Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Welcher Hopfen im Camba Bier
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2013 um 09:20  
Hallo Braugemeinde,

ich war letzte Woche in der Camba Bavaria und hatte dort (unter vielen anderen) ein Amber Ale und ein Camba Pale Ale (nicht das IPA).
Jetzt frage ich mich welcher Hopfen in den beiden Bieren drin ist.
Das Amber Ale ist in meiner Erinnerung lecker süß mit Aromen von Waldbeeren, Erdbeeren im Geschmack sowie im Geruch. :o
Das Pale Ale ist auch lecker süß und hatte extreme Aromen von Passionsfrucht oder tropischen Früchten im Geschmack sowie im Geruch. :o

Beide Biere finde ich so lecker, das ich gerne einen versuch machen möchte diese nachzubrauen. Mit Sicherheit ist es nicht nur der Hopfen, der diese Aromen kommen. Die Hefe ist daran sicherlich auch stark beteiligt. Ich habe ein paar Flaschen zuhause und würde versuchen diese zu strippen.

Ich hoffe jemand kann mir auf die Sprünge helfen.

Danke im voraus.

Gruß Dirk


____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2013 um 09:40  
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, im Pale Ale ist Simcoe drin.
Wobei die ihre Rezepte auch ab und zu ändern.
Ich würde bei Camba Bavaria wegen der Hopfensorten einfach mal nachfragen, bin mir ziemlich sicher, dass die Dir das verraten.
Bei uns wusste damals sogar die Bedienung an der Theke, wo welcher Hopfen drin ist ;)

Von der Hefe her würd ich mir da nicht all zu viel erwarten, normalerweise nimmt man bei diesen Bieren relativ neutrale Ale Hefen.
Natürlich gibt es auch da Unterschiede im Vergärungsgrad usw, aber mit einer US-05 oder einer Nottingham kommt man oft sehr nah ran.

Stefan, der am Samstag zu Camba fährt :partyon:
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

Bierwisch
Beiträge: 1512
Registriert: 15.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2013 um 09:42  
Guckst Du hier.

Da steht beim Ale: "Cascade, Golding sowie Willamaette"

Gruß,
Bierwisch


____________________
Der Klügere kippt nach!
Profil anzeigen Antwort 2
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2013 um 09:43  

Zitat von Bierwisch, am 22.7.2013 um 09:42
Guckst Du hier.

Da steht beim Ale: "Cascade, Golding sowie Willamaette"

Gruß,
Bierwisch


:redhead: UUUPPPPSS!!!!! :redhead:


____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 22.7.2013 um 11:19  
Und tatsächlich hat die Camba geantwortet:

"… beim Amber Ale nehmen wir Spalter Select für die ersten Gaben und am Ende kommen noch kurz vor dem Ausschlagen 1,5 kg Saphir als letzte Gabe dazu.
Hefe ist Ale Hefe, die wir direkt von einem unserer Kunden in den USA haben, die vor allem stärkere Biere sehr fruchtbetont ist."


____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.7.2013 um 09:29  
Ich hab am Samstag den Chef persönlich gefragt.
Im Camba Bavaria Pale Ale ist hauptsächlich Simcoe drin, auch wenn auf der Seite was anderes steht.
Früher waren es 100% Simcoe.
Aber da bei Simcoe, so wie bei anderen Hopfen (vor allem Saphir), das Aroma von Ernte zu Ernte sehr stark schwankt, wird mittlerweile auch ein wenig Chinook und Centennial zugemischt.
Ich finde das das beste Bier von Camba.

Stefan
Profil anzeigen Antwort 5
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.7.2013 um 12:29  
:thumbsup: sehe ich zu 99% auch so, das Amber Ale hat mich aber auch voll begeistert.

Da ich es nicht lassen konnte, hab ich natürlich 2 Truchtl'inger Schachterln mit heim genommen- Ich bin mal auf das Hop Gun gespannt!!

Wie würdet ihr die Aussage bewerten: " und am Ende kommen noch kurz vor dem Ausschlagen 1,5 kg Saphir als letzte Gabe dazu"? In den WP und keine Bittere mehr hinzufügen (kleiner 80°C also) oder doch eher nach dem "Kocher" anschalten und die Nachiso mit rein rechnen?


[Editiert am 29.7.2013 um 12:32 von Qvex23]



____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 6
Moderator
Posting Freak

Boludo
Beiträge: 9432
Registriert: 12.11.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.7.2013 um 12:43  
Ich würd das in den Whirlpool geben und trotzdem eine Nachisomerisierung berücksichtigen.
So ein Whirlpool dauert ja schon mal locker 40 Minuten und hat oft >90°C.
Wir viel da nachisomerisiert kann man aber schwer abschätzen, ich würd mit mindestens 10% rechnen.
Die 1,5 kg sind vermutlich auf 1000 Liter bezogen.

Das Hop Gun hab ich am Samstag auch zum ersten mal probiert, war ok, aber lang nicht so gut wie das Pale Ale (natürlich Geschmackssache).

Stefan
Profil anzeigen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 29.7.2013 um 12:46  
ja, die menge dürfte für 10hl sein. Das hab ich schon mal runter gebrochen. ich dachte an 50% Spalter 90 Minten kochen und 50% Saphir in den WP beim Amber Ale.


____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.8.2013 um 11:02  
Die Hefe im Amber Ale lässt sich 1A strippen. Etwas Malzextrakt in Wasser gelöst bis ich 10°B hatte und dann in die fast leere Camba Amber Ale Flasche rein geschüttet, kräftig geschüttelt und in eine andere Flasche umgeschüttet.
Gestern:

Heute:



____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 9
Posting Freak
Posting Freak

Qvex23
Beiträge: 646
Registriert: 5.5.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 4.8.2013 um 11:14  
Habe mir für nächste Woche folgendes Rezept überlegt:
http://dirksheimbräu.de/brauhelfer/rezept.php?ID=71
Laut Camba Webseite sind 5 Malzsorten im Amber Ale und laut deren Email sind Spalter Select und Saphir drin. Die Hefe habe ich ja gestrippt, mal sehen ob es auch so fruchtig wird wie in der Camba ;)


____________________
Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog

Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
Profil anzeigen E-mail senden Homepage besuchen Antwort 10
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum