Senior Member ![Senior Member](../../../../../eBoard/images/star4.gif) ![Prost](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Prost.gif) Beiträge: 295 Registriert: 26.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:24 |
|
|
Hallo,
wie macht ihr das wenn ihr Malzbier braut, meldet man das an den Zoll?
Immerhin geht es denen ja immer nur um die Stammwürze, und die ist beim
Malzbier ja praktisch genauso wie beim richtigen Bier.
Und Alkohol hat es auch, wenn auch nur ganz wenig.
Gruß
Stefan
|
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![rattenfurz](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/rattenfurz.jpg) Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:31 |
|
|
Guck doch mal in die Biersteuerverordnung.
Teilgegorenes Bier zählt als vergoren. => Ab dem Moment der Hefezugabe
ist dein Bier Bier. ____________________ Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter
den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/181
7246
Im neuen Forum als 'philipp' bekannt.
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![Hagen](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Hagen.jpg) Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:32 |
|
|
Moin,
ein Malztrunk unterliegt nur nicht der Biersteuer, wenn es < 0,5
Promille Alk hat.
____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member ![Senior Member](../../../../../eBoard/images/star4.gif) ![Prost](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Prost.gif) Beiträge: 295 Registriert: 26.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:34 |
|
|
Promille ?? ![:gruebel:](../../../../../eBoard/images/smilies/gruebel.gif)
[Editiert am 11.3.2014 um 13:34 von Prost]
|
|
Antwort 3 |
|
Moderator ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![flying](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/flying.jpg) Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:35 |
|
|
Wenn Du Malzbier herstellen willst, also in der Gärung gestopptes
Bier, musst Du es anmelden. Über 200 L fallen dann m. W. wissens auch
Biersteuer pro °Plato an?
Einen Malztrunk oder eben aufgesprudelte Würze brauchst Du nicht
anmelden. Ist ja kein Bier. Die Anmeldepflicht ist an die Fermentation
gebunden (auch spontan und milchsauer)...
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![rattenfurz](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/rattenfurz.jpg) Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:40 |
|
|
|
|
Antwort 5 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![Brauwolf](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Brauwolf.jpg) Beiträge: 3548 Registriert: 26.2.2012 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:41 |
|
|
einigen wir uns auf
Prozent
Wenn dein Malzbier, auch bei unterbrochener Gärung, unter 0,5% Alkohol hat,
musst du gar nichts anmelden - weder vor Produktionsbeginn noch nach
Produktionsende, Menge ist auch egal.
Cheers, Ruthard ____________________ Mein Blog: Brew24.com
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member ![Senior Member](../../../../../eBoard/images/star4.gif) ![Prost](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Prost.gif) Beiträge: 295 Registriert: 26.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 11.3.2014 um 13:42 |
|
|
Zitat von Brauwolf, am 11.3.2014 um
13:41 |
Wenn dein Malzbier, auch bei unterbrochener Gärung, unter 0,5% Alkohol hat,
musst du gar nichts anmelden - weder vor Produktionsbeginn noch nach
Produktionsende, Menge ist auch egal.
Cheers, Ruthard
|
Die Antwort nehme ich, gefällt
mir am Besten
|
|
Antwort 7 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![Hagen](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Hagen.jpg) Beiträge: 3929 Registriert: 10.9.2004 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 05:56 |
|
|
*oups!* Sorry, meinte natürlich Prozent
Hängt mit der Trunkenheitfahrtakte zusammen, die ich gerade bearbeitet
hatte ____________________ Besten Gruß
Hagen
------------------------------
Taumelkäfer Hausbräu - honi soit qui mal y pense!
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member ![Senior Member](../../../../../eBoard/images/star4.gif) ![oliver0904](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/oliver0904.jpg) Beiträge: 103 Registriert: 12.2.2014 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 07:30 |
|
|
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![BerndH](https://hobbybrauer.de/images/forum/avatar/blank.gif) Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 08:09 |
|
|
Warum werde ich den Eindruck nicht los das manch einer die Suche nach jeder
nur erdenklichen Möglichkeit zum Steuern zahlen als
ein interessantes Hobby ansieht und jede noch so typisch deutsche
Gelegenheit versucht dafür bis ins letzte Detail auszukosten.
Fragt mal Uli Hoeneß, den Wohl"täter" des FC-Bayern, wie er das beurteilen
würde.
Grüsse
Bernd
[Editiert am 12.3.2014 um 09:52 von BerndH]
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![rattenfurz](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/rattenfurz.jpg) Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 08:57 |
|
|
Geht ja nicht, darum Steuern zu sparen oder absichtlich mehr zu zahlen.
Es geht darum, es richtig zu machen. ____________________ Der Porter, den man in London gemeiniglich Bier zu nennen pflegt, ist unter
den Malz-Getränken das vollkommenste.
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/hd/content/pageview/181
7246
Im neuen Forum als 'philipp' bekannt.
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member ![Senior Member](../../../../../eBoard/images/star4.gif) ![Prost](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/Prost.gif) Beiträge: 295 Registriert: 26.7.2012 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 09:04 |
|
|
Zitat von BerndH, am 12.3.2014 um
08:09 | Warum werde ich den Eindruck nicht los
das manch einer die Suche nach jeder nur erdenklichen Möglichkeit zum
Steuern zahlen als
ein interessantes Hobby ansieht und jede noch so typisch deutsche Chance
versucht dafür bis ins letzte Detail auszukosten.
Fragt mal Uli Hoeneß wie er das beurteilen würde.
Grüsse
Bernd
|
Du meinst wohl Steuer nicht zahlen.
Ich habe nicht den Eindruck, dass der Hoeneß sich um das Steuern zahlen
gerissen hat
Und, ja, es geht darum es richtig zu machen.
Macht ja keinen Sinn Behörden mit unnötigen Papieren zuzuwerfen, oder?
Davon abgesehen ist es auch völliger Quatsch für ein "Bier" mit dem
Alkoholgehalt eines Orangensafts Steuern zu zahlen, zumal der Aufwand den
die Behörden treiben die zu entrichtende Zahlung weit übersteigt, man also
damit den Staat sogar unnötig Geld kostet.
Aber, das hatten wir alles ja schon .....
Gruß
Stefan
|
|
Antwort 12 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![BerndH](https://hobbybrauer.de/images/forum/avatar/blank.gif) Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 09:06 |
|
|
Schon verstanden, richtig im Sinne von richtig klassisch deutsches Handeln.
Im Rest der Welt gibt es für diese typisch deutsche Wesensart sogar einen
Fachbegriff.
Mich amüsiert das halt.
Grüsse
Bernd
[Editiert am 12.3.2014 um 09:53 von BerndH]
|
|
Antwort 13 |
|
Junior Member ![Junior Member](../../../../../eBoard/images/star2.gif) Beiträge: 34 Registriert: 14.2.2014 Status: Offline
|
![smilies/bigsmile.gif](../../../../../eBoard/images/smilies/bigsmile.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 09:13 |
|
|
Wenn wir es schon von Ländertypischen Verhalten haben....
Ich könnte ja als Schweizer den Inhalt dieses Forums auf CD Brennen, und
eurer Behörde verkaufen ;-)
Alternativ würde ich euch helfen Steuern zu hinterziehen, indem ihr die
Würze und die Hefe zu mir bringen würdet. Wir könnten dann die Hefe auf
schweizer Grund und Boden der Würze hinzufügen, und dann als Malzbier
wieder nach Deutschland importieren. Zu Hause könnt ihr es dann ausgären
lassen... Na? wie wärs?... ;-)
[Editiert am 12.3.2014 um 09:14 von SwissBeerFan]
|
|
Antwort 14 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![Fotomanni](https://hobbybrauer.de/images/forum/avatar/blank.gif) Beiträge: 655 Registriert: 2.3.2014 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 09:16 |
|
|
Zitat von SwissBeerFan, am 12.3.2014 um
09:13 | Alternativ würde ich euch helfen
Steuern zu hinterziehen, indem ihr die Würze und die Hefe zu mir bringen
würdet. Wir könnten dann die Hefe auf schweizer Grund und Boden der Würze
hinzufügen, und dann als Malzbier wieder nach Deutschland importieren. Zu
Hause könnt ihr es dann ausgären lassen... Na? wie wärs?... ;-)
|
Klingt nach einer guten Lösung. Vielleicht
könnte man dazu eine doppelwandige Pipeline verlegen.
Dumm ist nur, dass eine Verbringung zur Lohnveredelung ins Nicht-EU Ausland
zollpflichtig ist.
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![BerndH](https://hobbybrauer.de/images/forum/avatar/blank.gif) Beiträge: 1762 Registriert: 6.1.2013 Status: OfflineGeschlecht: ![männlich männlich](../../../../../eBoard/images/male.gif)
|
![red_folder.gif](../../../../../eBoard/images/red_folder.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 09:18 |
|
|
Ich glaube in Threads wie diesem müssen selbst die zuständigen Beamten mal
lachen. (Ich weiß wovon ich rede.)
Grüsse
Bernd
[Editiert am 12.3.2014 um 09:20 von BerndH]
|
|
Antwort 16 |
|
Posting Freak ![Posting Freak](../../../../../eBoard/images/star5.gif) ![rattenfurz](https://hobbybrauer.de/images/forum/member_avatar/rattenfurz.jpg) Beiträge: 2512 Registriert: 11.7.2012 Status: Offline
|
![smilies/thumbdown.gif](../../../../../eBoard/images/smilies/thumbdown.gif) |
erstellt am: 12.3.2014 um 13:48 |
|
|
|
|
Antwort 17 |
|