Senior Member  Beiträge: 127 Registriert: 14.7.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 17:50 |
|
|
n'Abend
Ich möchte am Sonntag brauen, leider scheint mein extra für das Sierra
Nevada Pale Ale zusammengestelltes Paket von HuM nicht mehr rechtzeitig
einzutreffen. Jetzt muss ich mit dem arbeiten, was noch da ist:
Pilsener Malz 3kg
Münchner Malz 3,8kg
Magnum Pellets 15% >50g
Cascade Pellets 7,9 % >50g
Ausschlagmenge wären 15 L. Ich hab überlegt, einfach das Standardbraurezept
hier aus dem Forum zu nehmen, aber welchen Hopfen nehme ich dazu? Oder hat
jemand einen anderen Vorschlag? Beim HZA habe ich bereits 14% Stammwürze
angemeldet, aber wenns weniger wird, hauen die mich bestimmt auch nicht
Gruß
Dominik
|
|
Posting Freak   Beiträge: 510 Registriert: 3.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:00 |
|
|
Moin.
Meine Meinung:
Ich würde mit dem Cascade als Aroma arbeiten (VWH, 20min. 0min.)
Edit2: Auf 40-50 IBU berechnet
und mit dem Magnum stopfen (>50: Wenn Du weniger als 75g hast schmeiss
Ihn komplett rein)
Edit: Gruß, Henrik (Soviel Zeit muß sein.)
[Editiert am 7.8.2013 um 19:02 von henriks]
____________________ Bissenmoor Bräu ... Prost!
__________________________
Planung: Etwas für Weihnachten
Gärung:
Reifung:
Genußreif: seeehr viel. ;-)
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3129 Registriert: 1.4.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:19 |
|
|
90% PiMa, 10% MüMa
Cascade VWH
Magnum Bittere (60 Min.)
Rest des Cascade in den WP oder stopfen.
Mit Magnum stopfen würde ich nicht. Für mich ist das ein reiner
Bitterhopfen.
Habs allerdings auch noch nie probiert. Käme auch nie auf die Idee.
____________________ Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen
ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1946 Registriert: 20.11.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:22 |
|
|
Stopfen mit 5g/L Magnum?  Aus welchem Erfahrungsschatz leitest du diese
Empfehlung ab?
Der Hopfen kommt gestopft sowas von derbe raus... schon im mit 1g/L
gestopften Sierra Nevada Torpedo Extra für mich hart an der Grenze.
Ich würde mit dem Magnum nach Kochbeginn bittern und dann den Cascade 10min
vor Kochende und im Whirlpool einsetzen, wie hier: http://www.maischemalzundmehr.de/index.php?id=197&inhaltmit
te=recipe
Gruß,
Andy ____________________
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member  Beiträge: 127 Registriert: 14.7.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:22 |
|
|
Danke für die Antworten.
@Henrik:
Hopfenstopfen fällt wohl leider aus, weil ich in Flaschen nachvergäre. Ich
habe gelesen, dass während der Hauptgärung dann das ganze schöne
Hopfenaroma mit dem CO2 ausgetrieben wird und grünen Pellet-Brei möchte ich
nicht in meinen Flaschen haben.
Die angegebenen Zeiten für den Aromahopfen sind Minuten vor Kochende, nehme
ich an? Aromahopfen bei Kochbeginn reingeben wäre ja suboptimal, oder?
Und bezüglich der 40-50 IBU: ist das auf das Standardbraurezept bezogen,
oder auf die von mir angegebenen 14°P?
edit:
@Waconia
Habe grade durchgerechnet: mit 90% PiMa, 10% MüMa würde ich bei einer
Sudhausausbeute von 60% grade so hinkommen mit meinem Pilsener Malz. Wie
genau würdest du die angegebenen Hopfengaben gewichten? (in Prozent)
@Ladeberger:
wodurch würdest du die Perle ersetzen in den SNPA Rezept?
Gruß
Dominik
[Editiert am 7.8.2013 um 19:33 von Domste]
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:23 |
|
|
Das Sierra Nevada Torpedo Ale ist glaube ich unter anderem mit Magnum
gestopt ... Ich würde es wie von Waconia vorgeschlagen machen. Cascade VWH
und Aroma/Stopfen, Bittern mit Magnum.
____________________
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 510 Registriert: 3.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:34 |
|
|
Zitat von Kurt, am 7.8.2013 um
19:23 | Das Sierra Nevada Torpedo Ale ist
glaube ich unter anderem mit Magnum gestopt ... Ich würde es wie von
Waconia vorgeschlagen machen. Cascade VWH und Aroma/Stopfen, Bittern mit
Magnum. |
Was denn nu?
Ich habe das so vorgeschlagen wie Du, und Waconia genau anders herum.
@Domste
Stopfen geht "normalerweise" wie folgt:
HG durchlaufen lassen, dann in einen 2. Gärbehälter umschlauchen
und den Hopfen direkt / in Hopfensäckchen / in Baumwollstrümpfen oder in
Teebeuteln
in das Jungbier geben.
Dann erneut ca. 5 - 10 Tage warten.
Erst jetzt wie gewohnt in Flaschen abfüllen.
Dann hast Du auch keinen "Schmodder" in der Flasche. Zumindest nicht mehr
Bodensatz als sonst auch.
Edit: Bevor jetzt wieder einer was sagt: Man muß nicht umschlauchen, es
geht auch ohne.
Gruß,
Henrik
[Editiert am 7.8.2013 um 19:36 von henriks]
____________________ Bissenmoor Bräu ... Prost!
__________________________
Planung: Etwas für Weihnachten
Gärung:
Reifung:
Genußreif: seeehr viel. ;-)
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3129 Registriert: 1.4.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:40 |
|
|
Zitat von Domste, am 7.8.2013 um
19:22 |
edit:
@Waconia
Habe grade durchgerechnet: mit 90% PiMa, 10% MüMa würde ich bei einer
Sudhausausbeute von 60% grade so hinkommen mit meinem Pilsener Malz. Wie
genau würdest du die angegebenen Hopfengaben gewichten? (in Prozent)
wodurch würdest du die Perle ersetzen in den SNPA Rezept?
Gruß
Dominik
|
Dann passt das prima. Hopfen wie folgt:
Bei 15 Litern Ausschlag:
15gr. Cascade VWH,
15gr. Magnum für 60 Min.
35gr. Cascade WP
[Editiert am 7.8.2013 um 19:44 von Waconia]
____________________ Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen
ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak   Beiträge: 510 Registriert: 3.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:48 |
|
|
@Ladeberger & Waconia
Schaut mal hier.
Das Torpedo scheint laut Aussage von "Homebrew42" mit Magnum gestopft zu
sein.
Sicherlich spielen die anderen beiden Sorten auch noch mit, aber ansich ist
Magnum als Trockenhopfung gar nicht sooooo abwägig.
Gruß,
Henrik ____________________ Bissenmoor Bräu ... Prost!
__________________________
Planung: Etwas für Weihnachten
Gärung:
Reifung:
Genußreif: seeehr viel. ;-)
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member  Beiträge: 127 Registriert: 14.7.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 19:50 |
|
|
@Henrik: danke, wieder was gelernt
@Waconia: Danke, ich denke, so werde ich das machen. (edit: da habe ich
wohl was durcheinander gebracht...  )
[Editiert am 7.8.2013 um 19:53 von Domste]
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3129 Registriert: 1.4.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 20:02 |
|
|
@ henriks: Sicher kann man Magnum zum stopfen verwenden, kommt immer auf
die Menge "und" auf den Hopfenmix an.
In diesem Fall stehen aber nur zwei Hopfen zur Verfügung. Magnum würde wohl
den Cascade erschlagen und bei der Kombination kaum Sinn machen.
Ist aber nur meine Meinung.
@ Domste: Mit dem MüMa kannst Du auch etwas höher gehen und u.U. 5gr. mehr
Magnum geben.
BTW: Bei der Ausschlagmenge würde ich vermutlich sogar auf die WP-Hopfung
verzichten und stopfen.
Warum also nicht einen Kompromiss eingehen und die 5gr. Magnum ebenfalls
beim stopfen zugeben,
Ich werde das mal bei einem der nächsten Sude testen.
Neue Biere braucht das Land.  ____________________ Bierinale - Festival der kreativen Braumanufakturen
ZEBULON Braumanufaktur
Bier mit Leib und Seele.
Zertifiziertes Mitglied der "Worschtmarktbrauerbubenbieratenbartei" WBBBB.
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3478 Registriert: 21.9.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 20:49 |
|
|
Ich würde nicht stopfen. Bitterung mit Magnum, eine Aromagabe mit Cascade
10 min vor Kochende und Cascade in den WP.
____________________ Gruss Uli
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member  Beiträge: 127 Registriert: 14.7.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 21:13 |
|
|
Danke für die vielen Anregungen. Da ich noch halbwegs unerfahren bin und
einen Kumpel zum brauen eingeladen habe, der natürlich in einigen Wochen
etwas trinkbares erwartet, werde ich die ursprünglich von Waconia
vorgeschlagenen 90/10 PiMa/MüMa maischen und auch so hopfen, wie er das
angesagt hat. Für Experimente (z.B. Magnum stopfen) habe ich noch genug
Zeit, wenn ich etwas Erfahrung gesammelt habe.
Danke allen, die geantwortet haben. Ihr habt meinen Brautag gerettet
Ich bookmarke diesen Thread mal, dann kann ich in einiger Zeit berichten,
wie das Bier schmeckt.
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1946 Registriert: 20.11.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 7.8.2013 um 21:32 |
|
|
Zitat von henriks, am 7.8.2013 um
19:48 |
Das Torpedo scheint laut Aussage von "Homebrew42" mit Magnum gestopft zu
sein.
Sicherlich spielen die anderen beiden Sorten auch noch mit, aber ansich ist
Magnum als Trockenhopfung gar nicht sooooo
abwägig.
|
Wenn du dir nochmal meinen ersten Post durchliest, wirst du feststellen
dass mir das bekannt ist. Und wie gesagt: Ich finde schon die 1g/L Magnum
des Torpedo etwas gewöhnungsbedürftig. Just my two cents...
Gruß,
Andy ____________________
|
|
Antwort 13 |
|