Posting Freak   Beiträge: 742 Registriert: 7.8.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 08:44 |
|
|
Servus,
morgen will ich mein erstes Selbstgehopftes kochen.
Kann ich das Abseihen der heißen Würze in einen Gärbehälter aus Kunststoff
durchführen?
Naja, genau genommen kann ich es schon, aber zerfaltet mir die Wärme/Hitze
der Würze
dann den Eimer?
Meinen Abfüllschlauch habe ich ja schon mal abgekocht, mit "verbogenem"
Ergebnis. Und das
will ich dem Gäreimer nicht antun.
Ich hab aus meiner Bierkitzeit noch diesen Eimer im Gebrauch, den ich
nutzen will:
https://dein-bier-secure-server.de/bilder/big/2100_gr.jpg
Oder ist es egal, wenn ich nach 90 Min. Kochzeit die Würze mit dem Hopfen
erst im Kochtopf
abkühlen lasse und dann bei ca. 60° abseihe? Das wollte ich eigentlich
nicht.
Danke vorab und gut Sud,
Ursus
Edit hat 'nen neuen Link angegeben.
[Editiert am 1.10.2013 um 10:49 von Ursus007]
____________________ Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen mach ich der Königin ein Kind.
|
|
Senior Member   Beiträge: 269 Registriert: 11.3.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 08:49 |
|
|
Hallo Ursus,
also ich seihe auch direkt in die Kunststoffeimer - ohne Probleme.
Abkühlen laßen und dann seihen würde ich wegen der Infektionsgefahr nicht
machen.
Gruß Martin
PS: Dein Link geht (zumindest bei mir) nicht.
____________________ mfG
holledauer
- spart Wasser und trinkt Bier -
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 09:19 |
|
|
Das Geht, aber mach beim Abkühlen ein Gärröhrchen drauf! Ich habe mein
Speidel Fass mal vollständig abgedichtet ... es hat sich aufgrund des
Unterdrucks zusammengezogen!
____________________
|
|
Antwort 2 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 09:27 |
|
|
Ich stopf da immer ein mit Isopropanol getränktes aufgerolltes
Papiertaschentuch in die Öffnung, wo normal das Gärröhrchen reinkommt.
Stefan
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member   Beiträge: 209 Registriert: 10.4.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 09:48 |
|
|
Hallo
Also abkühlen und dann abseihen kommt wegen der nachisomerisierung nicht in
Frage. Ich seihe die heiße Würze direkt in den Gärbehàlter. Deckel drauf
und ab zum kühlen. Das Loch in das sonst der Gärspund kommt decke ich mit
einem sterilen Tuch ab.LG Manu
____________________ Der Brauer macht die Würze, die Hefe macht das Bier!
|
|
Antwort 4 |
|
Junior Member   Beiträge: 39 Registriert: 8.8.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 09:48 |
|
|
Moin,
ich decke das Loch im Deckel mit einem Geschirrtuch ab...
Nach Hefegabe kommt dann das Gärrohr drauf.
Gruß
Julius
[Editiert am 1.10.2013 um 09:49 von Papenbraeu]
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member   Beiträge: 269 Registriert: 11.3.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 10:31 |
|
|
Zitat von der Onkel, am 1.10.2013 um
09:48 | Hallo
Also abkühlen und dann abseihen kommt wegen der nachisomerisierung nicht in
Frage. Ich seihe die heiße Würze direkt in den Gärbehàlter. Deckel drauf
und ab zum kühlen. Das Loch in das sonst der Gärspund kommt decke ich mit
einem sterilen Tuch ab.LG Manu |
Stimmt. An die Nachiso-Zeit hab ich garnicht gedacht.
Und ja, das Loch im Deckel Abdecken oder ein Gasröhrchen drauf. Habe ich
vergessen zum schreiben. ____________________ mfG
holledauer
- spart Wasser und trinkt Bier -
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 742 Registriert: 7.8.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 1.10.2013 um 10:52 |
|
|
Hallo Alle,
danke, dann mach ich das mal so.
Dass der Behälter beim Abkühlen nicht völlig dicht sein darf,
hab ich hier schon diverse Male gelesen. Danke aber für die
Erinnerung.
Drückt dem Sud den Daumen, er tuts auch für Eure!!
Ciao,
Ursus ____________________ Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen mach ich der Königin ein Kind.
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member  Beiträge: 165 Registriert: 18.9.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4.10.2013 um 18:59 |
|
|
Servus Ursus,
es kommt dabei darauf an aus welchem Material der Kunsttoffeimer ist. Das
läßt sich anhand der Prägung am Eimer feststellen. Falls es sich um 'PP'
d.h. Polypropylen handelt, dann kann dort auch ultraheiße Brühe reingefüllt
werden (> 60 Grad). PE (Polyethyhlen), aus dem die (meist blauen)
Gärfässer bestehen, ist nicht so temperaturbestädig - meistens nur bis max.
60 Grad. Soweit mein Wissenstand.
Viele Grüße,
Norbert
[Editiert am 4.10.2013 um 19:01 von Bike_NW]
____________________ ****************
suum cuique
****************
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2828 Registriert: 30.11.2009 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 4.10.2013 um 19:02 |
|
|
Hallo zusammen,
ich mache das immer so das ich in den Kunststoff Gäreimer läutere. Der
sollte das also verkraften.
Kirk ____________________
Dieses Bier ist in Deutschland leider
nicht verfügbar, da es möglicherweise
Hopfen enthält, für die die erforderlichen
Geschmacksrechte von der GMEA nicht
eingeräumt wurden
|
|
Antwort 9 |
|