Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.7.2014 um 19:10 |
|
|
Moin Freunde.
Ich habe mit meinem Stout massive Probleme beim seihen.
Hopfen verwende ich Hallertauer Perle und Northern Brewer mit 35 IBU.
Wie immer Whirpool und dann stehen lassen.
Aber der Hopfen setzt sich nicht zu einem Trubkegel ab wie üblich, sondern
verteilt sich in kleinsten Partikel in der ganzen Sosse.
Seihen mit dem Sputnik wird dann zur Tortur weil er sich sofort zusetzt.
Es ist ein extremer Schlamm der gnadenlos alles verstopft!!
Das Problem habe ich eigentlich nur beim Stout, sonst nicht.
Was kann ich tun? Einen anderen Hopfen verwenden?
Danke für eure Tips
Maddin ____________________
|
|
Posting Freak   Beiträge: 1585 Registriert: 24.8.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.7.2014 um 19:16 |
|
|
Hi
Bei 20 Grad sollte sich das meiste abgesetzt haben.
Ein Küchensieb mit mit Küchentüchern zum vorfiltern hilft auch.
____________________ Gruß
Manny
-----------------------------------------------------------
Das, wobei unsere Berechnungen versagen, nennen wir Zufall.
Albert Einstein
|
|
Antwort 1 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.7.2014 um 19:44 |
|
|
Abgekühlt auf 20 Grad habe ich auch schon.
Der Hopfen setzt sich nicht komplett ab. Der unterste viertel ist voll
Schlamm..
Die Hallertauer Perle setzt sich sonst immer tip top ab.. ich verstehe das
nicht
Und vorgefiltert habe ich auch, aber bei 100 liter ist das zum
verzweifeln.
Maddin ____________________
|
|
Antwort 2 |
|
Senior Member   Beiträge: 362 Registriert: 3.1.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 10.7.2014 um 19:58 |
|
|
Also unabhängig von der Temperatur sollte der Whirpool schon Wirkung
zeigen... sonst mach doch noch einen.
Schlimmer kann es ja nicht mehr werden.
|
|
Antwort 3 |
|
Posting Freak   Beiträge: 597 Registriert: 16.12.2013 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 10.7.2014 um 20:22 |
|
|
Mit ins Gärfass und dort absetzen lassen. Was bei 60-90 Minuten kochen aus
dem Hopfen nicht extrahiert wurde, kommt bei 20°C auch nicht mehr raus, da
wird der Hopfentrub keinen Geschmacksunterschied mehr ausmachen.
____________________ Hold my beer, watch this...
|
|
Antwort 4 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 10.7.2014 um 21:40 |
|
|
Hmm, hört sich ein bißchen nach feinem Eiweißbruch an.
Die Hopfenpartikel setzen sich i.A. recht rasch und verstopfen auch keinen
Filtersack.
...oder ist hier etwa Irish Moss im Spiel?
Wieviele Liter sind es denn? Schüttung? Maischarbeit?
Uwe
|
|
Antwort 5 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 05:25 |
|
|
100 liter
20 kg pale ale, 3 kg münchner, 1 kg röstgerste, 5kg Gerstenflocken.
1 stunde gekocht. Kein irish moos.
Edit: 10 min bei 40 grad, 90 min bei 66 grad. Abmaischen bei 77 grad.
Was ist denn feiner eiweissbruch und wie kann man ihn verhindern?
Maddin
[Editiert am 11.7.2014 um 05:51 von Maddin75]
|
|
Antwort 6 |
|
Posting Freak   Beiträge: 742 Registriert: 7.8.2013 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 08:37 |
|
|
Hast Du mit dem Anwerfen des Whirlpools gewartet, bis sich die Konvektion
der Würze (hervorgerufen durch das Kochen) beruhigt hat?
Wenn nein, nutzt der ganze Whirlpool nichts ...
____________________ Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen mach ich der Königin ein Kind.
|
|
Antwort 7 |
|
Senior Member   Beiträge: 239 Registriert: 29.3.2014 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 08:40 |
|
|
Klingt eher weniger nach Problemen mit dem Hopfen sondern eher mit dem
Eiweiß. Für den Hopfen verwende ich Hopfensäckchen.
|
|
Antwort 8 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 09:24 |
|
|
Ja habe vor dem whirlpool gekühlt. Somit sollte er funktionieren. Würde
länger kochen etwas bringen?
Maddin
|
|
Antwort 9 |
|
Posting Freak   Beiträge: 1478 Registriert: 3.3.2007 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 09:24 |
|
|
6kg Rohfrucht finde ich auch mal verdammt viel bei einer Schüttung von 23kg
o.O
Wieso hast du sooo viel Gerstenflocken verwendet?
____________________ Viele Grüße
Dominic
|
|
Antwort 10 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 09:47 |
|
|
Hab das mal hochgerechnet von einem rezept.
Liegt hier der hund begraben?
Läutern ist ebenfalls eine katastrofe. Aber das ist eine andere
geschichte..
|
|
Antwort 11 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 10:04 |
|
|
Hmm, vielleicht ist der Filtersack mit 100ltr einfach überfordert. Ich
kenne ja nur kleine Sude von 1/5 Deiner Menge.
Der Verdacht geht in Richtung Eiweiß, da 35 EBU keine exzessive
Hopfenmengen erfordern, da gibst Du praktisch dieselben Mengen, wie bei
Deinen normalen Suden.
...von üblich hopfenschwachen Weizenbieren mal abgesehen.
Bei Stout mit der entsprechenden Menge Röstgerste kommt u.A. mehr Säure ins
Spiel, vielleicht ist das ein Faktor zusammen mit dem Mehr an Eiweiß der
Rohfrucht.
Ich weiß, daß bei manchen Suden das Eiweiß als grobe "Eierstichfladen"
durch die Würze treibt und bei manchen viel feiner auftritt.
Da mir das aber keine Probleme bereitet, ist es nur eine Beobachtung und
woran die unterschiedliche Ausprägung liegt, weiß ich nicht.
Das wird sicher durch verschiedene Faktoren beeinflußt. So wird der
Eiweißbruch wohl bei längeren oder besonders vehementen Kochungen auch
wieder "zerschlagen".
Der Whirlpool funktioniert bei gewissen Pfannengeometrien günstiger, als
bei anderen. Allerdings schreibst Du, daß es bei anderen Suden schön
sedimentiert.
Die Gerstenflocken sind verdächtig.
Ich mag Rohgerste nicht so im Bier, regelmäßig hatte ich damit einen
harten, "kantigen" Geschmack - irgendwie nicht "getreidig" wie erhofft.
Da wäre vielleicht ein Ansatzpunkt, ein Stout mit verringerter Menge an
Rohfrucht.
Allerdings sind 100ltr eine Menge, die nicht eben zu Experimentalsuden
einlädt. Da bin ich mit meinen 20ltr Mickermengen natürlich besser dran.
Wenn Du schreibst, daß selbst das Läutern schon problematisch ist, würde
ich der Rohfrucht eine Eiweißrast gönnen.
Ruhig mal fette 30min in den 50ern (niedrig = gut für die Hefe/schlecht für
den Schaum - hoch = umgekehrt).
Bei Deinem Maischprogramm hast Du nämlich gar keine Eiweißrast drin.
Die Rast bei 40°C wird i.A. als "Gummirast" zum Abbau der Pentosane
verstanden. Das ist aber eher bei Roggenanteilen relevant.
Rohgerste bringt viele Glucane mit. Solange diese Rohfrucht aber nicht
gekocht wird (Dekoktion) wird davon nicht so übermäßig viel freigesetzt.
Kochst Du aber die Rohgerste, ist die Läuterkatastrophe quasi
vorprogrammiert.
...eine Rast in den 50ern fördert m.W. auch den Glucanabbau.
Glucane (Pentosane noch mehr) machen die Würze und das Bier dickflüssiger,
sämiger, es schmeckt "gehaltvoller", weil das Getränk länger an den
Geschmacksknospen haftet.
In einer dickflüssigeren Würze würde die Sedimentierung auch schlechter
erfolgen.
...Du schreibst, daß Du vor dem Whirlpool kühlst. Wie weit kühlst Du da?
Eine kalte Würze ist auch dickflüssiger und läßt schlechter sedimentieren,
als eine heiße.
Uwe
|
|
Antwort 12 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 10:22 |
|
|
Wow uwe du bist wirklich durch beim bier brauen..!
Also:
Du meinst weniger rohrfrucht würde die sache eventuell etwas
entschärfen?
Die 50 iger raste mache ich genau aus dem schaumgrund nicht. Habe angst das
er komplett zusammenfällt.
Kühlen tue ich in der hoffnung die sache sedimentiert besser.
Habe auch schon stout rezepte gesehen die die direkt hoch einmaischen.
Wie du schon sagst bin ich nicht so experimentierfreudig mit mit 100 liter
aber weniger rohrfrucht könnte man probieren.
Danke!
Maddin
|
|
Antwort 13 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 10:42 |
|
|
Ach was, nur angelesenen Kram oder (leidvolle) "Selbstversuche"!
Zu meine Schande: ich habe meine Stouts immer nur nach dem Rezept von
Richard Lehrl gebraut, was aber kein Beinbruch ist, denn es schmeckt mir
sehr! 
...in dem Rezept ist (anteilig) weniger Rohgerste/Gerstenflocken (etwa die
Hälfte von Deinem Rezept) und eine Eweißrast von 20min, soweit ich weiß.
Der Schaum ist wegen der wuchtigen Menge an Röstgerste nach meiner
Erfahrung eigentlich kein Problem.
Uwe
|
|
Antwort 14 |
|
Moderator   Beiträge: 9432 Registriert: 12.11.2008 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 10:48 |
|
|
Warum soll denn der Whirlpool kalt besser gehen?
Zu lange kochen ist auch nichts, hab ich schon festgestellt, da kackt der
Whirlpool auch übel ab.
Stefan
|
|
Antwort 15 |
|
Posting Freak   Beiträge: 801 Registriert: 12.3.2012 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 11:09 |
|
|
Zitat von Uwe12, am 11.7.2014 um
10:04 | ...Die Rast bei 40°C wird i.A. als
"Gummirast" zum Abbau der Pentosane verstanden. Das ist aber eher bei
Roggenanteilen relevant.
Rohgerste bringt viele Glucane mit. Solange diese Rohfrucht aber nicht
gekocht wird (Dekoktion) wird davon nicht so übermäßig viel freigesetzt.
Kochst Du aber die Rohgerste, ist die Läuterkatastrophe quasi
vorprogrammiert.
...eine Rast in den 50ern fördert m.W. auch den
Glucanabbau... |
Hallo, also ich habe dem Narziss
entnommen, dass das Kochen von Teilmaischen (mit hohem Glucananteil, also
Rohfrucht oder Roggen) durchaus den Abbau der Glucane fördert, allerdings
schreibt er - soweit ich mich erinnern kann - auch davon, dass vorher eine
ausgiebige Rast um die 35-40°C stattfindet. Ich muss auch sagen, dass ich
oft Rohfruchtmaischen mache, die manchmal bis zu 20% (oder geringfügig
mehr) der Gesamtschüttung ausmachen. Ich koche dann etwa 20 Minuten und
habe bisher noch keine Läuterprobleme gehabt, zumal ich die
Rohfruchtmaischen (Dinkel und Weizen) meistens bei Weizenbieren mache, bei
denen ja bekanntlich weniger Spelzen anfallen.
LG Gunnar ____________________ Blausud bleibt Blausud und Brautag bleibt Brautag
|
|
Antwort 16 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 11:47 |
|
|
Ich habe früher Gerstenrohfrucht mit in der Vormaische vom Malztrunk gehabt
und die Kochzeit von 10min auf 30min gesteigert.
Bei kurzer Kochzeit macht die Gerste noch keine Probleme, bei 30min ging
die Läuterei schon recht zäh.
Genaueres müßte ich aber erst in den Unterlagen lesen...
Uwe
|
|
Antwort 17 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 12:10 |
|
|
Das heisst, die gerstenflocken erst zum ende des maischeprogramms zugeben?
|
|
Antwort 18 |
|
Moderator   Beiträge: 4922 Registriert: 5.4.2005 Status: Offline
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 12:45 |
|
|
Nein, bei Maischtemperaturen machen die Gerstenflocken eigentlich keine
Probleme.
Gibst Du sie erst spät zu riskierst Du, daß die Stärke davon nicht genug
abgebaut wird.
Versuche es mal mit Reduktion der Menge und ggf. 20min Eiweißrast um ca.
57°C.
Da arbeiten die proteolytischen Enzyme für die kleinsten Eiweißbruchstücke
(Aminosäuren) nicht mehr optimal und es entstehen mehr schaumförderliche,
größere Eiweißabbauprodukte.
Wenn Du Probleme mit dem Schaum hast, kannst Du auch eine längere Rast bei
72°C einlegen, das soll schaumförderliche Glykoproteine fördern.
...beim Narziß hießen sie noch Glykoproteide, falls Du den Begriff nicht
findest ( Proteide).
Es sind Verbindungen aus Proteinen und Kohlehydraten.
Uwe
|
|
Antwort 19 |
|
Senior Member  Beiträge: 311 Registriert: 25.12.2011 Status: OfflineGeschlecht: 
|
 |
erstellt am: 11.7.2014 um 13:25 |
|
|
Alles klar uwe und alle!
Ich werde das nächste mal so maischen und nur ca.3kg gerstenglocken
dazugeben.
Ich werde berichten!
Gruss und danke
Maddin
Edit: Gerstenflocken. Das verdammte ipone 
[Editiert am 11.7.2014 um 13:27 von Maddin75]
|
|
Antwort 20 |
|