Hallo zusammen
Der Hitze dieses Supersommers konnte mein Durchlaufkühler

nicht mehr Herr werden und spendete nur noch leicht "angekühltes" Bier. Es
musste also eine kräftigere Lösung her. Beim Suchen in Bucht und Co. habe
ich dann eine kleine (80 Liter) Gefriertruhe gefunden

Wie durch ein Wunder passen zwei CC-Kegs wie angegossen in das Teil

Am Sonntag konnte ich die Truhe bei der Vorbesitzerin abholen und gleich
mit den notwendigen Anpassungen beginnen. Als erstes wurde im Frontblech
eine Öffnung geschaffen

die den Temperaturcontroller aufnimmt, sobald der bei mir eintrifft

Der eingebaute elektromechanische Thermostat bleibt drin und wird einfach
auf's Maximum gestellt. Die Steuerleitung die von da zum Kompressor führt,
wird dann über den Controller geschlauft und der übernimmt ab da.
Um die notwendige Höhe für die Aufnahme der Kegs zu schaffen aber auch um
die beiden Kompensatorhähne aufzunehmen, wurde ein hölzerner Rahmen gebaut
der dann zwischen Truhe und Deckel kommt

Der Rahmen wird mit Silikon auf der Truhe verklebt

Das Scharnierunterteil wird nicht mehr mit der Truhe, sondern mit dem
Holzrahmen verschraubt
Der Deckel dient ebenfalls der Aufnahme des CO2-Verteilers

Der Holzrahmen nimmt nicht nur die Hähne an der Frontseite auf, sondern
durch ihn werden auf der Rückseite auch die CO2-Schläuche geführt

So, jetzt noch eine Frontansicht nach Umbau, bereits mit dem Halter für die
Tropfschale

Morgen Mittwoch ist Feuertaufe: der 01. August ist unser Nationalfeiertag
(Schweiz) und weil am Freitag etliche Kollegen arbeiten müssen, wird morgen
gefeiert...
Zugegeben, die Truhe befindet sich bestimmt nicht mehr in der
Energieeffizienzklasse AAA+ aber da dürften eh die wenigsten unserer
Brauanlagen anzutreffen sein, also was solls!
Gruss, Fred