ACHTUNG: Auf dieses Forum kann nur noch lesend zugegriffen werden. Falls Du hier im alten Forum bereits registriert warst, musst Du Dich im neuen Forum mit dem gleichen Usernamen UND der gleichen E-Mailadresse NEU registrieren, damit Dein Ranking (Anzahl Deiner Posts) aus diesem Forum ins neue mit übernommen wird. Zum neuen Forum geht's hier
Ich habe mir eine fertige geschrotete Malzmischung (Theresien Ur-Märzen)
inkl. Hefe und Hopfen gekauft. Leider habe ich zu spät gemerkt das die Hefe
(Flüssighefe: Wyeast Bavarian Lager #2206) untergärig ist. Ich braue aber
immer obergärig da ich die nötigen Temperaturen für eine untergärige Gärung
nicht habe. Nun meine Frage: Kann ich nachträglich eine Obergärige Hefe
kaufen mit der ich das Bier ähnlich gut hin bekomme? Wenn ja, welche könnt
Ihr empfehlen?
Das ist ein Hanghofer Rezept, nicht wahr? Das gibt ein super Bier. Ich
würde, als Alternative, die #1007 German Ale nehmen, die allseits bewährte
Nottingham Ale geht sicherlich auch. Meines Erachtens sollte eine relativ
neutrale Hefe zum Einsatz kommen, da das Bier seinen Kern von Malz mit dem
gut abgestimmtem Hopfen bekommt.
ja das ist ein Hanghofer Rezept. Danke schonmal für die schnelle Hilfe. Ich
werde die German Ale probieren. Habe bisher immer mit trockenhefe
gearbeitet. wie verarbeite ich die Flüssighefe?
ja das ist ein Hanghofer Rezept. Danke schonmal für die schnelle Hilfe. Ich
werde die German Ale probieren. Habe bisher immer mit trockenhefe
gearbeitet. wie verarbeite ich die Flüssighefe?
Mfg
Eigentlich einfacher als Trockenhefe...im Prinzip die Würze ebenso belüften
(oder auch nicht, wie man mag), das Fläschchen gut schütteln und alles
hineingeben. Natürlich darauf achten, dass man genug zum Anstellen hat,
entsprechend genug kaufen oder einen Starter machen.
____________________ Blausud bleibt Blausud und Brautag bleibt Brautag
Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter. Im übrigen gilt Haftungsausschluss. Weitere Details findest Du im Impressum.