da vielleicht kein Handicap.
Oder ist dieses Verfahren nichts für Stouts?

Ob die Energieersparnis so groß ist, dass sie tatsächlich spürbar ist, wage ich aber zu bezweifeln. Schließlich heizt man einmal hoch, verliert wieder 10K und heizt dann wieder hoch.
Interessanter sind da schon die fast 2h Rückwärtsrast, in denen man der Familie zur Verfügung steht. :)

Grüße,
Marco


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.5.2013 um 14:38  
Ich würde die erprobte single step Maische der absteigenden Infusion (eigentlich absteigende Kesselmaische) vorziehen.

Übrigens listet byo.com das Dry-Stout als eines der am schwersten GUT zu brauenden Biere - das kann ich so unterschreiben. So richtig zufrieden war ich noch nie. Ein Grund ist wohl, das man meist nur ein professionell gezapftes Stout (Guinness und Co.) mit Sahne-Schaum kennt. Das bekommt man Zuhause und erst recht aus der Flasche so nicht hin! Schon eher erreichbar ist das Bier was unter Guinness Extra Stout in Flaschen vertickt wird. Das ist aber IMHO ein völlig anderes Produkt.
Daher sind für den Hobbybrauer die anderen Stoutsorten (Sweet Stout, Chocolate Stout, Oatmeal Stout, Russian Imperial Stout bzw. Porter) lohnender wie ich finde. Da kann man sich richtig austoben.


____________________
Profil anzeigen Antwort 7
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 15.5.2013 um 14:58  
Ok, also lieber kein absteigendes Stout-Experiment. :D


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 8
Newbie
Newbie

der_ak
Beiträge: 3
Registriert: 27.11.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 15.5.2013 um 15:08  

Zitat von Kurt, am 15.5.2013 um 14:38
So richtig zufrieden war ich noch nie. Ein Grund ist wohl, das man meist nur ein professionell gezapftes Stout (Guinness und Co.) mit Sahne-Schaum kennt. Das bekommt man Zuhause und erst recht aus der Flasche so nicht hin! Schon eher erreichbar ist das Bier was unter Guinness Extra Stout in Flaschen vertickt wird. Das ist aber IMHO ein völlig anderes Produkt.


AFAIK kommt der für Guinness typische feine Schaum dadurch zustande, dass es statt mit CO2 mit reinem Stickstoff gezapft wird. Guinness hat in dem Zusammenhang ja auch das Patent auf das "Floating Widget", eine Kugel, die beim Eingießen aus Dosen für den richtigen Schaum sorgt.

Gerade bei britischen und irischen Bieren ist mir persönlich der Schaum aber relativ egal. Britisch argumentiert ist der Schaum ja sowieso nicht Teil des Biers. ;-) Die Freude an dem Bier sollte man sich durch zu wenig Schaum nicht vertun lassen.
Profil anzeigen Antwort 9
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.5.2013 um 06:38  
Ich habe die absteigende Infusion doch ausprobiert - und das noch dazu in einer extrem faulen Variante. Mein Großer war zu Besuch und wollte sehen, wie man Bier braut. Da ich nicht den ganzen Tag köcheln wollte, bot sich das Verfahren an.
Das Bier werde ich wohl "Pechmarie" oder "Lazy Pitch" nennen - faul und schwarz. :D

Und so wurde es gemacht:
Schüttung von 5,5kg:
- Pale Ale 64%
- Cara Hell 5%
- Carared 6%
- Cara Belge 7%
- Röstgerste 9%
- Gerstenflocken 9%

Ziel: 14% Stw, 160 EBC und 40 IBU

Malz und Röstgerste wurden gemahlen und 18l Wasser auf 75°C geheizt.
23:10 Uhr wurde im Läuterbottich alles eingemaischt.
Die Temperatur fiel schnell - zu schnell:
23.20 Uhr (nach nur 10min!) waren es nur noch 67°C. Ich muss dazu sagen, das Thermometer hat nur im Randbereich gemessen. Im Innern waren es etwa 3°C mehr.
Jetzt haben wir den Läuterbottich (50l-Keg mit Siebboden) natürlich mit allem was irgendwie dämmend wirken konnte eingewickelt und verpackt.
23:30 Uhr lag die Temp. habwegs stabil bei 66°C. Wir hatten schon Angst, dass wir um 01:00Uhr im Hof Hopfenkochen müssen. Sowas wirkt auf die Nachbarn sicherlich befremdlich. :)
Die Temperatur fiel dann bis zum Morgen auf 60°C um 04:00 und 58°C um 07:00 Uhr.
Die Maische rastete also fast 8h ohne Aufsicht - das nenn ich mal faul. :)

Die Stammwürze vor dem Läutern betrug 18%. Das Läutern war sehr unkompliziert. (Nachguss 17l) Es war nur schwierig zu bestimmen, wann die Würze klar lief. Die war ja pechschwarz.

Das Hopfenkochen:
90 min 16g Herkules (17,5% Alpha)
40 min 27g Fuggles (5% Alpha)
05 min 11g Fuggles
Nachisomerisierung ca. 10min

Heraus kamen letztlich 21,5l mit 13 % Stw., die wir bei 24°C mit 1 Päckchen S-04 angestellt haben.
Die Gärtemperatur scheint 20°C gewesen zu sein (außen gemessen) Die Raumtemperatur beträgt 18°C.

Nach 3 Tagen kann ich nur noch 7,5 Brix messen. Das geht anscheinend recht schnell.
Die Kostprobe:
Sehr starkes Röststaroma, sehr starker Bittergeschmack, hat insgesamt was kaffeeartiges.

Das Stout war eigentlich für meine Frau, ist aber wohl zu bitter. Da muss ich noch was süßeres brauen.

Ich denke, das hier wird ein sehr trockenes Bierchen. Das, was man hier als Maltoserast bezeichnen könnte, muss ja ewig gedauert haben.
Wann wird das wohlschmeckend sein? 2 Monate? 3? Weihnachten???

Insgesamt war der Brauvorgang wirklich zeitsparend:
- 1h vor Mitternacht fürs einmaischen
- 5h für läutern, kochen und reinigen

Es war genug Zeit zwischendurch für Frühstück und zum Mittag war alles sauber. Die Gattin war amused.
Als Demo-Brauverfahren für Gäste, die über Nacht bleiben, kann ich das empfehlen. Wiederholen werde ich das wohl nicht. Da ist mir zu viel Zufall drin.
Ich werde nur mal das Rezept mit einem "normalen" Verfahren brauen, die Röstgerste später zugeben und dann vergleichen.

Interessant war's allemal.


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 10
Moderator
Posting Freak

Uwe12
Beiträge: 4922
Registriert: 5.4.2005
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 23.5.2013 um 07:28  
> Das Stout war eigentlich für meine Frau, ist aber wohl zu bitter.
Grob überschlagen sind es ja auch eher 50 EBU geworden! ;)

Mich wundert die große Cara-Menge.
In den Rezepten etwa von Wheeler & Protz (Brew Classic European Beers At Home) ist gerade mal eins dabei, das etwas unter 10% Crystal (100-300 EBC) enthält.
Die meisten Schüttungen sind aus Basismalz Pale Ale, etwas Rohfrucht und natürlich Röstgerste.
Ob das aber "originale" Stout-Rezepte und die genannten Autoren Spezialisten für Stouts sind?

Eine "absteigende Infusion" vom 5 Stunden erscheint mir ein bißchen viel, ich lese was von 1-1,5 Stunden.
Einfach ist dieses Verfahren schon, aber eigentlich "sieht" man dabei nicht viel: der Kram wird eingemaischt, dann Deckel drauf...
Keine geruchlichen oder geschmacklichen Kostproben bei der allmählichen Umwandlung möglich.

Angesichts der fetten EBUs würde ich das jetzt mal bis mindestens Weihnachten wegsperren. ;)

Uwe
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 11
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 23.5.2013 um 11:57  

Zitat:
Grob überschlagen sind es ja auch eher 50 EBU geworden! ;)

Hmm. Der kleine Brauhelfer hat die Hopfendosen veranschlagt. :gruebel:
Na kann man nichts machen. Wird die Pechmarie also in den Keller gesperrt, bis Frau Holle das erste mal die Betten schüttelt. ;)

Die Cara-Menge ist einfach dem ungezügelten Herumspielen am Brauhelfer geschuldet: ooch noch ne Prise davon und ne Prise davon... so geht das. :D


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 12
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 14:23  
Hallo,

ich habe ein paar Fragen an Stoutbrauer und -kenner. Ich habe gerade eine beschränkte Malzauswahl und eine sehr amerikanische Hopfenauswahl und möchte gerne ein Stout brauen. Ich habe heute eine sehr alte WYeast 1187 (Ringwood) aktiviert. Sollte die nicht aufblähen muss eine S-33 die Arbeit verrichten. Könnt Ihr mir helfen daraus ein Rezept zu basteln bzw. mich vor dem Schlimmsten bewahren?

Meine Zutaten sehen wie folgt aus:
Malz: genug Pilsener, Röstgerste und Roggen. Dazu: 200g Weizen, 170g Röstmalz, 400g Melanoidin(80). Vermutlich werde ich mir dann noch Hafer oder Gerstenflocken dazu kaufen.
Hopfen: Taurus (18%), Magnum Dolden (15.9%), Simcoe (12.8%), Sorachi Ace (11.9%), Chinook (11.5%), Citra (11%), Centennial (10%), Amarillo (9%) 50g, Perle (2011!, 9%)

Wünsche: Ziel wäre etwa 20l-22l mit 16ºP aus ~5.8kg Schüttung zu erwirtschaften. Das Bier darf ruhig sehr dunkel werden, Bittere ist gewünscht, Hopfenaromen dürfen sich ausnahmsweise zurück halten. Ich hätte gerne als Erststout weder ein Ergebnis zu sehr in Richtung Dry-Stout noch in Richtung Milkstout (wobei ich trockene Biere im allgemeinen und Cremige Stouts mag - es kann also in die eine wie die andere Richtung tandieren),

Rezeptidee: Schüttung
___Grundlage
74% Pilsener
5% Melanoidin (um Pale Ale zu Faken. Im Notfall kann ich schauen ob ich Cara? finde)
___Farbe
7% Röstgerste,
3% Röstmalz (hatte mal ein Milkstout mir 6% RöGerste und 3% RöMalz probiert, das war toll)
___Schaum
8% Haferflocken, (ebenfalls nach dem Milkstout)
3.5% Weizenmalz (eigentlich hätte ich gerne mehr - das entspräche meinen Vorrat.)

Sollten die 11% Haferflocken/Weizen als Schaumtreiber ausreichen oder sollte ich den Hafergehalt erhöhen bzw. Gerstenflocken dazu nehmen?
Ich überlege 4% Roggen für (noch?) mehr Vollmundigkeit einzusetzen.

Für die Hopfung stehe ich etwas (mehr) im Wald. Zwei Ideen haben ich:
1.) Bitterung (30IBU) durch eine (angeblich traditionelle) Gabe Magnum oder Taurus (60min Kochen). Für's Aroma Amarillo verwenden.
2.) Ein Single Hop Stout mit Simcoe (http://www.homebrewtalk.com/f12/simcoe-stout-289671/ ohne die 10 Minuten Gabe, dafür vielleicht die erste Gabe halb als VWH). Alternativ ein anderer Hopfen im Alleingang oder eine Kombination zweier Hopfen. Z.b. existiert von Emelisse hat ein Sorachi Ace Single Hop Imperial Stout - aber ob ich mein erstes Stout mit meinem ersten Sorachi Ace Bier kombinieren will weiss ich noch nicht.
Was meint Ihr?

Vielen Dank schonmal für's Lesen, bin gespannt ob die Ideen völlig verrückt oder tatsächlich umsetzbar sind.

Gruß - kvendlar

PS: die ganz verrückte Idee wäre dann dieses Stout in Richtung Dry Stout zu bringen und bei der Abfüllung eines Teils mit gelöster Lactose zu süßen - aber so weit muss ich erstmal kommen.
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 13
Posting Freak
Posting Freak

Seed7
Beiträge: 1227
Registriert: 2.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 14:52  
Den weizenmalz kannst du dich sparen, das bringt eh nichts fuer's schaum und im geschmack geht es unter.

Hafer bringt koerper und mungefuehl, macht fuer schaum wenig und gegen schaum nur etwas in viel groesseren mengen. Drin lassen.

Melandoidin ist interessant, simuliert aber eher decoction als pale malt. Drin lassen.

Hopfen, nur bitter, kein aroma.

Ingo
Profil anzeigen Antwort 14
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 16:24  
Hi, danke für die Tipps.

Nach der vorangegangenen Diskussion ist Hafer aber durchaus für Schaum zu gebrauchen - ebenso wie Gerstenflocken. Sollte ich das Weizenmalz dadruch ersetzen? Es wird ne Flaschengärung werden, daher habe ich ausser durch die Schüttung und das Maischprogramm nicht wirklich Einfluss auf den Schaum im Glas.
edit: mehrere Rezepte, zum Beispiel Sidlerbräus Extra Stout schlagen eine 250g Zuckerzugabe pro 20l vor. Wie sind Eure Meinungen dazu?

Wie würdest Du Hopfen? Simcoe 50% VWH und 50% 60min? Oder Amarillo VWH + Magnum 60min?

Viele Grüße - kvendlar


[Editiert am 7.6.2013 um 16:26 von kvendlar]
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 15
Posting Freak
Posting Freak

DerDennis
Beiträge: 2085
Registriert: 26.2.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 16:44  
Hi,

Ich finde, Magnum/Amarillo könnte besser passen.
Klassisch: Magnum bei 70 min. und Amarillo bei 20 min. Restkochzeit.


____________________
*Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 16
Posting Freak
Posting Freak

Seed7
Beiträge: 1227
Registriert: 2.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 18:54  

Zitat von kvendlar, am 7.6.2013 um 16:24
[...] daher habe ich ausser durch die Schüttung und das Maischprogramm nicht wirklich Einfluss auf den Schaum im Glas


wenn du hafer und weizen raus laesst, wieso wuerde es dann ein "schaumproblem" geben...?

10% hafer hoert sich nicht schlecht an, Oatmeal stout passt gut zwischen mil und dry stout.

Ingo
Profil anzeigen Antwort 17
Posting Freak
Posting Freak

kvendlar
Beiträge: 972
Registriert: 18.4.2012
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 18:58  
Hmm, das las sich immer so. Aber warum weiss ich auch nicht - habe halt noch kein Stout gebraut. Wenn der Schaum nicht sahnig/feinporig wird ist es beim ersten Stout auch nicht so wild.
@Seed: Du meinst nur Bitterhopfen? D.h. auch keine Whirlpoolhopfung?

Vielen Dank für Euren Input - so wird ein Schuh draus!

Gruß - kvendlar
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 18
Posting Freak
Posting Freak

Seed7
Beiträge: 1227
Registriert: 2.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 7.6.2013 um 19:04  

Zitat von kvendlar, am 7.6.2013 um 18:58

@Seed: Du meinst nur Bitterhopfen? D.h. auch keine Whirlpoolhopfung?


Jep, aber wenn du eine schwarze citra bombe machen moechtest, nur zu.

Ingo
Profil anzeigen Antwort 19
Senior Member
Senior Member

Nansen
Beiträge: 165
Registriert: 26.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 30.6.2013 um 13:01  
Der Thread ist ja inzwischen gekapert worden. ;)
Mein Rezept ist jetzt ein echtes Bier geworden. Und ich bin überrascht, wie gut es schmeckt. 4 Verkoster haben es inzwischen für sehr gut befunden. Gestern habe ich es mit dem Guinness Extra Stout aus der Flasche verglichen:
Schaum: unentschieden. Beide leicht braun. Feinporig. Schaum hält sich recht lang.
Farbe: beide tiefschwarz. Meins ist aber noch dunkler. Eins schwarzes Loch ist dagegen eine Flutlichtanlage
Geruch: das Guinness riecht gar nicht gut. Eher säuerlich. Meins duftet malzig, röstig, frisch.
Mundgefühl: meins ist sehr angenehm karbonisiert. Dat perlt. :) das Guinness kommt da nicht so ganz mit. Irgendwie ist meins gehaltvoller.
Geschmack: meine 6% alc. Werden sehr gut von der Bitere und den Caramalzen versteckt. Man merkt ihm nicht an, dass es mehr alcohol als das Guinness hat.

Das Guinness verliert klar gegen meine Kreation.
Meiner Gattin schmeckts auch - das kann mein schwarzes Hausrezept werden.
Jetzt muss ich nur noch das faule Einmaischen (über nacht-absteigende Infusion) in eine ordentliche Kesselmaische überführen. Das müsste ja in diesem Fall eine längere Maltos- und eine kürzere Verzuckerungsrast sein. Wie wäre es mit 40min Maltose und 20min Verzuckerung?

Grüsse
Marco


____________________
Du kannst es Dir vorstellen. Also kannst Du es auch b(r)auen.
Profil anzeigen Antwort 20
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum