Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Hopster
Member
Member

Zapruder
Beiträge: 90
Registriert: 21.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 31.5.2013 um 11:30  
Eine Frage an die Berliner: hat schon jemand Hopster probiert? In der neuen Brauwelt ist ein Interview mit dem "Erfinder" drin. Es handelt sich um ein hopfenaromatisches Erfrischungsgetränk, das bis jetzt nur in der Berliner Gastronomie zu haben ist. Nicht umsonst ist der Name ein Mischung aus hops und Hipster... Die Homepage gibt nichts her, außer dass zur Herstellung Hopfenextrakt aus Perle, Taurus und Tradition verwendet wird.

Grüße,

Fitz


[Editiert am 31.5.2013 um 11:30 von Zapruder]



____________________
"I'm just a patsy" - Lee Harvey Oswald
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

quartermoose
Beiträge: 697
Registriert: 1.4.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 31.5.2013 um 11:57  
Ist das dieses Getränk? http://www.hopster.me

Das kommt doch aus Bayern und nicht aus Berlin!

Gruß
Chris
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 1
Member
Member

Zapruder
Beiträge: 90
Registriert: 21.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 31.5.2013 um 12:26  
Genau. Der Hersteller ist aus Bayern, der Testmarkt war aber Berlin und Umgebung. Im Rest von D ist es noch nicht erhältlich. Die haben lt. Interview auf klassische Werbung verzichtet.

Grüße,

Fitz


____________________
"I'm just a patsy" - Lee Harvey Oswald
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

tessuti
Beiträge: 229
Registriert: 11.2.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 31.5.2013 um 15:36  
Ich habe so etwas letzte Woche in Belgien in einem Supermarkt gesehen. Limonade mit Hopfengeschmack.

Ich habe vom Kauf abgesehen, weil ich mich lieber mit richtigen Bier eingedeckt habe ;)

Frank
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

Horsti
Beiträge: 615
Registriert: 26.11.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 11:28  
Ich krame das mal hervor:

Habe neulich von der Hopfenlimonade gelesen.
Da ich heute Nachmittag Zeit, ein Netz Zitronen und genug Hopfen habe, dachte ich mir, das kann ich ja mal probieren.
Ich würde ein klassisches Zitronen-Limonaderezept hernehmen.

Und dann?? In einem teebeutel ein paar Gramm Hopfen (wieviel? vllt. Cascade) einweichen lassen.

Was meint ihr, wird das was?

Gruß
Simon


____________________
Facebook-Seite meiner "Brauerei"
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 4
Newbie
Newbie


Beiträge: 6
Registriert: 26.8.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 11:50  
Wie haben es auf der Baukunst live probiert. Schmeckt frisch und lecker und in etwa wie ein ginger ale.
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Hagen
Beiträge: 3929
Registriert: 10.9.2004
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 12:36  

Zitat von Horsti, am 6.4.2014 um 11:28
Ich krame das mal hervor:

Habe neulich von der Hopfenlimonade gelesen.
Da ich heute Nachmittag Zeit, ein Netz Zitronen und genug Hopfen habe, dachte ich mir, das kann ich ja mal probieren.
Ich würde ein klassisches Zitronen-Limonaderezept hernehmen.

Und dann?? In einem teebeutel ein paar Gramm Hopfen (wieviel? vllt. Cascade) einweichen lassen.

Was meint ihr, wird das was?

Gruß
Simon


Zitronenlimonade mit Cascade? Ist irgendwie doppelt gemoppelt.
Um keine Bittere zu lösen, unter 60-70° ziehen lassen.


____________________
Besten Gruß

Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
Profil anzeigen E-mail senden Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

Horsti
Beiträge: 615
Registriert: 26.11.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 12:39  
Hast du Recht Hagen...Ich probiere es später so aus:
Zucker im warmen Wasser auflösen, Hopfen darin ziehen lassen, ca. 10 min: "Aromagabe" also ;) . Für den halben Liter fertige Limonade werde ich einfach 2 g nehmen. Perle oder Opal, was ich als erstes zu greifen bekomme.
Das ganze dann abseihen, mit Zitronensaft und Mineralwasser mischen und kaltstellen.

Ich erstatte Bericht, wie es war.


____________________
Facebook-Seite meiner "Brauerei"
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

aegir
Beiträge: 2153
Registriert: 8.2.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 12:48  
Versuch mal Ahornsyrup anstatt Zucker. Das find ich saulecker.

Gruß Hotte
Profil anzeigen Antwort 8
Junior Member
Junior Member

BrauFuchs
Beiträge: 47
Registriert: 11.2.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 12:58  
Hab gestern eine Flasche in Bielefeld bei Brause Syndikat gekauft. Noch nicht probiert
Die haben eine gute Auswahl an außergewöhnliche Erfrischungsgetränken und Craft Bieren.
Sehr zu empfehlen der Laden, ist klein hat aber einige belgische Biere, Crew und Hopfenstopfer uvm.

Gruß

Lukas
Profil anzeigen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

Horsti
Beiträge: 615
Registriert: 26.11.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 6.4.2014 um 13:40  
So, probiert.

Hottes Tipp kam leider zu spät, wird aber im Hinterkopf behalten :thumbup:

Ich habe dieses Rezept als Grundlage genommen und wie bereits gesagt in die warme Zuckerlösung für 10 min 2.1 g Opal eingelegt und danach abgeseiht.

Eine schön erfrischende Zitronenlimonade. Der Hopfen kommt im Nachgeschmack ganz subtil durch und verleiht dem ganzen eine interessante Note. Nicht übel, aber etwas mehr Hopfen wäre das nächste mal gut.


____________________
Facebook-Seite meiner "Brauerei"
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 10
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum