 |
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
|  |
Board Index > > Gärung / Abfüllung / Reifung > Roggenbier - Endvergärungsgrad |
 |
ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Posting Freak   Beiträge: 880 Registriert: 8.7.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.8.2013 um 21:02 |
|
|
Hallo zusammen,
habe vor ca 10 Tagen ein Roggenbier gebraut. Hat auch bisher alles gut
geklappt.
Daten:
Schüttung:
Roggenmalz: 5,8kg
Roggen Cara Malz: 0,7kg
Münchener: 5,3kg
Melanoidin: 1kg
Farbmalz 0,15kg
HG: 36 Liter
NG: 45 Liter
Rasten:
42°C: 75 min (nur Roggen Malz)
57°C: 15 min (restliches Malz hinzufügen)
62°C: 45 min
72°C: 60 min
Abmaischen bei 78°C
Stammwürze lag bei ca. 15% nach Abkühlung.
Angesetzt mit S04.
zunächst sürmische Gärung. Nach 3 Tagen dann normale Gärung, und
mittlerweile stagnierende Gärung.
Nach nun mittlerweile 11 Tagen messe ich immer noch 5,4% STW. Das
entspräche momentan etwa 5,2% Alkohol (so ich richtig gerechnet habe) ...
Für die S04 wird bei einer Maltoserat von ca. 45min ein Envergärungsgrad von ca. 79% angegeben, daher müsste noch
was passieren.
Bin ich zu ungeduldig (ist der Erste Roggensud)?
Gruß Guido
[Editiert am 22.8.2013 um 21:02 von gschwar]
____________________ You all laugh because I am different. I laugh because you are all the same
...
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 23.8.2013 um 07:41 |
|
|
Guten Morgen,
ich gestatte mir, auf Deine Frage zu antworten...btw ich braue
ausschließlich Roggenbiere.
Erfahrungsgemäß hat Roggenbier die kuriose Eigenschaft, in den ersten paar
Tagen nach dem Anstellen sehr heftig zu vergären...fast schon so, als würde
die Würze am Kochen sein. Dann ebbt die Gärung schlagartig ab und "kriecht"
so dahin.
Das ist der Zeitpunkt, an dem ich das Jungbier in ein anderes Gärfaß
mit der vorgelegten Speise (etwa 10% der Anstellwürze) abziehe, um es dann
auf Flaschen zu ziehen.
Mach Dir mal keinen Kopf, Du bist nicht zu ungeduldig, es "paßt" alles
Allerdings solltest Du so langsam dazu übergehen, Dein Bier abzufüllen.
Prost !
|
|
Posting Freak  Beiträge: 789 Registriert: 3.3.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.8.2013 um 08:35 |
|
|
5,4°P Restextrankt sind schon ganz schön viel. Ich hatte letztens ein
Vollbier mit 5,2°P Restextrakt "hinbekommen" und war nicht sehr zufrieden
damit. Es war sehr schwer, wenig bekömmlich, nicht süffig. Mehr als eine
Flasche ging davon nicht, mag vielleicht nicht nur am Restextrakt gelegen
haben, ist aber ein starkes Indiz.
@koenigsfeld: Empfindest du 5,4°P im Vergleich zu deinen Roggenbieren, als
normal?
|
|
Antwort 2 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 23.8.2013 um 08:54 |
|
|
Zitat von cosmophobia, am 23.8.2013 um
08:35 | 5,4°P Restextrankt sind schon ganz
schön viel. Ich hatte letztens ein Vollbier mit 5,2°P Restextrakt
"hinbekommen" und war nicht sehr zufrieden damit. Es war sehr schwer, wenig
bekömmlich, nicht süffig. Mehr als eine Flasche ging davon nicht, mag
vielleicht nicht nur am Restextrakt gelegen haben, ist aber ein starkes
Indiz.
@koenigsfeld: Empfindest du 5,4°P im Vergleich zu deinen Roggenbieren, als
normal? |
Recht viel weiter wirds wohl nicht runtergehen. Anfangs 15 Grad Plato, nach
11 Tagen HG rund 5 Grad, entspricht einem vorläufigen Vergärungsgrad von
derzeit 67 Prozent.
Roggenmalz hat erheblich andere Eigenschaften als Gerstenmalz, insbesondere
in der Bildung von den verschiedenen Zuckern bzw. der "Sämigkeit" des
späteren Bieres. Das ist nicht zu vernachlässigen.
Die Gabe von Karamellmalz verursacht einen nicht zu unterschätzenden Anteil
an nicht vergärbaren Dextrinen.
Dem kann man in gewisser Weise durch die Änderung der Maltoserastzeit sowie
durch Einlegen einer zweiten Verzuckerungsrast bei etwa 76 bis 78 Grad
(mindestens 30 Minuten) entgegenwirken. Hierdurch lässt sich das Bier zwar
etwas trockener gestalten, jedoch wird die Vollmundigkeit (siehe hohe Gabe
an Münchner Malz) und Schwere dennoch erhalten bleiben.
Erst durch die Flaschengärung unter Druck finden dann weitere Abbauprozesse
statt.
Warum das so ist, weiß ich nicht, ich habe es nur in den letzten Jahren
meiner Brautätigkeit (ausschließlich Roggenbiere) immer wieder
festgestellt.
|
|
Posting Freak   Beiträge: 880 Registriert: 8.7.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.8.2013 um 16:29 |
|
|
@koenigsfeld
danke für die Info. Schmecken tuts jetzt schon!
Gruß Guido
____________________ You all laugh because I am different. I laugh because you are all the same
...
|
|
Antwort 4 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 24.8.2013 um 19:22 |
|
|
Bitte, gerngeschehen.
Prost !
|
|
Posting Freak   Beiträge: 880 Registriert: 8.7.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 30.9.2013 um 22:38 |
|
|
Hallo zusammen,
habe mit diesem Bier bei den HHBT vom VHD in Blaubeuren den 3. Platz
belegt. Es hat noch einige Zeit in der Flasche gereift, und ich hab noch
eien Woche Kaltreifung bei ca. 0°C nachgeschoben.
Ergebniss ein schon Ausgewogenes Dunkeles vollmundiges, nicht zu mastiges
Roggenbier. Das komplette Rezept in Kürze auf meiner HP.
Beste Grüße
Guido
____________________ You all laugh because I am different. I laugh because you are all the same
...
|
|
Antwort 6 |
|
|
|
Board Index > > Gärung / Abfüllung / Reifung > Roggenbier - Endvergärungsgrad |
 |
|
|
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de |
|
|
|