Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Abmaischen - Rast bei 78°C
Senior Member
Senior Member

Hiasl2
Beiträge: 102
Registriert: 27.11.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.2.2014 um 14:00  
Servus Kollegen!

Mein aktueller Sud ist grad in der Läuterruhe. Davor habe ich, wie in den verschiedenen Rezepten immer wieder angegeben, die Maische bei 78° letztmalig rasten lassen.

Da ich ungern Dinge tue, ohne genau zu wissen, warum ich sie tun soll, bin ich ins Grübeln gekommen:

Warum mach man das? In den Rasten davor, das ist mir klar, sind verschiedene Enzyme am Werken. Aber was passiert bei 78°C? Jodnormal ist die Maische da ja längst.

Könnte man diese Rast einfach weglassen und die Maische nach Erreichen der Temperatur gleich in den Läuterbottich kippen? Dort soll sie ja eh noch eine Weile liegen, damit sich alle Schwebeteilchen abgesetzt haben.

Grüße

Matthias


[Editiert am 16.2.2014 um 14:00 von Hiasl2]



____________________
"Eigentlich ist ja schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem!" (Karl Valentin)
Profil anzeigen
Senior Member
Senior Member

Barkeeper
Beiträge: 450
Registriert: 24.8.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.2.2014 um 14:03  
Hi,
ja, nach erreichen der Abmaischtemperatur kannst du direkt abmaischen.
Die Maische wird bei dieser Temperatur dünnflüssiger und das Läutern wird erleichtert.
Ebenfalls werden die Enzymaktivitäten eingeschränckt.

Gruß
Reinhard
Profil anzeigen Antwort 1
Posting Freak
Posting Freak

KaBl
Beiträge: 710
Registriert: 1.1.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.2.2014 um 14:09  
Letztens konnte ich bei 74° nicht mehr weiter heizen. Da habe ich mich daran erinnert, dass es in USA nicht unüblich ist nach der 67° Kombiraste direkt zu läutern.
Also einfach geläutert, ging auch.
Profil anzeigen Antwort 2
Senior Member
Senior Member

Malzimator
Beiträge: 178
Registriert: 5.9.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.2.2014 um 14:58  
Ich heize mittlerweile überhaupt nicht mehr auf 78° auf.
Ich achte aber darauf, daß das Anschwänzwasser die 78° hat
und bei Läuterbeginn sofort mit dieser Temperatur zur Verfügung steht.


____________________
Hausbräu ist Charakterbräu
Profil anzeigen Antwort 3
Posting Freak
Posting Freak

FantaRainer
Beiträge: 565
Registriert: 17.4.2012
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 16.2.2014 um 15:15  

Zitat von KaBl, am 16.2.2014 um 14:09
Letztens konnte ich bei 74° nicht mehr weiter heizen. Da habe ich mich daran erinnert, dass es in USA nicht unüblich ist nach der 67° Kombiraste direkt zu läutern.
Also einfach geläutert, ging auch.


Seit ich das einmal ausprobiert habe mache ich es eigentlich nur noch so. Spart Zeit, läuft trotz allem gut durch, Ausbeute leidet auch nicht wirklich. Das Nachgusswasser sollte halt trotz allem 78°C haben.
Gruß, Robin


____________________
"Ein intelligenter Mann ist manchmal dazu gezwungen betrunken zu sein, um Zeit mit Idioten zu verbringen" (Hemingway)
Profil anzeigen Antwort 4
Posting Freak
Posting Freak

afri
Beiträge: 876
Registriert: 17.1.2013
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 16.2.2014 um 21:44  
Auch ich verzichte mittlerweile meist aufs Abmaischen, habe ebenso wie die Kollegen hier aber Anschwänzwasser von ca. 80° am Start. Der Sinn lag wohl historisch bedingt darin, dass man bei 78° einerseits die Enzymaktivität hinreichend beenden konnte (hinsichtlich eines stets gleichen Ergebnisses), andererseits noch keine Auslaugung von Gerbstoffen aus den Spelzen stattfand (was bei über 80° passieren soll).

Heute ist das mit den modernen Malzen nicht mehr notwendig, meine Sude läutern sich einwandfrei auch mit 72°, also kannst du auf die Abmaischtemperatur getrost verzichten. Schaden tut sie allerdings auch nicht, den erhöhten Energiebedarf außer acht gelassen.
Achim
Profil anzeigen Antwort 5
Gast

Gast
red_folder.gif erstellt am: 17.2.2014 um 08:51  
Ich arbeite per Braumeister und mache bei 78° 10 Minuten Rast. (wenn es bloss 74° wären - wohl weiter auch nicht tragisch) Aber die ganze Maische ist im Malzrohr ziemlich kompakt "zusammengestaucht" im Gegensatz zum Brauen in "normalen" Kesseln. Also will ich sicher sein, dass die ganze Masse die 78° erreicht um zu gewährleisten dass sich die Zuckerteile auch sauber ausspülen lassen.

Die 78° sichern dann gegen einen zu hohen Temperaturverlust ab und der Braumeister muss zumindest etwas weniger aufkochen.

Meiner Meinung nach macht Aufheizen oder gar eine kurze Rast bei 78° durchaus Sinn. Aber Malz und Jodnormalität hin oder her - wenn ich die Kommentare durchlese würde ich auch meinen dass es wohl auch sehr auf die Gewohnheiten, sowie auf die positiven und negativen Erfahrungen darauf ankommt.?.?.

Solange es am Ende ein Bier gibt ist ja alles in Butter. :thumbup:

Gruss
Tinu
Antwort 6
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum