Gast 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:11 |
|
|
Hallo Brauergemeinde, ich habe zum erstenmal mit Karamalzbier/alk frei
anstatt Zuckerlösung die Karbonisierung in Flaschen gemacht und das ging
irgendwie daneben?Das Karamalz hatte 7 Plato ,also 7gr auf ein Liter
Zucker, passt ja bei 5 - 5,5 Co Gehalt ,aber nun habe ich so geschmacklich
4 gr co2 im Bier.Ich habe das Karamalzbier dann mal mit meiner Hefe
angesetzt und es blieb bei 3 Plato stehen,also fehlen ja 3 Plato,oder ?Das
Bier ist ja schon in Flaschen ,soll ich jetzt versuchen die Flaschen
runterzukühlen auf fast nulll und dann Zucker zugeben und schnell wieder
verschliessen oder ist es besser eine Zuckerlösung im Gartopf vorzulegen
und dann wieder abfüllen. Wieviel CO2 geht beim umleeren in den Gärtopf
verloren ?Hat das schon jemand gemacht?
|
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:14 |
|
|
Hi,
zur Info: Auch ein Malzbier enthält unvergärbaren Extrakt, von daher stimmt
die Annahme 7°P = 7 g Zucker nicht.
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:21 |
|
|
Ich setze noch Eins oben drauf, Micha
7°P im Malzbier entsprechen nach meiner Erfahrung lediglich 3,7°P
vergärbarer Zuckermasse.
Ich würde also den kompletten Sud auf 20°C temperieren, in einen
Abfülleimer geben, mir auf fabier.de die notwendige Zuckermenge berechnen
und das Jungbier entsprechend aufspeisen.
Greets Udo
Edith sagt: Man sollte nach vier Glas Trappisten und Brauen nur seeeeeehr
langsam tippen 
[Editiert am 6.10.2013 um 16:24 von TrashHunter]
____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 2 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:23 |
|
|
ja genau, das weiss ich jetzt aber wie weiter ,welche Methode ?
|
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:25 |
|
|
|
|
Antwort 4 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:25 |
|
|
ja in einen Abfülleimer, ok ,aber also gespürte 3,5 - 4 CO2 hab ich ,also
muss ich ja anders berechnen,oder ?
|
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:28 |
|
|
Dann rechne einfach so: Angenommener CO2-Gehalt = 3,5 g, gewünschter
CO2-Gehalt minus 3,5 und verwende dann die errechnete Zuckermenge.
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:29 |
|
|
Richtig.
Temperier das Jungbier auf 20°C. Dann probiere es erneut. Und somit hast Du
die Refferenz.
Auf fabier.de berechnest Du dann die notwendige Zuckermenge für die
Differenz, löst diese in abgekochten Wasser und speist damit auf.
Du bist dabei übringens nicht an die 20°C gebunden, denn der Rechner auf
fabier.de erlaubt Dir auch, eine gewählte Temperatur anzugeben.
Greets Udo
[Editiert am 6.10.2013 um 16:30 von TrashHunter]
____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 7 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:31 |
|
|
Zusatztipp: Bastele Dir eine Druckkontrollflasche, dann weißt Du deutlich
genauer, wieviel CO2 in Deinen Bieren ist, wenn es mal nicht so klappt wie
in diesem Fall.
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:35 |
|
|
ja so hab ich mir das ausdedacht ,wollt mal eure Meinung dazu hören, Mit
dem Druckmanometer ,das Problem ist das sie hier ihr Bier in 25 cl Flaschen
wollen ,da musste genau berechnen ,aber die Malzbierlösung probier ich
nochmal , sonst haste ja gar kein Geschmack mehr vom verdünnen
|
|
Moderator   Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:38 |
|
|
Du bist von 70 g Zucker pro Kilo Speise ausgegangen. 40 g wurden aber nur
vergoren. Es fehlen also 30 g Zucker pro Kilo Speise. Ergo Deine verwendete
Menge Speise in Kilo mal 30. Ergibt den Nachspeisezucker.
Ist aber schwierig ein bereits karbonisiertes Bier nachzuzuckern.
Vielleicht mit einer Spritze..?
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 10 |
|
Gast 
|
 |
erstellt am: 6.10.2013 um 16:43 |
|
|
flying ,genau du sagst es , mal schauen ,vielleicht hatte jemand schon auch
so ein Problem ,ok ich kann erst am Dienstag was ândern ,aber ich werde
berichten !
|
|