Senior Member   Beiträge: 174 Registriert: 14.11.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 10:39 |
|
|
Hallo Zusammen,
Hat jemand einen vergleich mit Malz von Weyermann und Bilgram gemacht? Ist
das von Bilgram auch OK?
Gruß
Jorgl
|
|
Senior Member   Beiträge: 174 Registriert: 14.11.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 17:48 |
|
|
Hochschieb
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2795 Registriert: 2.9.2003 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 20:52 |
|
|
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand einen echten 1:1 Vergleich
gemacht hat. Ich sehe keinen Grund, kein Bilgram Malz zu verwenden!
____________________
|
|
Antwort 2 |
|
Posting Freak   Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 21:08 |
|
|
Der größte Unterschied ist der Preis
Im Ernst, du kannst die von jeder Mälzerei die Analysedaten holen, dann
kannst du vergleichen.
Jan
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 22:13 |
|
|
Oje... das artet wieder in einer Grundsatzdiskussion aus
Weil, im Prinzip hast Du ja Recht Jan.
Aber...
Weyermann vs andere Mälzereien bedeutet im Grundsatz einen erheblichen
Preisunterschied. Ich denke, in dieser Hinsicht sind wir uns einig. Für
Weyermann-Malze zahlt man deutlich mehr.
Abseits davon UND abseits der publizierten Analysewerte stehen aber noch
ein paar andere Faktoren zur Bewertung an:
Die von Birk gelieferten britischen Warminster Malze "Mild Ale" und Marris
Otter fallen erheblich dunkler als in den Datenblättern angegeben aus.
Das Marris Otter von Warminster ist darüber hinaus das für meine Malzmühle
bislang schlimmste Malz, denn in keinem Malz befanden sich bislang mehr
Steinchen als in diesem.
Das Pale Ale Malt von Castle Malt fällt dunkler aus, als es im Datenblatt
beschrieben wird und ist somit schon dem Weyermann Wiener gleich zu
setzen.
Das Weyermann Wiener fällt heller als im Datenblatt aus und trifft sich mit
dem Pale Ale Malz von Castle Malt....
Und deshalb erachte ich Jorgls Frage nach Erfahrungswerten aus der Praxis /
aus Vergleichen als garnicht mal so abwegig.
Herstelleranalysen hin oder her. Eine objektive Bewertung der Malzqualität
ist nur durch den Eigenversuch möglich und für diesen können Erfahrungen /
Eindrücke Dritter meines Erachtens nur hilfreich sein.
Und da ich Bilgram noch nicht so wirklich einsortieren, mich auch nicht an
Sude damit erinnern kann, bin ich - jetzt neugierig geworden - auch an den
Impressionen Dritter interessiert. Nicht unbedingt im direkten,
experimentellen Vergleich zu Weyermann-Malzen, aber durchaus im
Grundsatz....
...und begebe mich entsprechend sogleich auf die Suche nach Bezugsquellen
für Bilgram-Malze
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1946 Registriert: 20.11.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 22:43 |
|
|
Zitat von TrashHunter, am 23.2.2014 um
22:13 |
Das Pale Ale Malt von Castle Malt fällt dunkler aus, als es im Datenblatt
beschrieben wird und ist somit schon dem Weyermann Wiener gleich zu
setzen.
Das Weyermann Wiener fällt heller als im Datenblatt aus und trifft sich mit
dem Pale Ale Malz von Castle Malt....
|
Davon abgesehen dass mir die beiden Sätze inhaltsgleich erscheinen: Die
genannten Malze sind mit 6-9EBC und 7-9EBC im Grunde gleichfarbig, damit
ist doch alles gesagt. Auf was willst du hinaus?
Gruß,
Andy
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak   Beiträge: 5714 Registriert: 16.8.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 23.2.2014 um 23:52 |
|
|
Zitat von Ladeberger, am 23.2.2014 um
22:43 | Zitat von TrashHunter, am 23.2.2014 um
22:13 |
Das Pale Ale Malt von Castle Malt fällt dunkler aus, als es im Datenblatt
beschrieben wird und ist somit schon dem Weyermann Wiener gleich zu
setzen.
Das Weyermann Wiener fällt heller als im Datenblatt aus und trifft sich mit
dem Pale Ale Malz von Castle Malt....
|
Davon abgesehen dass mir die beiden Sätze inhaltsgleich erscheinen: Die
genannten Malze sind mit 6-9EBC und 7-9EBC im Grunde gleichfarbig, damit
ist doch alles gesagt. Auf was willst du hinaus?
Gruß,
Andy |
Darauf, dass die Analysen der Mälzereien hinsichtlich ihrer eigenen
Produkte in der Hobbybrauerpraxis oftmals kaum relevant sind. I ch habe
leider den notwendigen Zusatz vergessen, dass die Castle Malt Malze
nach meiner Erfahrung rund 5 bis 15EBC dunkler als genannte
Obergrenze und die Weyermann-Malze rund 5 bis 8EBC heller als genannte
Untergrenze ausfallen. Mein Fehler  ...sonst würde meine Aussage natürlich keinen Sinn
machen.
Greets Udo ____________________ Botschafter der WBBBB in Hessen
Brauen ist die wahre Alchemie
Hobbybrauer. TrashHunters Leitfaden für Einsteiger.2014
Tredition Verlag
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 2153 Registriert: 8.2.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.2.2014 um 02:15 |
|
|
Wenn aber das Weyermann Wiener 5-8 EBC heller ausfallen würde, wäre es doch
fast wie Wasser
Gruß Hotte
|
|
Antwort 7 |
|
Member  Beiträge: 77 Registriert: 13.4.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 24.2.2014 um 07:20 |
|
|
Die Farbangabe in der Malzanalyse ist ziemlich uninteressant für die
spätere Würze- und Bierfarbe. Sie dient wenn überhaupt nur der groben
Unterscheidung der Malzsorten. Rückschlüsse auf die Bierfarbe lässt die
Farbe der Kongresswürze ermittelt nach MEBAK zu.
Die Malze werden von den Fabriken nach validierten, wissenschaftilichen
Methoden analysiert. Auf die Angaben in den Datenblättern kann man sich
also schon verlassen. Natürlich hat die Verfahrensführung sehr großen
Einfluss auf die Bierfarbe (Kochzeit, Kochsystem, Oxidation !!!,
Gärführung, etc.). Darum wird die Farbe gar nicht so sehr zum Vergleich der
Malze herangezogen.
Wichtige Parameter der Malzanalyse:
- Amylolyse (Extrakt, EVG, Alpha-Amylase, Verkleisterungstemperatur)
- Proteolyse (Rohprotein, Kolbachzahl, FAN, Löslicher Stickstoff, DMS-P)
- Zytolyse (Viskosität, Friabilimeterwert, Ganzglasigkeit, Beta Glucan)
Zur Ausgangsfrage:
Im Hobbybereich ist es völlig wurscht, von welcher (europäischen) Mälzerei
Dein Malz kommt. Die sind alle gut genug für ein Hausbräu.
@ Trash Hunter:
Wie überprüfst Du eigentlich Deine Ergebnisse? Was heißt bei Dir
"Erfahrung"? Hast Du ein Labormaischbad zuhause und fährst jeden Versuch
erstmal nach den Standardmethoden? Oder hast Du Deine eigene Analytik
entwickelt? Bitte nicht polemisch verstehen! Würde mich einfach mal
interessieren, wie du zu Deinen Beobachtungen kommst.
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member   Beiträge: 174 Registriert: 14.11.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 24.2.2014 um 17:53 |
|
|
Hallo Zusammen,
Mich würde der Geschmacksunterschied und die Farbe sowie Ausbeute der
unterschiedlichen Malzhersteller interessieren wenn es denn einen gibt.
Ich glaube schon, weil jede Mälzerei unterschiedliche Feinheiten in der
Malz Herstellung haben und auch die Gerste Regional unterschiedlich ist
Gruß
Jürgen
[Editiert am 24.2.2014 um 17:54 von Jorgl]
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member   Beiträge: 134 Registriert: 12.10.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.3.2014 um 19:44 |
|
|
Hallo Jürgen ,
wie liegen die Malze im Preis und bestellst du
direkt in der Mälzerei?
Gruß Mike
[Editiert am 10.3.2014 um 19:45 von Hefepilz]
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member   Beiträge: 174 Registriert: 14.11.2012 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 27.3.2014 um 20:50 |
|
|
Wie Udo schon geschrieben hat,
Mich interessiert nicht der Preis oder ähnliches sondern das Ergebnis bzw.
Unterschiede der Malze in der Qualität bei der praktischen Verarbeitung.
Gruß
Jürgen
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member   Beiträge: 192 Registriert: 7.2.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 30.3.2014 um 10:05 |
|
|
Servus,
ich bin auch am überlegen, ob ich mein Malz demnächst bei Bilgram hole. Bis
jetzt hatte ich immer Malz von Schwabenmalz, welches gut war, aber auch
nicht ganz billig. Wenn das Malz bei Bilgram günstig ist, werde ich mir in
3-4 Wochen dort mal 2 Säcke mitnehmen und berichten.
Gruß,
Robert
|
|
Antwort 12 |
|
Member  Beiträge: 77 Registriert: 13.4.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 31.3.2014 um 06:30 |
|
|
Da wirst Du, wenn Du nicht sehr, sehr tief in die Analytik einsteigst keine
großen Unterschiede feststellen. Die Gerstenpartien kommen bei uns doch
hauptsächlich aus Deutschland und den Nachbarländern und werden schon in
den Lagerhäusern zu homogenen Chargen verschnitten. Und auch die Mälzereien
- zumindest die industriell tätigen - stellen ein standardisiertes, gut
dokumentiertes Prodkukt her. Lass Dir doch einfach mal die Malzanalysen
verschiedener Hersteller schicken. Da kannst Du die Details vergleichen.
Große Unterschiede gibt es hingegen von Jahrgang zu Jahrgang. Die Ernte
2013 weist z.B. einen sehr niedrigen Eiweißgehalt auf, so dass wohl die
Spezifikationen teilweise nicht eingehalten werden können. Außerdem ist ein
erhöhter Besatz mit Schwärzepilzen festzustellen. Die
Verkleisterungstemperatur liegt ebenfalls am oberen Limit.
Die TU Weihenstephan führt dazu jedes Jahr eine Untersuchung, die
sogenannte "Frühvermälzung" durch. Die Ergebnisse werden in den Fachmedien
veröffentlicht, so dass die Brauereien schon früh einen Überblick über die
zu erwartende Malzqualität eines Jahrganges bekommen.
|
|
Antwort 13 |
|