Junior Member  Beiträge: 16 Registriert: 19.1.2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 19.1.2014 um 16:01 |
|
|
Hallo an alle hier im Forum. Ich habe mich nun, nach langer Recherche und
der Literatur des Buches "Bier selbst gebraut" auch das erste Mal ans
Brauen gewagt. Ich bin dabei dem hier auf der Seite vorgeschlagenen
Anfängerrezept gefolgt. Leider habe ich sogleich einen fundamentalen Fehler
gemacht und die falsche Hopfenmenge zugegeben.
Hier das Rezept: 25IBU, 13°P, Pilsener Malz 3.5kg, Münchener Malz 2kg,
Hauptguss 20l, Nachguss 13l.
Hopfen habe ich Spalter Select 3.7% verwendet, allerdings auf 33Liter
bezogen/berechnet, und eben 82g (ich denke das war viel zu viel) nach
20Minuten (90Min Gesamtkochzeit) hinzugegeben. Die Würze hatte vor dem
Kochen 14°P, nach dem Kochen 17°P und wurde dann wieder auf 13°P
eingestellt. Gesamt habe ich nun ca. 24Liter Würze im Gärbottich. Nun denke
ich wird das Bier zu bitter und die Würze schmeckt bereits jetzt sehr
bitter.
Wie ist eure Meinung dazu? Angestrebt waren die im Rezept angegebenen 25
bis 30IBU Bitterwert. Es hätte eben zwischen Export und Pils liegen sollen.
Könnte man eurer Meinung hier noch drehen? Abwarten? Oder doch irgendwie
strecken?
Wie ist eure Erfahrung, wird der bittere Geschmack eher noch stärker wenn
die Süße durch die Gärung abnimmt?
Ich wäre für jeden Tipp und Rat sehr dankbar!
VG Klemens
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1585 Registriert: 24.8.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.1.2014 um 16:11 |
|
|
Hi Klemens
Ich würde jetzt nichts mehr verändern.
Das bittere lässt mit der Lagerung nach, je länger um so mehr.
____________________ Gruß
Manny
-----------------------------------------------------------
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Albert Einstein
|
|
Antwort 1 |
|
Junior Member   Beiträge: 18 Registriert: 21.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.1.2014 um 16:27 |
|
|
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.1.2014 um 17:03 |
|
|
Moin Klemens
Erstmal... willkommen bei den Infizierten
Ich schließe mich meinen Vorrednern an. Frische Würze oder auch Jungbier
schmecken selbst bei 15 IBU recht bitter.
Ein Teil der Bitterung wird im Verlauf der Hauptgärung aber wieder flöten
gehen. Und danach ist es nur eine Frage der Zeit.
Die einzige Nachbehandlung, die angezeigt wäre, wäre weiteres Verdünnen.
Das aber würde auch die Stammwürze absenken und somit würdest Du ein
"Leichtbier" vergären.
Also lass der Sache einfach ihre Zeit um rund zu werden.
Übrigens... Deine Anmerkung, es hätte zwischen Export und Pils liegen
sollen.... ein Pils hat nach üblicher Definition 30 bis 100 IBU 
D.h. Du hast die Obergrenze nicht überschritten
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak   Beiträge: 546 Registriert: 2.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 19.1.2014 um 17:04 |
|
|
Bei deinen Angaben komme ich so grob auf ein IBU-Stammwürze-Verhältis von
2,2:1. Das sollte eigentlich nicht zu bitter sein. Wenns dir tatsächlich
nicht schmeckt, einfach zwei, drei Monate lagern, dann wirds deutlich
runder und die Bittere baut sich etwas ab.
|
|
Antwort 4 |
|
Senior Member   Beiträge: 195 Registriert: 16.3.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 19.1.2014 um 19:15 |
|
|
Zitat von Rudiratlos, am 19.1.2014 um
17:04 | Bei deinen Angaben komme ich so grob
auf ein IBU-Stammwürze-Verhältis von 2,2:1. Das sollte eigentlich nicht zu
bitter sein. Wenns dir tatsächlich nicht schmeckt, einfach zwei, drei
Monate lagern, dann wirds deutlich runder und die Bittere baut sich etwas
ab. |
Guten Abend Klemens,
und wenns Dir dann immer noch nicht schmeckt, kannst Du das ganze zu mir
schicken, ich entsorge es dann für Dich. :-)
Mach Dir keine Sorgen. Ich habe mal durch einen blöden Fehler auf 80 IBU
gehopft. Es war dann später eines meiner besten Biere. Das wird schon.
Einfach Geduld und kühl lagern.
Stefan ____________________ Bier trägt, wie ich finde, zur gedanklichen Klarheit bei. Und zur Linderung
der Schmerzen. Zusätzlich hat es den Vorteil, dass es betrunken macht oder,
in ausreichender Menge genossen, sturzbetrunken.
frei nach Julian Barnes
|
|
Antwort 5 |
|
Junior Member  Beiträge: 16 Registriert: 19.1.2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 08:38 |
|
|
Vielen Dank für die vielen tollen Antworten!
Wirklich eine tolle Gemeinschaft die ihr hier aufgebaut habt. Soetwas kenne
ich von anderen Foren nicht...
Das ´Bier steht nun seit Sonntag, 14Uhr bei 20°C Raumtemperatur.
Ich habe die SAFALE-US05 verwendet.
Am Sonntag hatte die Würze 13°P. Heut, 4 Tage später, sind noch 4°P
übrig.
Nach einer weiteren Verkostung...muss ich sagen...ich denke das Gebräu wird
Klasse!
Bereits jetzt merkt man dass sich die "Bittere" etwas abrundet.
Da es mein erstes selbst gebrautes Bier ist...würde ich sagen...JA das ist
ein tolles Hobby.
Es ist die Kosten und die Arbeit wert. Und man lernt gutes Bier erst so
richtig zu schätzen und genießen.
Viele Grüße!
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 597 Registriert: 16.12.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 08:43 |
|
|
Gratulation! Jetzt sei nur nicht zu ungeduldig, gib deinem Bier noch ein
bisschen Zeit vor du es abfüllst. Die US-05 braucht immer ein bisschen bis
sie sich setzt.
Wenn du den Weg vieler anderer hier einschlägst, wirst du ohnehin bald zum
hop head mutieren und fleißig die Bittere erhöhen.
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 09:22 |
|
|
Zitat: | Wenn du den Weg vieler
anderer hier einschlägst, wirst du ohnehin bald zum hop head mutieren und
fleißig die Bittere erhöhen. |
Mir geht es genau anders herum, mir wird es immer zu bitter.
Eine Alternative um eine zu hohe Hopfengabe zu korrigieren ist das
Nachbrauen einer entsprechende Menge ohne Hopfengabe
und dann verschneiden.
Wenn es während der Gärung nicht so bitter schmeckt kann das von der noch
vorhandenen Restsüsse kommen die ein
Bier milder erscheinen lässt.
Grüsse
Bernd
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 09:28 |
|
|
Hi,
willkommen im Forum!
Zu der Bittere haben ja schon Viele etwas gesagt. Verdünnen kannst du immer
noch, leichter ist lagern.
Puh, ok. Sei nicht enttäuscht, wenn dein Pils sehr fruchtig wird.
Traditionell werden Pils und Export untergärig vergoren. Die US-05 ist eine
obergärige Hefe. Ohne dich erschrecken zu wollen, hast du also eher ein Alt
bzw. Kölsch hergestellt ;-)
Das macht aber nichts, schmecken wird es trotzdem. Die Unterscheidung ist
lediglich wirklich wichtig, wenn du Leuten hier im Forum oder am Stammtisch
Proben zur Verkostung mitgibst - wenn die sich auf ein Pils einstellen,
könnten die Urteile vernichtend werden. ;-)
Zum IBU-Gehalt von Pils: Je nach Unterstil ist bis 40 bzw. 45 stilgerecht,
darüber ist pure Übertreibung und nicht mehr Teil der Guidelines. Ein
echtes schlankes Pils mit 100IBU möchte ich nicht trinken müssen.
http://www.bjcp.org/2008styles/style02.php
[Editiert am 22.1.2014 um 09:30 von rattenfurz]
____________________ Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter
den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/181
7246
Im neuen Forum als 'philipp' bekannt.
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1453 Registriert: 7.8.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 10:02 |
|
|
Das wär ein positiv zu markierender Beitrag.. 
100IBU-Pils würd ich auch nicht genießen, trocken und bitter ist echt mal
nicht lecker...
Der Kehrwieder-Prototyp hat 25 IBU und das reicht für ein schlankes Bier,
finde ich.
Dem Threadersteller würd ich auch zu Ruhe raten, wir hatten uns kürzlich
ebenfalls etwas verbittert - nach inzwischen 12 Wochen ist alles gut.. und
zwar richtig gut..
Grüße,
Dale.
[Editiert am 22.1.2014 um 10:04 von Dale]
|
|
Antwort 10 |
|
Junior Member   Beiträge: 21 Registriert: 30.9.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 10:17 |
|
|
Hi
Wenn du die Würze gleich zu beginn probiert hast, liegt die bittere Note
auch daran, dass der Hopfen noch in der Würze verteilt ist.
Meine Biere hopfe ich eigentliche immer mit 50-70g ca. 7%igem Hopfen auf
25L.
Mach dir keine Sorgen, der Hopfen wird sich absetzen (Gärfass wie auch in
der Flasche/Keg) und du wirst ein leckeres Bier trinken können.
|
|
Antwort 11 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 10:31 |
|
|
Es gab mal ein 100 IBU Pils, wird aber so viel ich weiß nicht mehr
gebraut.
Ich fand es sehr langweilig, furztrocken und bitter halt, mehr nicht.
Aber sortentypisch ist das auf keinen Fall.
Auf jeden Fall erst mal abwarten.
Wenn die Bittere kratzig und gallig ist und lange unangenehm im Rachen
nachhängt, würde ich mir mal das Brauwasser genau ansehen.
Stefan
|
|
Antwort 12 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 10:33 |
|
|
Zitat von Sam Green, am 22.1.2014 um
10:17 | Hi
Wenn du die Würze gleich zu beginn probiert hast, liegt die bittere Note
auch daran, dass der Hopfen noch in der Würze verteilt ist.
Meine Biere hopfe ich eigentliche immer mit 50-70g ca. 7%igem Hopfen auf
25L.
Mach dir keine Sorgen, der Hopfen wird sich absetzen (Gärfass wie auch in
der Flasche/Keg) und du wirst ein leckeres Bier trinken können.
|
Hast Du währen der Gärung noch den Hopfen in der Würze???
Der wird vor der Hefezugabe durch den Whirlpool entfernt!
Stefan
|
|
Antwort 13 |
|
Junior Member  Beiträge: 16 Registriert: 19.1.2014 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 11:02 |
|
|
...naja...eine "offizielle" Biersorte wurde, als Anfang, gar nicht
angestrebt.
Die Hauptkriterien der geläufigsten Biersorten sind mir bekannt (Pils = UG,
Weizen = OG usw.)
Es wird es wohl ein "Ale".
Vom Geschmack her...soll es recht frisch...ein klein bisschen bitter...und
(wie es oben jemand schreibt) fruchtig...sein  .
Ich glaube wir hatten Anfängerglück und alle diese Kriterien getroffen
(aber man soll den Tag nicht vor dem Abend...usw.).
Eine Frage noch zur Gärung:
Falls die Gärung nun irgendwann abgeschlossen ist (Schaum zusammengefallen,
keine CO2 Entwicklung mehr), sollte man das Bier dann kühler lagern? z.B.
bei Kellertemperatur 5-8°C? Hier kann sich die Hefe dann ebenfalls
absetzen. Ich befürchte sonst dass das Bier schnell kippen könnte.
Wie lange wartet ihr üblichweise (nach Ende Gärung) bis zur
Flaschenabfüllung und der Zugabe der Speise?
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 11:06 |
|
|
Zitat von Klemens, am 22.1.2014 um
11:02 |
Vom Geschmack her...soll es recht frisch...ein klein bisschen bitter...und
(wie es oben jemand schreibt) fruchtig...sein  .
Ich glaube wir hatten Anfängerglück und alle diese Kriterien getroffen
(aber man soll den Tag nicht vor dem Abend...usw.).
|
Töfte, das freut mich!
Zitat: | Eine Frage noch zur
Gärung:
Falls die Gärung nun irgendwann abgeschlossen ist (Schaum zusammengefallen,
keine CO2 Entwicklung mehr), sollte man das Bier dann kühler lagern? z.B.
bei Kellertemperatur 5-8°C? Hier kann sich die Hefe dann ebenfalls
absetzen. Ich befürchte sonst dass das Bier schnell kippen könnte.
|
Keine Bange, da kippt nichts, solange du nicht 10 mal am Tag den Deckel
öffnest. Für die Proben zum Spindeln nutze ich immer den Hahn am Fass, den
ich danach kurz mit Wasser durchspüle. (Wenn der verschlossen ist,
natürlich). Wenn der Wert sich drei Tage lang nicht ändert, kannst du
abfüllen.
Für deinen ersten Sud würde ich dir empfehlen, dir um Absetzen von Hefe
keine Gedanken zu machen. Wenn du die Flaschen aufrecht lagerst, wird sich
die Hefe schon recht gut am Flaschenboden absetzen. Sei dann einfach beim
einschenken vorsichtig und du bekommst recht klares Bier.
Also: Warten bis durch ist. Dann mit Zucker Abfüllen, noch ein bis zwei
Wochen bei Gärtemperatur stehen lassen und dann in den kühlen Keller. Ich
beneide dich für eine Lagermöglichkeit bei 5-8°C ;-) ____________________ Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter
den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/181
7246
Im neuen Forum als 'philipp' bekannt.
|
|
Antwort 15 |
|
Junior Member   Beiträge: 21 Registriert: 30.9.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 11:46 |
|
|
Zitat von Boludo, am 22.1.2014 um
10:33 | Zitat von Sam Green, am 22.1.2014 um
10:17 | Hi
Wenn du die Würze gleich zu beginn probiert hast, liegt die bittere Note
auch daran, dass der Hopfen noch in der Würze verteilt ist.
Meine Biere hopfe ich eigentliche immer mit 50-70g ca. 7%igem Hopfen auf
25L.
Mach dir keine Sorgen, der Hopfen wird sich absetzen (Gärfass wie auch in
der Flasche/Keg) und du wirst ein leckeres Bier trinken können.
|
Hast Du währen der Gärung noch den Hopfen in der Würze???
Der wird vor der Hefezugabe durch den Whirlpool entfernt!
Stefan |
Ich hätte es besser formulieren sollen.
Ich arbeite nicht mit einem Wirlpool, sondern mit Filter.
Da ich im Moment in einer Experimentierphase bin, klappt es halt nicht mit
jedem Filter gleich gut und so ist mir beim letzten Sud, etwas
Hopfensediment ins Gärfass entwischt.
Ist aber für mich nicht weiter tragisch, ich habe gerne herbere Biere.
Sandro
|
|
Antwort 16 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 22.1.2014 um 12:02 |
|
|
Zitat von Sam Green, am 22.1.2014 um
11:46 |
Ich hätte es besser formulieren sollen.
Ich arbeite nicht mit einem Wirlpool, sondern mit Filter.
Da ich im Moment in einer Experimentierphase bin, klappt es halt nicht mit
jedem Filter gleich gut und so ist mir beim letzten Sud, etwas
Hopfensediment ins Gärfass entwischt.
Ist aber für mich nicht weiter tragisch, ich habe gerne herbere Biere.
|
Ok, Du bist aber irgend wie davon ausgegangen, dass der Fragesteller den
selben Fehler gemacht hat und Hopfenreste in der Anstellwürze sind
(abgesehen davon, dass ich mir nicht sicher bin, ob es dadurch bitterer
wird).
Tip: Heizung aus, mit dem Paddel die Würze ordentlich im Kreis andrehen,
Deckel drauf und nach 20 Minuten die klare Würze von außen abziehen.
Stefan
|
|
Antwort 17 |
|