Member Beiträge: 69 Registriert: 12.5.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 19:21 |
|
|
Hat jemand Erfahrung mit Eisreifung bei Bieren. Mir ist vor Jahren mal ein
Sud kurz unter die 0 Grad Grenze gerutscht. Das Bier war anschließend super
klar. Ich kann mich erinnern, das eine Brauerei damit mal geworben hat.
Hans Dieter
|
|
Moderator Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 19:53 |
|
|
Hi Hans Dieter,
das ist ein gängiges Verfahren. Die Amis nennen es "Cold Crash". Der
Kälteschock bewirkt eine beschleunigte Sedimentation der Hefe und
Trubstoffe.
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 1 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 19:55 |
|
|
Du meinst aber nicht das sog. Ice rifting Verfahren, also die Filtration
knapp beim Gefrierpunkt? Damit haben einige geworben. Dabei bilden sich
Eiskristalle um die Schmutzpatrikel, da diese als sog. Kristalisationskeime
dienen, was die "Schmutzpartikel" vergrößert und diese besser filtrieren
lässt.
Jan
|
|
Antwort 2 |
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 19:56 |
|
|
Weiß eigentlich jemand warum?
Das Bier sollte doch um den Gefrierpunkt viel viskoser sein und dadurch die
Sinkgeschwindigkeit der Trubstoffe verlangsamen.
Stefan
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 20:02 |
|
|
Zitat von Boludo, am 6.7.2014 um
19:56 | Weiß eigentlich jemand warum?
Das Bier sollte doch um den Gefrierpunkt viel viskoser sein und dadurch die
Sinkgeschwindigkeit der Trubstoffe verlangsamen.
Stefan |
Weil sich um die Kristalisationskeime eine Eisschicht bildet, die die
Partikel vergrössert, was die Trennschärfer verbessert. Auf gut Deutsch, es
lassen sich Partikel filtern, die eigentlich zu klein für den Filter
sind.
Jan
|
|
Antwort 4 |
|
Posting Freak Beiträge: 655 Registriert: 2.3.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 20:04 |
|
|
Vermutlich sedimentieren die Partikel auch schneller wenn sie von einer
Eisschicht umhüllt sind. Ganz ohne Filterung.
Ist aber halt nur eine Vermutung.
____________________ Viele Grüße
Manfred
|
|
Antwort 5 |
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 20:33 |
|
|
Ich mein jetzt nicht die Sache mit der Filtration, sondern den Cold
Crash.
Warum sinken Trubstoffe schneller, wenn die Flüssigkeit kalt ist?
Liegt das eventuell an sehr kleinen Gasbläschen, die den Teilchen Auftrieb
geben und sich in der Kälte lösen?
Stefan
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 20:34 |
|
|
Sollten sie eigentlich nicht. Die Anomalie des Wasser macht ja eben das Eis
eine geringere Dichte hat als flüssiges Wasser mit 0 Grad.
Jan
|
|
Antwort 7 |
|
Moderator Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 20:42 |
|
|
Irgend wo hier im Forum stand mal die Strecke, um die eine Hefezelle bei
einer bestimmten Temperatur und Stammwürze pro Tag sinkt.
Ich glaub das waren ein paar wenige Zentimeter.
Je kälter und viskoser das Bier, desto langsamer, darum meine Frage,
Stefan
|
|
Antwort 8 |
|
Moderator Beiträge: 9088 Registriert: 14.8.2008 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 20:50 |
|
|
Die Viskosiät bei "normaler" Lagerung bei 4 oder 5° ist vermutlich nur
wenig anders als bei 0°. Auch durch die Dichteanomalie von Wasser, obwohl
ich nicht weiß ob die für Gemische auch gilt?
Die beschleunigte Sedimentation beruht vermutlich wie bei allen
Schönungen/Klärungen auf Stokes Gesetz der Sedimentation. Bier ist
letzendlich auch eine kollodiale Suspension von Eiweißstoffen (wie Milch).
Friere mal frische Milch ein. Das gibt ein schönes Gerinsel. Das Eiweiß
flockt! Beim Bier sind das Gerbstoffe, Polyphenole usw.
Dann hab ich mal gelesen, aber frag mich nicht wo, dass die Hefe quasi als
Überlebensstrategie bei großer Kälte Konglomerate bildet? Keine Ahnung ob
das stimmt.
____________________ "Fermentation und Zivilisation sind untrennbar verbunden"
(John Ciardi)
|
|
Antwort 9 |
|
Senior Member Beiträge: 340 Registriert: 18.4.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 21:13 |
|
|
In der Stokeschen Gleichung ist die Temperatur nicht enthalten, nur
indirekt über den statistischen Auftrieb.
Der nimmt einfach bei sinkender Temperatur ab, d. h. die natürliche
Konvektion in einer Flüssigkeit nimmt ab.
Auf deutsch: Alle Teilchen bewegen sich bei Kälte langsamer und behindern
Teilchen einer bestimmten
Bewegungsrichtung weniger.
Oder: Wenn diese vielen Idioten auf dem Bahnhof nicht dauernd hin und her
latschen würden, könnte ich vielleicht noch meinen Zug kriegen.
Gruß
Heinrich
|
|
Antwort 10 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 21:30 |
|
|
Zitat: | In der Stokeschen
Gleichung ist die Temperatur nicht enthalten, nur indirekt über den
statistischen Auftrieb. |
Doch, durch die Dichte des Fluids
Jan
|
|
Antwort 11 |
|
Senior Member Beiträge: 410 Registriert: 31.10.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 21:50 |
|
|
Und durch die Viskosität. Die Sinkgeschwindigkeit nimmt zwar mit sinkender
Temperatur ab, aber es fallen durch die niedrigen Temperaturen
Protein-Gerbstoff-Komplexe aus, die im späteren Bier nicht mehr für
Trübungen führen können, darum gehts hauptsächlich. Das langsame Absinken
kann man mit Zeit wieder wett machen. Ein weiterer Vorteil der niedrigen
Temperatur ist der, dass das Absterben der Hefezellen stark verlangsamt
wird.
Gruß, Ludwig
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member Beiträge: 340 Registriert: 18.4.2004 Status: Offline
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 21:58 |
|
|
Zitat von JanBr, am 6.7.2014 um
21:30 | Zitat: | In der Stokeschen
Gleichung ist die Temperatur nicht enthalten, nur indirekt über den
statistischen Auftrieb. |
Doch, durch die Dichte des Fluids
Jan |
U. A. wird der statistische Auftrieb mit der Dichte des Fluids berechnet!
|
|
Antwort 13 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 22:17 |
|
|
Ja, aber in der Stockes'schen Gleichung ist die Dichte des Fluids direkt
enthalten.
Jan
|
|
Antwort 14 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 6.7.2014 um 23:35 |
|
|
Weiß jemand von euch mehr über diese Methode des "Cold Crash"
Oder hat jemand allgemein Erfahrungen, wie man sich die kühlen Temperaturen
und / oder den Schnee im Winter zunutze machen kann? (denke da zb auch an
Würzekühlung in der Edelstahlkanne)
Gut Sud,
Peter
|
|
Posting Freak Beiträge: 646 Registriert: 5.5.2012 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 06:30 |
|
|
Also ich kann Berichten, das das Kühlen der Würze in Schnee nicht viel
bringt. Ich habe im Winter einen Gärbottich zum Kühlen mit Schnee
eingepackt. Nach kurzer Zeit bildete sich um meinem Gärbottich eine
Luftschicht die wirklich gut isolierte, so das der Sud nicht abkühlte und
der Schnee nicht schmolz
Das hätte mir aber auch gleich in den Sinn kommen können, denn da gibts ja
diese Eskimos und diese Iglus
Gruß
Dirk
[Editiert am 7.7.2014 um 07:02 von Qvex23]
____________________ Mein Blog:
http://www.dirksheimbräu.de/blog
Treff nette Biertrinker & Brauer aus deiner Umgebung. Jetzt live im
Hobbybrauer IRC Chat, wähle:
http://hobbybrauer.de/modules.php?name=FAQ&cat=30
|
|
Senior Member Beiträge: 225 Registriert: 24.6.2010 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 09:12 |
|
|
Zitat von Boludo, am 6.7.2014 um
19:56 | Weiß eigentlich jemand warum?
Das Bier sollte doch um den Gefrierpunkt viel viskoser sein und dadurch die
Sinkgeschwindigkeit der Trubstoffe verlangsamen.
Stefan |
Ich bin zwar kein Fachmann und kenne keine Formeln, aber für mein
Verständnis kühlen doch bestimmte bereiche im Tank oder in der Flasche
schneller ab als andere. Diese werden schwerer und sinken ab und
unterstützen die Sedimentation. Oder liege ich komplett falsch?
Gruß
|
|
Antwort 17 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 12.5.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 09:51 |
|
|
Hallo Kollegen,
hat schon mal jemand sein Bier so filtriert und wenn ja, wie geht's.
Hans Dietr
|
|
Antwort 18 |
|
Posting Freak Beiträge: 655 Registriert: 2.3.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 10:02 |
|
|
Zitat von Biermensch, am 7.7.2014 um
09:12 | aber für mein Verständnis kühlen doch
bestimmte bereiche im Tank oder in der Flasche schneller ab als andere.
Diese werden schwerer und sinken ab und unterstützen die Sedimentation.
|
In größeren Gewässern ist das so. Da wird in normalen Jahren das Wasser
zweimal komplett umgewälzt. Im Winter kühlt das Wasser der Oberfläche bis
4°C ab und sinkt nach unten. So lange bis kein wärmeres Wasser von unten
mehr nach kommt. Dann friert es oben zu.
Im Frühjahr ist es dann umgekehrt.
Aber ob die Verhältnisse im Fass oder gar in der Flasche ähnlich sind? ____________________ Viele Grüße
Manfred
|
|
Antwort 19 |
|
Posting Freak Beiträge: 5619 Registriert: 12.4.2011 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 13:13 |
|
|
Zitat von Fotomanni, am 7.7.2014 um
10:02 | Zitat von Biermensch, am 7.7.2014 um
09:12 | aber für mein Verständnis kühlen doch
bestimmte bereiche im Tank oder in der Flasche schneller ab als andere.
Diese werden schwerer und sinken ab und unterstützen die Sedimentation.
|
In größeren Gewässern ist das so. Da wird in normalen Jahren das Wasser
zweimal komplett umgewälzt. Im Winter kühlt das Wasser der Oberfläche bis
4°C ab und sinkt nach unten. So lange bis kein wärmeres Wasser von unten
mehr nach kommt. Dann friert es oben zu.
Im Frühjahr ist es dann umgekehrt.
Aber ob die Verhältnisse im Fass oder gar in der Flasche ähnlich sind?
|
Nein, weil es nicht zufriert. Ausserdem wird damit im Gewässer die
Umwälzung irgendwann mal gestoppt, bzw. wenn das Gewässer tief genug ist,
entsteht eine sog. Sprungschicht, unter der immer 4C herschen, denn mit 4C
hat das Wasser die größte Dichte. D.h. wird das Wasser nicht durch äussere
Einflüsse (Sonnenerwärmung der Oberfläche, Wind...) komplett durchmischt,
bleibt das 4C kalte Wasser immer unten und nur die oberen Schichten
durchmischen sich.
Der Grunsätzliche Unterschied ist ja auch noch das ein Tank nicht nur an
der Oberfläche abgekühlt wird
Zitat: | hat schon mal jemand
sein Bier so filtriert und wenn ja, wie geht's.
|
Ich glaube ich hab hier die Verwirrung reingebracht. Es geht um 2
unterschiedliche Verfahren.
Cold Crash
Das Bier wird nach der HG bis knapp über den Gefrierpunkt gekühlt. Dabei
treten verschiedenen Phänomene auf, z.B. stellt die Hefe jedlichen
Stoffwechsel ein, bildet die Hefe durch Koagulierung größere Verbände,
Eiweisse bilden gröberen Kalttrub. Die so vergrößerten Trubstoffe sinken
besser zu Boden und werden beim Schlauchen entfernt. Diese Technik kann
sehr einfach im Hobbybereich angewandt werden
Eisfiltration/ Ice Rifting
Das Bier wird bis knapp zum Gefrierpunkt oder leicht darunter abgekühlt. Um
die Trupstoffe lagert sich Eis, da die Partikel als Kristalisationskeime
dienen. Damit werden die Partikel "größer" und können besser filtriert
werden. Das wird im Hobbybbrauerbereich nicht möglich sein, da bereits
einfache Filtration ein Problem darstellt.
Jan
Das Bier
|
|
Antwort 20 |
|
Gast
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 18:09 |
|
|
Glaubst du eignet sich ein Edelstahlgärtank (zb die Edelstahlkanne von HuM)
für diese Cold-Crash Methode oder könnte das Material dabei Schaden nehmen?
|
|
Posting Freak Beiträge: 2085 Registriert: 26.2.2013 Status: Offline
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 18:33 |
|
|
Ich vermute, Temperaturen von -2°C sind kein Problem für die Kanne.
Mir ist auch kein Material bekannt, das bei -2°C kaputt gehen würde!?
(außer organischem)
Grüße
____________________ *Dunkles Lager, Magnum/Select/Tettnanger, S189 (Hauptgärung)
*Festbier, Northern Brewer/Tettnanger/Saazer/Select, S-189 (Nachgärung)
*Helles Lager, Tettnanger/Select/Saazer, S-189 (Nachgärung)
*Westy12 Clone, 21.6°P, W3787 (Lagerkeller)
|
|
Antwort 22 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 12.5.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 7.7.2014 um 18:42 |
|
|
Hallo Jan,
meinst Du, das geht auch in der Flasche? Mir ist das damals mit Flaschen
zufällig passiert.
Das Bier war total klar und hat nicht nach Hefe geschmeckt, was sonst schon
mal der Fall sein kann.
Hans Dieter
|
|
Antwort 23 |
|
Member Beiträge: 69 Registriert: 12.5.2014 Status: OfflineGeschlecht:
|
|
erstellt am: 8.7.2014 um 19:16 |
|
|
|
|
Antwort 24 |
|