Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 1.2.2014 um 23:40 |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe gerade beschlossen die aktuelle Version meiner Software 4.0 zu
nennen und die Debianpakete hochgeladen. Für Quelltextfreunde natürlich
auch im git
Was ist neu seit Version 3.x?
Nun, im wesentlichen sind das zwei Änderungen:
- Es gibt jetzt auch für Sensoren ein Pluginsystem,
d.h. es ist einfach Unterstützung für weitere Sensoren einzubauen. Fürs
Erste sind jetzt statt 1-Wire Sensoren auch TEMPer1 USB-Sensoren
einsetzbar.
- Das System kann jetzt zusätzlich zum Webbrowser auch über 4 Tasten und
ein alphanumerisches 4x20 Display gesteuert werden. Dazu gibt es eine
spezielle Clientsoftware (webmash_4x20_client).
Bei Interesse an der neuen Hardware kann ich die Platine im Eagle-Format
zur Verfügung stellen bzw. eine Webseite dazu machen.
Anbei schon mal ein Bild:
Gruss
Sven ____________________ St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://fangobräu.de/web20mash.shtml
Die Hausbrauereikarte: http://brewpubs.openstreetmap.de
|
|
Junior Member Beiträge: 15 Registriert: 25.11.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 00:30 |
|
|
Da meld ich mich doch gleich mal an
Ich habe großes Interesse an dem Board. War gerade kurz davor dein altes
Board in Auftrag zu geben.
Danke nochmal für deine super Arbeit.
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 01:11 |
|
|
Das alte board ist nicht unbedingt schlechter sondern anders.
Das alte Board ist für eine Steckdosenleiste mit 4 Steckdosen und zum
Anschluss von galvanisch von der Elektronik getrennten 1-wire Sensoren.
Das neue Board ist eher zum Einbau in Maschinen gedacht. Es gibt nur zwei
Relais und keine galvanische Trennung zum Temperatursensor. Dafür gibt es
ein Display und 4 Tasten.
Hab die Eagle-Datei mal unter git://git.geggus.net/fango.git getan. Wenn Du damit
nichts anfangen kannst, dann meld Dich per Mail.
Gruss
Sven ____________________ St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://fangobräu.de/web20mash.shtml
Die Hausbrauereikarte: http://brewpubs.openstreetmap.de
|
|
Senior Member Beiträge: 297 Registriert: 17.10.2012 Status: Offline
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 01:13 |
|
|
Na - aber sicher hab ich ein sehr großes Interesse an der
Weiterentwicklung!
Deshalb: Abo!
Danke nochmal für das Veröffentlichen deiner Arbeiten!
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 08:31 |
|
|
Wow, wo kann ich das Ding fertig kaufen? Oder gibts irgendwo eine
Teileliste (und eine Anleitung?) zum selber basteln?
Edit: und Bezugsquellen für die Teile, z.B. Display und Tastaturfeld?
Güße
[Editiert am 2.2.2014 um 08:33 von DerDennis]
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 4 |
|
Junior Member Beiträge: 42 Registriert: 20.12.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 10:19 |
|
|
Abooo!!! Haben will sowas ich!....Bitte mehr inpuut! Da ich auf dem Auge
Elektronik ganz schön blöd bin, hier mal ne vielleicht recht bescheuerte
Frage:
Kann ich das Ganz mit meinem SILVERCREST koppeln?
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member Beiträge: 232 Registriert: 10.3.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 10:34 |
|
|
abo gelöscht
[Editiert am 26.3.2014 um 20:26 von Kokonda]
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member Beiträge: 332 Registriert: 22.10.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 10:57 |
|
|
Hi Sven,
das sieht ja wirklich super aus. Deine Lösung nähert sich damit einen guten
Schritt mehr dem, was ich mir als ideale Lösung für die Ansteuerung
vorstelle!
Leider ist gerade bei mir die Automatisierung erstmal in noch weitere Ferne
gerückt als ohnehin schon
Da werde ich dann hier mal weiter beobachten und ein wenig sabbern
VG,
Stormageddon ____________________ Meine Webseiten:
damn-fine-beer.de
heidsiek.eu
|
|
Antwort 7 |
|
Junior Member Beiträge: 47 Registriert: 11.7.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 11:00 |
|
|
Sieht sehr interessant aus! Ich nutze für meine 50l Anlage die
Arduino-Steuerung, aber für Phase II trage ich grade Einzelteile für den
200l-Bereich zusammen.
Daher: ABO
____________________ Der Ganglb(r)auer
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 11:12 |
|
|
|
|
Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 2.2.2014 um 11:20 |
|
|
Prinzipiell kann man das mit allem koppeln, was heizt (und optional rührt).
Man muss halt den Temperatursensor noch irgendwo unterbringen. Durch die
Plugintechnik ist es jetzt aber relativ einfach möglich alles einzubinden
was Temperaturwerte in digitaler Form liefert.
Ich kenne die Elektronik des SILVERCREST Kochers nicht und kann Dir daher
nicht sagen inwiefern man den eingebauten Temperatursensor verwenden
kann.
Gruss
Sven ____________________ St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://fangobräu.de/web20mash.shtml
Die Hausbrauereikarte: http://brewpubs.openstreetmap.de
|
|
Member Beiträge: 90 Registriert: 15.11.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 4.2.2014 um 08:28 |
|
|
Hallo Sven!
Coole Sache! Danke dir für die Version 4.0! :-))
Ich gehe einmal davon aus, dass die mit dem anderen Board ebenfalls
funktioniert?
Ich werde dein Board nicht in der Steckerleiste sondern als Erweiterung mit
SSRs verwenden ;-)
Wie schauen deine Pläne zu einem PID Regler aus? ;-))
Danke dir vielmals für deine Mühen!!
Lg, Alex
|
|
Antwort 11 |
|
Junior Member Beiträge: 44 Registriert: 9.12.2009 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2014 um 09:55 |
|
|
Hallo zusammen,
aktuell habe ich nen Raspberry PI für die Aufzeichnung meiner Öl und
Holzheizung.
Zum Brauen habe ich letztes mal die Software MashIT benutzt.
Frage ist ob ich bei WEB20MASH zwingend libmicrohttpd mit installieren
muss, denn ich habe bereits nen Apache laufen.
____________________ Grüße
Friedrich
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 4.2.2014 um 15:32 |
|
|
|
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 14:20 |
|
|
Hallo,
nach etwas Recherche wollte ich hier mal fragen, ob Interesse an einer SB
für die fertig geätzte Platine, evtl. auch für die nötigen Komponenten
(ohne Raspberry Pi) besteht?
Ich denke, ab einer Menge von 10 PCBs ist ein Stückpreis von 17 €/Platine
realistisch, nach Zusammenschreiben einer Teileliste komme ich außerdem auf
ca. 14 € Teilekosten bei Reichelt, sowie 9 € für das Display(China) und ca
0,7€ für eine 4x1 Folientastatur(China). Ein wasserdichter DS18B20
Temperatursensor (ebenfalls China) käme auf nochmal 2,5 €.
Macht summa summarum also ca. 42,5 € pro Bausatz (zusätzlich wird dann noch
ein Raspberry Pi incl. passender SD-Card benötigt, der nochmal mit ca 40€
zu Buche schlägt).
Also: besteht Interesse an einem Bausatz zur im Eingangspost gezeigten
Steuerung, Kostenpunkt grob 42,5 € + Porto, bestehend aus Platine sowie
allen benötigten Bauteilen (ohne Raspberry Pi und SD-Karte)?
Interessentenliste:
1. DerDennis (2x)
(verfügbar: 8 Stück)
Grüße
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 14 |
|
Senior Member Beiträge: 332 Registriert: 22.10.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 14:25 |
|
|
Ich wäre dabei!
Interessentenliste:
1. DerDennis (2x)
2. Stormageddon (1x)
(verfügbar: 7 Stück)
VG,
Stormageddon ____________________ Meine Webseiten:
damn-fine-beer.de
heidsiek.eu
|
|
Antwort 15 |
|
Senior Member Beiträge: 128 Registriert: 20.9.2013 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 15:17 |
|
|
Da reihe ich mich mit ein.
Interessentenliste:
1. DerDennis (2x)
2. Stormageddon (1x)
3. Frissnix (1x)
(verfügbar: 6 Stück)
LG Elmar
|
|
Antwort 16 |
|
Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 20:49 |
|
|
Zitat von DerDennis, am 9.2.2014 um
14:20 |
nach etwas Recherche wollte ich hier mal fragen, ob Interesse an einer SB
für die fertig geätzte Platine, evtl. auch für die nötigen Komponenten
(ohne Raspberry Pi) besteht?
|
Hm eventuell mal abwarten bis ich geklärt habe wie der DS2483 100% korrekt
angeschlossen ist.
Hintergrund ist, dass ich mir im Gegensatz zur anderen Schaltung die
galvanische Trennung des Sensors gespart habe. Nun müsste man dann wohl den
SLPZ Anschluss eher auf 3.3V legen statt auf 5V. Es kann sein, dass es
nichts ausmacht den Anschluss auf 5V zu legen. Zumindest läuft die Platine
bei mir in dieser Variante, aber vermutlich wäre man mit 3.3V auf der
sichereren Seite.
Wer mag darf gerne mal ins Datenblatt des Bausteins schaun.
Eine geänderete Variante des Layouts habe ich gerade auch mal ins
öffentliche git hochgeladen. Da hätte ich aber ehrlich gesagt noch mal
gerne eine Aussage von jemandem, der sich besser mit I2C auskennt als
ich.
Gruss
Sven ____________________ St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://fangobräu.de/web20mash.shtml
Die Hausbrauereikarte: http://brewpubs.openstreetmap.de
|
|
Senior Member Beiträge: 401 Registriert: 20.10.2004 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 20:59 |
|
|
Da reihe ich mich mit ein.
Interessentenliste:
1. DerDennis (2x)
2. Stormageddon (1x)
3. Frissnix (1x)
4.Ausgefunkelt
(verfügbar: 5 Stück)
Kann man damit auch eine Hendi Platte ansteuern?
MFG Ausgefunkelt
____________________ Es ist keine Kunst viel zutrinken,es ist eine Kunst am nächsten Morgen
weiter zutrinken.
|
|
Antwort 18 |
|
Member Beiträge: 66 Registriert: 16.3.2009 Status: Offline
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 21:15 |
|
|
Ich nehme auch eins
1. DerDennis (2x)
2. Stormageddon (1x)
3. Frissnix (1x)
4. Ausgefunkelt (1x)
5. psycho (1x)
(verfügbar: 4 Stück)
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 9.2.2014 um 22:10 |
|
|
Zitat von giggls, am 9.2.2014 um
20:49 | Zitat von DerDennis, am 9.2.2014 um
14:20 |
nach etwas Recherche wollte ich hier mal fragen, ob Interesse an einer SB
für die fertig geätzte Platine, evtl. auch für die nötigen Komponenten
(ohne Raspberry Pi) besteht?
|
Hm eventuell mal abwarten bis ich geklärt habe wie der DS2483 100% korrekt
angeschlossen ist.
Hintergrund ist, dass ich mir im Gegensatz zur anderen Schaltung die
galvanische Trennung des Sensors gespart habe. Nun müsste man dann wohl den
SLPZ Anschluss eher auf 3.3V legen statt auf 5V. Es kann sein, dass es
nichts ausmacht den Anschluss auf 5V zu legen. Zumindest läuft die Platine
bei mir in dieser Variante, aber vermutlich wäre man mit 3.3V auf der
sichereren Seite.
Wer mag darf gerne mal ins Datenblatt des Bausteins schaun.
Eine geänderete Variante des Layouts habe ich gerade auch mal ins
öffentliche git hochgeladen. Da hätte ich aber ehrlich gesagt noch mal
gerne eine Aussage von jemandem, der sich besser mit I2C auskennt als
ich.
Gruss
Sven |
Hallo Sven,
laut Datenblatt akzeptiert der DS2483 sowohl 1,8V als auch 3,3V und auch 5V
als i2c-Versorgungsspannung (im Datenblatt mit VCI2C bezeichnet), wobei
" The VCI2C voltage is applied at the SLPZ pin. VCI2C must always be
<= VCC." (was ja bei VCI2C=VCC=5V der Fall ist)
und hier die Funktionsbeschreibung des Pin 3 (SLPZ):
Zitat: | SLPZ
Power Supply for I2C Port and Active-Low Control Input to Activate the
Low-Power Sleep
Mode. This pin can be driven directly by a push-pull port or by an
open-drain port with a
2.2kI pullup resistor to the I2C voltage (VCI2C) over the entire operating
voltage range. |
( http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/DS2483.pdf
)
Kurz und gut: das Datenblatt sagt, 5V an SLPZ sind ok, wenn VCC ebenfalls
5V ist.
Bezüglich Layout: ich müsste dann - sofern hier eine Bestellung
zusammenkommt - den Buzzer im Platinenlayout wahrscheinlich durch ein
anderes Modell ersetzen, da der KSS1201 nicht sooo gut verfügbar ist und
ich keine baugleiche Alternative gefunden habe. Hatte also als Ersatz an
den CPM 121 von Reichelt gedacht, der ist nämlich vom Layout identisch mit
dem in Eagle enthaltenen F/CM12P und läuft mit 3-15V. Außerdem würde ich
dann gern auch ein paar 90°-Winkel der Leiterbahnen durch 2x45°
"Abflachungen" entschärfen, wegen EMV. Wären diese kleinen Anpassungen für
dich prinzipiell ok?
Edit @ausgefunkelt: eine Hendi kann man damit nicht direkt ansteuern, aber
man kann ein Leistungsrelais, Schütz, SSR oder sonstwas damit ansteuern,
das dann wiederum die Hendi schaltet.
Grüße,
Dennis
(der gerade einen Streifen mit DS2483R+U im SOT23-Package in der Hand hält,
die Dinger sind echt winzig)
[Editiert am 9.2.2014 um 22:20 von DerDennis]
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 20 |
|
Senior Member Beiträge: 259 Registriert: 14.1.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 10.2.2014 um 14:59 |
|
|
Für den DS2483 sind 5V OK, das ist klar. Der
I2C Bus zum Raspi solle aber mit 5V laufen und ich habe halt ein wenig
Bedenken, dass der DS2483 da jetzt 5V Pegel auf I2C legt, wenn man SLPZ mit
5V verbindet statt mit 3.3V Zitat: | Bezüglich Layout: ich
müsste dann - sofern hier eine Bestellung zusammenkommt - den Buzzer im
Platinenlayout wahrscheinlich durch ein anderes Modell ersetzen, da der
KSS1201 nicht sooo gut verfügbar ist und ich keine baugleiche Alternative
gefunden habe. |
Was auch immer auf dem Board
draufsteht. Aufgelötet habe ich einen TDB05 von Reichelt.
Zitat: | Außerdem würde ich dann
gern auch ein paar 90°-Winkel der Leiterbahnen durch 2x45° "Abflachungen"
entschärfen, wegen EMV. Wären diese kleinen Anpassungen für dich
prinzipiell ok? |
Platine ist CCbySA
Zitat: | Edit @ausgefunkelt: eine
Hendi kann man damit nicht direkt ansteuern, aber man kann ein
Leistungsrelais, Schütz, SSR oder sonstwas damit ansteuern, das dann
wiederum die Hendi schaltet. |
Genauso mache ich das auch bei der Fangomaschine. Da sind Leistungsschütze
vom Typ ABB ESB24-40 verbaut, die ich bei Ebay für 10Euro pro Stück
bekommen habe. Bezüglich dem Display habe ich leider ein kleines EMV
Problem. Beim Einschalten des Drehstrommotors kann
es manchmal passieren, dass das Display Müll anzeigt. Momentan habe ich das
über einen Workaround in Software und Display refresh gelöst.
Sven ____________________ St. Afforter Fangobräu: http://www.fangobräu.de
Web 2.0 Mash: http://fangobräu.de/web20mash.shtml
Die Hausbrauereikarte: http://brewpubs.openstreetmap.de
|
|
Newbie Beiträge: 2 Registriert: 4.2.2014 Status: Offline
|
|
erstellt am: 10.2.2014 um 18:01 |
|
|
Zitat: |
Ich kenne die Elektronik des SILVERCREST Kochers nicht und kann Dir daher
nicht sagen inwiefern man den eingebauten Temperatursensor verwenden
kann.
Gruss
Sven
|
Nachdem das Thema hier schon mehrfach diskutiert worden ist, habe ich mich
mit dem Temperatursensor des SILVERCREST näher beschäftigt. Es handelt sich
dabei um ein Standard NTC Element mit ca. 93kOhm/25 Grad.
Genauer gesagt sind insgesamt drei Temperatursensoren verbaut. Der bekannte
Fühler, welcher in den Kochraum ragt, ein weiteres NTC Element, welches
flach von unten auf den Topfboden montiert ist (ich vermute für die
„Trockenlauferkennung“ der Elektronik) und ein Bimetallschalter, welcher
als Überhitzungsschutz das ganze System vom Netz trennen kann.
Ich habe den NTC über einen Spannungsteiler und eine PCF8591 8-bit A/D
Wandler mit dem I2C Bus meines Raspberry Pis verbunden und damit recht
brauchbare Ergebnisse erzielt; für eine Auflösung in ein-Grad-Schritten
reicht diese einfache Variante.
Nachteil ist allerdings, dass die eingebaute Elektronik dann nicht mehr
benutzt werden kann. Ohne den angeschlossenen Fühler wird nur ein
Fehlercode im Display angezeigt (könnte man natürlich durch Überbrücken mit
einem Festwiderstand austricksen). Außerdem müsste man die Kennlinie des
NTC in Software entsprechend abbilden. Das stellt aber weiter kein großes
Problem dar. Bei einigen Probemessungen habe ich im relevanten
Temperaturbereich einen recht linearen Verlauf festgestellt.
Praktischerweise liefert das eingebaute Schaltnetzteil des SILVERCREST auch
gleich 5V, was zur Versorgung des RPI ideal wäre.
Bei Interesse kann ich gerne noch weitere Infos liefern.
Marcus
[Editiert am 10.2.2014 um 18:02 von MarcH]
|
|
Antwort 22 |
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 10.2.2014 um 19:10 |
|
|
Zitat von giggls, am 10.2.2014 um
14:59 |
Für den DS2483 sind 5V OK, das ist klar. Der I2C Bus zum Raspi solle aber
mit 5V laufen und ich habe halt ein wenig Bedenken, dass der DS2483 da
jetzt 5V Pegel auf I2C legt, wenn man SLPZ mit 5V verbindet statt mit
3.3V
|
OK, jetzt verstehe ich das Problem (Bus sollte besser mit 3,3V laufen).
Sollte trotzdem klappen, aber bin mir da auch nicht so sicher. Dann wohl
doch zur Sicherheit lieber dein Platinenlayout v2 nehmen, da hängt der
SLPZ-Pin ja an 3,3V.
Alles klar, danke. Steht ja eigentlich auch drauf.
P.S. der 2483 scheint "end-of-life" zu sein, der Nachfolger: DS2484,
identisches Pinout, gleiches Package, gleiche Funktionsweise, aber der neue
kann jetzt auch 1,8V auf dem 1w-Bus (der alte nur 3,3 oder 5). Also kein
Problem.
Edit: noch eine Frage hätte ich.. welche Stiftleisten/Sockel benötige ich,
und auf welcher Seite? Das geht leider weder aus den Eagle-Files noch aus
dem Bild im Eingangspost so richtig hervor. Ich denke, damit man den Raspi
aufstecken kann, braucht man eine 2x13pol-Buchsenleiste (reichelt "BL
2X13G8 2,54"), was brauche ich für die Anschlüsse am oberen Rand
(vermutlich fürs LCD?)? Auch eine Buchsenleiste, oder eine Stiftleiste? und
wofür ist eigentlich JP1 vorgesehen (und auch hier: Buchse oder Stift)?
Sorry wenn das blöde Fragen sind, aber ich hatte noch nie so einen
raspberry in der Hand.
Grüße
[Editiert am 10.2.2014 um 19:35 von DerDennis]
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 23 |
|
Newbie Beiträge: 2 Registriert: 4.2.2014 Status: Offline
|
|
erstellt am: 10.2.2014 um 20:29 |
|
|
Zitat: | OK, jetzt verstehe ich
das Problem (Bus sollte besser mit 3,3V laufen). Sollte trotzdem klappen,
aber bin mir da auch nicht so sicher. Dann wohl doch zur Sicherheit lieber
dein Platinenlayout v2 nehmen, da hängt der SLPZ-Pin ja an 3,3V.
|
Achtung: Alle GPIO-Ports des Raspi dürfen nur mit maximal 3,3V bedient
werden, sonst besteht Zerstörungsgefahr! (Der I2C Port wird auf zwei GPIO
Pins betrieben). Falls 5V Komponenten angeschlossen werden sollen, ist ein
entsprechender Pegelwandler TTL -> CMOS notwendig.
Marcus
[Editiert am 10.2.2014 um 20:31 von MarcH]
|
|
Antwort 24 |
|