|
Suche
|
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:
|
|
| |
Board Index > > Hobbybrauer allgemein > Irish Stout 2014 |
|
ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.12.2013 um 21:10 |
|
|
Hallo,
im Jahr 2014 soll eines meiner Projekte ein Irish Stout sein.
Da wohl (nach Hanghofer) zwischen einer etwas säuerlichen und einer
karamelligen Variante unterschieden werden kann und ich den Unterschied
nicht kenne, beginne ich mal mit der karamelligen Version.
Rezeptidee für 20 Liter:
3,2 kg Pilsner Malz (80,0%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,3%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,0%)
0,15 kg Caramünch II (3,8%)
Gesamt 4,0 kg
Stammwürze 11,0%
Bierfarbe ca. 88 EBC (schwarz)
Rasten:
Einmaischen 60 Grad
57 Grad 10 Minuten
62 Grad 45 Minuten
71 Grad 30 Minuten (hier erst 30 Minuten vor Abmaischen die Röstgerste
zugeben)
78 Grad Abmaischen
Hauptguss 15 Liter
Nachguss 15 Liter
Vorderwürzehopfung: keine
Bitterhopfung (20 Miuten nach Kochbeginn): 51,1 g Fuggles (5,2% alpha)
Aromahopfung: keine
Gesamtkochzeit: 90 Minuten
Nachisomerisierungszeit: 15 Minuten
35 IBU
Hefe: WYEAST 1084
Frage:
- Ich habe auch schon Einmaischtemperaturen und Rasten zwischen 40 und 50
Grad gesehen, ist das nötig?
- Dies sind die Hanghofer-Rasten, sind die ok?
- Ich habe bei 4,0 kg Schüttung erfahrungsgemäß ca. 11% Stammwürze, aber
bei "normalem" Malz. Wie ändert sich dies bei Röstgerste
unvermälzt/Gerstenflocken?
- Andere Anmerkungen?
Danke und Gruß,
Björn.
|
|
Posting Freak Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 26.12.2013 um 21:47 |
|
|
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak Beiträge: 1453 Registriert: 7.8.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 26.12.2013 um 23:39 |
|
|
Moin,
die Röstgerste unbedingt von Anfang an mitmaischen. Das sind doch auch noch
nicht mal 10%. Das passt schon und wird sicherlich nicht zu röstig.
Schlimmstenfalls muss es etwas reifen, glaube ich aber nicht.
Grüße,
Dale.
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak Beiträge: 1227 Registriert: 2.4.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 27.12.2013 um 11:37 |
|
|
Traditionell: eine rast, 60 min @67°C, nicht abmaischen sondern lautern mit
wasser von ~ 90°C und pH<6.
Ingo ____________________ @Cantillon: "Le temps ne respecte pas ce qui se fait sans lui"
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2013 um 17:11 |
|
|
Hallo,
danke für euer feedback.
@marvin:
Du hast wahrscheinlich recht, die Malzmenge ist etwas viel. Ich habe sie
von 13% bzw. 12%, die ich ansonsten oft bei Bieren habe, versucht auf 11%
Stw. herunterzurechnen. Ich nehme jetzt mal insgesamt 3,8 kg Malz.
Neue Schüttung:
3,0 kg Pilsner Malz (78,9%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
@marvin und Seed7
Die Kombirast werde ich bestimmt mal testen, aber wenn nichts dagegen
spricht, dann teile ich zunächst in 62 Grad und 71 Grad auf. Ich habe hier
irgendwie eher das Gefühl, dass ich die Wirkungen besser steuern kann als
bei einer kombinierten Rast, vielleicht liege ich da aber auch falsch.
@Dale
Du hast bestimmt recht, aber ich denke mit bei der Röstgerste, da ist ein
vorsichtiges Herantasten von unten vielleicht etwas sicherer, als wenn es
zuviel ist? Im Hanghofer steht 6-10% und 30 Minuten vor Abmaischen??
Neue Fragen:
- Ist es eigentlich besser Pilsner Malz statt Pale Ale Malz zu
verwenden?
- Die Röstgerste wird ganz normal geschrotet verwendet, oder?
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 27.12.2013 um 23:00 |
|
|
Hallo Björn,
- Ist es eigentlich besser Pilsner Malz statt Pale Ale Malz zu
verwenden?
==> ist hier meiner Meinung nach relativ unerheblich, bei dieser
Schüttung wird der Charakter des Bieres maßgeblich durch die Röstgerste u.
die Rohfrucht bestimmt. Ich hatte früher das Pale Ale durch halbe / halbe
PiMa u. WieMa ersetzt, mittlerweile verwende ich bei meinen britischen
Ales, Stouts od. Porter immer WieMa als Grundmalz, aber ich braue auch eher
dunkler... Aber ja, traditionell wird Pale Ale Malt für ein Irish Stout
verwendet.
- Die Röstgerste wird ganz normal geschrotet verwendet, oder?
==> yep.
Bzgl. des Zeitpunktes der Zugabe, du solltest beachten, dass auch
Röstgerste noch Stärke einbringt u. diese sollte noch verzuckern können.
Daher sollte die Einbringung noch im Wirkungsbereich der Amylasen
stattfinden, den Abbau ggf. durch Jodprobe überprüfen.
Grüße
Marvin
[Editiert am 27.12.2013 um 23:07 von marvin]
____________________ Dringe ma oiner?? Alla guuud!
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 13:17 |
|
|
Hallo,
also gut, ihr habt micht überzeugt.
Die unvermälzte Röstgerste maische ich von Beginn an mit.
Auch die Kombirast probiere ich mal aus.
In euren Vorschlägen sind es mal 66 Grad, mal 67 Grad, ich nehme einfach
mal 67 Grad.
Auch über die Länge der Kombirast gibt es ja verschiedene Ansichten, ich
nehme mal 90 Minuten.
Aktualisiertes Rezept für 20 Liter:
3,0 kg Pilsner Malz (78,9%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%) (auch geschrotet und von Anfang an
mitgemaischt)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
Gesamt 3,8 kg
Stammwürze 11,0%, eventuell auch 11,5%
Bierfarbe ca. 92 EBC (schwarz)
Rasten:
Einmaischen 60 Grad
57 Grad 10 Minuten
67 Grad 90 Minuten
78 Grad Abmaischen
Hauptguss 15 Liter
Nachguss 15 Liter
Vorderwürzehopfung: keine
Bitterhopfung (20 Miuten nach Kochbeginn): 51,1 g Fuggles (5,2% alpha)
Aromahopfung: keine
Gesamtkochzeit: 90 Minuten
Nachisomerisierungszeit: 15 Minuten
35 IBU
Hefe: WYEAST 1084
Karboniersierung: 4,5g CO2/Liter
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 16:20 |
|
|
Hallo,
nochmal eine Frage zur Kombirast:
Was würdet ihr denn bei meinem vorgeschlagenen Typ, also mit etwas Caramalz
empfehlen?
66 Grad oder 67 Grad?
60 Minuten oder 90 Minuten?
Wie gesagt, ich habe noch nie eine Kombirast verwendet.
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 20:53 |
|
|
Hallo,
ich finde den Vorschlag mit Wiener Malz statt Pilsner Malz auch
interessant. Dann sollte ich aber wohl das Caramalz weglassen, sonst wird
es zu malzig, oder?
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 21:12 |
|
|
Hallo Björn,
ich denke dass 60-70min auch ausreichen, zumal die Maische ja nicht so dick
ist.
90min mach ich oft, weil ich in der Zeit dann mit meiner Familie (mein
anderes Hobby) ausgiebig frühstücken kann.
66 od. 67°C? Da mein Thermometer eh nur 0,5°C auflösen kann u. ich die
absolute Abweichung auch auf +-1°C abschätze ist diese Frage für mich eher
theoretischer Natur. Prinzipiell befindet sich die Maische bei der
Kombi-Rast ja zwischen den Wirkungsoptima der b bzw. a Amylasen. Eine
Temperaturverschiebung hin zu der jeweiligen wird diese verstärken,
Temperaturverschiebung weg wird die Wirkung reduzieren. Willst du also
eher eine hohe Endvergärung haben sollte die b-Amylase hervorgehoben
werden, also eher bei 66°C od. darunter rasten und umgekehrt. Und das
geschieht nicht abrupt sondern gleitend.
Je nach dem wie deine Anlage beschaffen ist, aufgrund der genannten 20L
vermute ich mal Einkocher, wird es eh schwierig sein, die 66, od. 67°C über
1h od. länger auf genau konstantem Wert zu halten. Durch Abkühlung und
Nachheizen wirst du auch Schwankungen von min. 2°C haben.
Meine Empfehlung für deine Schüttung (neidrige Stw. u. rel. großer
Rohfruchtanteil) wäre eine Rast zu fahren, bei der das Bier nicht zu
trocken rüberkommt, also eher Richtung 67°C orientieren.
Grüße
Marvin
____________________ Dringe ma oiner?? Alla guuud!
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak Beiträge: 881 Registriert: 2.9.2005 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 21:15 |
|
|
ich finde den Vorschlag mit Wiener Malz statt Pilsner Malz auch
interessant. Dann sollte ich aber wohl das Caramalz weglassen, sonst wird
es zu malzig, oder?
==> wie oben schon gesagt erwarte ich bei der Schüttung nicht, dass es
zu malzig rüberkommt. Selbst wenn du WieMa verwendest. Das Caramünch 2
würde ich nicht weglassen.
Vorschlag: Probier das doch aus in dem du das Rezept mit den genannten
Abweichungen ein paar mal braust.
Grüße
Marvin
____________________ Dringe ma oiner?? Alla guuud!
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 2153 Registriert: 8.2.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 21:21 |
|
|
Ob du jetzt bei 66c oder 67c maischst ist
ziemlich egal, da du am Vergärgrad mehr durch deine Hefegabe drehen kannst,
wie mit einem Grad Maischtemperatur mehr oder weniger. Halbwegs
eingebürgert haben sich bei der Kombirast aber 67c/60min.
Gruß Hotte
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 28.12.2013 um 21:25 |
|
|
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 29.12.2013 um 00:00 |
|
|
Ich werde dann mein aktualisiertes Rezept verwenden mit der einzigen
Veränderung:
Kombirast bei 67 Grad für 60 Minuten.
Wenn die Rast etwas länger ausfällt, scheint es ja auch ok zu sein.
Marvin, Du hast Recht, an den anderen Stellschrauben kann ich bei weiteren
Suden drehen.
Björn.
|
|
Antwort 13 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 31.12.2013 um 09:00 |
|
|
Hallo,
ich habe gestern mal das Dry Stout von Camba Bavaria getrunken und das war
nicht so mein Fall. Fand es zu röstig und es hatte zu wenig Körper.
Insgesamt fand ich es etwas unrund. Nach meinem Geschmack könnte es etwas
weniger Röstmalz haben und/oder etwas mehr Malzigkeit vertragen. Vielleicht
ist die Lagerung auch zu kurz? Wie wird da mein geplantes Stout im
Vergleich dazu? Ich plane eine Reifung von mindestens 8 Wochen.
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 14 |
|
Member Beiträge: 72 Registriert: 20.6.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 31.12.2013 um 09:14 |
|
|
Moin Björn,
Ersetze 10% Pilsner durch Münchner Malz und fahre die empfohlene Kombirast
(67°) dann wird es schön malzig. Das passt meiner Meinung nach hervorragend
zu den Röstnoten, auch wenn es vielleicht nicht ganz dem Stil
entspricht.
Cheers,
Carsten
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak Beiträge: 1227 Registriert: 2.4.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 31.12.2013 um 11:30 |
|
|
Wenn du angst hast deins wird zu duenn, etwas waermer und kuerzer maischen,
zum beispiel 45 min @68°C. Eine alternative hefe koennte die Danstar
Windsor sein.
Wo immer du anfaengst, fuer deinen persoenlichen idealen stout musst du
mehrere inkarnationen machen mit gezielten aenderungen. Vielleicht erst mal
10l anstatt von 20l machen und am naechsten wochenende ein zweites?
Ingo
[Editiert am 31.12.2013 um 11:31 von Seed7]
____________________ @Cantillon: "Le temps ne respecte pas ce qui se fait sans lui"
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak Beiträge: 1181 Registriert: 19.9.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 31.12.2013 um 13:08 |
|
|
Hört sich alles lecker an. Ich hatte in diesem Jahr auch ein Stout gebraut
und war mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Gruß Matze ____________________ Auch Wasser ist ein edler Tropfen, kocht man es mit Malz und
Hopfen.
|
|
Antwort 17 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.1.2014 um 13:48 |
|
|
Hallo,
bei der Hefe möchte ich gerne bei der WYEAST 1084 bleiben.
Auch die Kombirast bei 67 Grad für 60 Minuten lasse ich so.
Werde also die Schüttung leicht modifizieren, um zu gewährleisten, dass
genug, aber nicht zu viel Malzigkeit vorhanden ist.
Bisherige Schüttung (3,8kg):
3,0 kg Pilsner Malz (78,9%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
Alternative 1 (3,8kg):
3,0 kg Wiener Malz (78,9%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
Alternative 2 (3,8kg):
3,0 kg Pale Ale Malz (78,9%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
Alternative 3 (3,8kg):
2,6 kg Pilsner Malz (68,4%)
0,4 kg Münchener Malz (10,5%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
Alternative 4 (3,8kg):
2,95 kg Pilsner Malz (77,6%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%)
0,4 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,2 kg Caramünch II (5,3%)
Welche Alternative würdet ihr bevorzugen?
Oder eine Mischung der Alternativen?
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 18 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.1.2014 um 20:48 |
|
|
Mein Favorit wäre Alternative 1.
Bei zu vielen Malzsorten kann ich auch nicht mehr abschätzen, welchen
Einfluss welches Malz genau bewirkt.
Mein ihr, das Ersetzen von Pilsener Malz durch Wiener Malz bringt genügend
Malzigkeit, aber auch nicht zuviel, ins Bier?
|
|
Antwort 19 |
|
Senior Member Beiträge: 190 Registriert: 25.3.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.1.2014 um 21:44 |
|
|
Die Unterschiede sind doch jetzt so klein, dass es wohl unmöglich zu sagen
ist, was (dir) besser schmecken wird.
Für ein Irish Stout wäre Pale Ale wohl am authentischsten. Aber das kann
man ja auch durch die PiMa/MüMa Kombination ersetzen. Ich würde wohl genau
das wählen, weil ich da besser dran komme als an Pale Ale Malz.
Verlasse dich einfach auf dein Gefühl, es ist ja auch ein bisschen eine
Kunst und kommt auf deinen Geschmack an.
Gruß,
Philipp
|
|
Antwort 20 |
|
Senior Member Beiträge: 191 Registriert: 22.2.2010 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 3.1.2014 um 19:27 |
|
|
Hallo,
also, wenn die Unterschiede so klein sind, dann entscheide ich mich für die
Variante mit dem Pale Ale-Malz, wenn dies am authentischsten ist.
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
endgültiges Rezept für 20 Liter:
3,00 kg Pale Ale Malz (78,9%)
0,25 kg Röstgerste unvermälzt (6,6%) (auch geschrotet und von Anfang an
mitgemaischt)
0,40 kg Gerstenflocken (10,5%)
0,15 kg Caramünch II (3,9%)
Gesamt 3,80 kg
Stammwürze 11,0%, eventuell auch 11,5%
Bierfarbe ca. 95 EBC (schwarz)
Rasten:
Einmaischen 60 Grad
57 Grad 10 Minuten
67 Grad 90 Minuten
78 Grad Abmaischen
Hauptguss 15 Liter
Nachguss 15 Liter
Vorderwürzehopfung: keine
Bitterhopfung (20 Miuten nach Kochbeginn): 51,1 g Fuggles (5,2% alpha)
Aromahopfung: keine
Gesamtkochzeit: 90 Minuten
Nachisomerisierungszeit: 15 Minuten
35 IBU
Hefe: WYEAST 1084
Karboniersierung: 4,5g CO2/Liter
Gruß,
Björn.
|
|
Antwort 21 |
|
|
|
Board Index > > Hobbybrauer allgemein > Irish Stout 2014 |
|
|
|
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum. |
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren, alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de |
|
|
|