Senior Member  Beiträge: 196 Registriert: 16.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 14:22 |
|
|
Hallo Leute
Möchte künftig nicht mehr soviele Flaschen abfüllen und rumm stehen lassen.
Deshalb bin ich interessiert auf KEG umzusteigen. Diesbezüglich möchte ich
über eure Erfahrungen erfahren..Ich habe neue Braupfanne 70 lit. gekauft.
1) Ist es für einen Neuling problemlos auf KEG umzusteigen oder ist da ne
grosse Wissenschaft dahinter?
2) Gibt es eine Internetseite die über diese Vorgehensweise aufklärt?
3) Würdet ihr gerade ein komplettes SET bestellen mit Spundapparat? Geht
das Umdrücken mit Co2 gut?
4) Brauche ich zwingend einen neuen und grösseren Kühlschrank um die KEG
kalt zu lagern oder reichen Kellertemperaturen?
Danke für eure Inputs..
Gruess Marco
|
|
Posting Freak   Beiträge: 3478 Registriert: 21.9.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 14:40 |
|
|
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member  Beiträge: 196 Registriert: 16.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 14:43 |
|
|
vielen dank..
werd gleich mal ein bisschen nachlesen
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member   Beiträge: 258 Registriert: 19.6.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 14:53 |
|
|
Also 70L sind doch perfekt, kannst immer 60L brauen und diese zur
Nachgärung in zwei 30er Kegs abfüllen. Ich mache das von Anfang an so,
zuerst mit Speise, seit längerem grünschlauche ich nur noch. Nach der
Reifung auf jeden Fall umdrücken, um den Schmodder loszuwerden, entweder in
ein anderes 30er, 3 x 10er oder in Flaschen.
Ob die Kellerkälte ausreicht, hängt vom Keller und der Brauart ab. Ich hab
mir einen Fasskühler für 150€ ersteigert, da passen 16 30er Kegs rein.
diesen nutze ich beispielsweise nur zur Kaltreifung bei 3°, UG braue ich
nur im Winter, wenn mein Werkstattkeller so um die 8-9° hat, im sommer bei
rund 18° mache ich eben nur OG...
Grüße
Robin
|
|
Antwort 3 |
|
Senior Member   Beiträge: 258 Registriert: 19.6.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 14:59 |
|
|
Der Link ist klasse, den kannte ich bislang noch nicht...Um beim Umdrücken
von Fässern CO2 zu sparen kann man die CO2 Ausgangsleitung des Zielfassen
mit dem des Quellfasses verbinden und das Umdrücken durch Höhenunterschied
erledigen. Steht das Quellfass ca. 1,5m höher, läuft es ganz gut - und ganz
von alleine, man kann sich so getrost anderen Dingen widmen...
|
|
Antwort 4 |
|
Senior Member  Beiträge: 196 Registriert: 16.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:02 |
|
|
hey robin,
besten dank für deinen bericht. habe es mir in etwa genau so überlegt wie
du geschrieben hast..60 lit. fertiges bier perfekt? würde dann zwei 20 lit.
keg und allenfalls 2x 9 lit. kegs besorgen. die 9 lit. kegs für kleinere
feste :-)
aber weshalb anfänglich nochmals in ein 30 lit. keg? kann man doch vom
gärfass direkt in alle kegs aufgeteilt füllen! sowiel schmodder kommt da
meines erachtens nicht mehr mit. und ich bin naturtrüb fan. das macht
nichts wenn es noch leicht trüb ist finde ich persönlich! der grösste
hefesatz bleibt bei mir meistens am boden des gärtanks!
|
|
Antwort 5 |
|
Member   Beiträge: 98 Registriert: 10.12.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:15 |
|
|
Das mache ich auch so beim umfüllen vom 30 Liter Keg in einen CC Keg für
den Schankkühlschrank und mein GDA funtioniert auf dem gleichen Prinzip.
Stefan
|
|
Antwort 6 |
|
Senior Member  Beiträge: 196 Registriert: 16.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:18 |
|
|
ok,
was benutzt du für einen schankkühlschrank? habe bloss den
küchenkühlschrank für lebensmittel..anderfalls würde da auch einen
durchlaufkühler gut helfen..
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member  Beiträge: 196 Registriert: 16.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:19 |
|
|
vielleicht noch kurz:
was ist denn der unteschied zwischen CC und NC keg anschlüssen? was könnt
ihr da empfehlen? gibt es da grosse unterschiede??
|
|
Antwort 8 |
|
Posting Freak   Beiträge: 3478 Registriert: 21.9.2011 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:30 |
|
|
Beim CC-Keg sind die Anschlüsse anders als beim NC-Keg. Bier- und
Co2-Schläuche können da nicht vertauscht werden und die Anschlüsse sollen
(noch) narrensicherer sein. CC-Kegs haben 18 l Fassungsvermögen und NC-Kegs
19 l, CC sind etwas niedriger, dafür haben sie einen größeren Durchmesser.
Deshalb passen in einen Kühlschrank auch nur zwei CC-Kegs, während man vier
NC-Kegs reinbekommt. ____________________ Gruss Uli
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member  Beiträge: 196 Registriert: 16.10.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:34 |
|
|
ach so...
aber sonst +/- in etwa das gleiche..schaue dann mal was gerade so occasion
auf dem netz ist in meiner umgebung..
|
|
Antwort 10 |
|
Member   Beiträge: 98 Registriert: 10.12.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 29.6.2014 um 15:38 |
|
|
Ich hatte einen Einbaukühlschrank geschenkt bekommen und habe dafür ein
Holzschränkchen gebaut.Bei Zapfanlagendoktor eine Schanksäule für zwei
Hähne und zwei Kompensatorhähne gekauft.Locch in Kühlschrank und
Holzschrank gebohrt,Schanksäule draufgeschraubt und fertig.Bild kann ich
leider nicht einfügen,da ich das mit meinen fast 70 jahren nicht auf die
Reihe bringe.Wenn Du das Teil sehen möchtest schicke ich Dir eine Mail mit
dem Bild,das schaffe ich noch.
Gruß Stefan
|
|
Antwort 11 |
|