Senior Member  Beiträge: 154 Registriert: 14.10.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 08:31 |
|
|
Eine Frage an die Brauer und erfahrenen Hefezüchter:
Wie lange bleibt die Hefe im naturtrüben Bier aktiv?
Die Frage stelle ich aus folgendem Grumd, wenn mein Faß leer wird kommt als
letzter Rest 0,4l sehr trübes Bier heraus. Gerade jetzt im Winterhalbjahr
beträgt die Kellertemperatur 10°C, und das Bier wäre dann rund 8-12 Wochen
alt.
Könnte man diese Hefe noch zum Brauen benutzen?
gruß Juno
____________________ Lieber ein Bauch vom Bier trinken, als einen Buckel von der Arbeit!
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1277 Registriert: 15.9.2010 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 08:53 |
|
|
Zitat von juno, am 24.12.2013 um
08:31 |
Die Frage stelle ich aus folgendem Grumd, wenn mein Faß leer wird kommt als
letzter Rest 0,4l sehr trübes Bier heraus. Gerade jetzt im Winterhalbjahr
beträgt die Kellertemperatur 10°C, und das Bier wäre dann rund 8-12 Wochen
alt.
Könnte man diese Hefe noch zum Brauen benutzen?
gruß Juno
|
Mit ziemlicher Sicherheit kann man diese Hefe ohne Probleme verwenden.
Immerhin strippen ja auch viele Hobbybrauer Hefe aus Kaufbieren, die oft
noch ein gutes Stück älter sind als die paar Wochen.
Grüße,
Markus ____________________ Wer selbst braut, trinkt bewusster. (saarmoench)
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member  Beiträge: 178 Registriert: 30.1.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 08:58 |
|
|
Jain!
Natürlich könntest du aus diesem Geläger einen neuen Starter herleiten. Ich
würde aber die Finger davon lassen.
Man sollte nicht vergessen das die Hefe bis zu diesem Zeitpunkt extrem
gequält wurde.
Kaum was zu fressen, böser ph- Wert und unangenehmer Druck.
Wenn du eine Hefe führen möchtest, dann nach der Hauptgärung.
Alles andere ist entweder Not oder Dummheit.
helderup
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 09:35 |
|
|
Oh das sind ja harte Worte.
Dann laufen hier im Forum wohl ganz viele dumme herum die mit gestrippter
Hefe einen Starter ansetzen
und damit dann ihre Sude erfolgreich vergären ?
Ich bin auch so ein Dummer und es gibt sicher noch hundert andere Dumme.
Grüsse
Bernd
[Editiert am 24.12.2013 um 09:36 von BerndH]
|
|
Antwort 3 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 10:06 |
|
|
@helderup: Reiß Dich zusammen! Was soll das denn jetzt wieder?
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Senior Member  Beiträge: 154 Registriert: 14.10.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 11:34 |
|
|
Ist es ratsam mit einem Starter zu arbeiten, oder kann man einfach
reingeben.
juno
____________________ Lieber ein Bauch vom Bier trinken, als einen Buckel von der Arbeit!
|
|
Antwort 5 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 11:41 |
|
|
Einfach reingeben geht, Starter ist besser (wenn man sauber arbeitet).
Stefan
|
|
Antwort 6 |
|
Administrator   Beiträge: 10493 Registriert: 23.10.2005 Status: OnlineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 12:53 |
|
|
Hi, bei Untergärigen Bieren empfehle ich auf jeden Fall einen Starter, bei
Obergärigen Bieren kann man - zwei, drei Flaschensedimente vorausgesetzt -
direkt arbeiten.
Gruß
Michael
____________________ „Lass die anderen mit Fichten- und Tannensprossen würzen, der Hopfen ist
das Beste, was die Natur uns bietet.“
Aus "Das Erbe des Bierzauberers" von Günther Thömmes, Gmeiner Verlag
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1227 Registriert: 2.4.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 24.12.2013 um 16:45 |
|
|
bei drei weizen bodensaetze vielleicht, bei belgier sicher nicht.
Eigentlich immer einen starter machen (belueftet und mit hefenahrung) damit
man genuegend fitte hefe hat und keine schleppende gaerung
bekommt.
Die einzige grosse unterschiede bei UG - OG brauen sind die mege der
benoetigden hefezellen und die temperatur einstellung am
gaerungsschrank.
Ingo ____________________ @Cantillon: "Le temps ne respecte pas ce qui se fait sans lui"
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member  Beiträge: 154 Registriert: 14.10.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 26.12.2013 um 16:41 |
|
|
Danke für Eure Antworten.
Mein Ansatz ist schon in der Gärung.
Allerdings habe ich keinen Starter genommen. Hefenärsalz in die Würze, und
gut belüftet und das ganze bei 10°C Kellertemp. im Keller abkühlen lassen.
Hefe hinzu und 12 Stunden bei Zimmertemperatur stehen lassen und die Hefe
war da.
Bei knapp 0,4l Hefiges Bier (nicht verwechseln mit Naturtrüb sondern eher
milchig) müssten genügend noch aktive Hefezellen da gewesen sein.
Also ein Starter ist beim nächsten mal sicherlich angebracht und auch
ratsamer, aber es scheint geklappt zu haben.
juno
____________________ Lieber ein Bauch vom Bier trinken, als einen Buckel von der Arbeit!
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member  Beiträge: 154 Registriert: 14.10.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 6.1.2014 um 13:54 |
|
|
Ich hab gestern mal mein Bier gespindelt.
Nach 14 Tagen Gärung bin ich immer noch bei 10°P 
und es gärt gut. Die Temp.im Keller ist knapp 10°C. Es ist eine Dichte
Decke auf dem Bier mit braunen Stellen drauf. Riechen tut es herrlich
aromatisch, nicht faulig.
juno ____________________ Lieber ein Bauch vom Bier trinken, als einen Buckel von der Arbeit!
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak   Beiträge: 876 Registriert: 17.1.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 6.1.2014 um 21:13 |
|
|
Keine Panik, alles gut. Ich habe auch schon mal sechs Wochen gären lassen,
das ist bei UG kein großes Problem. Angekommen war besagter Sud übrigens
erst nach mehr als einer Woche. Allerdings habe ich auch keinen Starter
gemacht, sondern mit nach Anleitung rehydrierter Trockenhefe gepitched.
Achim
|
|
Antwort 11 |
|