Willkommen bei Hobbybrauer.de Willkommen bei Hobbybrauer.de
Startseite Forumsübersicht Impressum  
Hauptmenü

Suche
archiv.hobbybrauer.de mit Google durchsuchen:

Board Index FAQ
Forum

ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier

     
Autor: Betreff: Sauerbier
Senior Member
Senior Member

SIK
Beiträge: 204
Registriert: 1.1.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 19:45  
Habe gerade, während ich hier mitlese, das erste Bier von meines letzten Brautag aufgemacht. Bei zwei bar Flaschendruck (andere Flasche) kaum, gleich verschwindender Schaum. Geschmack sauer. Es schmeckt noch nicht mal nach Bier. Riecht auch nicht gut. Weggeleert und noch eine aufgemacht. Das Gleiche. Ich bekomme den Geschmack nicht mehr aus dem Mund. Erinnert etwas an Most.
Bis jetzt keine gute Serie. Das erste war gut. Das zweite hat den anderen, aber nicht mir geschmeckt. Jetzt was für den Guli. Morgen füll ich das vorletzte auf Flaschen. Da werde ich Spindeln und das dann probieren. Beide Sude haben beim Vergären gleich gerochen. Fruchtig, nach frischem Apfel. Bei beiden habe ich zum ersten mal Hefe aus einer Brauerei benutzt. Die werde ich falsch behandelt haben. Ich mache mir derzeit nicht viel Hoffnung für das andere Jungbier.
Am Samstag habe ich den nächsten Brautag. Bis dahin werde ich mir etwas einfallen lassen müssen. Ich bin gerade bedient.
Grüße, Siegfried


____________________
Um den Bottich dreht euch rund, werft das Malz in seinen Schlund
Profil anzeigen
Posting Freak
Posting Freak

Kurt
Beiträge: 2795
Registriert: 2.9.2003
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 18.2.2014 um 19:51  
Hygiene. Alles was im Kaltbereich mit der Würze in Kontakt kommt (Gärfass, Hähne (!), Schläuche, etc.) würde ich ausgiebig desinfizieren.


____________________
Profil anzeigen Antwort 1
Senior Member
Senior Member

SIK
Beiträge: 204
Registriert: 1.1.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2014 um 19:47  
Das zweite Bier ist auch für den Gulli.
@Kurt, Ja, Klar. Du hast recht. Ich grüble darüber nach, welche Materialien mit beiden Jungbieren/Würzen im Kaltbereich im Kontakt waren. Außer dem Thermoport fällt mir nichts ein. Den habe ich aber mit verdünntem Prima Sprit komplett ausgesprüht.
Ich habe mir jetzt Ätznatron, Brille und 60cm Handschuhe bestellt. Zudem Zitronensäure zum neutralisieren. Vor dem Brauen wird es eine Reinigungsorgie geben. Gartenwasserleitung und Hochdruckreiniger werden ebenfalls wieder aktiviert. Aber ich werde auch wieder Trockenhefe verwenden. Ich denke, dass der Fehler bei meinem Umgang mit der Hefe lag. Oder daran, dass ich diesmal brav täglich den Restextrakt mit dem Refraktometer gemessen und in den kleinen Brauhelfer eingtragen habe. Möglicherweise habe ich dabei Bockmist gemacht.


____________________
Um den Bottich dreht euch rund, werft das Malz in seinen Schlund
Profil anzeigen Antwort 2
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2014 um 20:06  
Brau mal ein Bier über 45 BE!

- Pils
- Pale Ale
- Belgisches Blondes
- Stout
- IPA
- DIPA
- Imperial Stout
- Barley Wine
- Böcke aller Art
- usw.

Wenn es dann immer noch sauer schmeckt hast Du Problem.. :)


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 3
Senior Member
Senior Member

SIK
Beiträge: 204
Registriert: 1.1.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2014 um 20:27  
Am Samstag wird es wieder ein Weizenbier. Ich braue diesmal nicht allein. Und dem Freund schmeckt mein erstes Weizen. Danach hatte ich mir ohnehin ein IPA vorgenommen. Und danach ein Maibock.
Bei den letzten beiden ist es leider nicht blos ein saurer Stich, der sich durch was anderes (Hopfen) übertünchen lässt ;( Die sind schlicht ungenießbar.


____________________
Um den Bottich dreht euch rund, werft das Malz in seinen Schlund
Profil anzeigen Antwort 4
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2014 um 21:38  
Hopfen übertüncht nicht nur, er killt Laktos bzw. verhindert ihre Vermehrung. Ich hatte irgendwie geahnt das es ein sich um Weißbier handelt...


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 5
Senior Member
Senior Member

SIK
Beiträge: 204
Registriert: 1.1.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 19.2.2014 um 22:20  
Das ist jetzt sehr interessant. Mein erstes war versehentlich für ein typisches Weizen überhopft. Mir hat das Citrusaroma und auch die Bittere darin sehr gut geschmeckt. Das letzte mal wollte ich ein Bier brauen, das meine Holde auch trinkt. Diesmal ist das Rezept ohnehin auf 22 IBU ausgelegt. Aber letztendlich sollte der Hopfen nicht meine Brauprobleme beseitigen, auch wenn er hilft. Die Reinigungsorgie werde ich auf alle Fälle durchziehen. Die Gärfässer dürften jetzt ziemlich verkeimt sein.


____________________
Um den Bottich dreht euch rund, werft das Malz in seinen Schlund
Profil anzeigen Antwort 6
Posting Freak
Posting Freak

Horsti
Beiträge: 615
Registriert: 26.11.2010
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 07:39  
Hallo Siegfried,

Du hast es ja schon angedeutet: lass nächstes mal die Refraktometerorgie weg. Jeden Tag eine kleine Probe ziehen bringt jeden Tag etwas Kontaminationsrisiko mit sich und das Bier wird durch eine schöne Gärkurve im kleinen Brauhelfer auch nicht besser :-)
Einfach ausgären lassen, bis sich rein optisch/blubbtechnisch nichts mehr tut und dann eine Probe ziehen, ein paar Tage später noch eine um zu schauen, wann abgefüllt werden kann. Ansonsten wie Kurt sagt...Hygiene.

Schade um die Surde. Viel Erfolg beim nächsten mal!


____________________
Facebook-Seite meiner "Brauerei"
Profil anzeigen Homepage besuchen Antwort 7
Posting Freak
Posting Freak

JanBr
Beiträge: 5619
Registriert: 12.4.2011
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 07:49  

Zitat:
en habe ich aber mit verdünntem Prima Sprit komplett ausgesprüht.


Welche Konzentration hast du verwendet?

Gruß

Jan
Profil anzeigen Antwort 8
Posting Freak
Posting Freak

uli74
Beiträge: 3478
Registriert: 21.9.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 08:10  
Da fragt es sich dann aber auch, ob die Infektion schon im Gärfass stattgefunden hat oder erst nach dem Abfüllen in den Flaschen.

Hast Du beim Abfüllen mal einen Schluck genommen?


____________________
Gruss Uli
Profil anzeigen Antwort 9
Senior Member
Senior Member

roink
Beiträge: 190
Registriert: 25.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 13:02  

Zitat von flying, am 19.2.2014 um 20:06
Brau mal ein Bier über 45 BE!


Zitat von flying
Hopfen übertüncht nicht nur, er killt Laktos bzw. verhindert ihre Vermehrung.


Ich wüsste gerne mehr über das Thema.
Zum Beispiel:
Wird nur die Reproduktion eingestellt, oder die Zellen getötet, oder der Stoffwechsel gehemmt?
Wie sehr werden Lactos schon bei niedrigeren IBUs gehemmt? Bei Sauerbieren soll man unter 15, für Berliner Weisse unter 8 IBUs bleiben.
Mein Standard Pale Ale hat 37 IBUs, bin ich damit auf der sicheren Seite, egal wie sehr ich die Hygiene schleifen lasse (um es krass auszudrücken)?
Welche anderen Faktoren hemmen Lactos und andere Organismen?
Wie sehr hemmt Ethanol Lactos?


Kannst du vielleicht eine Quelle angeben? Zum Beispiel woher du den Wert 45 IBUs hast
(Das wäre für mich noch wertvoller als wenn nur obige Fragen beantwortet würden, es sind ja nur Beispielfragen.)

Gruß,
Philipp, der zum Glück noch keine unintentionierte Kontamination hatte.
Profil anzeigen Antwort 10
Senior Member
Senior Member

roink
Beiträge: 190
Registriert: 25.3.2013
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 13:31  
Folgendes habe ich schnell selber gefunden:
Untersuchungen zum Einfluss von Hopfen-Produkten auf die mikrobiologische Stabilität des Bieres

Darin geht es um den Vergleich der Wirkungen der unterschiedlichen Hopfenkomponenten.
Interessant: Am wirksamsten hemmte nicht-isomerisierte Alpha-Säure das Wachstum der Bierschädlinge.

Daraus lässt sich vermutlich folgern:
Eine Whirlpool-Hopfung hilft mehr, als eine Bittergabe.
Ein Bier mit hohem Bitterwert aber ohne späte Hopfengaben kann schlechter geschützt sein, als ein Bier mit niederigerem Bitterwert aber mit Whirpoolgabe.

Was diese Studie nicht enthält, mich aber noch interessieren würde: Ein Vergleich der Hemmung in Bieren mit unterschiedlichen Bitterwerten.

Gruß,
Philipp

Edit: Link repariert


[Editiert am 20.2.2014 um 13:41 von roink]
Profil anzeigen Antwort 11
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 13:46  
Hi Philipp,

manche Bierverderber können 25 BE vertragen, andere (z.B. Laktobacillus lindneri) können bis 45 BE ab. Hopfentolerante Laktos oder Pediokokken sind aber meist sehr brauereispezifische Schädlinge. Im häuslichen Bereich eher weniger anzufinden.
Prinzipiell sage ich immer, ein Weißbier ist eines der schwierigsten Biere für einen Hobbybrauere. Zwar schnell gemacht aber auch schnell schlecht. Zumindest wenn es man nicht sauer mag.
Da stimmt einfach alles für die Schädlinge. Wenig Hopfen, wenig Alkohol und hohe Gärtemperatur. Damit habe ich auch schon die Gegner der Schädlinge genannt.
Viel Hopfen, viel Alkohol und niedrige Gärtemperatur-und Lagertemperatur. Ein IPA mit 7-8% Alkohol und 75 - 85 BE kann unmöglich sauer werden.

m.f.g
René


[Editiert am 20.2.2014 um 13:51 von flying]



____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 12
Senior Member
Senior Member

SIK
Beiträge: 204
Registriert: 1.1.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 19:57  
@Jan, etwa 70-75% Alkohol.
@Horsti, Das werde ich ganz sicher machen.
@Uli74, Ganz sicher bereits im Gärfass oder davor. Mit den Flaschen hat das nichts zu tun. Es waren zwei Biere in zwei Gärfässern. Beim zweiten Bier habe ich gestern gar nicht mehr abgefüllt. Heute mag ich das Fass und die Flaschen nicht anfassen. Morgen freuen sich die Kanalratten.
Nach dem was Philipp hier schreibt, werde ich Hopfen in den Whirlpool tun und auch stopfen. Bis gerade war Magnum von Anfang an, und Cascade 5min vor Ende Kochen geplant. Wird Cascade im Whirlpool und beim Stopfen zu brutal für ein Weizen?
Ach ja, ich werde auch niedriger mit 18°C und der WB06 anstellen. Im obergärigen Themperaturbereich kann ich die Temperatur des Raumes zum Glück sauber einstellen.

Gruß, Siegfried


____________________
Um den Bottich dreht euch rund, werft das Malz in seinen Schlund
Profil anzeigen Antwort 13
Posting Freak
Posting Freak

uli74
Beiträge: 3478
Registriert: 21.9.2011
Status: Offline
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 22:39  
Um sicherzugehen könntest Du ein Weizen brauen, das in Richtung Hopfenweisse geht. Von der Bitterung her ists gar nicht mehr weizentypisch (soweit ich weiss irgendwo um 45 IBU), das müsste den Lactos das Leben schwer machen.


Ausserdem schmeckts echt nicht schlecht;)


____________________
Gruss Uli
Profil anzeigen Antwort 14
Moderator
Posting Freak

flying
Beiträge: 9088
Registriert: 14.8.2008
Status: Offline
Geschlecht: männlich
red_folder.gif erstellt am: 20.2.2014 um 23:38  
Also wenn man Bayrisches Weißbier mag sind diese ganzen Vorschläge allerdings müssig. Kräftig Bittere und Stopfen ergibt zwar auch meistens leckere Biere aber kein Bayrisches Weißbier. Das lebt von den Hefearomen, deshalb fällt eine kalte Gärung schon mal aus. Bittere 12- 15 BE. Hopfen spielt keine Rolle.
Das Weizen kochend heiß ins Gärfass schlauchen. Das wird dadurch desinfiziert. Beim Abkühlen über Nacht aufpassen was der Pott für Luft zieht. Wenns in der Küche steht ist die Infektion fast vorprogrammiert. Am besten auf den Dachboden oder irgendwo hin, wo es möglichst trocken ist. Never im Keller. Alte Tipps aus dem Forum hier sind auch einen mit Alkohol getränkten Wattebausch ins Gärröhrchen zu stopfen beim Übernachtabkühlen. Oder Kondom über die Gärglocke stülpen und ein wenig mit CO2 aufblasen..

Niemals in der Küche mit dem Schneebeesen Luft unterheben. Steril belüften oder garnicht. Hochvitale Hefe nehmen bei 25° C ist die in 3 Tagen durch. Ab in die Flaschen. 1 Woche Nachgärung bei Zimmertemperatur, 2 Wochen bei 10° C.
Dann ist das Weißbier fertig und im optimalen Trinkzustand. Dann gehört es in die Kühlung und schnell getrunken.


____________________
"Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
Profil anzeigen Antwort 15
Senior Member
Senior Member

SIK
Beiträge: 204
Registriert: 1.1.2014
Status: Offline
Geschlecht: männlich
smilies/smile.gif erstellt am: 4.3.2014 um 22:27  
Große Erleichterung :partyon: Ich trinke gerade das erste Bier aus dem vorletzten Brautag. Kein Sauerbier. Mein bisher bestes Bier. Jetzt bin ich auf die beiden Biere vom WE gespant. Sind beide in der HG


____________________
Um den Bottich dreht euch rund, werft das Malz in seinen Schlund
Profil anzeigen Antwort 16
       

 
  
 

Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.
Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 1998 - 2022 by Hobbybrauer.de
Die Inhalte dieser Seite sind als RSS/RDF-Quelle verfügbar.
Die Website oder Teile daraus dürfen nicht ohne ausdrückliche Zustimmung von Michael Plum weiterverwendet werden.
© 2014 Michael Plum